Hände am Lenkrad

Re: Hände am Lenkrad

USER_AVATAR
read
Das sind halt alles Unterschiede zwischen einem 40k€ und einem 80k€ E-Auto. You get what you pay for.
Mir ist es so ausreichend. Ich bin happy mit dem Kona EV.
Kleine Softwareverbesserungen sollte Hyundai dennoch raus hauen!

LG
Gearsen
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Anzeige

Re: Hände am Lenkrad

mt01
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Mi 9. Aug 2017, 11:40
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Hallo,

ich kann Euch nur beipflichten.
Der Kona ist ein tolles Auto aber die Software benötigt noch viel Feinschliff.

Es ist sogar so, dass wenn man eine Rettungsgasse bildet und man mit Kraft ständig gegen den Lenkassistenten ankämpft, auch immer wieder eine Meldung kommt.
Woran erkennt man einen Konafahrer??? Na am Zickzack fahren ...

Die anderen Problemchen, wie Lichtsensor, Ruckeln im Tempomat, Gasannahme-Delay beim Beschleunigen, wenn man vorab rekuperiert hat usw. will ich garnicht erst ausführen.

Auch Hyundai sollte lernen, Updates zügig zu bringen, da man sich beim nächsten Kauf darauf schaut, wer regelmäßig sein Fahrzeug optimiert.

Re: Hände am Lenkrad

gekfsns
read
Macht Euch keine große Hoffung auf einen Update. Ich fahr meinen Ioniq nun schon fast 3 Jahre und da gabs kein einziges Update das die Assistenzsysteme verbessert hätte. Das mit einem vernünftigen "Handy am Lenkrad" Sensor bringen andere Hersteller, ich glaub bei ID.3 von VW was von einem echten Lenkradsensor gelesen zu haben.

Re: Hände am Lenkrad

USER_AVATAR
read
Ich bin mit dem Assistenten zufrieden. Ich habe beim Geradeausfahren noch nie die Warnmeldung "Hände ans Lenkrad bekommen". Und zickzack musste ich dafür auch noch nie fahren. Die üblichen Bewegungen auch bei Geradeausfahrt reichen locker aus, um das System zu befriedigen. Über längere Zeit zwei Finger am Lenkrad zu halten finde ich eher kritisch. Ich behaupte mal, viele überschätzen hier den Assistenten und ihr Reaktionsvermögen. Es ist ein Assistent, kein autonomer Fahrbetrieb.

Beispiel:
Ich fahre regelmäßig eine Landstraße mit Vmax 80 Km/h und eingeschaltetem cruise-Control. Alles gut bis zu einer gewissen Kurve. Direkt vor dieser Kurve befindet sich eine Abfahrtsspur nach rechts, ich fahre die Kurve weiter links herum. Ab einem gewissen Punkt erkennt der Assistent die Spur nicht mehr und verabschiedet sich leise. In diesem Moment zwei Finger am Lenker zu haben (natürlich unten, da wo man am wenigsten Hebelkraft ausüben kann) lässt einem nicht mehr genug Zeit, um zu reagieren. Der Lenkereinschlag wird nicht mehr in Position gehalten, sondern zügig wieder auf geradeaus fahren geführt. Und der Wagen fährt geradeaus gegen die Leitplanke.
Seit Okt/2019: Hyundai Kona Style, 39 kWh

Re: Hände am Lenkrad

Helfried
read

kaltuna hat geschrieben:Und zickzack musste ich dafür auch noch nie fahren. Die üblichen Bewegungen auch bei Geradeausfahrt reichen locker aus, um das System zu befriedigen.
Bist du vielleicht schon ein wenig älter oder zittriger? :)

Re: Hände am Lenkrad

USER_AVATAR
read
kaltuna hat geschrieben: Ich bin mit dem Assistenten zufrieden. Ich habe beim Geradeausfahren noch nie die Warnmeldung "Hände ans Lenkrad bekommen".
Doch, das passiert. Definitiv.
Kona 64 kWh

Re: Hände am Lenkrad

USER_AVATAR
read
Sir Henry hat geschrieben: Doch, das passiert. Definitiv.
Ich habe nicht geschrieben "Nein, das passiert niemals", sondern habe meine persönlichen Erfahrungen geschildert und dass ich damit kein Problem habe.
Seit Okt/2019: Hyundai Kona Style, 39 kWh

Re: Hände am Lenkrad

tilly001
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Do 16. Aug 2018, 07:44
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Gearsen hat geschrieben:
Was mich am Meisten stört, ist dass das Licht immer angeht, wenn man unter Bäumen längs fährt. Also auf so einer Chaussee kann das Licht schon mal 10x geschaltet werden. Das nervt bestimmt besonders die Vorausfahrenden.
Ich fahre generell mit Dauerlicht. Dann hat man die Probleme nicht.

Re: Hände am Lenkrad

Goloup
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Sa 29. Sep 2018, 08:02
  • Wohnort: Fernitz (GU)
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Ich fahre 80% Autobahn und kann das absolut nicht nachvollziehen. Meiner meckert nur beim Finger auflegen - zu Recht wie ich meine! Es reicht dann jedoch leichtes streicheln am Aussenrand oder ein kurzer Druck mit den Fingern aus um die Meldung zu löschen.

Ruckeln mit Tempomat kommt bei mir nur vor wenn eingestellte Geschwindigkeit und gefahrene Geschwindigkeit nahe beieinander liegen. Dann hilft ein kurzer Druck auf "0" oder man geht vom Strompedal und lässt den Tempomaten seine Arbeit machen.

Licht könnte man an den Regensensor koppeln, ich schalte es bei Schlechtwetter einfach ein und gut. Wenn es stört dass er zu oft ein und ausschaltet dann schaltet man halt auf Standlicht - das Problem hatte ich allerdings noch nie!

Sorry, aber ich kann das Jammern hier nicht verstehen. Fragt doch mal einen M3 Fahrer wie einfach es ist den Wischer zu bestätigen und wie gut der "Regensensor" funktioniert. Vom Vampierstrom ganz zu schweigen. Es gibt wohl kaum ein bezahlbares EV bei dem alles passt...

Goloup.
Kona Acid Yellow Q2 2019 von INSTADRIVE

Re: Hände am Lenkrad

USER_AVATAR
  • Wiese
  • Beiträge: 2289
  • Registriert: Di 14. Mär 2017, 18:01
  • Wohnort: Stutensee
  • Hat sich bedankt: 101 Mal
  • Danke erhalten: 475 Mal
read
Wegen des Lenkrades hätte ich einen Tipp:
Mein Vater hat mir erzählt, dass er im 2. Weltkrieg, als er in Russland als Brückenpionier eingesetzt war, ( Er musste diese schwimmenen Truppentramsporter fahren und transportieren) sich gerne mal unter den LKW gelegt, und sich die Hände an die Kardanwelle gebunden hat um ne Runde zu pennen. So dachten die Offiziere, dass er da unten am Lastwagen rumhantiert.
Das könnte beim Koma auch klappen. Also am Besten immer einen Kabelbinder dabei haben und gut ist! Aber dann den Seitenschneider nicht vergessen. :oops:
Umweltrelevantes: ab 2007 5,76 kWp PV, ab 2008 Naturstromkunde, ab 2009 20m² Thermie, ab 3. Dez. 19 Ioniq FL Style in blau
Eine Frau, 2 Kinder, 3 Enkel, eine Katze :old:
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag