Skoda Vision iV

Blick in die Zukunft der Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Skoda Vision iV

USER_AVATAR
read
Schaumermal hat geschrieben: Wahrscheinlich gibt es dort die edlere Ausstattung zu deutlich höherem Preis und bei Skoda eher Brot-und-Butter und einen sehr praktischen Preis.
Das kommt auf die genaue Positionierung an. Beim Octavia vs Golf gab es früher mal ein größeres Fahrzeug für weniger Geld, das ist vorbei, der Octavia wurde hochgestuft und ist teurer geworden.
Für mich geht die Frage mehr um den Nutzwert. Beim ID3 sieht man hinten zB sehr viel Beinfreiheit, die viele Nutzer gar nicht brauchen, aber einen nicht besonders großen Kofferraum. Könnte beim Skoda Pendant die Sitzbank da weiter vorne sitzen oder verschiebbar sein? Das wäre ja der simply clever Ansatz, den viele bei Skoda so schätzen.
So könnte der Vision IV auch gegenüber dem Crozz mehr Nutzwert erhalten. Da ist Skoda auch beim Octavia, Fabia (vs. Ibiza) oder Rapid schon sehr gut.

Vom Crozz gab es ja neulich einen Erlkönig, bin gespannt wann da was von Skoda bekannt wird.
Interessanter finde ich aber nach wie vor das ID3 Pendant von Skoda. Die Größe ist doch völlig hinreichend, nur der Kofferraum zu klein. Mir würde es vorne auch noch eine Nummer kleiner genügen, ich bin weder 2m groß noch 120kg schwer.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.
Anzeige

Re: Skoda Vision iV

Schaumermal
  • Beiträge: 5124
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
  • Wohnort: Emsland
  • Hat sich bedankt: 1410 Mal
  • Danke erhalten: 1863 Mal
read
Karlsson hat geschrieben: Vom Crozz gab es ja neulich einen Erlkönig, bin gespannt wann da was von Skoda bekannt wird.
Interessanter finde ich aber nach wie vor das ID3 Pendant von Skoda. Die Größe ist doch völlig hinreichend, nur der Kofferraum zu klein. Mir würde es vorne auch noch eine Nummer kleiner genügen, ich bin weder 2m groß noch 120kg schwer.
Mich interessiert besonders, wie sich VW und seine Töchter zum M3 und MY positionieren - und zwar in den Leistungsdaten.
Reichweitenmäßig dürfte das mit dem großen Akku (und da gibt es garantiert noch Luft nach oben) kein Problem sein aber wie sieht es aus mit Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Allradantrieb, Helferlein ...?
Konkret: Darf Audi jeweils eine Version für Power-User bauen? Was dürfen Seat und Skoda?
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw

Re: Skoda Vision iV

USER_AVATAR
read
Das Model Y wird preislich über dem Model 3 liegen. Sollten sich Seat/Skoda daran orientieren, brauche ich mich damit überhaupt nicht mehr beschäftigen.
Ich zweifele ohnhehin schon daran, ob Vision/Crozz noch in einem erträglichen Bereich liegen werden und ärgere mich darüber, dass sie nicht einfach in den auch schon riesigen ID3 einfach einen passenden Kofferraum bauen und stattdessen eine Rücksitzbank als wäre es ein Chauffeurswagen.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Skoda Vision iV

USER_AVATAR
read
Schaumermal hat geschrieben: Mich interessiert besonders, wie sich VW und seine Töchter zum M3 und MY positionieren - und zwar in den Leistungsdaten.
Reichweitenmäßig dürfte das mit dem großen Akku (und da gibt es garantiert noch Luft nach oben) kein Problem sein aber wie sieht es aus mit Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Allradantrieb, Helferlein ...?
Konkret: Darf Audi jeweils eine Version für Power-User bauen? Was dürfen Seat und Skoda?
Ich denke das es die aufgabe der Premium Marken Porsche und Audi vorbehalten bleibt bei Prunk & Protz zu konkurieren.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Skoda Vision iV

hu.ms
  • Beiträge: 1585
  • Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
  • Hat sich bedankt: 326 Mal
  • Danke erhalten: 417 Mal
read
Die leistungsobergrenzen des MEB sind ja bekannt. Mehr leistung gibt's m.e. nur auf der entsprechend teuren Audi/Porsche-plattform.

Bei bisher rd. 34K bestellten M3 aus Europa - obwohl derzeit keiner sonst reichweitengleiche BEV in 10 wochen liefern kann - glaube ich nicht, dass VW da einen großen konkurrenten sieht. Sie wollen ja 2020 schon 60-80K ID.3 verkaufen und 2021 330K verschiedenster marken und formen auf MEB basis.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt - EZ 03.11.20.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden. go-e 1,3 bis 11kw

Re: Skoda Vision iV

USER_AVATAR
read
Weiß nicht, ob es schon erwähnt wurde - die Erlkönig-Bilder vom Crozz könnten auch auf die Vision IV Karosse hindeuten:

https://de.motor1.com/photo/4252047/vol ... spionfoto/

Wirkt aus mancher Perspektive vielversprechend lang.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Skoda Vision iV

zitic
  • Beiträge: 2953
  • Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Karlsson hat geschrieben: Das kommt auf die genaue Positionierung an. Beim Octavia vs Golf gab es früher mal ein größeres Fahrzeug für weniger Geld, das ist vorbei, der Octavia wurde hochgestuft und ist teurer geworden.
Naja, das ist ein bisschen Ansichtssache. Gibt ja auch noch den Rapid. Der Octavia ist ja eher noch unter dem Superb als Brot- und Butteralternative zum Passat (auch vom Ladevolumen) positioniert. Ich weiß nicht wie das früher einmal war, aber das ist dann eher ein Ummodeln der Modellpalette. Die Positionierung des Ocatvia als „Edelgolf“ begegne ich hier zum ersten Mal.

Insgesamt sehe ich bei der Marke keinen höherwertige Positionierung gegenüber VW. Bei MEB wird es natürlich schwer zu differenzieren, da der Kern (Batterie etc.) nicht so viel Spielraum lässt und obendrein ganz frisch ist.

Re: Skoda Vision iV

Fu Kin Fast
read
Eins wundert mich schon - ID.3 und el-Born sehen fast gleich aus - sicher, um die Kosten zu reduzieren. Warum sieht dann der Skoda so ganz anders aus? Kommt von Skoda noch ein anderes ID.3-Pendant oder von VW oder Seat noch ein Pendant zum Vision iV?
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: Skoda Vision iV

Halfdan
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Sa 3. Mär 2018, 11:24
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Dachte eigentlich das Pendant zum iV wäre der VW Crozz?

Re: Skoda Vision iV

Misterdublex
  • Beiträge: 7430
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 819 Mal
  • Danke erhalten: 1555 Mal
read
Halfdan hat geschrieben: Dachte eigentlich das Pendant zum iV wäre der VW Crozz?
Ich hätte gedacht, Pendant zum Skoda Vision IV wäre der VW ID Roomzz.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Prototypen / Studien“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag