Model 3 lädt mit bis zu 250kW

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Model 3 lädt mit bis zu 250kW

USER_AVATAR
read
ja was glaubste denn, das overnight alle SuCs umgebaut werden können?
Die Sonne geht in 5 Mrd. Jahren endgültig aus. Auch wenn wir bis dahin 100% unserer Welt Energie damit verwenden.
use it not lose it
Anzeige

Re: Model 3 lädt mit bis zu 250kW

PapaCarlo
  • Beiträge: 907
  • Registriert: Di 25. Dez 2018, 23:31
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 50 Mal
read
Der SuC an dem ich geladen habe war mit 120kW ausgewiesen. An der Batterie kann es auch nicht gelegen haben. Es ist irgendwelche Drosselung an den SuC. Wahrscheinlich so gewollt.

Re: Model 3 lädt mit bis zu 250kW

150kW
  • Beiträge: 6018
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 362 Mal
  • Danke erhalten: 814 Mal
read

Re: Model 3 lädt mit bis zu 250kW

chipwoman
  • Beiträge: 3447
  • Registriert: Di 23. Okt 2018, 13:19
  • Hat sich bedankt: 212 Mal
  • Danke erhalten: 241 Mal
read
Model 3 lädt am getunten 150 KW Supercharger. https://insideevs.com/news/349267/video ... v2-150-kw/

Nicht schlecht, wieso nur so spät umgesetzt? Mal schauen, ob Tesla die Ladekurve auch ohne Hardwareanpassungen an den EU SCs für die M3 CCS Modelle hinbekommt.

Re: Model 3 lädt mit bis zu 250kW

chipwoman
  • Beiträge: 3447
  • Registriert: Di 23. Okt 2018, 13:19
  • Hat sich bedankt: 212 Mal
  • Danke erhalten: 241 Mal
read
Erste SC 2.0 auf 150KW upgegraded. Braucht aber noch ein paar Updates bis es rund läuft.

https://www.youtube.com/watch?v=FCim9tnf9OE

Re: Model 3 lädt mit bis zu 250kW

USER_AVATAR
  • Berndte
  • Beiträge: 7089
  • Registriert: Sa 30. Aug 2014, 19:46
  • Wohnort: Oyten (bei Bremen)
  • Hat sich bedankt: 498 Mal
  • Danke erhalten: 361 Mal
read
chipwoman hat geschrieben: ...Braucht aber noch ein paar Updates bis es rund läuft.
Wie kommst du zu der Schlussfolgerung?
Habe ich in dem Video etwas verpasst? Sehe nirgends die 150kW Ladeleistung, außer in der Navigation.
Hat die Dame im Video etwa auch noch nicht gecheckt, dass sich immer zwei Fahrzeuge einen Gleichrichtersatz teilen?
Laut ihrer Aussage und der Navianzeige sind ja weit mehr als die Hälfte der Stalls belegt.
2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762

Re: Model 3 lädt mit bis zu 250kW

chipwoman
  • Beiträge: 3447
  • Registriert: Di 23. Okt 2018, 13:19
  • Hat sich bedankt: 212 Mal
  • Danke erhalten: 241 Mal
read
Berndte hat geschrieben:
chipwoman hat geschrieben: ...Braucht aber noch ein paar Updates bis es rund läuft.
Wie kommst du zu der Schlussfolgerung?
Habe ich in dem Video etwas verpasst? Sehe nirgends die 150kW Ladeleistung, außer in der Navigation.
Hat die Dame im Video etwa auch noch nicht gecheckt, dass sich immer zwei Fahrzeuge einen Gleichrichtersatz teilen?
Laut ihrer Aussage und der Navianzeige sind ja weit mehr als die Hälfte der Stalls belegt.
Irgendwie scheint Tesla auch an der Fortbildung ihrer YT-Influencer gespart zu haben. :(

Sollte mit dem 150KW SC Update nicht auch die Minderleistung bei gesharten Ladesäulen wegfallen? Das würde doch eine echte Zeitersparnis beim Laden an überfüllten SC bringen. Der kurze 150KW Peak bringt dagegen nur ein paar Sekunden Zeitersparnis und ist nicht die Rede wert.

Re: Model 3 lädt mit bis zu 250kW

PapaCarlo
  • Beiträge: 907
  • Registriert: Di 25. Dez 2018, 23:31
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 50 Mal
read
Berndte hat geschrieben:
Das Video hier ist besser, ca. 140kW scheint das Maximum an SuC.

https://youtu.be/TsBQqtnBuw0?t=218

Nur schade, dass der Typ neben in angestöpselt hat. Es scheint sogar schneller möglich zu sein, wie das nächste Video zeigt.
Die Ladekurve ist aber etwas seltsam. Zuerst auf 100kW und danach gleich klettert der Wert bis 110kW und bleibt bis 53% erhalten.


HIer wird schon ab 42% auf 100kW und nicht erst bei 53% herunterregelt
https://www.youtube.com/watch?v=iE8kkfPlUv4

Obwohl die 1. Ladung nicht optimal verläuft sind beide Autos auf 50% fast gleich schnell.

Auf 78% ist der Unterschied dann etwa 5 Minuten. Es macht schon etwas aus, aber nicht sehr viel. Aber 20 Minuten auf plus 50% (insgesamt 55%) und 35 Minuten für + 75% ist schon ein sehr guter Wert. Mit 55% lassen sich locker 150-170km Autobahn fahren. Dann findet sich bestimmt einen weiteren SuC.

Re: Model 3 lädt mit bis zu 250kW

USER_AVATAR
read
Auf Langstrecke hab ich noch nie mehr als 60% geladen, es gibt hierfür keinen Sinn. Die Ausfahrt zum nächsten SuC liegt max. 3 Min. entfernt, dafür ist man dann wieder im besseren Ladefenster. Klar, die Etablierten versuchen alles so möglich zu machen, das man wieder beim Tankstellen Denken ankommt, bis max. laden. Eigentlich ist der tatsächliche Verbrauch viel wichtiger als die Ladeleistung. Daran erkennt man den wahren Ing.
Schrankwände die beim vollstrom nicht mal 180 KM weit kommen (E-Tron) dann aber bis Ende Akku brutal laden braucht niemand. Der Model 3 ist technisch betrachtet vom cw Wert, von der Ladetechnik, vom Antrieb und und ein schlüssiges Konzept.
Die Sonne geht in 5 Mrd. Jahren endgültig aus. Auch wenn wir bis dahin 100% unserer Welt Energie damit verwenden.
use it not lose it

Re: Model 3 lädt mit bis zu 250kW

TeeKay
read
chipwoman hat geschrieben: Sollte mit dem 150KW SC Update nicht auch die Minderleistung bei gesharten Ladesäulen wegfallen?
Nein, davon war nie die Rede und ist technisch auch nicht möglich mit der V2-Technik. Erst die 250kW V3 Supercharger haben deutlich mehr Leistung, die sie auf deutlich mehr Stalls verteilen. Wenn die alle zur gleichen Zeit mit Fahrzeugen belegt sind, die mit voller Leistung laden könnten, wird es immer noch Minderleistung geben. Aber die Wahrscheinlichkeit dafür wäre sehr viel geringer als bei den V2 Superchargern.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Model 3 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag