Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

USER_AVATAR
read
as0770 hat geschrieben: Du sprachst von unendlich mehr Solar-Reichweite des Ioniq 5 über den Sion.
Der Ioniq 5 ist genauso wenig auf er Straße wie der Sion. ...
Kann es sein, dass Du ein wenig in der falschen Zeit lebst?
Vor >3Wochen tauchten die ersten Ioniq5 auf öffentlichen Straßen Deutschlands auf - mit schwarzen Kennzeichen ...
Ioniq5-Testwagen_schwarzes-Kennzeichen.jpg
zwei Ioniq5 Testwagen - ein Kennzeichen zu spät verpixelt ...
Ja ja, ich weiß! "Wortklauberei" ...
Sind ja nur "Testwagen" bei Hyundai - aber immerhin tatsächlich mit Serientechnik und mehr als 4 ... ähhh:
mehr als zwei seriennahe Testwagen ... sind es (bei Hyundai) auch noch.
;)
Zuletzt geändert von Joe-Hotzi am Do 25. Mär 2021, 15:59, insgesamt 2-mal geändert.
Hotzenblitz fahren macht Spaß!
Stromos aber auch!
Anzeige

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

USER_AVATAR
read
dingsvomdach hat geschrieben: Üblicherweise, ja. Aktuell ist das die übliche Definition. Aber: Sollte es dazu kommen, das PV Integration gebräuchlicher wird, wird garantiert der jeweilige Hersteller ebenso wie Sono rechnen. ...
Wenn man BEV in Europa verkaufen will, wird deren Reichweite nach einer Norm ermittelt. Diese Norm-Angabe ist Pflicht - für Autos im Verkauf. Da sollte sich halt SonoMotors in dem Gremium, wo man die WLTP-Reichweite definiert halt ganz schnell ganz stark machen!!
Sion_Reichweite.jpg
255km Reichweitenangabe des Sion - noch nicht nach WLTP bestätigt
Normvorschlag durch SonoMotors: :ironie:
So 30km fahren und dann 6h in der prallen Sonne stehen und am nächsten Tag wieder 30km fahren usw.
... und schon hat man bei SonoMotors mit dem Sion ca. 900km Reichweite nach der "neuen Norm" !!!
Solche Normungsvorgänge brauchen natürlich ihre Zeit - aber der Sion ist ja auch noch nicht ganz fertig. ;)
Geile Schlagzeile: "Sion von SonoMotors besser als Tesla !!!"
:lol: . :lol: . :lol:

dingsvomdach hat geschrieben: Wir sind hier wohl gerade an einem Punkt, an dem die übliche Definition nicht mehr alles abdeckt, ...
Der Energiegewinn durch solare Aufladung wird aber wohl mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht in die offizielle Definition der Reichweite einfließen.
Nicht wegen SonoMotors, sondern weil dies bei der Definition der Reichweite keinen Sinn ergibt. Selbst mit effizienteren /größeren PV am Kfz wird der Einfluss der PV auf die Reichweite bei Serien-Kfz allenfalls einen geringen (noch dazu nicht planbaren) Einfluss haben.

Bei den Betriebskosten kann man solare Gewinne durchaus als Werbeargument nutzen - oder beim Komfort /weniger Ladevorgänge ... Oder man wirbt halt mit einem passenden Fahrprofil ...

Aber lasst doch erst mal die beiden seriennahen Sion-Prototypen auf der (hoffentlich öffentlichen) Straße rollen oder SonoMotors gar die ersten Sion-Kundenfahrzeuge ausliefern. Dann wird sich ganz schnell Fiktion /Wunschdenken von der Realität trennen.
Hotzenblitz fahren macht Spaß!
Stromos aber auch!

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

USER_AVATAR
read
Joe-Hotzi hat geschrieben:
as0770 hat geschrieben: Du sprachst von unendlich mehr Solar-Reichweite des Ioniq 5 über den Sion.
Der Ioniq 5 ist genauso wenig auf er Straße wie der Sion. ...
Vor >3Wochen tauchten die ersten Ioniq5 auf öffentlichen Straßen Deutschlands auf
Das ändert natürlich alles :ironie:

Können wir uns darauf einigen, dass der Ioniq5 unendlich mehr PV-Reichweite hat als ein nicht existierendes Auto (obwohl sich dem Mathematiker in mir dabei die Nackenhaare sträuben) und der Ioniq5 nicht unendlich mehr PV-Reichweite hat als das Fahrzeug, das Sono gerade testet, und noch nicht Sion genannt werden darf?

Wäre schön, wenn wir diesen Unsinn an der Stelle beenden könnten.
2014-2021 Brammo Empulse, seit 2021 Brammo Empulse R

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

USER_AVATAR
read
Hast ja Recht.
Die SonoMotors-Sprecher "verhaspeln" sich gern mit "missverständlichen" Aussagen und auf den Pressefotos werden die computergenerierten Bilder vom Sion /SVC2 gern mit täuschend echt aussehenden Kennzeichen abgebildet, während ich in den Videos noch kein Kennzeichen mit Plakette für einen Betrieb auf der öff. Straße erkennen konnte.
Dient wahrscheinlich alles der höchstmöglichen Transparenz, die ich mit meiner "Wortklauberei" nur nicht verstehe.

Also warte ich wieder einmal ein paar Wochen ganz stille, ob es dann mit den Entwicklungen der PV-Außenhülle vorwärts gegangen ist. Mit Auslieferung frühestens Q1 /2023 hat sich ja schon wieder etwas bewegt ...
"Polymer-4" gibt es also wohl entweder immer noch nicht, oder die Technologie zur Serienproduktion dafür fehlt oder die Maschinen, oder ... - wer weiß es schon.
Zitat:
"... wo wir noch bis zum endgültigen Modell arbeiten müssen ist natürlich die Solar-Außenhaut - das ist noch nicht der endgültige Stand. Aber da werden wir auch hinkommen."
Natürlich. :ironie:
Und dazu noch preiswerter wie eine lackierte Karosserie!
Hotzenblitz fahren macht Spaß!
Stromos aber auch!

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

dingsvomdach
  • Beiträge: 513
  • Registriert: So 22. Jul 2018, 22:32
  • Hat sich bedankt: 369 Mal
  • Danke erhalten: 224 Mal
read
Joe-Hotzi hat geschrieben:
dingsvomdach hat geschrieben: Üblicherweise, ja. Aktuell ist das die übliche Definition. Aber: Sollte es dazu kommen, das PV Integration gebräuchlicher wird, wird garantiert der jeweilige Hersteller ebenso wie Sono rechnen. ...
Wenn man BEV in Europa verkaufen will, wird deren Reichweite nach einer Norm ermittelt. Diese Norm-Angabe ist Pflicht - für Autos im Verkauf. Da sollte sich halt SonoMotors in dem Gremium, wo man die WLTP-Reichweite definiert halt ganz schnell ganz stark machen!!Sion_Reichweite.jpg

Normvorschlag durch SonoMotors: :ironie:
So 30km fahren und dann 6h in der prallen Sonne stehen und am nächsten Tag wieder 30km fahren usw.
... und schon hat man bei SonoMotors mit dem Sion ca. 900km Reichweite nach der "neuen Norm" !!!
Solche Normungsvorgänge brauchen natürlich ihre Zeit - aber der Sion ist ja auch noch nicht ganz fertig. ;)
Geile Schlagzeile: "Sion von SonoMotors besser als Tesla !!!"
:lol: . :lol: . :lol:

dingsvomdach hat geschrieben: Wir sind hier wohl gerade an einem Punkt, an dem die übliche Definition nicht mehr alles abdeckt, ...
Der Energiegewinn durch solare Aufladung wird aber wohl mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht in die offizielle Definition der Reichweite einfließen.
Nicht wegen SonoMotors, sondern weil dies bei der Definition der Reichweite keinen Sinn ergibt. Selbst mit effizienteren /größeren PV am Kfz wird der Einfluss der PV auf die Reichweite bei Serien-Kfz allenfalls einen geringen (noch dazu nicht planbaren) Einfluss haben.

Bei den Betriebskosten kann man solare Gewinne durchaus als Werbeargument nutzen - oder beim Komfort /weniger Ladevorgänge ... Oder man wirbt halt mit einem passenden Fahrprofil ...

Aber lasst doch erst mal die beiden seriennahen Sion-Prototypen auf der (hoffentlich öffentlichen) Straße rollen oder SonoMotors gar die ersten Sion-Kundenfahrzeuge ausliefern. Dann wird sich ganz schnell Fiktion /Wunschdenken von der Realität trennen.
Warum verfremdest du meinen Text? Auch wenn du nur unterstrichen und Teile fett markiert hast, das finde ich sch*isse!
Ansonsten mache ich es kurz, von Wltp habe ich nie gesprochen und bleibe bei meiner Aussage. Punkt.
Elon Musk ist ein gefährlicher Mensch mit viel Geld. China ist eine Diktatur und tritt Menschenrechte mit Füßen. FCK Tesla, FCK BEVs aus China.

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

USER_AVATAR
read
Weil ich den Leser mit einer Hervorhebung darauf aufmerksam mache, auf welchen Teil des buchstabengetreuen Zitates sich meine Antwort bezieht. Gerade beim geschriebenen Wort kommt es ja schnell zu Missverständnissen, die sich im Gespräch schneller aufklären lassen als bei einem Schriftwechsel..

Ansonsten mache ich es kurz: Für mich zählt der Inhalt.
Dass Du mit "Reichweite" nicht die offizielle Definition meinst, habe ich bemerkt.
Da bist Du ganz auf Sono-Motors-Linie, die sich da auch gern eigene Interpretationen für ihre Aussagen ausdenken /wünschen.
Hotzenblitz fahren macht Spaß!
Stromos aber auch!

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

dingsvomdach
  • Beiträge: 513
  • Registriert: So 22. Jul 2018, 22:32
  • Hat sich bedankt: 369 Mal
  • Danke erhalten: 224 Mal
read
@Joe-Hotzi Ich versuche noch einmal zu ordnen. Es war von Reichweite und "üblicherweise" die Rede, WLTP wurde von dir später in den Raum geworfen. Für mich ist WLTP wenig aussagekräftig oder sinnvoll, es ist nur eine Übersetzung von Akkukapazität in km unter definierten Bedingungen.
Wenn mich jemand fragt "Wie weit kommst du mit deinem eGolf?", sage ich "Im Moment, bei meinem Fahrprofil und den aktuellen Temperaturen X km. Im Sommer ehr Y km, bei viel Autobahn nur Z km." Ich erzähle doch nix von WLTP! Hätte ich nen Sion, würde meine Aussage wohl noch um "...und bei schönem Wetter bringt mir die PV noch einmal XY km extra." ergänzt werden. Das ist für mich eine üblicherweise gebrauchte Erklärung zur Reichweite und ich denke, damit bin ich nicht alleine?
Und sollte irgendwann PV am Auto bei mehreren Herstellern die Regel oder eine Option werden, müsste dann auch die WLTP Berechnung angepasst oder ergänzt werden.
Elon Musk ist ein gefährlicher Mensch mit viel Geld. China ist eine Diktatur und tritt Menschenrechte mit Füßen. FCK Tesla, FCK BEVs aus China.

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

USER_AVATAR
read
Ha, ha ha ... :lol: . :lol: . :lol:

Schade, dass Du Deine Antwort nicht mit Zahlen unterlegst! Das müsste für den Sion dann etwa so lauten:
"Max. 255km" - "und bei schönem Wetter bringt mir die PV noch einmal max. 22 km extra" !

Das ist der Reichweitengewinn bei 5h Fahrzeit (gut 50km/h - auf Langstrecke! :roll: ) in komplett unverschatteter Sonne (!):
1,2kWp Gesamt-PV x 50% max. Nutzungsgrad (Teilverschattung der Karosserie) x 5h Fahrzeit = 3kWh
Ergibt bei 13,7kWh/100km (35kWh /255km - SonoMotors Angaben) ca. 22km Reichweitengewinn ...

Ich denke, meine getroffenen Annahmen sind sehr, sehr optimistisch und ich habe nichts von "WLTP" erwähnt ... ;)
Da bin ich irgendwie mit max. "277km Reichweite" noch nicht einmal bei 1/3 der beworbenen "900km Reichweite" ...

Mit 100km/h Reisegeschwindigkeit auf Langstrecke (ca. 2h Fahrzeit beim 35kWh-Akku auf der Autobahn, ca. 17,5kWh /100km angenommener Verbrauch, 200km Autobahnreichweite) fällt übrigens der Vorteil durch die PV (max. 7km) noch deutlich geringer aus ... ;) Verständlich genug?

Da haben wir also die optimale Reichweite des Sion bei unverschatteter sommerlicher Besonnung eingegrenzt:
- max. 277km bei 50km/h
- max. 207km bei 100km/h auf der Autobahn

Sind das für Dich verständliche Antworten für einen Fragesteller "Wie weit kommst du mit deinem Sion?"
Dass es im Winter eh weniger wird und die PV fast völlig ausfällt, kannst Du fairerweise ergänzen.

Dürfte übrigens in etwa den Reichweiten entsprechen, die mit dem VW eUp & Co ganz ohne PV zu erzielen sind.
Nach Abzug der aktuellen Förderung ab etwa 11.000€ ... allerdings wegen zu hoher Nachfrage kaum erhältlich.
Aber natürlich deutlich kleiner als der Sion, keine AC-Ausgabe und natürlich keine PV-Beplankung ...
Also gar nicht vergleichbar!
Vor allem, weil diese BEV im Gegensatz zum Sion zu tausenden real produziert werden.
Zuletzt geändert von Joe-Hotzi am Fr 26. Mär 2021, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Hotzenblitz fahren macht Spaß!
Stromos aber auch!

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

LeakMunde
  • Beiträge: 2413
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 93 Mal
  • Danke erhalten: 1076 Mal
read
Joe-Hotzi hat geschrieben: Da bin ich irgendwie mit max. "277km Reichweite" noch nicht einmal bei 1/3 der beworbenen "900km Reichweite"
Naja, deine "Reichweite" bezieht sich auf eine Zeitdauer von 5 Stunden und die andere "Reichweite" auf 1008 Stunden. Das ist kein unerheblicher Unterschied.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

USER_AVATAR
read
Ja, "Wenn mich jemand fragt" : Wie weit kommst du mit deinem Sion? - Dann gilt dies im Regelfall doch für eine maximale zusammenhängende Fahrstrecke und nicht für eine optimistische Aufrechnung auf willkürliche 42 Tage ?!?

Die durchaus zulässige /werbewirksame Argumentation:
Beim Fahrprofil mit ca. 22km tägliche Fahrstrecke muss ich im Optimalfall nur alle 42 Tage extern nachladen -
Diese Argumentation hat mit der Frage nach der Reichweite herzlich wenig zu tun!

Alles andere ist m.M.n. Schönfärberei /Irreführung !
Denn die Antwort:
"Wenn die Sonne gut scheint, kann ich in 42 Tagen bis zu 900km ohne Nachladen fahren!" ist KEINE Antwort auf die Frage nach der Reichweite!

.
Zuletzt geändert von Joe-Hotzi am Fr 26. Mär 2021, 12:08, insgesamt 7-mal geändert.
Hotzenblitz fahren macht Spaß!
Stromos aber auch!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Sion - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag