Sion Ausstattung

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Sion Ausstattung

USER_AVATAR
  • DocBones
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Sa 28. Jul 2018, 23:44
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Dentec hat geschrieben:Sorry für OT:
@DocBones

Was für Lipo's für den Modellbau hast du denn ? 3S vermutlich, oder ?
Welche Kapazität haben diese ?
Und mit welchem Ladestrom willst du diese im Sion Laden ?
Nur mal so damit ich mir das vorstellen kann...
Ist doch nicht OT. Es hat ja mit einem Ausstattungsmerkmal des Sion zu tun.

Geplant ist - neben den vielen bestehenden 1s - 9s Packs für kleine und mittelgroße Modelle - auf
wenige Großmodelle mit ca. 12s, also durchgängig HV, umzustellen/aufzurüsten.

Beispiel: Ein 800er (oder größer) Super-Scale Heli dürfte mit 12s/5000Ah für ausreichend lange
Flugzeiten gerüstet sein. Wenn der Akkupack nun mit 5C geladen werden soll, haben wir über
den Daumen eine Ladeleistung von ~25A bei etwa 45V (Nennspannung) => ~1,12 kW + Verluste.
Das gäbe der Fahrakku über die Steckdosen und ein Netzteil problemlos her, ein 12V-Bleiakku
hingegen wäre nach wenigen Ladezyklen vermutlich nachhaltig beschädigt.
Es gibt Modellplätze, die haben eine PV, sowie ausreichend zyklenfeste Pufferakkus zum Laden.
Aber das sind eher wenige und ich bezweifle, dass die einen 1-KW-Monster-Lader akzeptieren würden.
Darum (u.A.) finde ich den Sion für mich wie den passenden Deckel auf den Topf. ;)

Zur integrierten PV: natürlich kann man das durch die Freigabe an andere Nutzer auch lösen - sofern
man sich darauf verlassen könnte. Ich wohne in einem kleinen Städtchen, wo wohl so ziemlch jeder sein
eigenes Auto hat. Der bedarf am Car- oder gar Power-Sharing dürfte denkbar gering sein. Ich muss da
weitestgehend ohne diese Möglichkleiten planen. Darum die Frage.

Das mit den Bremsen ist in der Tat Salz in eine offene Wunde! Wäre eine meiner nächsten Fragen gewesen.
Ich hoffe, dass ich da in einer Werkstatt eine Art "Schutz" gegen allzuschnelles Festrosten gleich zu Beginn
einplanen kann. Habe mal gehört, dass man das Problem wenigstens entschärfen kann. Stimmt das?

Es mag OT scheinen, ist es für mich aber nicht, weil es direkt mit dem Feature der PV zusammenhängt:
Auto steht oft, lädt dafür aber (bis zu einem Prozentsatz*). Würde ich öfters fahren, wäre das mit der PV
am Sion für mich nicht so relevant. Doch so kann ich tatsächlich das, was ich am WE evtl. verfahre, unter
der Woche (weitestgehend) von der PV zurückbekommen. Aber genau das wiederum geht auf die Bremsen.
Echt blöd... :? War übrigens GENAU das Problem an meinem letzten Privat-KFZ: Akku ständig leer und
Bremsen fest. Das sollte nicht nochmal so passieren. Immerhin könnte ich den Sion wenigstens 1x pro Woche
bewegen, ohne dass ich mich über sinnlos verfahrenen Sprit ärgern müsste, bzw. mein Umweltgewissen
keinen Knacks bekäme. Insofern sehr ich das Problem dann doch nicht so drastisch. :mrgreen:
Fahre jetzt: Hyundai Kona EV Premium 8-)
Spare auf: Elektro-Auto (Solar?) :geek:
Habe bereits: Fahrrad :mrgreen:
Anzeige

Re: Sion Ausstattung

USER_AVATAR
read
Die Frage ist doch auch , wenn man noch nicht so weit ist mit dem Auto, wenn man immer noch überlegt ob es nun Front- oder Heckantrieb werden soll und auch die Karosserie noch mal eben abändern will, ob da dann schon irgend ein Prüfer eine popelige Steckdose im Gepäckraum abnehmen muss. Ist das nicht etwas kleinkariert gedacht ? Die Frage ist auch ob man das Auto überhaupt in Deutschland homologieren lässt, grundsätzlich kann man das wohl in der gesamten EU und für die gesamte EU machen lassen und das wird auch schon gerne so genutzt.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Sion Ausstattung

Einzahler
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Mo 18. Jun 2018, 14:51
  • Wohnort: 3710 Radlbrunn
  • Hat sich bedankt: 1007 Mal
  • Danke erhalten: 79 Mal
read
iOnier hat geschrieben:Der TÜV hat mit CE nichts am Hut, und es ist wie ich schon schrieb: ein CE-Aufkleber so gut wie nix wert.
Der heißt ja auch nur China Export ;)
Sorry, konnte mir den Blödsinn jetzt nicht verkneifen :mrgreen:

Re: Sion Ausstattung

USER_AVATAR
read
Das ist sogar teilweise richtig ... lies' Dir mal den oben von mir verlinkten Wikipedia-Artikel durch :-D
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Sion Ausstattung

USER_AVATAR
  • jogi54
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Sa 6. Feb 2016, 21:37
  • Wohnort: 51063 Köln
read
thought hat geschrieben:Der TÜV soll lieber einmal bei Amazon die Artikel prüfen, die da verkauft werden.
Ich habe schon LED Glühbirnen von Amazon direkt gekauft, da schauten die Drähte zur Fassung heraus.
Nur ein CE Aufkleber war darauf und mit 230 V keine Lappalie.

Was da an Millionen Artikel mit Lebensgefahr an den Kunden gehen, Amazon ist so ein Gigant, da hat der TÜV nichts zu melden.

Den TÜV kann man so bezahlen, damit das Siegel stimmt, meine Meinung/Korruption :o
@thought,
@iOnier.

du hast wahrscheinlich noch nicht mit bekommen, dass sich die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des TÜV, Dekra, Lloyds und vielen mehr als heute Zertifizierten Überwachungs Stellen (ZÜS, certified body) und Notified Body (NoBo) gegenüber vor 20 Jahren deutlich geändert haben.

Der ZÜS muss per Gesetz für gesetzlich vorgeschriebene Prüfung vom Betreiber einer Anlage beauftragt werden und berichtet den entsprechenden staatlichen Überwachungsstellen.

Einen NoBo kann man als Hersteller/ in Verkehr Bringender beauftragen, um die für eine CE Zertifizierung notwendigen Unterlagen zusammen zu tragen und das Produkt auf die Einhaltung der einschlägigen Vorschriften und Normen zu überprüfen.

Noch nie ist der TÜV etc. (eine Prüfstelle) aus eigenen Stücken tätig geworden, früher nicht und heute auch nicht.
Klar prüft der TÜV sowohl als ZÜS, wie auch als NoBo nur das, wofür er beauftragt ist.

Wenn die LED Lampe deiner Meinung also nicht den Sicherheitsstandards entspricht, musst du das halt anzeigen - der wohl sinnvollste Weg derzeit geht wohl wahrscheinlich über die Verbraucherzentralen (die wissen wenigstens, wie es geht).

Folge ist, wenn berechtigt, dass die fälschlicherweise CE gekennzeichneten Waren beschlagnahmt werden und zusätzlich noch Strafen für das in Verkehr bringen solcher Waren fällig sind.

Vorsicht ist insbesondere bei Waren aus China geboten, da China ein dem CE Kennzeichen ziemlich ähnliches Label CE = made in China benutzt.

Eine Kennzeichnung mit CE ohne Angaben, auf welche Gestze, Vorschriften und Normen sich die CE Kennzeichnung bezieht, ist per se ungültig und als Betrug einzustufen. Ebnso, wenn die angegebenen Normen nicht zum Produkt passen.

Mir ist es im industriellen Bereich schon vorgekommen, das mir ein CE Zertifikat auf Basis einer vollkommen falschen Norm angegeben wurde. z.B. ein 500kWh elektrischer Dampfüberhitzer mit 360°C und 20bar sollte durch die Einhaltung der Norm für elektrische Wasserkocher (bis 2kW und 1l kochendes Wasser) im Konsumerbereich CE zertifiziert sein... Sowas geht überhaupt nicht.

nur mal so

LG jogi
Bild

Re: Sion Ausstattung

USER_AVATAR
read
Im Wesentlichen sagst Du mir da nichts neues ...
jogi54 hat geschrieben:Einen NoBo kann man als Hersteller/ in Verkehr Bringender beauftragen, um die für eine CE Zertifizierung notwendigen Unterlagen zusammen zu tragen und das Produkt auf die Einhaltung der einschlägigen Vorschriften und Normen zu überprüfen.
Kann man.

Man kann die Verantwortung für die Richtigkeit aber auch selbst tragen. Besonders leicht, wenn man weit weg in China wohnt, wo einem die deutsche Jurisprudenz nicht viel anhaben kann.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Sion Ausstattung

thought
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Do 21. Jun 2018, 14:33
read
Blackmen hat geschrieben:...frage mich auch so langsam was beim TÜV bezüglich Sion abgeht???? :?:

Das durchsichtige Solardach sollte vom TÜV ja nicht abnahmefähig sein, da angeblich der Fahrer geblendet wird...

Jetzt das mit der Steckdose, die der Outlander PHEV auch schon im Kofferraum hat - und sogar TÜV bekommen hat...

Spielt da die Wirtschaft böse Streiche mit der Konkurrenz??? ...wäre oberpeinlich für die...

Der TÜV ist ne Lachnummer, damit will man nur Kunden vorgaugeln, etwas ist sicherer :D

Amazon versendet ohne TÜV :D

Mit Geld geht alles .

Re: Sion Ausstattung

emega
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Sa 28. Jul 2018, 18:40
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
jogi54 hat geschrieben:ich habe in Köln von Sonomotors im Grunde die Aussage bekommen, dass Sie derzeit u.a. heftige Probleme mit der Zulassung der Steckdose im Kofferraum hätten.
1. Verlegung des Kabels / Schutz des Kabels.
2. genereller Personenschutz
=> mit dem Nachsatz, sieht so aus, als ob die zulassung zu teuer wird.
Dann glaube ich Dir das einfach mal.
Wenn man das grundsätzlicher betrachtet, sieht es noch etwas anders aus. Einen Sion müsste man bezüglich jeglicher Steckdose für den Betrieb von ortsveränderlichen Verbrauchern dann mit einem Notstromgenerator gleichsetzen - der prinzipiell vor Inbetriebnahme mittels Erdspieß zu erden ist *Grübel*
Kannst Du erklären warum ein Notstromer geerdet werden muss?

Ich gehe mal davon aus, dass die Stromabgabe über den Sion noch nicht als öffentlich gilt da der Personenkreis über eine Anmeldung eingeschränkt wird. Wie genau das gewertet wird muss ein Jurist klären.

Re: Sion Ausstattung

KleinerEisbaer
  • Beiträge: 4464
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 15:19
  • Hat sich bedankt: 558 Mal
  • Danke erhalten: 794 Mal
read
Laut Googel gibts im Passat auch ne 230 (150W) SchuKo
emega hat geschrieben: Kannst Du erklären warum ein Notstromer geerdet werden muss?

Ich gehe mal davon aus, dass die Stromabgabe über den Sion noch nicht als öffentlich gilt da der Personenkreis über eine Anmeldung eingeschränkt wird. Wie genau das gewertet wird muss ein Jurist klären.
Könnte man das hier besprechen?
Denn das würde mich auch interessieren
--> biSono, Sion als Stromspeicher für Haus nutzen
🦖 🥚

Re: Sion Ausstattung

USER_AVATAR
read
KleinerEisbaer hat geschrieben:Laut Googel gibts im Passat auch ne 230 (150W) SchuKo
...
Ja, nicht nur im VW Passat , sondern auch im Golf Variant. Ich find' diese Steckdosen-Nummer so langsam ziemlich lächerlich hier.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Sion - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag