Sion oder anderes E Auto Kaufen ?

Re: Wir haben es nicht geschafft, - BYD schon! :P

USER_AVATAR
read
env20040 hat geschrieben: Der einzige Hoffnungsschimmer könnte sein, dass ein Lohnfertiger Kapazitäten frei hat welche ausgelastet werden müssen und es derart "billiger" macht.
Nicht einmal diese Chance sehe ich.
Der Lohnfertiger will seine bestehenden Produktionskapazitäten /Fertigungslinien besser auslasten.
Dass diese "einfach so" einen tragenden Rahmen aus Alu-Profilen zusammenschweißen können statt "Blechtafeln" herkömmlicher selbsttragender Karossen zu händeln, halte ich für ziemlich ausgeschlossen.
Abgesehen von den PV-Modulen, für deren (noch nicht existentes) Einbettungspolymer es bisher weder eine Serienfertigungstechnologie, noch die entsprechenden Maschinen gibt.
Der Lohnfertiger würde also bestehende Maschinen kaum besser auslasten, müsste aber massiv in neue, sehr spezielle Fertigungstechnik investieren.
Wo ist da der Vorteil für ihn?
Hotzenblitz fahren macht Spaß!
Stromos aber auch!
Anzeige

Re: Wir haben es nicht geschafft, - BYD schon! :P

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15362
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4720 Mal
read
:roll: wir sollten hier den Atto 3 diskutieren... ist aber so wie es aussieht für niemanden interessant.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Wir haben es nicht geschafft, - BYD schon! :P

USER_AVATAR
  • env20040
  • Beiträge: 7468
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1430 Mal
  • Danke erhalten: 1539 Mal
read
Interessant schon, nur hat BYD nicht vielen das Geld aus der Tasche gezogen und, teilweise "schräge" Lösungsansätze und Finanzierungsmodelle an den Tag gelegt sondern: Klassisch finanziert.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Wir haben es nicht geschafft, - BYD schon! :P

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15362
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4720 Mal
read
Bleib einfach beim Thema Atto 3 wenn es dich interessiert, oder kritisiere doch den Sion auf dessen Foren.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Wir haben es nicht geschafft, - BYD schon! :P

USER_AVATAR
read
Cheeseman hat geschrieben: Ich verstehe den Vergleich mit dem Sion nicht, vielleicht kann mich da jemand aufklären.
BYD ist ein Großkonzern, hat bisher über eine Million Elektrofahrzeuge verkauft - Sono Motors ein Startup.
Was macht den Atto mit dem Sion vergleichbar? Beide haben 4 Räder?
Oder geht es gar nicht um einen Vergleich sondern nur um die Tatsache das BYD ein neues Fahrzeugmodell in Deutschland verkauft?
BYD war 1995 auch mal ein Start-Up, aber ohne Crowd-Funding-Finanzierung und deren Risikoauslagerung an "gutgläubige" Reservierer.

Heute fertigen sie konkurrenzfähige Produkte und beabsichtigen nun in Europa den BEV-Markt "aufzumischen" (siehe Atto 3). Ein zielgerichtetes Unternehmensmanagement bei BYD, -im Vergleich zu SonoMotors!

Da ist der Sion von SM einfach chancenlos und veraltet! Denke auch Tesla wird hier gehörig Marktanteile verlieren.
BMW i3 120Ah seit 07/2019

Re: Wir haben es nicht geschafft, - BYD schon! :P

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15362
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4720 Mal
read
BYD war ein Startup für wieder aufladbare Batterien, Fahrzeuge haben die als Start Up nicht gebaut. Vielmehr wurde die Firma Qinchuan welche als StartUp gescheitert ist von BYD übernommen. Das Geld dafür kam aus der Batterieproduktion welche durch Dumpinglöhne die Japanische Konkurrenz ausgeschaltet hat. Ein echtes "Vorzeigeunternehmen", mit "westlichen" Werten. Wer es unterstützen möchte, gerne.
Das Unternehmen Qinchuan Machinery Works aus Xi’an gehörte zu Norinco.[2] 1987[3] oder 1990[4][5] begann die Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete zunächst ausschließlich Qinchuan.[3][4] Weitere Markennamen waren Xian[6] ab 1990 und Beifan[7] ab 1992. Der Zeitpunkt der Umbenennung in Xian Qinchuan Development ist nicht überliefert. Ab 1997 firmierte es als Xian Qinhuan Automobile.[5] 2003 endete die Produktion, als BYD 77 % der Anteile des Unternehmens übernahm.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Xian_Qinhuan_Automobile
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Wir haben es nicht geschafft, - BYD schon! :P

USER_AVATAR
read
AbRiNgOi hat geschrieben: BYD war ein Startup für wieder aufladbare Batterien, Fahrzeuge haben die als Start Up nicht gebaut. Vielmehr wurde die Firma Qinchuan welche als StartUp gescheitert ist von BYD übernommen. Das Geld dafür kam aus der Batterieproduktion welche durch Dumpinglöhne die Japanische Konkurrenz ausgeschaltet hat. Ein echtes "Vorzeigeunternehmen", mit "westlichen" Werten. Wer es unterstützen möchte, gerne.
Das Unternehmen Qinchuan Machinery Works aus Xi’an gehörte zu Norinco.[2] 1987[3] oder 1990[4][5] begann die Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete zunächst ausschließlich Qinchuan.[3][4] Weitere Markennamen waren Xian[6] ab 1990 und Beifan[7] ab 1992. Der Zeitpunkt der Umbenennung in Xian Qinchuan Development ist nicht überliefert. Ab 1997 firmierte es als Xian Qinhuan Automobile.[5] 2003 endete die Produktion, als BYD 77 % der Anteile des Unternehmens übernahm.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Xian_Qinhuan_Automobile
Stimmt!

Aber BYD hat sich den Marktgegebenheiten angepaßt. Sonomotors ist dagegen beratungsresistent und versucht stur seinen angeblich "ökologisch weltrettenden" Sion umzusetzen.
BMW i3 120Ah seit 07/2019

Re: Wir haben es nicht geschafft, - BYD schon! :P

gekfsns
read
Ich glaub dass jeder BYD dem Sion ein paar Generationen voraus ist. Totwinkelwarner, Spurhalte-Assistent, Notbremsassistent, Querverkehrwarner, adaptiver Tempomat, alles Fremdwörter bei Sono, zumindest habe ich bei deren Präsentationen nichts davon gehört. BYD hat bisher maximale Anzahl von Sternen bei den NCAP Crashtests, bei Sion bin ich gespannt ob die hier ihr Fahrzeug 2024 überhaupt noch zulassen könnten wenn sie nicht schon vorher eine Bruchlandung hinlegen.

Re: Wir haben es nicht geschafft, - BYD schon! :P

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15362
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4720 Mal
read
Wieso spammt ihr nicht den Tesla Bereich oder den von VW mit Euren Hass-Worten gegen den Sion zu? Der atto 3 kann doch nichts dafür!.

Und ob ich all diese Assistenten haben will, entscheide auch immer noch ich. Es gibt viele Käufer die sich lieber ein Auto ohne "Totwinkelwarner, Spurhalte-Assistent, Notbremsassistent, Querverkehrwarner, adaptiver Tempomat" kaufen als sich andauernd von Phantombremsungen und eingriffe in die Lenkung gefährden lassen. Dein Argument verfehlt seine Wirkung, wenn du Vorteile des von dir gehassten Fahrzeuges aufzeigst. Und das Thema Crash Test ist reine Spekulation.

Ups, ein Mod war schneller, danke.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Sion oder anderes E Auto Kaufen ?

KleinerEisbaer
  • Beiträge: 4464
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 15:19
  • Hat sich bedankt: 558 Mal
  • Danke erhalten: 794 Mal
read
Beitrag in den „Nicht geschafft“-Thread verschoben.
viewtopic.php?p=2041164#p2041164

Titelfrage wurde ja nun beantwortet, für Fragen zum E-Auto Kauf gibt es dann ja z. B. diesen Forenbereich
viewforum.php?f=31
🦖 🥚
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „Sion - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag