451 ED3 Gebrauchtwagenkauf im Jahr 2018
451 ED3 Gebrauchtwagenkauf im Jahr 2018
Guten Tag,
ich interessiere mich seit längerem für ein Elektroauto und genauso lange lese ich hier mit. Nun ist mein Beschluss ein E-Auto zu kaufen fast schon gefallen. Das ganze ist für mich aber auch ein sehr wirtschaftliches Thema. Als Privatmann habe ich nicht das Geld ein neues Elektroauto zu kaufen, daher wird es ein Gebrauchtwagen.
Als Favorit ist momentan der 451ED3 gehandelt. Hier sind die Preise für einen Schnelllader mit um die 50.000km und EZ ab 2014 auf um die 9000€ gefallen. Batterie würde ich mieten, weil:
-erst ab ca. 6 Jahren Mietdauer die Miete den Kaufpreis übersteigt und
-in 6 Jahren das Auto inkl. Batterie ca. 10 Jahre alt sein wird
-und ich die Hoffnung habe in 6 Jahren, wenn die Batterie solange gut durchhält, 10 Jahre alt ist und evtl. der Nachfolger vom jetzigen Nachfolger da ist, die Batterie von Daimler bekomme. Da gibt es ja einige Gerüchte.
Nun Ihr als Experten: Ist meine Denkweise so richtig? Oder was würdet Ihr mir raten?
Der Smart ForTwo würde mir als tägliches Fahrzeug für 20km hin und zurück aussreichen. Für alles andere habe ich noch einen weiteren Wagen.
Bzw. Etwas falsch gestellte Frage. Ich möchte eigentlich nur wissen ob sich ein Smart ED3 Kauf jetzt noch lohnt, oder ob es mittlerweile besseres gibt.
Z.b. Lieber ca. 4-5000 Euro mehr ausgeben für einen ED4, der dann aber keine Batteriemiete mehr hat. Aber wie es wohl dann in 6-10 Jahren mit dem Batteriezustand aussehen wird, werdet ihr mir wohl auch nicht sagen können.
Ich bedanke mich!
ich interessiere mich seit längerem für ein Elektroauto und genauso lange lese ich hier mit. Nun ist mein Beschluss ein E-Auto zu kaufen fast schon gefallen. Das ganze ist für mich aber auch ein sehr wirtschaftliches Thema. Als Privatmann habe ich nicht das Geld ein neues Elektroauto zu kaufen, daher wird es ein Gebrauchtwagen.
Als Favorit ist momentan der 451ED3 gehandelt. Hier sind die Preise für einen Schnelllader mit um die 50.000km und EZ ab 2014 auf um die 9000€ gefallen. Batterie würde ich mieten, weil:
-erst ab ca. 6 Jahren Mietdauer die Miete den Kaufpreis übersteigt und
-in 6 Jahren das Auto inkl. Batterie ca. 10 Jahre alt sein wird
-und ich die Hoffnung habe in 6 Jahren, wenn die Batterie solange gut durchhält, 10 Jahre alt ist und evtl. der Nachfolger vom jetzigen Nachfolger da ist, die Batterie von Daimler bekomme. Da gibt es ja einige Gerüchte.
Nun Ihr als Experten: Ist meine Denkweise so richtig? Oder was würdet Ihr mir raten?
Der Smart ForTwo würde mir als tägliches Fahrzeug für 20km hin und zurück aussreichen. Für alles andere habe ich noch einen weiteren Wagen.
Bzw. Etwas falsch gestellte Frage. Ich möchte eigentlich nur wissen ob sich ein Smart ED3 Kauf jetzt noch lohnt, oder ob es mittlerweile besseres gibt.
Z.b. Lieber ca. 4-5000 Euro mehr ausgeben für einen ED4, der dann aber keine Batteriemiete mehr hat. Aber wie es wohl dann in 6-10 Jahren mit dem Batteriezustand aussehen wird, werdet ihr mir wohl auch nicht sagen können.
Ich bedanke mich!
Anzeige
Re: 451 ED3 Gebrauchtwagenkauf im Jahr 2018
- Profil
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 25. Sep 2018, 07:54
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: 451 ED3 Gebrauchtwagenkauf im Jahr 2018
- Profil
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 25. Sep 2018, 07:54
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Am besten geht man zum Händler und lässt sich ein Angebot machen. Ich zahle für meinen nagelneuen Smart EQ nur 140 Euro/Monat auf zwei Jahre, dann schaue ich weiter.mr-it hat geschrieben:Hallo,
also für 159Euro im Monat habe ich auf die schnelle nur Gewerbe Angebote gefunden. Privat Leasing geht ab 199 Euro los für 48 Monate. Am Ende habe ich dann 10.000€ bezahlt und habe kein Auto mehr. ED3 um die 9000€ plus Batteriemiete ist da nicht teurer.
Großer Vorteil bei Leasing ist, dass man unabhängig bleibt.. die Entwicklung im E-Auto-Sektor geht zur Zeit so rasant von statten, da will ich mich gar nicht länger als 2 Jahre festlegen.
Aber letztendlich muss jeder für sich entscheiden.
Gruß, Jörg
Smart EQ - Zoe R240 2016 - MB A250E
Re: 451 ED3 Gebrauchtwagenkauf im Jahr 2018
MineCooky
Die Zeiten sind vorbei. Die Nachfrage ist hoch und entsprechend hat smart die Preise zum wiederholten mal angezogen.Lobo hat geschrieben:Am besten geht man zum Händler und lässt sich ein Angebot machen. Ich zahle für meinen nagelneuen Smart EQ nur 140 Euro/Monat auf zwei Jahre, dann schaue ich weiter.
Ein gebrauchter ED3 ist aus finanzieller Sicht die bessere Wahl. Und auch mit dem finanziellen ausgeklammert ist der ED3 nach wie vor ein unschlagbar gutes Auto. Um den Akku würde ich mir keine Sorgen machen, egal ob ED3 oder ED4, der Akku überdauert das Auto. Unser ED3 hat nun knapp 200.000km runter, der Akku noch >90% soh, da wird sich die Mechanik lange vor dem Elektroantrieb verabschieden.
Re: 451 ED3 Gebrauchtwagenkauf im Jahr 2018
- Profil
- Beiträge: 324
- Registriert: Sa 3. Mär 2018, 22:17
- Wohnort: Siegerland
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danke erhalten: 94 Mal
Ich weiß nicht ob Du das Auto privat oder beim Händler kaufen willst,
meine Empfehlung ist auf jeden Fall ne vernünftige Gebrauchtwagengarantie,
ich spreche das aus eigener Erfahrung -> Schnarrrende Antriebsgeräusche
Und wie Du sicherlich mitbekommen hast, scheint der Schnelllader auch schön mal öfters die Grätsche zu machen.
Es gibt natürlich auch Autos die ohne Probleme Hunderttausend (und noch viele weitere Zehntausend) Kilometer erreichen,
aber wehe es ist was am E-Antrieb bzw. deren Komponenten, dann kann es richtig teuer werden
Viel Erfolg beim Kauf und viel Spaß schon mal vorab mit dem Autochen.
meine Empfehlung ist auf jeden Fall ne vernünftige Gebrauchtwagengarantie,
ich spreche das aus eigener Erfahrung -> Schnarrrende Antriebsgeräusche
Und wie Du sicherlich mitbekommen hast, scheint der Schnelllader auch schön mal öfters die Grätsche zu machen.
Es gibt natürlich auch Autos die ohne Probleme Hunderttausend (und noch viele weitere Zehntausend) Kilometer erreichen,
aber wehe es ist was am E-Antrieb bzw. deren Komponenten, dann kann es richtig teuer werden

Viel Erfolg beim Kauf und viel Spaß schon mal vorab mit dem Autochen.
Bleibt gesund!!!
Smart EQ (Facelift) sauber unterwegs mit Greenpeace Energy
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk
Greenpeace Siegen
Smart EQ (Facelift) sauber unterwegs mit Greenpeace Energy
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk
Greenpeace Siegen
Re: 451 ED3 Gebrauchtwagenkauf im Jahr 2018
Also meine drei ausgewählten Angebote sind alle von Smart Centern rund um Stuttgart.
2 Jahre Garantie also dabei. Gibt es da Empfehlungen für eine Verlängerung falls es sowas gibt?
Gibt es Erfahrungen zu dauerhaften Kurzstrecken mit dem ED3 bzw. allgemein mit Elektroautos?
Also sagen wir mal täglich nur 1 - 2 Kilometern.
Ich selber fahre 40 km, aber für meine nun auch schon ältere Mutter und Vater könnte ich mir sowas auch vorstellen. Nur würden die eben nicht so weit fahren. Bei einem Diesel wären solche dauerhaften Kurzstrecken der Tod. Wie sieht das beim Elektroauto aus?
2 Jahre Garantie also dabei. Gibt es da Empfehlungen für eine Verlängerung falls es sowas gibt?
Gibt es Erfahrungen zu dauerhaften Kurzstrecken mit dem ED3 bzw. allgemein mit Elektroautos?
Also sagen wir mal täglich nur 1 - 2 Kilometern.
Ich selber fahre 40 km, aber für meine nun auch schon ältere Mutter und Vater könnte ich mir sowas auch vorstellen. Nur würden die eben nicht so weit fahren. Bei einem Diesel wären solche dauerhaften Kurzstrecken der Tod. Wie sieht das beim Elektroauto aus?
Re: 451 ED3 Gebrauchtwagenkauf im Jahr 2018
- Profil
- Beiträge: 310
- Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 39 Mal
Dem Elektroauto ist das völlig egal, wenn du nur 500m fährst. Das ist völlig unkritisch.
Ich würde jedenfalls eher den 451 als den 453 nehmen.
Der 451 wirkt deutlich hochwertiger. Der 453 ist eine üble Renault-Plastikwüste. Die zu leichtgängige Lenkung mag ich auch nicht wirklich.
Ich würde jedenfalls eher den 451 als den 453 nehmen.
Der 451 wirkt deutlich hochwertiger. Der 453 ist eine üble Renault-Plastikwüste. Die zu leichtgängige Lenkung mag ich auch nicht wirklich.
Hyundai Ioniq FL Premium electric shadow
Re: 451 ED3 Gebrauchtwagenkauf im Jahr 2018
- Profil
- Beiträge: 4087
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danke erhalten: 558 Mal
Wir haben letzten Monat einen 451 gekauft. Ohne Schnelllader, 45.000 km, mit Sitzheizung, 4 Jahre alt, für 7.100 €.
Ist ein prima Auto. Kann ich jedem empfehlen.
Wichtig sollte die Sitzheizung sein, die ist jetzt beim 5 Grad-Schmuddelwetter richtig gut in dem Wagen. Die spricht sehr schnell an und wärmt gut.
Ist ein prima Auto. Kann ich jedem empfehlen.
Wichtig sollte die Sitzheizung sein, die ist jetzt beim 5 Grad-Schmuddelwetter richtig gut in dem Wagen. Die spricht sehr schnell an und wärmt gut.
E-Golf300-Fahrer als Familienerstwagen
smart Ed (451) als Pendelauto. Nachfolger für den Smart am 20.08.2020 bestellt: VW e-Up UNITED, unverbindliche Lieferung Q2/21 neu 03.12.21
6,875 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
smart Ed (451) als Pendelauto. Nachfolger für den Smart am 20.08.2020 bestellt: VW e-Up UNITED, unverbindliche Lieferung Q2/21 neu 03.12.21
6,875 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
Re: 451 ED3 Gebrauchtwagenkauf im Jahr 2018
- Profil
- Beiträge: 1374
- Registriert: Do 27. Jul 2017, 18:44
- Wohnort: D-71032 Böblingen
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danke erhalten: 141 Mal
Ich bin mit meinem 451 auch sehr zufrieden.
Beim Schnelllader ist die Garantie empfohlen, auch eine Garantieverlängerung, der Schnelllader ist bei Ausfall teuer.
Das Navi ist nach aktuellem Stand verzichtbar, die Karten veraltet. Allerdings ist die darin integrierte Freisprecheinrichtung mit BT eine feine Sache.
Wer mag, nimmt den Brabus mit Sportfahrwerk und Lederausstattung.
Wenn man Schaltwippen für die Reku und Tempomat haben will: Nachrüstung praktisch nicht möglich, muss ab Werk drin sein.
Beim Schnelllader ist die Garantie empfohlen, auch eine Garantieverlängerung, der Schnelllader ist bei Ausfall teuer.
Das Navi ist nach aktuellem Stand verzichtbar, die Karten veraltet. Allerdings ist die darin integrierte Freisprecheinrichtung mit BT eine feine Sache.
Wer mag, nimmt den Brabus mit Sportfahrwerk und Lederausstattung.
Wenn man Schaltwippen für die Reku und Tempomat haben will: Nachrüstung praktisch nicht möglich, muss ab Werk drin sein.
Smart 451 ED Brabus Cabrio seit 28.07.2017 (ca. 12.000km/a)
Audi A3 1.8 TFSI LPG + Porsche 968 - warte auf ID, e-tron, Taycan als Leasingrückläufer
Audi A3 1.8 TFSI LPG + Porsche 968 - warte auf ID, e-tron, Taycan als Leasingrückläufer
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
E-Auto: Leasing oder Gebrauchtwagenkauf für Senior (76)?
von HBsenior » Do 7. Jan 2021, 07:47 » in Elektroauto Finanzierung -
Letzter Beitrag von dibu
Fr 12. Feb 2021, 11:59
-
E-Auto: Leasing oder Gebrauchtwagenkauf für Senior (76)?
-
-
Smart forfour EQ geplanter Gebrauchtwagenkauf...worauf achten?
von Duracell » So 7. Feb 2021, 15:27 » in smart forfour - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Sonnenfahrer
Fr 26. Feb 2021, 08:17
-
Smart forfour EQ geplanter Gebrauchtwagenkauf...worauf achten?
-
-
Gebrauchtwagenkauf Outlander III PHEV
von Skol66 » Mo 22. Feb 2021, 22:12 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Zmeister
Di 2. Mär 2021, 06:58
-
Gebrauchtwagenkauf Outlander III PHEV
-
-
[EQpassion Blog] smart ED3 - 22kW-Lader Teardown, Fehleranalyse & Werkstattempfehlung
von MineCooky » Sa 21. Mär 2020, 12:58 » in fortwo ed - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von MineCooky
Sa 28. Mär 2020, 13:02
-
[EQpassion Blog] smart ED3 - 22kW-Lader Teardown, Fehleranalyse & Werkstattempfehlung
-
-
Bestätigte OBD Tester die mit dem ED3 funktionieren
von JMK2020 » Do 26. Mär 2020, 20:32 » in fortwo ed - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von mecanico
Fr 1. Mai 2020, 13:54
-
Bestätigte OBD Tester die mit dem ED3 funktionieren