Verbrauchsanzeige - Nur Schätzwert?
Re: Verbrauchsanzeige - Nur Schätzwert?
- Profil
- Beiträge: 1400
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 19:23
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 197 Mal
Ich wage jetzt mal zu behaupten das das beim 453 Quatsch ist. Der Standard Smart hat ein monochromes Display im Gegensatz zu den Lines, aber Verbrauchsanzeige gibts da auch. Welche FB Gruppe ist das, dann interveniere ich mal im 453 Forum
?
Auszug:

Auszug:
Gruss André
-------------------------------------------
/ Smart EQ - "Ampsucker" - 42 Coupe - 03.20 - Pure / Exclusive / 22 KW Lader / Winterpaket
-------------------------------------------

Anzeige
Re: Verbrauchsanzeige - Nur Schätzwert?
- Profil
- Beiträge: 1400
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 19:23
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 197 Mal
Gefunden
Es ist wohl so, das man nur den Momentanverbrauch anzeigen lassen kann beim Monochrom Display - macht ja voll Sinn
Es ist wohl so, das man nur den Momentanverbrauch anzeigen lassen kann beim Monochrom Display - macht ja voll Sinn

Gruss André
-------------------------------------------
/ Smart EQ - "Ampsucker" - 42 Coupe - 03.20 - Pure / Exclusive / 22 KW Lader / Winterpaket
-------------------------------------------

Re: Verbrauchsanzeige - Nur Schätzwert?
- Profil
- Beiträge: 3915
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danke erhalten: 303 Mal
Aus der anfänglichen oberen Entladespannung (wobei 400 V wären schon 4,3 V pro Zelle, auf die eh nicht geladen wird), kann man die Gesamtkapazität nicht berechnen. Das geht über das Integral über den Spannungsverlauf bis zur Entladeschlusspannung (ca. 300V)MineCooky hat geschrieben:Rückschlüsse auf die Bruttokapazität, oder nicht? Also den 400V x 52Ah, also 20,8kWh.
Schon 12 Jahre lang Kfz-Steuer für meine E-Autos gezahlt - seit 28 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: Verbrauchsanzeige - Nur Schätzwert?
Gestern habe ich den Smart mal wieder praktisch leer gefahren. Anzeige war auf "0" (Auslesung hat 1,5% SOC, 10,0% realSOC gezeigt)
Aufgeladen über Nacht mit 1~ 16A
Ladehub laut Zähler AC-seitig: 18,4kWh
Keine Ahnung, ob der Gesamtladewirkungsgrad wirklich so schlecht sein kann - rechnerisch beträgt der Gesamtwirkungsgrad demnach nur η=0,86 (17,6kWh/18,4kWh*0,90).
Nach odysseys letztem Update (V0.71) kann man den Learlader (Menü OBL) auch auslesen.
Nach den Auslesewerten gehen nur etwas über 3kW DC seitig in die Batterie bei AC-seitig ca. 3,5kW
Hab gestern die Logs dazu leider nicht gesichert. Muss das nochmal nachholen.
Aufgeladen über Nacht mit 1~ 16A
Ladehub laut Zähler AC-seitig: 18,4kWh
Keine Ahnung, ob der Gesamtladewirkungsgrad wirklich so schlecht sein kann - rechnerisch beträgt der Gesamtwirkungsgrad demnach nur η=0,86 (17,6kWh/18,4kWh*0,90).
Nach odysseys letztem Update (V0.71) kann man den Learlader (Menü OBL) auch auslesen.
Nach den Auslesewerten gehen nur etwas über 3kW DC seitig in die Batterie bei AC-seitig ca. 3,5kW
Hab gestern die Logs dazu leider nicht gesichert. Muss das nochmal nachholen.
SmartED - einfach, wie für mich gemacht
Re: Verbrauchsanzeige - Nur Schätzwert?
MineCooky
Code: Alles auswählen
-----------------------------------------
Status OBL Charger-Unit:
User selected : 32 A
Cable maximum : 32 A
AC L1: 232.0 V, 14.9 A
DC HV: 339.4 V, 9.7 A
DC LV: 14.1 V
-----------------------------------------
Am Tesla Wallconnector geladen, der kann maximum 32A 3-Phasig. Da wird das "User selected : 32 A" und "Cable maximum : 32 A" her kommen. Kann soweit alles bestätigen was Du schreibst. Nur warum es 14,9A sind und nicht 16 weis ich nicht. Hatte danach mal den NRGkick dran gehängt und der meinte (via app) das 16A fließen (15,8A-15,9A)
Wenn man AC (3,4568kW) mit DC (3,29218Wh) verrechnet kommt man auf einen Wirkungsgrad von 95%. Das in sich ist doch ein guter Wert.
Re: Verbrauchsanzeige - Nur Schätzwert?
Geht jetzt hier voll OT, aber egal:
Es gibt ja nun die Möglichkeit über den Onboardlader Rückschlüsse auf den Ladewirkungsgrad zu ziehen.
Auf jeden Fall liegen unsere Werte schonmal recht dicht beieinander.
Faktisch ist:
Eingangsseitig fliessen bei mir rund 15A
ED_BMSdiag = 14,9A,
Zähler SDM630 = 15,1A,
Zangenamperemeter = 14,9A
Eigentlich bräuchten wir hier gesichertere Messwerte mit mindestens 2 Stellen hinter dem Komma.
Immerhin sind die Werte in etwa deckungsgleich und damit plausibel
Spannungsfall ist eigentlich zu hoch. Komme derzeit an die Wallbox nicht dran, kann daher nur in der UV messen:
SDM630 Zähler = 237V
Multimeter = 237V
ED_BMSdiag = 230V
Rechnerisch komme ich hier nur auf ca. 3V Verlust = 45W Verlust
7Volt und 15A wären ja immerhin 105W Verlustleistung bis zum Ladegerät. Das wäre schon etwas viel
Man muss natürlich nicht nur den Spannungsfall an den Leitungen berücksichtigen, sondern auch
- das Wallboxkabel,
- interne Verdrahtung am Fzg.
- Übergangswiderstände am Typ2 Stecker (bei mir erwärmen sich Stecker und Inlet leicht spürbar)
Fazit - wie beim Strom, man bräuchte genauere Messungen (z.B. direkt am Typ2)
Die größte Schwierigkeit:
Bei den HV Daten gibt es nur die Auslesewerte aus odysseys Tool.
Niemand weiß, wie genau diese wirklich sind. Evtl reichte den Daimleringenieuren da ja eine bessere Schätzung für die Auswertung aus?
Daher der zweite Weg, wie oben beschrieben über den Ladehub bei relativ weit entleerter Batterie in Relation zur nominellen Kapazität.
Leider auch alles extrem ungenau. Da klaffen die hochgerechneten Werte mit den Zählerwerten auch entsprechend weit auseinander.
Man sagt ja nicht umsonst:
Wer viel mißt, mißt viel Mist
Es gibt ja nun die Möglichkeit über den Onboardlader Rückschlüsse auf den Ladewirkungsgrad zu ziehen.
Auf jeden Fall liegen unsere Werte schonmal recht dicht beieinander.
Faktisch ist:
Eingangsseitig fliessen bei mir rund 15A
ED_BMSdiag = 14,9A,
Zähler SDM630 = 15,1A,
Zangenamperemeter = 14,9A
Eigentlich bräuchten wir hier gesichertere Messwerte mit mindestens 2 Stellen hinter dem Komma.
Immerhin sind die Werte in etwa deckungsgleich und damit plausibel
Spannungsfall ist eigentlich zu hoch. Komme derzeit an die Wallbox nicht dran, kann daher nur in der UV messen:
SDM630 Zähler = 237V
Multimeter = 237V
ED_BMSdiag = 230V
Rechnerisch komme ich hier nur auf ca. 3V Verlust = 45W Verlust
7Volt und 15A wären ja immerhin 105W Verlustleistung bis zum Ladegerät. Das wäre schon etwas viel
Man muss natürlich nicht nur den Spannungsfall an den Leitungen berücksichtigen, sondern auch
- das Wallboxkabel,
- interne Verdrahtung am Fzg.
- Übergangswiderstände am Typ2 Stecker (bei mir erwärmen sich Stecker und Inlet leicht spürbar)
Fazit - wie beim Strom, man bräuchte genauere Messungen (z.B. direkt am Typ2)
Die größte Schwierigkeit:
Bei den HV Daten gibt es nur die Auslesewerte aus odysseys Tool.
Niemand weiß, wie genau diese wirklich sind. Evtl reichte den Daimleringenieuren da ja eine bessere Schätzung für die Auswertung aus?
Daher der zweite Weg, wie oben beschrieben über den Ladehub bei relativ weit entleerter Batterie in Relation zur nominellen Kapazität.
Leider auch alles extrem ungenau. Da klaffen die hochgerechneten Werte mit den Zählerwerten auch entsprechend weit auseinander.

Man sagt ja nicht umsonst:
Wer viel mißt, mißt viel Mist

SmartED - einfach, wie für mich gemacht
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Genauigkeit BC Verbrauchsanzeige und Batteriefüllstand
von geka » So 1. Mär 2020, 13:06 » in Kona - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von andiflecki
So 19. Jul 2020, 20:05
-
Genauigkeit BC Verbrauchsanzeige und Batteriefüllstand
-
-
Verbrauchsanzeige weit daneben
von Outsider64 » So 8. Mär 2020, 10:13 » in Taycan - Infotainment -
Letzter Beitrag von AirElectric
Di 16. Jun 2020, 18:16
-
Verbrauchsanzeige weit daneben
-
-
Verbrauchsanzeige im Wagen bzw. in der Connect App realistisch?
von Ambi Valent » So 19. Apr 2020, 18:33 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von Tillamook
Sa 11. Jul 2020, 22:23
-
Verbrauchsanzeige im Wagen bzw. in der Connect App realistisch?
-
-
Finde den Fehler [Verbrauchsanzeige]
von Hell » Fr 5. Jun 2020, 16:28 » in Leaf ZE1 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Helfried
So 7. Jun 2020, 21:03
-
Finde den Fehler [Verbrauchsanzeige]
-
-
Verbrauchsanzeige
von eScenCe » Mi 8. Jul 2020, 13:42 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von V1ceC1ty_e208
So 6. Sep 2020, 18:58
-
Verbrauchsanzeige