Endlich: Unser LEAF Schnäppchen!

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Endlich: Unser LEAF Schnäppchen!

USER_AVATAR
read
Ich denke, einfach mehrmals mit äußerst ökonomischer Fahrweise ohne jegliche Spitzenbelastungen (also meinem normalen Fahrstil) richtig leer fahren, und dann am Ziegel voll aufladen. Twizyflu hat zwar andere Erfahrungen gemacht, er hat seinen Akku ja mit Schnellladungen aufgepeppelt, nachdem der Vorbesitzer immer nur am Ziegel geladen hat, aber schonende Entladung und Schnarch-Volladung erscheinen mindestens genauso plausibel.

OK, jetzt müssen wir nur noch den Akku leer bekommen, in ein paar Tagen halt, und ich muss es irgendwie schaffen, mit der Schildkröte bei uns am Berg zu Hause anzukommen. Das kann interessant werden.

Wie lange kann man eigentlich die NISSAN Assistance kostenlos in Anspruch nehmen?
Anzeige

Re: Endlich: Unser LEAF Schnäppchen!

p.hase
read
fenster auf und heizen = leer.

Re: Endlich: Unser LEAF Schnäppchen!

Wolfgang vdB
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Sa 26. Dez 2015, 16:44
  • Wohnort: Schweden
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Meiner zeigte nach der ersten Volladung gerade einmal 180 km Reichweite an.
Der Wagen hatte 5 km auf der Uhr,als ich ihn bekam.
bei der 2. waren es schon 200 km.
Jetzt,so nach der 5. Volladung hat er sich so bei 220 km Reichweite eingependelt.
Ich lade bis jetzt immer nur mit 3 kw und fahre zuegig mit Heizung oder eben AC,aber bis jetzt noch nie ueber 90 km/h,weil das im Umkreis von 80 km die höchste erlaubte Geschwindigkeit ist.

so long
30 kw Leaf / EZ. 04.2016 / Tekna mit 6,6 kw Lader und Solarpanel in Perlmut Perlefekt.
Nachgeruestet : Schmutzfänger und Dämmung.
Polestar EZ. 02.2022 , weis ,long range dual Motor mit plus- und Pilotpaket sowie AHK .

Re: Endlich: Unser LEAF Schnäppchen!

USER_AVATAR
read
Naja Leaf Spy ist wohl auch net ganz genau ...
Weniger kWh beim abstellen - Auto aus Auto an - mehr kWh Rest ^^
Dafür hat er heut lange mit 47 kW geladen ;) bis über 55%
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Endlich: Unser LEAF Schnäppchen!

USER_AVATAR
read
stadtfahrt.jpg
Kein Wunder, dass wir die Batterie einfach nicht leer kriegen...

Re: Endlich: Unser LEAF Schnäppchen!

USER_AVATAR
read
Also ich krieg die schnell leer ;)
Dateianhänge
IMG_2309.JPG
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Endlich: Unser LEAF Schnäppchen!

USER_AVATAR
read
Bild

Re: Endlich: Unser LEAF Schnäppchen!

USER_AVATAR
read
p.hase hat geschrieben:fenster auf und heizen = leer.
Ich weiß nicht recht, was die Tips mit dem Entleeren bringen sollen. Lixx müssen nicht wie NiCD ider NiMH konditioniert werden - es gibt keinen Memory-Effekt!

Nun mag es evtl. sein, dass die BMS-Schalt-Schwellen beim Leaf sich mit einer Art "Fuzzy-Logic" selbstlernend anpassen könnten - nur wozu?!? Ein Angleichen der Zellen im unteren Spannungsbereich (Bottom-Balancing) erfolgt nicht, soweit ich weiß, auch kein aktives Balancing ("Ladungsumschaufeln" zwischen den Zellen). Auch das bspw. im Modellbau übliche Top-Balancing wird nur eingeschränkt genutzt. Warum?

Das BMS im E-Auto (im Gegensatz bspw. zum RC-Modellbau, wo gern das Letzte aus den Akku gepresst wird) vermeidet rigoros einen Betrieb im für die Zellen schädlichen Bereich. Diese liegen generell im oberen und unteren Spannungsbereich. Im E-Auto will man ja möglichst lange Lebensdauer. Also grenzt man über das BMS das Nutzungsfenster der Zellen bspw. zwischen 20% und 95% der maximal nutzbaren Kapazität ein. Das ist der Unterschied zwischen der nominalen Kapazität, die der Hersteller angibt und der tatsächlich im praktischen Betrieb nutzbaren Kapazität. Genau in diesem Bereich ist der Spannungsverlauf der Lixx-Zellen aber so flach, dass ein sinnvolles Balancieren kaum möglich ist.

Der "Schildkrötenmodus" wird mit der vom BMS /Bordcomputer registrierten (erlaubten) entnommenen Energiemenge, mit Sicherheit aber zusätzlich abhängig von der Spannungslage (der schlechtesten Zelle) aktiviert, ebenso die endgültige Abschaltung. Was bringt also ein "langsameres Totalentladen"? M.E.n. nichts bis auf einen verschenkten Nutzungszyklus! Die hier dargestellten Schwankungen resultieren m.M.n. eher aus:
- verändertem Fahrverhalten (gerade im Vergleich zu Vorführwagen, die gern "getreten"werden) des Neubesitzers, denn darauf reagiert der Bordcomputer bei der Reichweitenberechnung
- veränderte Temperaturverhältnisse - denn darauf reagieren die Zellspannung durch den veränderten Innenwiderstand
- veränderte Ladegewohnheiten - ja, beim Langsamladen wird die Schlussspannung später erreicht, der Akku also "voller"

Die Hersteller geben die Leistungsdaten für Lixx meist bei 0,5C an, was einer normalen Ladedauer von etwa 2h entspricht. Darunter ist Langsam- bzw. "Schnarchladen", was geringfügig schonender sein kann. Bis 1C (Ladedauer 1h) spricht man von beschleunigtem Laden, was geringfügig mehr "Stress" bedeutet. Erst über 1C Ladestrom (also theoretisch <1h Ladedauer) spricht man von Schnellladen und da ist ein sicheres Temperatur- und Spannungsmanagement wichtig, da der Stress für die Zellen (innere Erwärmung) zunimmt. Deshalb wird Schnellladen meist bei etwa 80% abgebrochen bzw. schon vorher langsam heruntergeregelt. Gerade die Temperatur ist ein entscheidender Faktor, da sie direkt den Innenwiderstand der Zellen (Möglichkeit der Stromaufnahme /-abgabe mit entsprechender Spannungsschwankung) beeinflusst. Die Temperatur ist aber (vor allem natürlich beim Schnellladen und straffen Fahren, also über 1C) weder im Akkupack vollständig gleich, noch in den Zellen selbst (zuerst erwärmt sich die Ladungsaustauschschicht an der Separatormembran ...)! Das zeigt aber auch kein Leaf-Spy ...
Interessant ist in diesem Zusammenhang, wie sich eine größere Batterie auswirkt. Sehr positiv, da die Stromaufnahmemöglichkeit (innerer Widerstand sinkt) der gesamten Batterie steigt. Da die Baugröße /Oberfläche (wichtig für die Temperaturabgabe) sich aber nicht verändert haben, wird der Akku beim (längeren) Schnellladen auch wärmer, denn die abzuführende Verlustenergie wird größer (natürlich auch die nutzbare, eingeladene Energie). Die Ladezeiten am Schnelllader dagegen bleiben fast gleich, trotz deutlich höherer eingeladener Energiemenge und dadurch größerer eingeladener Reichweite.
Wie sich der längere Stress und die höheren Temperaturen längerfristig auswirken, bleibt abzuwarten. Unterhalb 50°C sollte es kaum Auswirkungen haben.

Es ist also zu erwarten, dass in den kommenden Wochen mancher E-Mobilist neue "Rekorde" bei der "Akkupflege" berichtet - die dann zum Winter hin wieder schwinden ... Normal fahren, normal laden und eher selten leerfahren oder über Nacht den vollen Akku "köcheln" - das wären meine Empfehlungen.
Ja es kann sein, dass der Bordcomputer dann evtl. eine geringere Reichweite errechnet - die entnehmbare Energiemenge bleibt aber gleich. Allenfalls wird der Schildkrötenmodus eher aktiviert - hält dann aber auch länger. Mit dem Akku direkt hat dies m.E.n. nichts zu tun - lediglich mit dem Bordcomputer.
Hotzenblitz fahren macht Spaß!
Stromos aber auch!

Re: Endlich: Unser LEAF Schnäppchen!

USER_AVATAR
read
Joe-Hotzi, kling ja alles plausibel, und dennoch adaptiert das BMS beim LEAF das tatsächliche Nutzungsfenster, dazu gab es schon unzählige Berichte. Auf Grund der großzügigen Reserven oben und unten muss man sich eigentlich keine Sorgen machen, es gibt kein vollständiges Entleeren oder Vollladen, und dennoch scheint das BMS durch vollständige Ausnutzung des Nutzungsfensters getriggert zu werden. Natürlich würde ich nicht mit Hase's Tipp einen Nutzungszyklus verschwenden, aber ein paar Mal "leer" fahren und dann "schnarch-vollladen" kann nicht schaden und wir werden ja sehen, ob es tatsächlich einen Einfluss auf das Nutzungsfenster hat.

Ursprünglich dachte ich ja, dass unser LEAF nächtlich angehängt und entweder auf 80% ohne Timer oder auf 100% mit Timer rechtzeitig zur morgentlichen Abfahrt geladen wird. Die für den täglichen Stadtverkehr nötige Energiemenge habe ich aber völlig überschätzt, sodass wir bislang nur alle 5-7 Tage aufgeladen haben (erst einmal ein knappes dreiviertel Stündchen zu Hause mit dem Ziegel, ansonst beim lokalen CHAdeMO). Es ist einfach fantastisch, wie weit man mit ein bisschen Strom kommen kann!

Wir LEAFen täglich, aber eben nur Stadtverkehr, klar hat das völlig anderen Auswirkungen, als bei einem Pendler, der das Nutzungsfenster auch täglich ausnutzt. Ich bin auch nicht versessen, das Nutzungsfenster auszuweiten, das fällt dann wieder unter Spielerei.
beautiful.jpg
WE LOVE TO LEAF

Re: Endlich: Unser LEAF Schnäppchen!

USER_AVATAR
read
Wunderschön :)
Meiner freut sich schon aufs Treffen Ende Mai. Er hat so schon oft wenig Geschwister mit denen er gemeinsam spielen kann :(
Dateianhänge
12974327_780846492050017_8443982237628789416_n.jpg
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Leaf ZE0 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag