„Springende“ Restreichweite ?!?

„Springende“ Restreichweite ?!?

USER_AVATAR
read
Mir ist schon klar, daß die Anzeige unten rechts im Display lediglich ein „Schätzeisen“ ist und keine präzise Angabe, aber es irritiert mich doch sehr, daß die Anzeige oft binnen Minuten nach dem Losfahren um zum Teil mehr als 70 km springt - nach unten, versteht sich !

Kann mir das bitte mal jemand erklären ? Nur, damit ich weiß, was da abgeht !

Gestern etwa bin ich mit 225 km Restreichweite voll geladen aus der Garage gefahren, und 2 Ecken und keine 200 m später wurden mir dann nur noch 156 km Restreichweite angezeigt ! Tatsächlich dürften es rund 190 km gewesen sein (ich mußte den REx anwerfen, weil es eh nicht gepaßt hätte). Unterwegs habe ich 1 x mit 50 kw (voll) geladen, 230 km angezeigt, keine Sprünge nach dem Losfahren !?! Nach der Ankunft wieder geladen, 11 kw dreiphasig, dito !?!

Unterwegs verstellt habe ich gar nichts, insbesondere nicht den Modus (eco pro) und die Temperatur; beides bringt unverzügliche Änderungen der Restreichweite mit sich.

Der einzige Unterschied ist der, daß ich zu Hause einphasig mit 7Ah (= ca. 1,5 kw) geladen habe, aber eigentlich sollte der Akku deshalb „voller“ sein, weil bei langsamem Laden später abgeschaltet („voll“) wird.

Was bewirkt also dieses ominöse Verhalten ???

HELP, PLEASE ! :doof:
BMW i3 94 AH REx
Anzeige

Re: „Springende“ Restreichweite ?!?

USER_AVATAR
read
Hast Du am Anfang ein Fahrtziel ins Navi eingetragen? Dann wäre das Verhalten normal. Gibt es bereits Threads zu diesem Thema.
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto

Re: „Springende“ Restreichweite ?!?

USER_AVATAR
  • Hacky
  • Beiträge: 1885
  • Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
  • Wohnort: Norddeutschland
  • Hat sich bedankt: 210 Mal
  • Danke erhalten: 981 Mal
read
Solche Sprünge kenne ich nur, wenn ein Ziel ins Navi eingegeben wird. Bis dahin beruht die Reichweitenanzeige auf dem Durchschnittsverbrauch der zuletzt gefahrenen Strecke. In dem Moment, wo das Navi ein Ziel bekommt, wird berücksichtigt, welche Art von Straßen genutzt werden sollen. Bei hohem Autobahn-Anteil ist die Restreichweite entsprechend niedriger.

Abgesehen davon wird der Akku natürlich nicht "voller", wenn Du nur einphasig lädst. Es dauert dann einfach nur länger.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox

Re: „Springende“ Restreichweite ?!?

USER_AVATAR
read
Und es dauert eine Weile, bis aus der Luftlinie eine reale Entfernung wird. Also Zeit lassen. Danach ist es meiner Erfahrung nach sehr genau.

Re: „Springende“ Restreichweite ?!?

USER_AVATAR
read
Hacky hat geschrieben: Solche Sprünge kenne ich nur, wenn ein Ziel ins Navi eingegeben wird. Bis dahin beruht die Reichweitenanzeige auf dem Durchschnittsverbrauch der zuletzt gefahrenen Strecke. In dem Moment, wo das Navi ein Ziel bekommt, wird berücksichtigt, welche Art von Straßen genutzt werden sollen. Bei hohem Autobahn-Anteil ist die Restreichweite entsprechend niedriger.

Abgesehen davon wird der Akku natürlich nicht "voller", wenn Du nur einphasig lädst. Es dauert dann einfach nur länger.
Ja, hatte ich.

Unter welchen Stichworten finde ich die entsprechenden Threads ? Oder kannst Du das einfach kurz zusammenfassen ?
BMW i3 94 AH REx

Re: „Springende“ Restreichweite ?!?

USER_AVATAR
read
ganz kurz; Das Navi ermittelt die Strecke und verwendet dann diverse Daten um die Restreichweite zu ermitteln. Bei AB geht die Software von 130 kmh aus und ermittelt einen entsprechenden niedrigere Restreichweite. Das dauert immer so 30-40 Sekunden nach Zielstart. Im Laufe der Fahrt passt der BC dann die Reichweite der aktuellen Durchschnittsgeschwindigkeit an. Nach dem ersten Ladestopp kommt der BC nur noch 180 km weit. (in etwa). Kommt man Zuhause an, dauert es auch erst wieder einige KM bis eine höhere Reichweite angezeigt wird.

In deinem Fall war das Navi dafür verantwortlich.

Ich find's eigentlich nicht schlecht, so kann sich auch der nicht enthusiastische Fahrer auf die Reichweite verlassen. Bei mir ist das meist ein Minus zwischen anfänglich kalkulierte Reichweite und meinem Ziel. Je nach Fahrsituation muss man dann ein wenig cool bleiben und sein Auto kennen.
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto

Re: „Springende“ Restreichweite ?!?

USER_AVATAR
read
@Fridgeir : Perfekt, danke ! :thumb:

Ich fahre des Öfteren eine Strecke von ziemlich genau 400 km. Leider ist keine Ladestation genau in der Mitte : Die eine ist bei 168 km, aber seit fast 2 Jahren immer wieder (oder durchgängig ?) defekt, die andere bei ca. 225 km, so daß ich auf einer Strecke so oder so den REx benötige. Von daher wäre es schon ganz nett, wenn die Anzeige einigermaßen genau wäre - so ließe sich derEinsatz des REx besser auf das notwendige Minimum beschränken … !

Aber ich arbeite daran … ! :thumb:
BMW i3 94 AH REx

Re: „Springende“ Restreichweite ?!?

USER_AVATAR
  • Hacky
  • Beiträge: 1885
  • Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
  • Wohnort: Norddeutschland
  • Hat sich bedankt: 210 Mal
  • Danke erhalten: 981 Mal
read
Sinenomine hat geschrieben: Ich fahre des Öfteren eine Strecke von ziemlich genau 400 km. Leider ist keine Ladestation genau in der Mitte : Die eine ist bei 168 km, aber seit fast 2 Jahren immer wieder (oder durchgängig ?) defekt, die andere bei ca. 225 km, so daß ich auf einer Strecke so oder so den REx benötige.
Kann ich mir kaum vorstellen, dass da nicht mittlerweile ein paar Lademöglichkeiten hinzugekommen sind. Vielleicht lässt Du Dir hier mit dem GoingElectric Electroauto Routenplaner mal zeigen, was da auf der Route inzwischen geht. Deren Datenbank hinkt zwar auch etwas hinterher, aber so übergreifend bessere Quellen finden, ist derzeit nicht einfach (Tipps Willkommen...). Ansonsten sag uns einfach mal ungefähr von wo nach wo die Strecke geht. Da kommen bestimmt ein paar Tipps zusammen.

400 km mit nur einer Zwischenladung schafft man auch mit dem 120Ah nur bei geringem Autobahnanteil oder sparsamen Tempo (<110 km/h). Eigentlich ist eine Station genau in der Mitte dann auch gar nicht optimal. Man fährt ja i.d.R. mit einer 100% vollgeladenen Batterie los und lädt dann unterwegs allenfalls noch bis 90%, da darüber die Ladeleistung einfach schon zu stark runtergeht und man viel Zeit verschenkt. Das erste Teilstück kann dann also i.d.R. etwas länger sein, als die nachfolgenden Abschnitte.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox

Re: „Springende“ Restreichweite ?!?

USER_AVATAR
read
Ich fahre auch regelmäßig von Kiel nach Münster knapp 400 km - mit einmal Laden in Bremen (nach 220 km). Funktioniert bei Temperaturen oberhalb von 10°C und maximal 120 km/h sowie Durchschnitt 90-100 km/h mit ausreichend Puffer. Im Winter kann es eng werden - da fahre ich 10-15 km/h langsamer oder lege tatsächlich einen weiteren Ladestop ein. Klimaanlage (also moderate Kühlung auf 20-22°C) hat kaum einen Effekt, heizen dagegen schon - hier empfiehlt sich die Nutzung der Sitzheizung.
i3 120Ah

Re: „Springende“ Restreichweite ?!?

USER_AVATAR
read
Sinenomine hat geschrieben: @Fridgeir : Perfekt, danke ! :thumb:

Ich fahre des Öfteren eine Strecke von ziemlich genau 400 km. Leider ist keine Ladestation genau in der Mitte : Die eine ist bei 168 km, aber seit fast 2 Jahren immer wieder (oder durchgängig ?) defekt, die andere bei ca. 225 km, so daß ich auf einer Strecke so oder so den REx benötige. Von daher wäre es schon ganz nett, wenn die Anzeige einigermaßen genau wäre - so ließe sich derEinsatz des REx besser auf das notwendige Minimum beschränken … !

Aber ich arbeite daran … ! :thumb:
225 km schaffst Du mit dem 120er "locker" (außer im Winter). Das sollte sogar mit 120 km/h klappen. Meine längste Strecke sind 312 km bei etwa 95 km/h
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag