"Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
Re: SOC beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 4693
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:16
- Wohnort: Voitsberg/Steiermark
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danke erhalten: 58 Mal
SOH=Soc max. Im Grunde.
Für 40km Strom geschenkt hier ohne Verpflichtung, einfach nur kostenlos registrieren! (&Charge): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=BEUKQH
Anzeige
Re: SOC beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 1622
- Registriert: Fr 12. Okt 2018, 18:59
- Hat sich bedankt: 279 Mal
- Danke erhalten: 390 Mal
SOC = Aktuelle Ladung / Maximale Ladung
SOH = Maximale Ladung / Maximale Ladung nach Spezifikation
Beides ist im Grunde genommen Kaffeesatzleserei. Ich weiß gar nicht mehr, wie viele wissenschaftliche Arbeiten ich zu dem Thema gelesen habe. Mit der Messung der Ladebilanz macht man da gerne Fehler von 10-20%, mit entsprechenden Modellen und Kalmanfilter kann das etwas besser werden. Also ich habe kein Bedürfnis danach, mir Zahlen anzusehen und zu deuten, von denen ich genau weiß dass sie ungenau sind. Vor allem ist der maximale Ladestand ohnehin ein Wert, den das BMS festlegt. Den echten SOC, die echte gespeicherte Energiemenge und den echten SOH kann man ohnehin nicht auslesen. Ich mein ... natürlich steht es euch zu, dass ihr euch damit den Kopf zerbrecht, aber ohne Entwickler-Wissen ist es schwer ein deterministisches Verhalten abzuleiten.
SOH = Maximale Ladung / Maximale Ladung nach Spezifikation
Beides ist im Grunde genommen Kaffeesatzleserei. Ich weiß gar nicht mehr, wie viele wissenschaftliche Arbeiten ich zu dem Thema gelesen habe. Mit der Messung der Ladebilanz macht man da gerne Fehler von 10-20%, mit entsprechenden Modellen und Kalmanfilter kann das etwas besser werden. Also ich habe kein Bedürfnis danach, mir Zahlen anzusehen und zu deuten, von denen ich genau weiß dass sie ungenau sind. Vor allem ist der maximale Ladestand ohnehin ein Wert, den das BMS festlegt. Den echten SOC, die echte gespeicherte Energiemenge und den echten SOH kann man ohnehin nicht auslesen. Ich mein ... natürlich steht es euch zu, dass ihr euch damit den Kopf zerbrecht, aber ohne Entwickler-Wissen ist es schwer ein deterministisches Verhalten abzuleiten.
BMW i3s 120Ah (seit 1/2019) || Tesla Model 3 LR AWD (12/2019-8/2021) || AUDI e-Tron 55 || VW ID.4 (ab irgendwann)
Re: SOC beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 621
- Registriert: Fr 23. Nov 2018, 16:45
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danke erhalten: 120 Mal
Naja die Approximation der Max. Batteriekap. beim i3 ist schon ziemlich spannend. Auch wenn die Werte nicht genau sein sollten, haben sie einen Informationswert. Wenn immer das selbe Näherungsverfahren verwendet wird, sollten die geschätzten und tatsächlich Werte in Korrelation zueinander stehen. Jedenfalls bei einem guten Näherungsverfahren. Daher kann man sich schon etwas den Kopf darüber zerbrechen.
Re: SOC beim i3s(120Ah) lässt nach
umali
Nur macht es eben keinen Sinn, diesen SoH ZWISCHEN verschiedenen i3 zu vergleichen, wenn Du nicht weißt, WIE die Approximation durchgeführt und welche Randbedingungen dabei beachtet werden.Artjom hat geschrieben: ↑ Naja die Approximation der Max. Batteriekap. beim i3 ist schon ziemlich spannend. Auch wenn die Werte nicht genau sein sollten, haben sie einen Informationswert. Wenn immer das selbe Näherungsverfahren verwendet wird, sollten die geschätzten und tatsächlich Werte in Korrelation zueinander stehen. Jedenfalls bei einem guten Näherungsverfahren. Daher kann man sich schon etwas den Kopf darüber zerbrechen.
Des Weiteren ist nicht in Stein gemeiselt, ob das Näherungsverfahren bei allen i3-Typen (mit gleicher Akkukapazität) gleich ist.
VG U x I
Re: SOC beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 621
- Registriert: Fr 23. Nov 2018, 16:45
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danke erhalten: 120 Mal
Für dich macht es vielleicht keinen Sinn, wir anderen wollen halt auch mal wissen, was die anderen so für Werte haben. Ist zum Teil einfach nur Neugierde. Wenn dir das weiterhin missfällt, kannst du uns ja auch ignorieren.
Meiner Ansicht nach macht es trotz allen deinen Einwänden Sinn, die Werte zu vergleichen. Abhängigkeiten für den SOCmax sind ja kein Geheimnis: Temperatur, Alter und Laufleistung des Akkus.
Ich empfehle dir die Doku:
"Ausgebremst - Überlebenskampf der Autobauer", denn da gibt es einen passenden Satz vom Byton-Vorstandsvorsitzenden zu deiner Art von Einwand. Sinngemäß: Man kann ewig darüber reden, was alles nicht geht und gegen alles Gründe finden oder es einfach machen.
In diesem Fall müsste man soweit es geht die selben Randbedingungen herstellen (selbe Akkutemp.). Das Akkualter ist wie die Laufleistung variabel. Wäre ja auch spannend zu wissen, wie sehr der SOCmax unterschiedlicher Fahrzeuge schwankt.
Und überhaupt ging es anfänglich nicht darum, zu vergleichen sondern jemandem die Sorge vor einem rapide sinkenden SOCmax zu nehmen. Man kann auch übertreiben.
Re: SOC beim i3s(120Ah) lässt nach
umali
Wenn man den SoH dokumentiert, sollte man sich vorher überlegen, was da die wichtigsten Begleitfaktoren sein könnten und diese mit festhalten. Sofortstartempfehlungen a la Byton helfen nicht wirklich. Sie erinnert mich an die weit verbreitete "Machermasche" loszulegen, ohne vorher nachzudenken.
Richtig gut wäre, wenn die Infos zur Berechnung von BMW bezogen werden könnten (nachgehaken und recherchieren hilft da manchmal). DAS wäre etwas Solides, aber so rein ins Blaue ist es wenig wert und verunsichert ggf. die Nutzer.
VG U x I
Richtig gut wäre, wenn die Infos zur Berechnung von BMW bezogen werden könnten (nachgehaken und recherchieren hilft da manchmal). DAS wäre etwas Solides, aber so rein ins Blaue ist es wenig wert und verunsichert ggf. die Nutzer.
VG U x I
Re: SOC beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 408
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 17:50
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
So - Stand heute morgen bin ich auch bei 38,6 angelangt. Mal eben in ein paar Tagen eine halbe kwh weniger.
Einziger Unterschied im Nutzungsverhalten zu sonst: Letzte Volladung ist fast ne Woche her, Akku war die letzten Tage immer im Bereich <35%, ich hab auch mal zur Abwechslung etwas Schuko geladen.
Einziger Unterschied im Nutzungsverhalten zu sonst: Letzte Volladung ist fast ne Woche her, Akku war die letzten Tage immer im Bereich <35%, ich hab auch mal zur Abwechslung etwas Schuko geladen.
Re: SOC beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 4693
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:16
- Wohnort: Voitsberg/Steiermark
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danke erhalten: 58 Mal
Schwankungen sind normal. Schaut euch das bitte über 6-12 Monate an. Dann ist es aussagekräftig.
Und eine halbe kWh ist ein Prozent. Also fast nix.
Und eine halbe kWh ist ein Prozent. Also fast nix.
Für 40km Strom geschenkt hier ohne Verpflichtung, einfach nur kostenlos registrieren! (&Charge): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=BEUKQH
Re: SOC beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 408
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 17:50
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Re: SOC beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 408
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 17:50
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
"Batt.Kapa.max" verstehen bzw. gebrauchter i3 94Ah
von MobilesInMobile » Mi 6. Okt 2021, 20:32 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von motoqtreiber
So 20. Mär 2022, 22:17
-
"Batt.Kapa.max" verstehen bzw. gebrauchter i3 94Ah
-
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
von b3nder » Mo 21. Mär 2022, 20:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von LocutusB
Di 22. Mär 2022, 13:27
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
-
-
BM2- BT Tool zum Anzeigen des Status der 12V Batt
von Manfredo52 » Mi 1. Dez 2021, 22:29 » in IONIQ 5 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Manfredo52
Do 2. Dez 2021, 06:09
-
BM2- BT Tool zum Anzeigen des Status der 12V Batt
-
-
Nutzung der Akkuheizung beim i3 94Ah und 120Ah
von gohz » Di 25. Mai 2021, 22:04 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von gohz
Mi 26. Mai 2021, 20:26
-
Nutzung der Akkuheizung beim i3 94Ah und 120Ah
-
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
von Minihazza » Di 20. Jul 2021, 21:06 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Sa 7. Aug 2021, 08:09
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?