bmw i3 plötzlichmit 18,5 kwh kapazität
Re: bmw i3 plötzlichmit 18,5 kwh kapazität
- Profil
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi 30. Aug 2017, 09:55
- Wohnort: Grossraum Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Ich habe einen gebrauchten geholt und der hat im Menü knapp über 17kWh angezeigt und ist jetzt in der aktuell anhaltenden sibirischen Kälte sogar bis auf 17.0 gefallen. Jetzt gerade zeigt das Webportal 17.46kWh als SoC max, heute morgen hatte der Akku nach drei Nächten draussen ebenfalls -2° und ich hatte nur 4 ePower Segmente verfügbarer Leistung.baumhausbauer hat geschrieben:Bin jetzt etwas verunsichert ob ich den Wagen mit 16,1kWh überhaupt nehmen soll.
Allerdings habe ich vor ein paar Wochen an einer 20kW-CCS Ladestation schon bequem über 17.48kWh nachgeladen von 7% auf 96.5%. Rechne ich 1kWh Ladeverlust ein, lande ich immernoch bei 18.41kWh (16.48/89.5*100), mit 2kWh Verlust lande ich bei 17.29kWh. Fahren kann ich mit der Kiste auch immer mehr wie 1km pro Prozent bei den derzeit sehr hohen Verbräuchen, ich halte die Angabe vom BMS deshalb für nicht korrekt.
Die obige Rechnung (geladene kWh durch Ladehub in Prozent mal 100) rechne auch immer mal wieder durch - sofern von der Ladestation angezeigt - und komme eigentlich immer auf Werte bequem über 18kWh, tendenziell 19kWh oder sogar darüber. Ich würde mir deshalb ehrlich gesagt keine Sorgen machen.
Ansonsten: die Kiste ausleihen, Akku gut leer (und warm?) fahren, an eine CCS-Säule welche die kWh angibt (ich kenne ABB und EVtec), natürlich das Auto aus und keine Standklima und dann nach Kaffee und Kuchen die nachgeladenen kWh durch die angehobenen Prozente teilen, das gibt einen ganz groben Anhalt wo in etwa du dich befindest. Genau wirds niemalsnie, aber wenn du über 18 kommst, mach dir keine Sorgen.

5.2020: 2017 Audi A3 e-tron | mythosschwarz | 225/40R18 | Assistenz-/Infotainment-/S line-Paket Alcantara/Stoff/Leder Virtual Cockpit
8.2019-3.2020: 2015 VW Golf GTE
1.2018-9.2019: 2015 BMW i3 Rex
Anzeige
Re: bmw i3 plötzlichmit 18,5 kwh kapazität
- Profil
- Beiträge: 4697
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:16
- Wohnort: Voitsberg/Steiermark
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Hat eigentlich jeder den Verlust? Mein "neuer" ist jetzt zwei Jahre alt. Vor einem Jahr bei übergabe 20,0 kwh. Jetzt bei knapp ubter 0 18,9. das scheint normal zu sein. Oder fängt das erst nach 2 Jahren an? Würd mich mal interessieren wers nicht hat inkl Alter und km-Stand
Für 40km Strom geschenkt hier ohne Verpflichtung, einfach nur kostenlos registrieren! (&Charge): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=BEUKQH
Re: bmw i3 plötzlichmit 18,5 kwh kapazität
- Profil
- Beiträge: 1812
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 17:46
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 63 Mal
Um das bei den aktuellen Temperaturen zu beurteilen müsst ihr den Akku wirklich auf deutlich über 20 Grad aufwärmen und komplett voll laden. Danach ein paar km fahren und direkt danach (der Akku muss noch über 20 Grad warm sein) nochmal voll laden und dann nochmal direkt vorkonditionieren und warten, bis die die Ladung abgeschlossen ist. Dann die geladene Energie direkt im Protokoll des CD-Portals ablesen, oder mit Hilfe der bekannten Web-App. Ansonsten müsst ihr noch bis zum Sommer warten umzu vergleichen...
Bisher I001-17-07-500 Max.Kapa. 29.1 kWh, jetzt I001-17-11-520 Max.Kapa. 27.9 kWh
Re: bmw i3 plötzlichmit 18,5 kwh kapazität
- Profil
- Beiträge: 15085
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danke erhalten: 2354 Mal
Ich weiß nicht, mit so-und-soviel Grad die es sein müssen..., das sind doch nur BMS-Daten, das halte ich für ziemlich übertrieben, auch gehören in so eine Rechnung keine Ladeverluste irgendwelcher Art eingerechnet, die Anzeige ist immer netto und da gehört sowas einfach nicht hinein.
Dazu ob die Kapazität nachlässt mit den Jahren, ja das muss einfach so sein und bei unseren neuen Yello-94ah-BMW waren es heute 30,3 angezeigte kWh nach der Ladung bis 99% am Schnelllader und das bei 14° Akkutemperatur. Das Auto hat jetzt gute 900 km gelaufen. Also nach 2 Wochen und 900 km scheint jedenfalls noch kein Schwund da zu sein.
Trotz der Minus-Temperaturen aktuell.
VG:
Klaus
Dazu ob die Kapazität nachlässt mit den Jahren, ja das muss einfach so sein und bei unseren neuen Yello-94ah-BMW waren es heute 30,3 angezeigte kWh nach der Ladung bis 99% am Schnelllader und das bei 14° Akkutemperatur. Das Auto hat jetzt gute 900 km gelaufen. Also nach 2 Wochen und 900 km scheint jedenfalls noch kein Schwund da zu sein.

VG:
Klaus
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: bmw i3 plötzlichmit 18,5 kwh kapazität
- Profil
- Beiträge: 1812
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 17:46
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 63 Mal
Der neue Akku nähert sich ja grad von oben, das ist jetzt kein guter Vergleich. Hier nochmal ein Beispiel für die Abhängigkeit von Max.Kapa. und Temperatur bei einem 94er Akku mit 60 k km auf der Uhr. Your size may vary :).
Bisher I001-17-07-500 Max.Kapa. 29.1 kWh, jetzt I001-17-11-520 Max.Kapa. 27.9 kWh
Re: bmw i3 plötzlichmit 18,5 kwh kapazität
- Profil
- Beiträge: 1812
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 17:46
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 63 Mal
Re: bmw i3 plötzlichmit 18,5 kwh kapazität
- Profil
- Beiträge: 970
- Registriert: Mo 17. Apr 2017, 17:57
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 117 Mal
Re: bmw i3 plötzlichmit 18,5 kwh kapazität
Hi,baumhausbauer hat geschrieben:
Bin jetzt etwas verunsichert ob ich den Wagen mit 16,1kWh überhaupt nehmen soll.
mein i3 krebst derzeit auch bei 16,1 - 16,3 kWh rum. Nachdem der Wert innerhalb der letzten 12 Monate recht rapid von etwa 19kWh auf unter 17kWh gestürzt war, scheint aber jetzt seit ein paar Wochen konstant zu bleiben. Da das Wägelchen aber wirklich tagtäglich in Benutzung ist, war ich bisher zu faul die Rekonditionierung des Akkus (wie von z.B. vonDeJay58 oder NotReallyMe vorgeschlagen) durchzuspielen.
Lothar
1. BMW i3 60Ah BEV, DC, Wärmepumpe, EZ 03/2014, >140 Tkm,
SW Vers. seit 07/18: 001-18-03-540
2. BMW i3 120Ah BEV, DC, Wärmepumpe, EZ 04/2020, >40 Tkm
SW Vers. seit 07/18: 001-18-03-540
2. BMW i3 120Ah BEV, DC, Wärmepumpe, EZ 04/2020, >40 Tkm
Re: bmw i3 plötzlichmit 18,5 kwh kapazität
- Profil
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 1. Okt 2015, 19:30
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
... ich habe den Wagen gekauft. Der Verkäufer sicherte mir zu, daß alles in Ordnung sei. Schliesslich war ja auch erst im Januar eine Inspektion.
Beim Einsatz in den ersten 2 Wochen wurde ich aber dann doch etwas misstrauisch. Die Restwertanzeige ist nach 100% Volladung zwar unnauffällig (mit ca. 125km) aber das Auto hält nicht was die Anzeige verspricht. Wenn man nun eine Fahrt unternimmt, z.B. mit 10km und dann abstellt sind nicht nur 10km Restreichweite verschwunden sondern round about das doppelte.
Jetzt höre ich schon alle aufschreien und sagen... ja klaaar, es ist Winter und man braucht halt mehr... aber nein. Das sind Testfahrten auf ecopro und zartem (jahrelang mit ZOE und Tesla geschultem) Gasfuß. In der Statistik tauchen diese Fahrten mit einem Verbrauch von 10-12kWh/100km auf. Selbst wenn also der Akku nur noch 12kWh Restkapazität haben sollte, bzw. der BMW und sein BMS nur 12kWh zur Verfügung stellt, sollte der Wagen bei 10kWh/100km Verbrauch eben diese 120km schaffen. Aber er baut ja doppelt so viel ab. Das würde einem Verbrauch von 24kWh/100km entsprechen. Wohlbemerkt bei einem Akku mit nur noch 12kWh Restkapazität - das wäre ja dann bereits weit im Garantiebereich. Hätte der Akku 18kWh zur Verfügung, wie wohl üblich, käme man bei dem Verbrauch auf 180km. Dies sollte dann auch der Restweitenberechnungsalgorhytmus des i3 irgendwann man begreifen und die Restreichweite entsprechend anpassen.
Ich habe vergangenen Montag bei BMW spontan einen Servicetermin bekommen. Man teilte mir bei Abgabe des Wagens mit, dass es nicht unbedingt am Akku liegen muss. Neulich hätten Sie einen fehlerhaften Kompressor als Ursache ausgemacht, der einfach zu viel Strom gezogen hat.
Nun ist es aber so, dass mir der Wagen für gestern Dienstag versprochen wurde, ich aber den Anruf bekam, dass tatsächlich beim Prüfablauf des Hochvoltspeichers fehlerhafte Rückmeldungen kamen - und sie den Wagen noch einbehalten wollen. In der APP erkannte ich auch ein bedrohliches rotes Ausrufezeichen mit der Angabe, den Wagen langsam abzustellen. Heute kam jetzt noch keine Rückmeldung von BMW. Ich bin gespannt.
Beim Einsatz in den ersten 2 Wochen wurde ich aber dann doch etwas misstrauisch. Die Restwertanzeige ist nach 100% Volladung zwar unnauffällig (mit ca. 125km) aber das Auto hält nicht was die Anzeige verspricht. Wenn man nun eine Fahrt unternimmt, z.B. mit 10km und dann abstellt sind nicht nur 10km Restreichweite verschwunden sondern round about das doppelte.
Jetzt höre ich schon alle aufschreien und sagen... ja klaaar, es ist Winter und man braucht halt mehr... aber nein. Das sind Testfahrten auf ecopro und zartem (jahrelang mit ZOE und Tesla geschultem) Gasfuß. In der Statistik tauchen diese Fahrten mit einem Verbrauch von 10-12kWh/100km auf. Selbst wenn also der Akku nur noch 12kWh Restkapazität haben sollte, bzw. der BMW und sein BMS nur 12kWh zur Verfügung stellt, sollte der Wagen bei 10kWh/100km Verbrauch eben diese 120km schaffen. Aber er baut ja doppelt so viel ab. Das würde einem Verbrauch von 24kWh/100km entsprechen. Wohlbemerkt bei einem Akku mit nur noch 12kWh Restkapazität - das wäre ja dann bereits weit im Garantiebereich. Hätte der Akku 18kWh zur Verfügung, wie wohl üblich, käme man bei dem Verbrauch auf 180km. Dies sollte dann auch der Restweitenberechnungsalgorhytmus des i3 irgendwann man begreifen und die Restreichweite entsprechend anpassen.
Ich habe vergangenen Montag bei BMW spontan einen Servicetermin bekommen. Man teilte mir bei Abgabe des Wagens mit, dass es nicht unbedingt am Akku liegen muss. Neulich hätten Sie einen fehlerhaften Kompressor als Ursache ausgemacht, der einfach zu viel Strom gezogen hat.
Nun ist es aber so, dass mir der Wagen für gestern Dienstag versprochen wurde, ich aber den Anruf bekam, dass tatsächlich beim Prüfablauf des Hochvoltspeichers fehlerhafte Rückmeldungen kamen - und sie den Wagen noch einbehalten wollen. In der APP erkannte ich auch ein bedrohliches rotes Ausrufezeichen mit der Angabe, den Wagen langsam abzustellen. Heute kam jetzt noch keine Rückmeldung von BMW. Ich bin gespannt.
Re: bmw i3 plötzlichmit 18,5 kwh kapazität
- Profil
- Beiträge: 4697
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:16
- Wohnort: Voitsberg/Steiermark
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Bitte uns am Laufenden halten und möglichst viele Informationen aufsaugen. Lass dir Prüfprotokolle zeigen und versucht sie ab zu fotografieren. Das kann sehr interessant auch für andere sein
Für 40km Strom geschenkt hier ohne Verpflichtung, einfach nur kostenlos registrieren! (&Charge): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=BEUKQH
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Neue Batterie - Verlust an Kapazität beim Stand. ZE50
von Ghosty84 » Sa 18. Sep 2021, 10:04 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Ghosty84
So 19. Sep 2021, 16:39
-
Neue Batterie - Verlust an Kapazität beim Stand. ZE50
-
-
Real Nutzbare Kapazität
von Rangarid » So 28. Nov 2021, 09:22 » in Zafira-e - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von AndiH
Di 30. Nov 2021, 17:31
-
Real Nutzbare Kapazität
-
-
Eine Batterie mit höherer Kapazität in den Smart ED integrieren
von e-Smart » Mi 8. Dez 2021, 00:18 » in fortwo ed - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von JMK2020
Mi 5. Jan 2022, 19:33
-
Eine Batterie mit höherer Kapazität in den Smart ED integrieren
-
-
Akku Kapazität
von Skydiver » Do 13. Jan 2022, 08:26 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Mometz
Do 13. Jan 2022, 18:52
-
Akku Kapazität
-
-
Wo finde ich die Info zur Kapazität des Akkus
von Ioniqfahrer1962 » Sa 5. Feb 2022, 20:09 » in IONIQ 5 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Ioniqfahrer1962
Sa 5. Feb 2022, 21:58
-
Wo finde ich die Info zur Kapazität des Akkus