12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie

Re: 12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie

Xentres
  • Beiträge: 2639
  • Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
  • Hat sich bedankt: 558 Mal
  • Danke erhalten: 828 Mal
read
Das ist billiger als in der Werkstatt, behaupte ich mal.
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot
Anzeige

Re: 12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie

USER_AVATAR
read
Hallo.
Im November hole ich immer ein Voltmeter aus dem VW und schaue nach der BMW 12 Batterie.
IMG_6736.jpeg
Einfach und simpel, aber effektiv.
So sehe ich einfach wann er lädt, wie hoch er lädt und wie es morgens mit der Spannung aussieht. Solange morgens mehr als 11,3V anstehen ist alles gut.
Viele Grüße aus Bayern
.dedetto

BMW i3 REX ab 2018
VW e-UP! 50000km 2014 - 2018

Re: 12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie

USER_AVATAR
read
Ich habe einen Ryd-Stecker, der neben anderen Dingen auch die Batteriespannung überwacht. Da gab es in meinen Fall aber leider keinen Alarm.
IMG_2174.png
Das System ist gut aber leider immer noch nicht an Elektrofahrzeuge angepasst.

Re: 12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie

zbsi
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Di 23. Okt 2018, 07:08
  • Wohnort: Ostseeküste
  • Hat sich bedankt: 168 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
Xentres hat geschrieben: Das ist billiger als in der Werkstatt, behaupte ich mal.
Bei mir 250 Euro inkl. Steuer, Material und Arbeitskosten. BMW-Werkstatt.
BMW i3 60Ah, nix REX (Baujahr 2015 / Software I001-16-11-502)

Re: 12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie

i3s-19
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Fr 24. Nov 2023, 00:07
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Was spricht dagegen die 12V mittels Ladeerhaltung, z.B. einem CTEK, zu unterstützen? Ich habe alle meine Fahrzeuge (sind einige....) mit CTEK Anschluss ausgestattet und das funktioniert nun schon seit Jahren perfekt.

Re: 12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie

USER_AVATAR
  • Hacky
  • Beiträge: 1886
  • Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
  • Wohnort: Norddeutschland
  • Hat sich bedankt: 210 Mal
  • Danke erhalten: 982 Mal
read
Zumindest bei den Fahrzeugen mit einem Softwarestand, wo der Wagen bei längeren Standzeiten das Nachladen selbstständig sicherstellt, spricht dagegen, dass ein CTEK schlicht überflüssig ist. Wenn Dein Nickname auf einen 2019er i3s schließen lässt, dürfte das der Fall sein.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox

Re: 12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie

i3s-19
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Fr 24. Nov 2023, 00:07
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hacky hat geschrieben: Zumindest bei den Fahrzeugen mit einem Softwarestand, wo der Wagen bei längeren Standzeiten das Nachladen selbstständig sicherstellt, spricht dagegen, dass ein CTEK schlicht überflüssig ist. Wenn Dein Nickname auf einen 2019er i3s schließen lässt, dürfte das der Fall sein.
Nun, es ist ein 2019, ja.

Sollte ich aber Probleme mit der 12V Batterie bekommen, so würde ich dann eben ein CTEK anschliessen. Egal ob das automatisch nachladen sollte oder nicht. Im Prinzip ist das eAuto eh nichts anderes als ein Verbrenner: 12V für die Steuerung und Hochvolt für den Antrieb. Geheimnis ist da ja keines vorhanden.

Re: 12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie

BW13
read
Habe seit einer Woche Meldung, dass 12 Volt Starterbatterie schwächelt. Mehrere 100%
Akkuladungen brachten keine Besserung.
Gestern zur BMW Zweigniederlassung.
Nach erster Euphorie: „Wir kümmern uns gleich“, die Ernüchterung. Das BMW Qualitätsprodukt nicht im Lager. Vielleicht ab kommenden Donnerstag. „Sind sie beim ADAC ?“ Alles bei einer dreijährigen Batterie!
Heute Morgen Batterieladegerät des vorherigen BMWs aus dem Keller gesucht, um Morgen nicht den Abschlepper zu benötigen. Nach Abbau des Frunks wird das Desaster sichtbar. Das Teil ist so gut wie unerreichbar, wenn man nicht mit gefrosteten Fingern Schaden nehmen will.
Eigentlich fehlen mir die Worte ……

Re: 12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie

USER_AVATAR
  • Hacky
  • Beiträge: 1886
  • Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
  • Wohnort: Norddeutschland
  • Hat sich bedankt: 210 Mal
  • Danke erhalten: 982 Mal
read
Schon nach drei Jahren und bei einem Modell, das eigentlich einen Softwarestand haben sollte, der bei längeren Standzeiten selbstständig nachlädt - krass!

Du musst ja nicht unbedingt dirrekt an die Batterie. Die Frage ist, ob es weitere Punkte im Wagen gibt, an denen dauerhaft die (ca.) 12V anliegen und über die man (mit geringem Ladestrom) nachladen könnte. Der Zigarettenanzünder ist es wohl nicht...
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox

Re: 12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie

USER_AVATAR
  • Starmanager
  • Beiträge: 1632
  • Registriert: Di 12. Aug 2014, 22:25
  • Wohnort: D- Kuessaberg
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 49 Mal
read
Wenn die 12V Batterie einen Schuss hat muss sie raus. Nachladen mit irgendwelchen Ladegeraeten bekaempft das Symtom aber nicht das Problem. Meist ist eine Zelle defekt und erwaermt sich ungleichmaessig. Von daher macht es keinen Sinn noch mehr Strom reinzupumpen. Batterie raus und Neue rein. Anlernen und fertig ist der Zauber. Leider ist es bei BMW einfach zu teuer. Vielleicht aber beim Bosch Dienst um die Ecke...
MFG

Starmanager

BMW i3 fahren ist viel besser als schlechter Sex!

Ein E-Auto fahren bedeutet nicht dass alle Anderen auf einen Ruecksicht nehmen muessen.
Glauben heisst "Nichts wissen" :!: Bedienungsanleitung lesen bildet :!:
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag