Bidirektionales Laden????

Re: Bidirektionales Laden????

b.a.f.h
  • Beiträge: 303
  • Registriert: Do 19. Nov 2020, 14:45
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 59 Mal
read
Singing-Bard hat geschrieben: Ambicharge: gibt es noch nicht, Preis unbekannt
Eaton: gedacht für den gewerblichen Einsatz, gibt es auch noch nicht
Sigenergy: Gibts auch noch nix
Bidirektionales DC-Laden dürften sich die wenigsten Eigenheimbesitzer sich selbst gönnen wollen. Es wird Zeit, dass die Anbieter von bidirektionalem AC-Laden aus dem Schneckenhaus gekrochen kommen.
Anzeige

Re: Bidirektionales Laden????

USER_AVATAR
read
Da dürfte die Energieversorgerlobby aber noch einen großen Fuß vor der Tür haben, damit diese nicht aufgestoßen wird...
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Bidirektionales Laden????

b.a.f.h
  • Beiträge: 303
  • Registriert: Do 19. Nov 2020, 14:45
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 59 Mal
read
Gearsen hat geschrieben: Da dürfte die Energieversorgerlobby aber noch einen großen Fuß vor der Tür haben, damit diese nicht aufgestoßen wird...
Aus welchen Gründen?
Wenn beim Entladen des E-Autos eine Nulleinspeisung gewährleistet ist, dann ist es für den Eigenheimbesitzer und den Energieversorger eine Win-Win Situation.

Re: Bidirektionales Laden????

USER_AVATAR
read
Weil die Energieversorger bisher immer alles daran gesetzt haben eine Eigenversorgung (PV, Speicher, V2H) der Endverbraucher zu erschweren. Altmaier hat viel dafür (die Energieversorger-Interessen) getan in der Vergangenheit.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Bidirektionales Laden????

USER_AVATAR
read
Wenn einer sieht wieviel Probleme die Welt mit Balkonkraftwerken hat, dann wundert mich die zögerliche Markteinführung kein bischen.

Mir reicht der Workaround alla e gmp völlig. Fast geschenkt und ohne grosse Limitierung. Mit 2500-3000W bekomme ich fast alles hin.

Re: Bidirektionales Laden????

schwaben_ioniq
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Mo 15. Nov 2021, 13:23
  • Hat sich bedankt: 199 Mal
  • Danke erhalten: 142 Mal
read
Gearsen hat geschrieben: Weil die Energieversorger bisher immer alles daran gesetzt haben eine Eigenversorgung (PV, Speicher, V2H) der Endverbraucher zu erschweren. Altmaier hat viel dafür (die Energieversorger-Interessen) getan in der Vergangenheit.
Genau so ist es! Dazu werden Endverbraucher auf mit und bei Problemen, die allerdings herstellerseitig zu verantworten sind, von der Politik und Marktüberwachung völlig allein gelassen. Insbesondere die Firma SENEC bekleckert sich hier ....
Ok, bevor es zu OT wird: Den V2L am Ioniq 6 genießen, wir haben damit schon wie wildesten Unternehmungen gehabt: Gartengrundstück mit Elektrorasenmäher (Akku) mähen, einem Wohnmobil die 12V Batterie mit einem Spannungswandler aufladen, Baustrahler zum Suchen eines verlorenen Schlüsselbundes nach dem Sport auf dem zugehörigen Parkplatz.
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 6 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag