Leuchtweite und Helligkeit Abblendlicht

Leuchtweite und Helligkeit Abblendlicht

tacjazo
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Mo 27. Jun 2022, 18:31
  • Hat sich bedankt: 50 Mal
  • Danke erhalten: 78 Mal
read
Hallo in die Runde!

Seitdem es um 18 Uhr wieder zappenduster ist, beschäftigt mich die Frage, ob meine Augen so schlecht sind oder die Scheinwerfer des Ioniq 6 nicht die besten sind.
Gefühlt leuchten die keine 20 Meter weit. Wenn ein Auto vor mir an der Ampel mal schneller beschleunigt, sehe ich, wie schnell die Scheinwerfer nicht mehr die Karosserie vom Vordermann beleuchten. Zudem kommen sie mir auch nicht sonderlich hell vor. Mit dem Matrix-LED Fernlicht bin ich soweit zufrieden.
Da ich ohnehin noch auf 3-4 Sachen (u.a. Winterreifen) beim Händler warte, wollte ich noch nicht vorzeitig wegen des Lichts zum Händler fahren, sondern alles in einem Abwasch machen.
Hat jemand hier schon nachjustiert bzw. ähnliche Erfahrungen gesammelt? Gibt es irgendwo eine Info zur Lumenanzahl des Abblendlichts?
Im Handbuch sind zwei Schrauben zur Anpassung der Leuchthöhe abgebildet. Allerdings fehlt die klare Zuordnung der Schrauben.
Wäre super, wenn hier jemand Licht ins Dunkel bringen könnte - wortwörtlich 😄

PS: Es geht um die Scheinwerfer mit automatischer Leuchtweitenregulierung.
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Anzeige

Re: Leuchtweite und Helligkeit Abblendlicht

Aion6
  • Beiträge: 21
  • Registriert: So 30. Apr 2023, 20:41
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Hab auch das Gefühl, dass das Abblendlicht zu niedrig (nahe) eingestellt ist.

Ohne das (intelligente) Matrix-Fernlicht kann man bei kompletter Dunkelheit auf kurvigen Landstraßen nicht sicher und entspannt fahren.

Die Option mit den Stellschrauben würde mich auch sehr interessieren. 😁
Ioniq 6 FE
Nocturne Grey Metallic

Re: Leuchtweite und Helligkeit Abblendlicht

schlurrrrp
  • Beiträge: 637
  • Registriert: Mi 1. Feb 2023, 12:20
  • Hat sich bedankt: 352 Mal
  • Danke erhalten: 316 Mal
read
Ich hatte damals beim Handler das Thema Licht angesprochen, da ich im Vorfeld schon gehört hatte, dass die Lichter oft zu tief justiert sind und ich das fade Licht schon vom 5er kannte.
Mir wurde gesagt, es sei alles, wie es eingestellt sein muss.. Ob WIRKLICH geschaut wurde, kann ich nicht sagen.
Durch das Matrix habe ich aber auch keine Probleme mehr gehabt, deshalb auch nicht mehr nachgeforscht...
Möchte auch ungern falsch einstellen und letztendlich den Gegenverkehr blenden.
Von der Höhe her der Scheinwerfer wirkt aber soweit alles ok, da entsprechend das Licht beim Vordermann unterhalb der Heckscheibe aufhört, wenn wir mit Abstand hintereinander her fahren. Leuchtweite ist aber tatsächlich nicht die Wucht. Aber dafür hab ich ja Matrix bestellt
März - Sep 2021:: Renault ZOE, volle Hütte
Seit Sep 2021: Ioniq 5 mit Basisausstattung + WP
Am 31.3.23 bestellt: Ioniq 6 mit AWD, Techniq, V2L, Glasschiebedach, Park-Paket, Bose, 18" in Biophilic Blue (10.5. beim Händler, Abholung 17.5.)

Re: Leuchtweite und Helligkeit Abblendlicht

Helfried
read
tacjazo hat geschrieben: Zudem kommen sie mir auch nicht sonderlich hell vor.
Dazu noch eine etwas allgemeinere Frage von mir: Werden eigentlich bei Autos die LED-Scheinwerfer auch rasch dunkler bei Benutzung? Bei mir im Haushalt verlieren nämlich alle LED relativ rasch ihre Leistung, glaube ich zu bemerken. Also wenn ich mal irrtümlich das Licht über Nacht eingeschaltet lasse, spürt man das rasch, wenn man es öfter macht. Nur kostet halt im Klo die LED zwei Euro, beim Ioniq 6 vermutlich 2000.

Re: Leuchtweite und Helligkeit Abblendlicht

michelsberg
read
Ich kenne das noch nicht mal aus dem Haushalt. Bei LEDs sollte man tatsächlich nicht das allerbilligste kaufen (2€...?). Hier tun seit 4,5 Jahren überall LED im Haushalt und die haben ihr eventuelles Dunkelwerden zumindest sehr gut versteckt...
Neben der generellen Qualität des Leuchtmittels ist auch dessen Kühlung wichtig und ich denke mal, dass die im Fahrzeugscheinwerfer mit berücksichtigt ist.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 47000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Leuchtweite und Helligkeit Abblendlicht

tacjazo
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Mo 27. Jun 2022, 18:31
  • Hat sich bedankt: 50 Mal
  • Danke erhalten: 78 Mal
read
schlurrrrp hat geschrieben: Von der Höhe her der Scheinwerfer wirkt aber soweit alles ok, da entsprechend das Licht beim Vordermann unterhalb der Heckscheibe aufhört, wenn wir mit Abstand hintereinander her fahren.
Unterhalb der Heckscheibe? Dann muss ich definitiv die Scheinwerfer einstellen lassen. Mit Abstand 2 beim Abstandstempomaten wird das vordere Fahrzeug bei mir gar nicht beleuchtet im Stadtverkehr.
Unterhalb der Heckscheibe wäre ideal!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Re: Leuchtweite und Helligkeit Abblendlicht

USER_AVATAR
  • hagu
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Do 23. Feb 2017, 13:34
  • Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
  • Hat sich bedankt: 224 Mal
  • Danke erhalten: 169 Mal
read
Kann ich bestätigen, sind bei mir (gefühlt) auch zu tief eingestellt.

Re: Leuchtweite und Helligkeit Abblendlicht

USER_AVATAR
read
Helfried hat geschrieben:
tacjazo hat geschrieben: Zudem kommen sie mir auch nicht sonderlich hell vor.
Dazu noch eine etwas allgemeinere Frage von mir: Werden eigentlich bei Autos die LED-Scheinwerfer auch rasch dunkler bei Benutzung? Bei mir im Haushalt verlieren nämlich alle LED relativ rasch ihre Leistung, glaube ich zu bemerken. Also wenn ich mal irrtümlich das Licht über Nacht eingeschaltet lasse, spürt man das rasch, wenn man es öfter macht. Nur kostet halt im Klo die LED zwei Euro, beim Ioniq 6 vermutlich 2000.
Mehr als 10% Lumen-Verlust würde ich bei aktuellen LEDs auf 10 Jahre Benutzung nicht erwarten.

Halb-OT: @Helfried Für Zuhause kann man nur die extrem teuren Profi-LEDs empfehlen, die es erst seit ein/zwei Jahren gibt. Vor allem dabei auf den Color Rendering Index (CRI) aka Lichtechtheit (Ra) achten. Es gibt mittlerweile gute Halogen-Ersatzstrahler (12 V / 230 V) oder Schraubgewinde-Lampen von Philips (MASTER LED) und Osram (PARATHOM LED), die einen Ra-Wert (CRI) von 97% erreichen. Und dann für die Gemütlichkeit in Wohnräumen nicht mehr als 2700 K (warmweiß) oder die Küche/Garage/Werkstatt 4000 K (neutralweiß) Farbtemperatur wählen.
;-)
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Leuchtweite und Helligkeit Abblendlicht

USER_AVATAR
read
Ich weiss ja nicht, was euer TÜV macht, aber in der Schweiz kommt ein Fahrzeug mit falsch eingestellten Scheinwerfern nicht durch die Zulassung.
IONIQ 6 Launch Edition 77.4kWh AWD Serenity White Pearl

Re: Leuchtweite und Helligkeit Abblendlicht

feldstärke
read
Bei Zulassung gibt’s in D keinen TÜV. Der sieht das Auto erst drei Jahre danach zum ersten Mal.

Bei meinem 5er waren die Scheinwerfer ab Werk zu tief, das hat mir die Werkstatt korrigiert. Beim 6er ist die Sichtweite etwa 2 Leitpfosten auf der Autobahn (also die üblichen 80-100m), ist ok für mich.

Die Lichtfarbe ist allerdings für Regenwetter nicht ideal, da waren die Audi-Xenons etwas wärmer und daher besser.
Ioniq 5 P45 Digital Teal / Schwarz (EZ 07/2021) | 20 Zoll | AWD | 72 kWh | 48.500 km | 1. ICCU
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey / Schwarz (EZ 03/2023) | 18 Zoll | RWD | 77 kWh, 29.000 km | 1. ICCU
Tibber Einladungscode: x73a2fp1
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 6 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag