Ladeprobleme mit neuer Zoe über go-e Charger

Chamäleon Lader und Ladeboxen - Themen, die das Laden des Renault ZOE betreffen
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladeprobleme mit neuer Zoe über go-e Charger

k_b
  • Beiträge: 2626
  • Registriert: Mo 29. Okt 2018, 23:30
  • Danke erhalten: 693 Mal
read
ashtorak hat geschrieben:Naja, die ZOE kann aber schon sehr empfindlich sein. Für kein anderes Fahrzeug gibt es so eine Liste: https://www.goingelectric.de/wiki/Renau ... odell-210/
Das will schon was heißen :D
Ich konnte auch noch nicht rausfinden, woran es bei mir nun liegt. Es scheint aber gefühlsmäßig im Sommer besser zu sein als im Winter. Somit eventuell Luftfeuchte oder Temperatur? Oder ist die Netzspannung günstiger im Sommer? Ist auf jeden Fall höher mit der ganzen PV hier auf den Dörfern :D
Ladeprobleme bei der ZOE liegen in 99% and der Ladeinfrastruktur, das kann oft schlechte Erdung sein. Die ZOE ist halt sehr genau bei der Fehleranalyse, es soll ja auch nichts am Fahrzeug kaputt gehen. Daher sollte man ihr es positiv ankreiden.
Anzeige

Re: Ladeprobleme mit neuer Zoe über go-e Charger

UliZE40
  • Beiträge: 3834
  • Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
  • Hat sich bedankt: 328 Mal
  • Danke erhalten: 800 Mal
read
Genau so ist es.
Das einzig blöde ist dass das Fahrzeug dem Benutzer nicht wirklich mitteilt was genau ihm nicht schmeckt.

Re: Ladeprobleme mit neuer Zoe über go-e Charger

ashtorak
  • Beiträge: 46
  • Registriert: So 17. Mär 2019, 22:15
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
Da mein Beitrag in die Plauderecke verschoben wurde, würde ich vorschlagen, dass alle der letzten Beiträge ab diesem:
MaXx.Grr hat geschrieben: Ja, wenn's Zoe-typische Lade"probleme" geben sollte liegt es eher an der Installation vor der Wallbox.
ebenfalls dahin verschoben werden, da sie nichts substanziell zu dem Thema beitragen und wir uns alle nur irgendwelche Zahlen und Fakten ausdenken oder hat irgendjemand mal eine statistische Erhebung gemacht zu den Ladeproblemen und deren Ursachen bei ZOE und anderen Fahrzeugen?

Re: Ladeprobleme mit neuer Zoe über go-e Charger

Bananamango
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 22:24
read
Liebe Community!

Ich bin seit ca 3 Wochen stolzer Besitzer einer ZOE und hab mir auf Anraten eines Freundes einen Go-e Charger gekauft... der erste Charger war leider defekt und er wurde von Go-e anstandslos ausgetauscht. Ich wollte natürlich heute als der neue Charger gekommen ist mein Gefährt gleich mal laden und habe nach einer gewissen Zeit den (RCCB) Fehler bekommen. Um meine Drehstromdose auszuschliessen bin ich zu einem Freund gefahren der ebenfalls eine Zoe besitzt um dort den Go-E auszuprobieren..
Auch dort habe ich nach ca. 15min Laden ebenfalls den (RCCB) Fehler bekommen und wollte schon auf die hier besprochene Inkompatibilität mit meiner Zoe zurückführen als mir aufgefallen ist das die Ausfälle (zumindest zum Teil) genau mit dem TRA Signal unseres Stromanbieters zusammenfallen. Da wird auf 1050 Hz eine Welle auf das Stromsignal raufmoduliert um gewisse Geräte (z.B Boiler) zu sagen das z.B Nachtstrom aktiv ist.
Ich hörte dieses TRA Signal auch bei gewissen HUE Lampen in meinem Haus bzw. sehe LEDs flackern.
Habe gewusst das um 22:00 wieder dieses Signal ausgesendet wird und habe mir einen Countdown gestellt... Voila.. um PUNKT 22:00 hat es dem Go-e den RCCB Fehler bei angehängter Zoe rausgehauen.
Werde morgen gleich mal bei Go-e anrufen und Fragen ob sie dieses Verhalten bestätigen können bzw. schau ich ob das Gerät auch ohne angehängte Zoe bei den TRA-Signal reagiert.
Vielleicht kann wer von euch diesen Sachverhalt verifizieren und hier reinschreiben.
lg

Re: Ladeprobleme mit neuer Zoe über go-e Charger

Bananamango
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 22:24
read
Ich habe den Sachverhalt jetzt eindeutig auf diese TRA Signale festnageln können - Go-e meint das es an meiner Zoe liegt die damit nicht umgehen kann - meine Theorie ist folgende. Wenn so ein Signal während des Ladens ankommt dann kriegt die Zoe bei dreiphasiger 16A - 11 KW Ladung Stress und der Go-e schaltet durch seine interne "vorsichtige" FI Einstellung ab. Bei öffentlichlichen Ladestationen gibt es dieses Verhalten nicht weil die sechs mal stärker abgesichert sind und die "Anomalie" durch diese Signale einfach ignorieren.
Ich bin kommende Woche in anderen Bundesländern unterwegs und werde dort weitertesten. Diese TRA-Signale werden je nach Stromanbieter auf unterschiedlichen Frequenzen in unterschiedlichen Stärken gesendet. Mal schauen ob sich meine Zoe/Go-e sich in OÖ anders verhält.
Ich hab unter https://youtu.be/rCKiX9BfZqA mal ein Video gemacht das das "Problem" demonstriert.
lg

Re: Ladeprobleme mit neuer Zoe über go-e Charger

Orion
  • Beiträge: 948
  • Registriert: Mo 5. Nov 2018, 17:46
  • Hat sich bedankt: 191 Mal
  • Danke erhalten: 329 Mal
read
Ist das diese "netzdienliche Steuerung", die die Netzbetreiber in ihren Technischen Anschlussbedingungen vorschreiben? :mrgreen:
Die VDE-AR-N 4100 Anwendungsregeln fordern, dass Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge mit einerBemessungsleistung >12kVA eine Steuerung ermöglichen undeine intelligente zeitliche Steuerung oder Regeleinrichtungen zur Netzintegration über eine Unterbrechbarkeit durch den Netzbetreiber aufweisenmüssen
Da steht "Unterbrechbarkeit". Von "Wiedereinschalten" steht da nix. :mrgreen:
2016: Reichweiten-Angst. 2018: Ladesäulen-Angst. 2020: Liefer-Angst. 2022: Ladepreis-Angst.

Re: Ladeprobleme mit neuer Zoe über go-e Charger

Bananamango
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 22:24
read
Da trifft halt alte Technologie auf aktuelle Ansprüche an ein Gerät. Ich mach Go-e da nicht mal einen Vorwurf und meinem Stromanbieter auch nicht weil der sich auch an gesetzliche Vorgaben halten muss. C'est la vie wie die Franzosen sagen :D
Anscheinend gibt es Filter die diese Signale rausfiltern können.. sind aber schweineteuer und helfen auch nicht immer....

Re: Ladeprobleme mit neuer Zoe über go-e Charger

panoptikum
  • Beiträge: 5343
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 810 Mal
  • Danke erhalten: 902 Mal
read
Hast Du schon mal beim Stromanbieter angefragt?
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Ladeprobleme mit neuer Zoe über go-e Charger

Bananamango
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 22:24
read
Ja klar.. sie werden in Bälde das Stromnetz meiner Gegend für 14 Tage protokollieren und schauen ob da irgendwelche Störungen auftreten die nicht sein sollten... ich kann das Phänomen aber auch bei einem Freund nachvollziehen ( Meine Zoe, mein Go-E) der 6 km von mir entfernt wohnt... hab diesbezüglich wenig Hoffnung

Ladeprobleme mit neuer Zoe über go-e Charger

DiLeGreen
  • Beiträge: 1580
  • Registriert: Fr 26. Dez 2014, 23:55
  • Wohnort: Würzburg
  • Hat sich bedankt: 160 Mal
  • Danke erhalten: 220 Mal
read
Ich bin gespannt ob es wirklich das Schaltsignal selbst ist, oder etwas anderes was regelmäßig um Punkt 22:00 Uhr bei euch im Stromnetz passiert. Das wird der Versorger in seinen Protokollen dann hoffentlich sehen können und den Verursacher zum abstellen bewegen.
ZOE Q210 2016-2024, Fiat Doblò 2,0 L Diesel 2024-2025, E-Berlingo ab 2025
Mitglied bei taubermobil Carsharing e.V. und HITA - Healthcare IT for Africa e.V.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag