ZOE Rapidgate - Frage zur Q210 Batteriekühlung
ZOE Rapidgate - Frage zur Q210 Batteriekühlung
- Profil
- Beiträge: 276
- Registriert: Di 26. Jan 2016, 18:02
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Ich hätte hier ein Frage an alle erfahrenen Q210 Nutzer.
Ab welcher Batterietemperatur sollte die Kühlung aktiv werden?
Meine Q210, Jg. 2015 scheint ein geändertes Batterie-Kühlverhalten zu haben.
Soweit ich weis sind alle Updates eingespielt (inkl. BMS Update).
Früher, ich meine es war noch vor dem BMS Update, hat die Batteriekühlung jeweils eingesetzt wenn ein Block 29°C erreicht hatte. Gestern habe ich nun eine längere Fahrt gemacht und der Sache nochmals auf Grund gehen. Auch bei 39°C einzelner Blöcke, kam keine Akku-Kühlung an. CanZE zeigte mir unter "Climate" HV Bat conditioning mode: Cool cond req an.
Bei kühler Batterie steht dort: "Unavailable".
Nun gibt es ja zum Q90/R90 einen längeren Thread zum Heiz-/Kühlverhalten. Oder auch hier z.B. zur Q210:
renault-zoe-laden/q210-akkukuehlung-timer-t24543.html
Ich konnte aber keine schlüssige Antwort finden.
Was ist der aktuelle Stand betreffend Batteriekühlung Q210? Sollte die auch nach dem BMS Update bei 29 Grad angehen?
Bei der Q90/90 gabs ja auch schon Meldungen wonach auch Temperaturen von gegen 40 Grad gemessen wurden.
Alles normal oder liegt hier ein Fehler vor?
Ab welcher Batterietemperatur sollte die Kühlung aktiv werden?
Meine Q210, Jg. 2015 scheint ein geändertes Batterie-Kühlverhalten zu haben.
Soweit ich weis sind alle Updates eingespielt (inkl. BMS Update).
Früher, ich meine es war noch vor dem BMS Update, hat die Batteriekühlung jeweils eingesetzt wenn ein Block 29°C erreicht hatte. Gestern habe ich nun eine längere Fahrt gemacht und der Sache nochmals auf Grund gehen. Auch bei 39°C einzelner Blöcke, kam keine Akku-Kühlung an. CanZE zeigte mir unter "Climate" HV Bat conditioning mode: Cool cond req an.
Bei kühler Batterie steht dort: "Unavailable".
Nun gibt es ja zum Q90/R90 einen längeren Thread zum Heiz-/Kühlverhalten. Oder auch hier z.B. zur Q210:
renault-zoe-laden/q210-akkukuehlung-timer-t24543.html
Ich konnte aber keine schlüssige Antwort finden.
Was ist der aktuelle Stand betreffend Batteriekühlung Q210? Sollte die auch nach dem BMS Update bei 29 Grad angehen?
Bei der Q90/90 gabs ja auch schon Meldungen wonach auch Temperaturen von gegen 40 Grad gemessen wurden.
Alles normal oder liegt hier ein Fehler vor?
Anzeige
Re: ZOE Rapidgate - Frage zur Q210 Batteriekühlung
- Profil
- Beiträge: 2098
- Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
- Wohnort: Zwickau
- Hat sich bedankt: 232 Mal
- Danke erhalten: 538 Mal
Dein Problem sollte an einer defekten Klima bzw. leeren Klima liegen.
Mein Q210 kühlt ab 29° mit aktuellem BMS. Versuche einfach mal schnell aufzuladen das sollte misslingen.
Mein Q210 kühlt ab 29° mit aktuellem BMS. Versuche einfach mal schnell aufzuladen das sollte misslingen.
Dieser Post kann Spuren von Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinten Bemerkungen enthalten
Zoe Q210 11/14 AHK, Tieferlegung, 17" OZ Ultraleggera, Volldämmung, ISOamp
Mii plus 03/20

Zoe Q210 11/14 AHK, Tieferlegung, 17" OZ Ultraleggera, Volldämmung, ISOamp
Mii plus 03/20
Re: ZOE Rapidgate - Frage zur Q210 Batteriekühlung
- Profil
- Beiträge: 3356
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danke erhalten: 596 Mal
Re: ZOE Rapidgate - Frage zur Q210 Batteriekühlung
- Profil
- Beiträge: 276
- Registriert: Di 26. Jan 2016, 18:02
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Danke euch für die beiden Analysen.UliZE40 hat geschrieben:Wenn du währenddessen nicht auch gerade zwangsweise die Klimaanlage durch die Vorklimatisierung gesperrt hast (Heizung) dann ist das ein Fall für die Werkstatt.
Den Test habe ich auf auf einer 350km Fahrt gemacht. Es wurde an 43 und 22kW Säulen geladen. Nur so brachte ich die Temperatur auf 39°C.
Vorklimatisierung: Guter Tip, daran habe ich auch gedacht und die war ausgeschaltet.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, es kam die Anzeige "Elec. Syst. prüfen" und die Ladeleistung wurde gedrosselt. Damals lag es vermutlch an zuwenig Külmittel wie mir die Garage mitteilte. AC/Heizung, Tempomat etc. gingen nicht mehr.
Im aktuellen Fall scheint die Ursache woanders zu liegen. Heizung,Tempomat etc. läuft.
Gerade war ich an der ZOE und hab mal die AC angemacht (Drehknopf auf ganz kalt - blaue Markierung).
CanZE meldet AC ist an (es gab ein deutliches hörbares Umschalten von Heizen -> auf Kühlen.
Allerdings läuft der Kompressor nur jeweils ca. 5 Sekunden an (Engine Fan speed geht auf ca. 35 in CanZE App und die App meldet Climate Lop Mode AC), dann schaltet er wieder ab.
Die gleichen Anlaufgeräusche des Kompressors? habe ich auch an der Schnellladesäule festgestellt. Ein kurzes Anlaufen, jeweils im Minutentakt. Das könnte jedoch auch die vordere Motorkühlung gewesen sein.
Müsste der Kompressor nicht permanent laufen wenn gekühlt wird?
Bild: In der Mitte dargestellt die Heizphase, WP läuft. Rechts die "Schübe" des Kompressors wenn auf Kühlen umgestellt wird.
Ich fürchte dies könnte eine längere Fehlersuche werden..

Re: ZOE Rapidgate - Frage zur Q210 Batteriekühlung
- Profil
- Beiträge: 3356
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danke erhalten: 596 Mal
Re: ZOE Rapidgate - Frage zur Q210 Batteriekühlung
- Profil
- Beiträge: 276
- Registriert: Di 26. Jan 2016, 18:02
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Re: ZOE Rapidgate - Frage zur Q210 Batteriekühlung
- Profil
- Beiträge: 504
- Registriert: So 7. Feb 2016, 22:10
- Wohnort: Graz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Re: ZOE Rapidgate - Frage zur Q210 Batteriekühlung
- Profil
- Beiträge: 3356
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danke erhalten: 596 Mal
Nein, von der Ladegeschwindigkeit kann man nur in Spezialfällen indirekt auf eine defekte Kühlung schließen.
Auch ein heißer Akku lässt sich ziemlich schnell laden - auch wenn das der Haltbarkeit alles andere als zuträglich ist.
Die Ladegeschwindigkeit wird nur zuverlässig auf < 10 kW begrenzt wenn die Klimaanlage deaktiviert ist bzw. die Kommunikation nicht mehr funktioniert.
Auch ein heißer Akku lässt sich ziemlich schnell laden - auch wenn das der Haltbarkeit alles andere als zuträglich ist.
Die Ladegeschwindigkeit wird nur zuverlässig auf < 10 kW begrenzt wenn die Klimaanlage deaktiviert ist bzw. die Kommunikation nicht mehr funktioniert.
Re: ZOE Rapidgate - Frage zur Q210 Batteriekühlung
Das Lüfter an/aus Spiel hatte ich auch mal für eine Weile, danach war der Akku defekt und musste getauscht werden. Zum Glück ist der finale Fehler (irgendwas mit "...Störung...Gefahr!") damals in meiner Garage zuhause aufgetreten.
Ich würde auch sagen, das ist ein Fall für die Werkstatt bevor Dir ähnliches unterwegs passiert.
Ich würde auch sagen, das ist ein Fall für die Werkstatt bevor Dir ähnliches unterwegs passiert.
Analoge Ladesteuerung - einfach, günstig, zuverlässig
Platinen und Bausätze: http://www.analogevse.xyz
Platinen und Bausätze: http://www.analogevse.xyz
Re: ZOE Rapidgate - Frage zur Q210 Batteriekühlung
- Profil
- Beiträge: 276
- Registriert: Di 26. Jan 2016, 18:02
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
So kenne ich das auch. Und in diesem Falle hatte ich dann die Meldung "Elec. System prüfen".UliZE40 hat geschrieben:...
Die Ladegeschwindigkeit wird nur zuverlässig auf < 10 kW begrenzt wenn die Klimaanlage deaktiviert ist bzw. die Kommunikation nicht mehr funktioniert.
Im aktuellen Fall lädt die Zoe munter mit knapp 40kW an der 43kW Säule. Das interessante daran ist, es gibt diesmal keine Fehlermeldung, auch wenn die Akku Klimatisierung nicht korrekt läuft resp. die Batterietemperatur davonläuft...
@Badenser, oh das sind ja interessante Aussichten

Schauen wir mal was die Werkstatt sagt.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Batteriekühlung PSA VANs
von AndiH » Do 24. Sep 2020, 21:14 » in Zafira-e - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Rangarid
Do 15. Okt 2020, 09:34
-
Batteriekühlung PSA VANs
-
-
Batteriekühlung für Leaf 40kWh
von fwn1967 » So 12. Apr 2020, 21:14 » in Leaf ZE1 - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Blue shadow
Sa 18. Apr 2020, 10:31
-
Batteriekühlung für Leaf 40kWh
-
-
Kühlflüssigkeit Batteriekühlung Wechselintervall
von tobi80 » So 1. Mär 2020, 22:14 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jogi
So 16. Aug 2020, 20:40
-
Kühlflüssigkeit Batteriekühlung Wechselintervall
-
-
Getriebeöl Zoe Q210
von alex_zoe » Di 3. Nov 2020, 11:20 » in ZOE - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Berndte
Fr 15. Jan 2021, 16:18
-
Getriebeöl Zoe Q210
-
-
Renault Zoe Q210, 12V 15 Ampere
von TorstenDee » Mo 4. Jan 2021, 12:51 » in ZOE - Modifikationen -
Letzter Beitrag von BinKino
Di 5. Jan 2021, 12:25
-
Renault Zoe Q210, 12V 15 Ampere