Seit dem Akkuupdate verstopft meine ZOE den Schnelllader!
Re: Seit dem Akkuupdate verstopft meine ZOE den Schnelllader
Wo stehen eigentlich die Register für die Ladekennlinie, könnte man bis zur verfügbaren Software-Nachbesserung durch Renault, nicht diese selbst richtig über CAN Clip bzw. DDT4ALL nachjustieren? Das wäre eine hilfreiche neue Funktion in CANZE: "Ladekennlinie korrigieren" schreibend auf CAN-Bus. Wer weiß wielange das Softwareupdate auf sich warten lässt, wenn die angekündigte Hardware bis zur Auslieferung auch schon über 1,5 Jahre benötigt hat 
Ich werde versuchen bei der nächsten Ladung den Aussentemperturfühler mit Heißluft zu erwärmen, aber halte ich für unwahrscheinlich, dass die Aussentemperatur anstelle der Akkutemperatur einen Einfluß auf die Ladeleistung hätte. Eine Hardware-Manipulation (eingelöteter Widerstand) bei den PTC/NTC Temperatursensoren könnte im Akku, im unteren Temperaturbereich zwar Abhilfe schaffen, würde aber den "Betriebs-Temperaturpunkt" dauerhaft herabsetzen (unnötige Kühlung im Sommer) -> eventuell müßte man einen Sommer/Winter-Betriebsschalter dann noch im Cockpit hinzufügen

Ich werde versuchen bei der nächsten Ladung den Aussentemperturfühler mit Heißluft zu erwärmen, aber halte ich für unwahrscheinlich, dass die Aussentemperatur anstelle der Akkutemperatur einen Einfluß auf die Ladeleistung hätte. Eine Hardware-Manipulation (eingelöteter Widerstand) bei den PTC/NTC Temperatursensoren könnte im Akku, im unteren Temperaturbereich zwar Abhilfe schaffen, würde aber den "Betriebs-Temperaturpunkt" dauerhaft herabsetzen (unnötige Kühlung im Sommer) -> eventuell müßte man einen Sommer/Winter-Betriebsschalter dann noch im Cockpit hinzufügen

PV 30 kWp solaredge + 26,0 kWh E3/DC Li-Ion + Renault ZOE Intens Q210(41kWh), eingetragene AHK, Volldämmung, geteilte Rückbank, LED-Hauptscheinwerfer, TCU entfernt
Anzeige
Re: Seit dem Akkuupdate verstopft meine ZOE den Schnelllader
TeeKay
Der Ampera-E hat 50% mehr Zellen, was schonmal bei ansonsten identischen bedingungen 50% mehr Ladestrom ermöglicht.
@Wipo: was willst du denn softwareupdaten oder gerade biegen? Die Ladekennlinie arbeitet so, wie sie soll. Ampera-E und Zoe haben zellzahlbereinigt die gleiche Kennlinie. Sie kommt also von LG, die besser wissen als du, was gut für die Zellen ist.
Ehrlich gesagt versteh ich die Unzufriedenheit neuer Kunden nicht. Wie die ZE40 lädt, ist seit mehr als einem Jahr bekannt. Twizyflu hat das doch schon damals umfassend dokumentiert.
@Wipo: was willst du denn softwareupdaten oder gerade biegen? Die Ladekennlinie arbeitet so, wie sie soll. Ampera-E und Zoe haben zellzahlbereinigt die gleiche Kennlinie. Sie kommt also von LG, die besser wissen als du, was gut für die Zellen ist.
Ehrlich gesagt versteh ich die Unzufriedenheit neuer Kunden nicht. Wie die ZE40 lädt, ist seit mehr als einem Jahr bekannt. Twizyflu hat das doch schon damals umfassend dokumentiert.
Re: Seit dem Akkuupdate verstopft meine ZOE den Schnelllader
@TeeKay: ...aber warum wird ein Unterschied bei der Leistungsentnahme/Rekuperation bei der Fahrt und der Ladung gemacht, wenn das denn so schädlich für den Akku wäre? Da müßte man bei Minusgraden nach Vorgaben von LG das Fahrzeug ja bald stehen lassen! Hast du einen Link zum Datenblatt der LG Zellen für mich? Woher hast du die Infos zur Ladekennlinie?
PV 30 kWp solaredge + 26,0 kWh E3/DC Li-Ion + Renault ZOE Intens Q210(41kWh), eingetragene AHK, Volldämmung, geteilte Rückbank, LED-Hauptscheinwerfer, TCU entfernt
Re: Seit dem Akkuupdate verstopft meine ZOE den Schnelllader
- Profil
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:08
- Wohnort: DE
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Die ZE40 gibt es jetzt seit etwa einem Jahr. Ein so gravierender Fehler im BMS wäre (auch bei Renault) wahrscheinlich bereits beseitigt worden. Von daher glaube ich nicht, dass sich was ändert.
Die verbauten NCM 622 Zellen sind wohl auf Kapazität/Energiedichte getrimmt. Dabei haben sich augenscheinlich andere Parameter verschlechtert. Was dabei heraus gekommen ist, kann man hier im Forum finden. Je nach Einsatzzweck und Fahrprofil passt es, oder passt es nicht. Die Hersteller geben immer nur die (unter Idealbedingungen) bestmögliche Ladeleistung bis 80% an. Das schützt leider nicht vor Überraschungen...
Mir ging es ähnlich. Ich war der naiven Meinung, dass unsere Q210 mit dem Akkuupgrade die Schnellladeeigenschaften, bei fast doppelter Akkukapazität, bei behält. Durch Berichte hier im Forum wurde ich "aufgeschreckt" und suchte nach mehr Infos. Das war mühselig und sehr zeitaufwendig und führte zur Stornierung meines bereits bestellten Akkuupgrades. Wie bereits oben geschrieben: Für manche passt es, für mich sicher nicht!
Die verbauten NCM 622 Zellen sind wohl auf Kapazität/Energiedichte getrimmt. Dabei haben sich augenscheinlich andere Parameter verschlechtert. Was dabei heraus gekommen ist, kann man hier im Forum finden. Je nach Einsatzzweck und Fahrprofil passt es, oder passt es nicht. Die Hersteller geben immer nur die (unter Idealbedingungen) bestmögliche Ladeleistung bis 80% an. Das schützt leider nicht vor Überraschungen...
Mir ging es ähnlich. Ich war der naiven Meinung, dass unsere Q210 mit dem Akkuupgrade die Schnellladeeigenschaften, bei fast doppelter Akkukapazität, bei behält. Durch Berichte hier im Forum wurde ich "aufgeschreckt" und suchte nach mehr Infos. Das war mühselig und sehr zeitaufwendig und führte zur Stornierung meines bereits bestellten Akkuupgrades. Wie bereits oben geschrieben: Für manche passt es, für mich sicher nicht!
- seit 27.10.2020 ID3 Fast Lane Tech Makena-Türkis - endlich Verbrennerfrei!
- seit 2016 ZOE Intens Q210
- 2013 bis 2016 Botschafter Leaf
Re: Seit dem Akkuupdate verstopft meine ZOE den Schnelllader
- Profil
- Beiträge: 12262
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danke erhalten: 1220 Mal
Das verstehe ich jetzt gar nicht. Man sollte schon Autos wo die Akkus erworben sind miteinander vergleichen oder zumindest die Akkumiete auf zehn Jahre dann in den Preisvergleich mit einbeziehen.UliZE40 hat geschrieben:... Noch kann da ja immer noch niemand in dem Preis-/Leistungssegment ernsthaft mithalten.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Seit dem Akkuupdate verstopft meine ZOE den Schnelllader
- Profil
- Beiträge: 7477
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Dann nenne man bitte ein bestellbares(!) (nicht reservierbares oder angekündigtes) Fahrzeug mit gleicher oder größerer Akkukapazität abgesehen vom Tesla.
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Seit dem Akkuupdate verstopft meine ZOE den Schnelllader
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Die Akkukapazität ist relativ wenn die Reichweiten vergleichbar sind
Für eine schlechtere Effizienz des Fahrzeuges können die anderen nix
Was bringen mir 41 kWh wenn ich mit 28 kWh fast gleich weit komme
Und wenn ich sogar schneller weit komme aufgrund der Ladung.
Für eine schlechtere Effizienz des Fahrzeuges können die anderen nix
Was bringen mir 41 kWh wenn ich mit 28 kWh fast gleich weit komme
Und wenn ich sogar schneller weit komme aufgrund der Ladung.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Seit dem Akkuupdate verstopft meine ZOE den Schnelllader
TeeKay
Reku ist ein paar Sekunden, Schnellladung 30min und länger. Ein Datenblatt habe ich nicht. Aber es wäre doch irgendwie seltsam, wenn Renault in Frankreich und General Motors in den USA bei den gleichen Zellen haargenau die gleiche falsche Ladekennlinie programmieren würden, oder nicht? Wenn Bolt und Zoe, zwei Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller von unterschiedlichen Kontinenten aber gleichen Zellen sich gleich beim Laden verhalten, dann kommt die Kennlinie für mich offensichtlich vom Zellhersteller.wipo hat geschrieben:@TeeKay: ...aber warum wird ein Unterschied bei der Leistungsentnahme/Rekuperation bei der Fahrt und der Ladung gemacht, wenn das denn so schädlich für den Akku wäre?
Hast du einen Link zum Datenblatt der LG Zellen für mich? Woher hast du die Infos zur Ladekennlinie?
Beim Ampera-E gibts nur deshalb nicht so viele Beiträge zum Thema laden, weil es
a) weniger Ampera-E als Zoe gibt
b) der Ampera-E mindestens 100km weiter fahren kann, bevor die erste Ladung nötig ist, also generell weniger Schnellladungen nötig sind und die Zellen durchs Fahren tendenziell wärmer wurden
c) eine effektivere Batterieheizung als in der Zoe verbaut wurde.
Wenn du aber mit einem kalten Ampera-E zum Schnelllader gehst, bekommst du Zoe-Ladeleistung +50% (bedingt durch 50% mehr Zellen). Die Leistung wird auch an den gleichen SOC-Ständen reduziert wie bei der Zoe.
Re: Seit dem Akkuupdate verstopft meine ZOE den Schnelllader
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Genau so ist es!
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Seit dem Akkuupdate verstopft meine ZOE den Schnelllader
- Profil
- Beiträge: 516
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 17:23
- Wohnort: Osthessen
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Schnelllader vs. alte Haushaltssteckdose
von TomVmax » Mi 10. Jun 2020, 09:34 » in EQ fortwo - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von MineCooky
Fr 12. Jun 2020, 16:39
-
Schnelllader vs. alte Haushaltssteckdose
-
-
Schnelllader macht Mucken
von swanangel » Do 14. Mai 2020, 20:11 » in EQ fortwo - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von swanangel
Mo 18. Mai 2020, 18:18
-
Schnelllader macht Mucken
-
-
Schnelllader mit extralangen Kabeln
von Köln Bonner » Sa 22. Feb 2020, 20:37 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Shortseller
Sa 22. Feb 2020, 21:32
-
Schnelllader mit extralangen Kabeln
-
-
E-Niro lädt nicht am Schnelllader
von Morin » Fr 15. Jan 2021, 21:54 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Morin
Mo 18. Jan 2021, 19:14
-
E-Niro lädt nicht am Schnelllader
-
-
Allego und EnBW Schnelllader nicht unterstützt?
von Krumelur » Mi 9. Sep 2020, 18:02 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Schwani
Di 12. Jan 2021, 15:09
-
Allego und EnBW Schnelllader nicht unterstützt?