ZOE Winterreichweite in der Praxis
Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
- Profil
- Beiträge: 180
- Registriert: Sa 1. Jun 2013, 18:46
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
-
Anzeige
Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
- Profil
- Beiträge: 2437
- Registriert: Fr 31. Jan 2014, 22:54
- Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Damit z.B.: http://www.goingelectric.de/forum/renau ... t7818.htmlstephan0h hat geschrieben:Wie kommt man zu dieser Info?energieingenieur hat geschrieben:8°C Akkukerntemperatur
Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
stephan0h hat geschrieben:Man liest ja einiges, was beim Akku gut oder schlecht ist. Aber: das ist ein Mietakku, wenn der hinüber ist, bekomm ich einen neuen! Soll heissen: Renault hat hoffentlich genügend Vorkehrungen getroffen, dass man den nicht so leicht kaputtfahren (und kaputtladen) kann. Und die Ladeelektronik scheint beim Laden die Temperatur sehr genau zu berücksichtigen: hatte mal kurzfristig bei Minusgraden 13 Stunden Ladezeit angezeigt bekommen mit meiner 11kw Wallbox. Kurze Zeit später waren's dann 3 Stunden ...AbRiNgOi hat geschrieben:Schon alleine weil der Akku wenn er leer und kalt ist, schaden nehmen kann.
Nein, das stimmt nicht.
Du bekommst KEINEN NEUEN.
Du bekommst einen bei dem dir Renault garantiert, dass er MEHR ALS DIE 75% an Kapazität mitbringt.
Mir ist es lieber ich hab meinen eigenen Akku, der möglichst lange seinen SOH oben hält.
Auch wenn er gemietet ist.
Was wenn in 2-3 Jahren es heißt: So, Einmalzahlung und er gehört Ihnen?
Wer weiß... bei 200.000 km ist sowieso Schluss. Dann endet der Mietvertrag sowieso.
Hier im Forum hat sich bisher recht gut kristallisiert: alle 10.000 km = 1% weg.
200.000 km = 20% -> inkl. Alter usw. wird es gut auf die 75% kommen. Renault weiß warum

Meiner stand jetzt 3 Wochen mit 70% SOC rum, fiel auf 61% SOC runter.
Heute dann bis 5% SOC runtergefahren (kurz darauf zeigte er 10% an... witzig).
Dann gemütlich mit 11kW daheim geladen (inkl. PV Überschuss)
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
- Profil
- Beiträge: 180
- Registriert: Sa 1. Jun 2013, 18:46
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
-
... aber wenn sie Dir einen Ersatzakku mit 76% einbauen nur um den bei 74% wieder tauschen zu müssen ... klingt nach einer Menge Akkutauscherei!Twizyflu hat geschrieben:Nein, das stimmt nicht.
Du bekommst KEINEN NEUEN.
Du bekommst einen bei dem dir Renault garantiert, dass er MEHR ALS DIE 75% an Kapazität mitbringt.

Manchmal beschleicht mich ja das Gefühl, dass Individualelektromobilität trotz aller Lippenbekenntnisse verhindert werden soll ...
Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Ja aber einen neuen wird sich sicher nicht spielen 
Und sagen wir 85% nett...
sind immerhin 15% weniger .... das würde ich halt lieber gerne vermeiden.
Tut mir ja nicht weh aufs Auto aufzupassen

Und sagen wir 85% nett...
sind immerhin 15% weniger .... das würde ich halt lieber gerne vermeiden.
Tut mir ja nicht weh aufs Auto aufzupassen

Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
- Profil
- Beiträge: 7740
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 515 Mal
- Danke erhalten: 1335 Mal
Wir haben heute eine kleine Lausitzrunde gedreht und ich war von der angezeigten Reichweite durchaus positiv überrascht. Auto über Nacht im Freien geladen mit ca. 5 kW am 22 kW Ladepunkt, heute früh bei -4°C dann nur 98% angezeigt aber immerhin 148 km, ECO Modus und Heizung auf 20°C.
Von Dresden aus dann nach Sebnitz, Oybin und Zittau. Die 11 kW Ladepunkte konnten voll genutzt werden, am 22 kW Ladepunkt in Zittau wurde bei 20% eine Restzeit von 1h 25min angezeigt. Nach dem Ladevorgang 154 km. Bei meiner eher zügigen Fahrweise blieben davon etwa 130 km übrig. Das ist dennoch viel mehr, als ich unter diesen Bedingungen erwartet hatte (etwa 100 km). Außentemperatur lag während dieser Runde bei -7°C bis +3°C.
Bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis.
Von Dresden aus dann nach Sebnitz, Oybin und Zittau. Die 11 kW Ladepunkte konnten voll genutzt werden, am 22 kW Ladepunkt in Zittau wurde bei 20% eine Restzeit von 1h 25min angezeigt. Nach dem Ladevorgang 154 km. Bei meiner eher zügigen Fahrweise blieben davon etwa 130 km übrig. Das ist dennoch viel mehr, als ich unter diesen Bedingungen erwartet hatte (etwa 100 km). Außentemperatur lag während dieser Runde bei -7°C bis +3°C.
Bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf Twingo Electric Intens...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf Twingo Electric Intens...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
- Profil
- Beiträge: 4941
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danke erhalten: 207 Mal
Renault hat ja immer gesagt: Sommer 150, Winter 100 km, also im Winter 1/3 weniger.
Wenn man jetzt im Sommer wie einige hier, bei sparsamer Fahrweise (und größere Strecken am Stück) fast 200 km weit kommt, sind im Winter 130, also 1/3 weniger), durchaus drin.
Gruss
Umbi
Wenn man jetzt im Sommer wie einige hier, bei sparsamer Fahrweise (und größere Strecken am Stück) fast 200 km weit kommt, sind im Winter 130, also 1/3 weniger), durchaus drin.
Gruss
Umbi
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 

Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
- Profil
- Beiträge: 280
- Registriert: Sa 18. Jan 2014, 10:58
- Wohnort: Assen, Niederlande
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Stimmt, macht unsere Zoe auch.umberto hat geschrieben:Renault hat ja immer gesagt: Sommer 150, Winter 100 km, also im Winter 1/3 weniger.
Wenn man jetzt im Sommer wie einige hier, bei sparsamer Fahrweise (und größere Strecken am Stück) fast 200 km weit kommt, sind im Winter 130, also 1/3 weniger), durchaus drin.
Gruss
Umbi
Liegt zwischen 125 - 150 km im Durchschnitt bei -4 bis + 4.
Im Sommer sind es Regelmassig >170 km.
Fahre ECO und 80 - 96 km/St. Gebe zu, Lastersegeln ist auch dabei.

Schreibfehler bitte verzeihen
Von 2013 -> 2017 Zoe Q210 und 87000 km geschafft.
Von 2017 -> 2020 Zoe Q90 und 30700 km geschafft.
Jetzt 2020 -> ? Zoe R135 am Anfang.........
Renault Zoë ist einfach

Von 2013 -> 2017 Zoe Q210 und 87000 km geschafft.
Von 2017 -> 2020 Zoe Q90 und 30700 km geschafft.
Jetzt 2020 -> ? Zoe R135 am Anfang.........
Renault Zoë ist einfach

Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
- Profil
- Beiträge: 180
- Registriert: Sa 1. Jun 2013, 18:46
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
-
Heute kleiner Langstreckentest 2*80 km bei sehr winterlichen Fahrbedingungen.
Hin: Akku fast voll, 90km Reichweite werden angezeigt. Defensives Autobahnfahren, ca. -200m Höhenunterschied insgesamt, -5°C, Schnee auf der Fahrbahn. Restreichweite bei Ankunft: 25 km.
Retour: Akku voll, 115 km Reichweite werden angezeigt. Wieder defensives Autobahnfahren, wenn möglich im Windschatten da starker Gegenwind, 0°C. Restreichweite bei Ankunft: 12 km.
... besser immer mit dem Wind fahren
Hin: Akku fast voll, 90km Reichweite werden angezeigt. Defensives Autobahnfahren, ca. -200m Höhenunterschied insgesamt, -5°C, Schnee auf der Fahrbahn. Restreichweite bei Ankunft: 25 km.
Retour: Akku voll, 115 km Reichweite werden angezeigt. Wieder defensives Autobahnfahren, wenn möglich im Windschatten da starker Gegenwind, 0°C. Restreichweite bei Ankunft: 12 km.
... besser immer mit dem Wind fahren

Manchmal beschleicht mich ja das Gefühl, dass Individualelektromobilität trotz aller Lippenbekenntnisse verhindert werden soll ...
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
B 250 e : elektrische Winterreichweite
von futurelec » Mo 18. Jan 2021, 10:43 » in andere Plug-In Hybride -
Letzter Beitrag von Jupp78
Sa 23. Jan 2021, 20:38
-
B 250 e : elektrische Winterreichweite
-
-
Praxis-Tipps für MyOpel App?
von Shabazza » Di 24. Nov 2020, 18:00 » in Corsa-e - Infotainment -
Letzter Beitrag von Max-123
Sa 23. Jan 2021, 14:34
-
Praxis-Tipps für MyOpel App?
-
-
Fahrbatterie, Theorie&Praxis
von happydrive » Do 17. Sep 2020, 20:47 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von hk12
Do 17. Sep 2020, 23:02
-
Fahrbatterie, Theorie&Praxis
-
-
Verbrauch/Reichweite Praxis
von mdm1266 » So 28. Jun 2020, 19:32 » in Corsa-e - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von DasSchaf
Do 7. Jan 2021, 20:25
-
Verbrauch/Reichweite Praxis