Akkuzustand nach 36 Monaten
Re: Akkuzustand nach 36 Monaten
- Profil
- Beiträge: 3953
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 571 Mal
- Danke erhalten: 302 Mal
Das kann ich bei meiner Q210 nach dem BMS Update nicht bestätigen.TeeKay hat geschrieben:Ich hab das Update heute bekommen. Es wurde die Spannungskurve nach unten verschoben.
Vor dem BMS Update hatte ich als Maximal-Spannung 395V (+/-0,5V), danach ebenso 395V (+/-0,5V). Der obere Punkt hat sich bei meinem Akku nicht verschoben.
Möglicherweise ist aber die zulässige Minimal-Spannung nach unten verschoben. Vor dem Update war sie 320V, danach habe ich noch nicht ermittelt. Um den untersten Spannungswert nach dem BMS Update ermitteln zu können, muß ich sie erst nochmal ratzeputz leer fahren

Edit: Leer hatte ich sie eben (Klick), vor lauter Screenshots machen habe ich den mit der Akkuspannung jedoch nicht gemacht und den Spannungswert bei leerem Akku auch nicht abgelesen

AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1500 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Anzeige
Re: Akkuzustand nach 36 Monaten
Naja aber die werden doch nicht einfach auf euren Einwand wegen schlechter Akku Kapazität einfach sagen och joa, kein DIng, wir machen den Akku einfach noch leerer bezüglich der Schutzschaltung und vertagen das Problem noch ein Jahr weil er dann komplett fertig ist... Gut, bei den Mietbatterien isses rel. egal, hat natürlich nix mit Umweltgedanken zu tun so ein Verhalten...
Re: Akkuzustand nach 36 Monaten
- Profil
- Beiträge: 7477
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Die meisten werden sowieso auf den 41kWh Akku gehen, deshalb jetzt etwas mehr Kapazität gegen kürzere Lebensdauer?
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Akkuzustand nach 36 Monaten
Ich habe das update heute machen lassen (auf Garantie). Zoe von 10/2014, Q210 (logischerweise), 22.200 km. Ging problemlos und hat die Probleme beseitigt.
SOH laut CanZE von 76% (!!! mit den wenigen Kilometern) auf 99% gestiegen.
Available Energie von < 18 kWh auf 22,7 kWh.
Laden vorher von 99% auf 100% mehrere Stunden, jetzt 48 min (Akku bei 17°C).
Reichweitenanzeige nach Vollladung 140 km, vorher immer so um die 100 km.
Ob das nun ein Softwarefehler war oder ob die Reservegrenzen der Batterie nur verschoben wurden, weiß ich natürlich nicht, aber jetzt muss ich bei den nicht enden wollenden kalten Temperaturen nicht mehr um jeden Kilometer feilschen.
Grüße, Joachim
SOH laut CanZE von 76% (!!! mit den wenigen Kilometern) auf 99% gestiegen.
Available Energie von < 18 kWh auf 22,7 kWh.
Laden vorher von 99% auf 100% mehrere Stunden, jetzt 48 min (Akku bei 17°C).
Reichweitenanzeige nach Vollladung 140 km, vorher immer so um die 100 km.
Ob das nun ein Softwarefehler war oder ob die Reservegrenzen der Batterie nur verschoben wurden, weiß ich natürlich nicht, aber jetzt muss ich bei den nicht enden wollenden kalten Temperaturen nicht mehr um jeden Kilometer feilschen.
Grüße, Joachim
Mitsubishi i-MiEV 04/2014 - 10/2014
Renault Zoe Intens Q210 seit 10/2014
Hyundai Ioniq Elektro Premium in phoenix-orange bestellt am 06.02.2017, Abholung am 03.11.2017
Renault Zoe Intens Q210 seit 10/2014
Hyundai Ioniq Elektro Premium in phoenix-orange bestellt am 06.02.2017, Abholung am 03.11.2017
Re: Akkuzustand nach 36 Monaten
- Profil
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 21. Jun 2015, 12:14
- Wohnort: Biskirchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
bei mir ist seit Dienstag stillstand, siehe http://www.goingelectric.de/forum/renau ... ml#p466820
LG Stefan
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019

Re: Akkuzustand nach 36 Monaten
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Jo, aber keine mit der man allein für sich wirklich was anfangen könnte, ohne auch ausführlichst die Randbedingungen anzugeben.kwkWhtyp2 hat geschrieben: Aufladen, Km Stand aufschreiben, Akku leer fahren, KM stand notieren.... das ist eine Aussage.
Das wichtigste sind die verfügbaren Kilowattstunden.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Akkuzustand nach 36 Monaten
- Profil
- Beiträge: 540
- Registriert: Do 11. Sep 2014, 15:36
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 49 Mal
Hier ein Interessantes Schreiben von Renault bezüglich BMS Update !
" Softwareupdate Steuergeräte SOC 80% 100%
Dieses Softwareupdate steht in der Tat zur Verfügung und kann, sofern das Fahrzeug nicht am letzten Stand ist,
angewendet werden.
Dieses Update bezieht sich hauptsächlich auf das BMS (Batterie Management Steuergerät) & BMS safe
Steuergerät, außerdem existiert eine Veröffentlichung (nur für unser Händlernetz) dieser technischen Maßnahme.
Im Gegensatz zu vielen Spekulationen in den „social media“, gibt Renault über die neue Software nicht einfach
die volle Akkukapazität frei, sondern es wird die Kalkulation für die Berechnung der Akkukapazität korrigiert.
Dies bedeutet folgendes:
Wenn in der Vergangenheit eine nicht korrekte Kalkulation durch das BMS Steuergerät stattgefunden hat,
bedeutete dies auch automatisch, dass das Steuergerät für den Ladevorgang von einer anderen Batteriekapazität
(gealtert) ausgegangen ist und nicht mehr die volle Ladung zugelassen hat.
Die Schlussfolgerung ist, es ist weniger Ladung möglich (in KW und nicht ausgehen von der 100% Anzeige am
Display), was auch weniger Reichweite bedeutet hat.
Dies wird mit dem Update jetzt korrigiert. Es empfiehlt sich im Rahmen des Updates, alle Steuergeräte des 400V
Stromkreises kontrollieren und auf den neuesten Softwarestand programmieren zu lassen.
Achtung: auch hier gilt, dies ist keine Allround-Lösung für alle ZOEs, sondern muss fahrzeugspezifisch geprüft
werden und sollte nur bei nachvollziehbarer Beanstandung zum Einsatz kommen. Ihre ZE-Werkstatt kann Auskunft
darüber geben, ob ein Update möglich ist oder nicht."
http://www.zoe-club-austria.at/main/wp- ... E-Club.pdf
" Softwareupdate Steuergeräte SOC 80% 100%
Dieses Softwareupdate steht in der Tat zur Verfügung und kann, sofern das Fahrzeug nicht am letzten Stand ist,
angewendet werden.
Dieses Update bezieht sich hauptsächlich auf das BMS (Batterie Management Steuergerät) & BMS safe
Steuergerät, außerdem existiert eine Veröffentlichung (nur für unser Händlernetz) dieser technischen Maßnahme.
Im Gegensatz zu vielen Spekulationen in den „social media“, gibt Renault über die neue Software nicht einfach
die volle Akkukapazität frei, sondern es wird die Kalkulation für die Berechnung der Akkukapazität korrigiert.
Dies bedeutet folgendes:
Wenn in der Vergangenheit eine nicht korrekte Kalkulation durch das BMS Steuergerät stattgefunden hat,
bedeutete dies auch automatisch, dass das Steuergerät für den Ladevorgang von einer anderen Batteriekapazität
(gealtert) ausgegangen ist und nicht mehr die volle Ladung zugelassen hat.
Die Schlussfolgerung ist, es ist weniger Ladung möglich (in KW und nicht ausgehen von der 100% Anzeige am
Display), was auch weniger Reichweite bedeutet hat.
Dies wird mit dem Update jetzt korrigiert. Es empfiehlt sich im Rahmen des Updates, alle Steuergeräte des 400V
Stromkreises kontrollieren und auf den neuesten Softwarestand programmieren zu lassen.
Achtung: auch hier gilt, dies ist keine Allround-Lösung für alle ZOEs, sondern muss fahrzeugspezifisch geprüft
werden und sollte nur bei nachvollziehbarer Beanstandung zum Einsatz kommen. Ihre ZE-Werkstatt kann Auskunft
darüber geben, ob ein Update möglich ist oder nicht."
http://www.zoe-club-austria.at/main/wp- ... E-Club.pdf
Gesendet von meiner ZOE.
06.15 - 09.15 Renault Twizy / 09.15 - 09.16 Peugeot ION / 09.16 Renult ZOE 210 Bj 08.2013
09.2019 Renault ZOE R240 Bj 09.2016
07.2020 Renault ZOE EXPERIENCE R110 Z.E. 50
06.15 - 09.15 Renault Twizy / 09.15 - 09.16 Peugeot ION / 09.16 Renult ZOE 210 Bj 08.2013
09.2019 Renault ZOE R240 Bj 09.2016
07.2020 Renault ZOE EXPERIENCE R110 Z.E. 50
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Akkuzustand
von ThomasE. » Mo 20. Jul 2020, 22:51 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von ThomasE.
Di 27. Okt 2020, 17:25
-
Akkuzustand
-
-
Erfahrungsbericht nach 11 Monaten E-Up...
von quattro41 » So 27. Dez 2020, 17:27 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Bohli
Fr 1. Jan 2021, 14:23
-
Erfahrungsbericht nach 11 Monaten E-Up...
-
-
Kühlmitteltausch nach 36 Monaten
von Niro2020 » Mo 2. Nov 2020, 14:25 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jordan
Di 15. Dez 2020, 15:05
-
Kühlmitteltausch nach 36 Monaten
-
-
Verkauf nach 6 Monaten
von cnielsen » Sa 21. Nov 2020, 18:20 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von Triath
Sa 21. Nov 2020, 19:58
-
Verkauf nach 6 Monaten
-
-
Bestellung auf Termin mit z. B. 6 Monaten Vorlauf möglich?
von Mystery Man » Mo 16. Mär 2020, 15:07 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von HeinHH
Do 19. Mär 2020, 11:26
-
Bestellung auf Termin mit z. B. 6 Monaten Vorlauf möglich?