Mehrwertsteuer bei PV Anlagen und Wärmepumpen

Solarenergie - Photovoltaik

Re: Mehrwertsteuer bei PV Anlagen und Wärmepumpen

USER_AVATAR
read
Michael_Ohl hat geschrieben: Und darauf hoffen in sehr ferner Zukunft vom Finanzamt die Umsatzsteuer dann auch erstattet zu bekommen. Nimmt er sie dem Kunden ab, hat er die Steuer in der Tasche und braucht die sich nicht zurück zu holen. Der Kunde darf das dann beim Finanzamt tun. So verschiebt er die Arbeit damit und seinen Zinzverlust und erhält sich seine Bonität.

MfG
Michael
Hallo Michael,
Das Erstatten erfolgt mit der üblichen Umsatzsteuervoranmeldung. Ist ein üblicher Geschäftsvorfall für jeden Gewerbetreibenden der nicht die Option des Kleingewerbes gezogen hat (Dann darf er aber keine Umsatzsteuer ausweisen).
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 115 MWh Strom an den Ladesäulen verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07
Anzeige

Re: Mehrwertsteuer bei PV Anlagen und Wärmepumpen

Martyn136
  • Beiträge: 817
  • Registriert: Fr 20. Mai 2022, 15:19
  • Hat sich bedankt: 121 Mal
  • Danke erhalten: 82 Mal
read
Für grössere Gewerbe oder auch land- und forstwirtschaftliche Betriebe ist das natürlich kein Ding sondern läuft einfach mit dem Tagesgeschäft mit, aber für normale Privahaushalte ohne grösseres Nebengewerbe machte das die Sache mit der EEG Einspeisung schon relativ aufwendig.

Denn wenn man nur dafür dann den Steuerberater braucht kostet das wieder Geld das direkt aus der Einspeisevergütung bezahlt werden musste.

Deshalb ist die Gesetzesänderung auf die 0% Mehrwertsteuer echt gut!
AntwortenAntworten

Zurück zu „Photovoltaik“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag