Laderoutenplanung

Re: Laderoutenplanung

wingwing
  • Beiträge: 817
  • Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
  • Wohnort: bei München
  • Hat sich bedankt: 1513 Mal
  • Danke erhalten: 493 Mal
read
... in den 1980er habe ich meine Führerscheine gemacht - in flachen Norden. Mir ist schleierhaft, wie ich OHNE weitere Unterweisungen oder Schulungen die letzten vierzig Jahre klarkommen konnte - sogar in den Bergen und im Ausland; Selbst nicht eingeplante Tankstellenwärterstreiks in Italien wurden ohne technische Unterstützungen erfolgreich bewältigt ...

Das ganze habe ich auch beim Wechsel von "Old-Nokkia-mit-einer-Woche-Akkulaufzeit" auf dieses "Teufelszeug-Smartphone-hält-nur-einen-Tag" geschafft. IRRE - ALLES OHNE VOLLAUTOMATION.

Ich glaube jetzt ist mein Kopf nach knapp über 1 Mio. Fahrkilometer abgenutzt/ verbraucht/ ...



Wer Ironie findet, darf sie behalten - oder darüber nachdenken.

... tut gar nicht weh. Kann man zum Beispiel machen, wenn man auf Langstrecke auf der Autobahn vor sich einrollt (so wie man dann auch einfach mal Verbrauchsdaten anguckt und darüber nachdenkt was das bedeutet). Oder habt ihr früher auch immer erst nach einer Tankstelle geschaut, wenn die Reserve signalisiert wurde? ...


Versteht mich bitte nicht falsch:
Sehr gern hätte ich auch eine verbesserte Planung in der Software. Aber so ähnlich wie ich trotz guter Orientierung gern mit Navi fahre, gibt es doch schlicht so viele Faktoren, dass ich einer Software-Ladeplanung EGAL WIE UMGESETZT nie blind vertrauen würde (dazu sind die Abhängigkeiten schlicht zu vielseitig).
Ioniq 5 - Uniq - 72,6 - RWD - 19er GJR
Anzeige

Re: Laderoutenplanung

USER_AVATAR
read
Hoffentlich kommt bald das Update mit der Laderoutenplanung. Dann hören endlich die Diskussionen und Spekulationen „für und wider“ auf und es geht endlich an das konkrete Zerreißen der ausgelieferten Laderoutenplanung.

Und dann machen wir eine neue Umfrage: „Entspricht die Laderoutenplanung deiner Erwartungshaltung?“ oder „Wie praxistauglich ist die ausgelieferte Ladenroutenplanung“. Oder ganz banal, „Auf einer Skala von 1-10, wie gut findet ihr die neue Laderoutenplanung?“

Ich freue mich schon darauf.
Seit Juli 2022: Hyundai Ioniq 5, Uniq, RWD, Long Range, 19 Zoll, Modelljahr 22
Bestellt: Skoda Enyaq 85, Maxx Ausstattung, RWD, 19 Zoll, Race Blue, AHK

Re: Laderoutenplanung

vah3
  • Beiträge: 393
  • Registriert: Mo 25. Mai 2020, 11:52
  • Hat sich bedankt: 69 Mal
  • Danke erhalten: 189 Mal
read
Quagger hat geschrieben: Was man nehmen muss um so hart an der Realität vorbei zu fliegen würde mich gerne mal interessieren :D ich brauchs auch...
Bitte gekoppelt mit dem Sprachkommando: "Ich muss Kacken" oder "Ich muss Pipi" (funktionieren die eigentlich im neuesten Softwareupdate noch???)

Re: Laderoutenplanung

Leto89
  • Beiträge: 1118
  • Registriert: Fr 25. Feb 2022, 08:51
  • Hat sich bedankt: 80 Mal
  • Danke erhalten: 277 Mal
read
Man sollte den ganzen Kram aus den Autos lösen ein Interface für externe HW schaffen und fertig.
Google, Apple und andere können das besser. Das gibt es ja sogar schon leider aber nicht überall.
Ich hoffe da auf Daimler. Die haben den Kampf aufgegeben, so wie es scheint und wollen mit Google zusammenarbeiten.
eSoul SK3

Re: Laderoutenplanung

USER_AVATAR
read
Wo ist die Federführung der Software? Am Main oder im Headquarter der koreansischen Schwerindustrie?

Abhängigkeiten gewollt nicht aus der Hand zu geben sondern wie ein Kontrollfreak in Herstellerhand zu belassen ist doch ein Teil der Kritik. Die Umsetzung kann „Offen“ gestaltet werden ohne grössere Gefahr.

Übrigens finde ich Korea als Nation und Geburtsort unseres EV6 beeindruckend. Wie damals schon Winterkorn. „Da scheppert nix“
https://youtu.be/YpPNVSQmR5c
Das würde er heute über die e gmp Flitzer auch sagen können. Nur das Kapitel Software ist bei beiden noch eine grosse Baustelle. Wenn Google so weitermacht, braucht es keine Cariad oder eigene Softwareabteilung der Marken mehr.

Schifffahrt beruht bei der Planung oft noch auf Papier. Ein Navigator ist eine hochanspruchsvolle Tätigkeit. Der Flieger bekommt Unterstützung durch den Tower und Fluglotsen. Und was haben wir? Was bekommen wir an die Hand? Tesla hats mit eigenen Datenkraken einfach einfacher. Wie auch der Verbrennerschüler 1980. Er fuhr mit einem Energievorrat los (800 KWh). Da machst Dir keinen Kopp. Reservelampe geht an, wo unserer ev6 nichtmal 100% intus hat.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Laderoutenplanung

PhotoFox
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Di 31. Jan 2023, 10:08
  • Hat sich bedankt: 80 Mal
  • Danke erhalten: 92 Mal
read
Leto89 hat geschrieben: Man sollte den ganzen Kram aus den Autos lösen ein Interface für externe HW schaffen und fertig.
Google, Apple und andere können das besser. Das gibt es ja sogar schon leider aber nicht überall.
Ich hoffe da auf Daimler. Die haben den Kampf aufgegeben, so wie es scheint und wollen mit Google zusammenarbeiten.
Den ersten Schritt hat Apple damals ja mit CarPlay gemacht. Zuletzt haben sie ja schon die neue Generation angekündigt, welche dann mehr oder minder die komplette Software übernimmt. Das heist das dann auch dein Info Display vor dem Lenkrad etc komplett von CarPlay übernommen wird und CarPlay auch Zugriff auf die Fahrzeugdaten erhält sowie Steuerungen übernimmt. Bis hin zur Sitzheizung etc ist alles dabei. Somit ersetzt es im Grunde dann das native System wenn aktiv :)

Hier das Vorstellungsvideo. Wenn ich mich nicht irre haben auch schon ein paar Hersteller die Integration angekündigt (ca ab Minute 1:00): https://youtu.be/sf7yX2nlke8
Ioniq 5, Top Line, AWD, 77 KW, 20" Reifen, Glasdach, Wärmepumpe, V2L

Re: Laderoutenplanung

Leto89
  • Beiträge: 1118
  • Registriert: Fr 25. Feb 2022, 08:51
  • Hat sich bedankt: 80 Mal
  • Danke erhalten: 277 Mal
read
@PhotoFox Da brauchst Du noch nicht einmal in die Zukunft zu schauen. Bei einigen Modellen kannst du bei Android Auto auch die BatterieFüllung an GoogleMaps übermitteln und so die Ladeplanung in Maps machen.

https://support.google.com/maps/answer/9773205?hl=de
eSoul SK3

Re: Laderoutenplanung

USER_AVATAR
read
Leto89, bei deinem Link geht es um "Im Elektrofahrzeug integrierte Google Maps-Funktionen verwenden". Also so wie in neuen Renaults, Polestars oder Volvos, die vollelektrisch fahren und die Google Android Integration fest drin haben.

https://support.google.com/googleappsin ... er/9858395
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Laderoutenplanung

Leto89
  • Beiträge: 1118
  • Registriert: Fr 25. Feb 2022, 08:51
  • Hat sich bedankt: 80 Mal
  • Danke erhalten: 277 Mal
read
Und? Die haben ein Interface, dass man sehr leicht im Handy nutzen könnte.
eSoul SK3

Re: Laderoutenplanung

sealpin
read
willkommen in der Hyundai Welt: laut Werbung und Prospekt ist eigentlich alles an geilem Schice und Features drin - nur die Umsetzung im Einzelnen ist halt vielfach eher "hmnunja" oder in Schulnoten eine 3-.
Smart #3 Premium, Silber/Leder schwarz, ab 05/2024
Hyundai Ioniq 5 P45, von 07/2021 bis 03/2024
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Infotainment“

Gehe zu Profile