DC Ladedauer immer 20 Min. um auf 80% zu kommen.

DC Ladedauer immer 20 Min. um auf 80% zu kommen.

John Dorian
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Fr 1. Mär 2024, 11:45
read
Hi,
Ich bin neu hier im Forum.
Ich nutze den Ioniq5 seit Juni letzten Jahres. Akku 77 KW, Hecktriebler.
Nun habe ich einige Langstrecken hinter mir. 1x NRW - Kroatien (1200km) und 1x NRW - Sölden (800km) und schon einige Schnelladeerfahrungen gemacht.
Der Kracher war bisher eine ein Ladevorgang im Allgäu (bei -10 Grad C) am ENBW Lader: Von 3 auf 80 %in 21 Minuten. Peak bei 238 KW.
Soweit so gut, Schnell laden kann er. :)

Andererseits stelle ich fest, dass ich bei Schnellladern gefühlt immer 20 Minuten brauche, um auf 80 % zu kommen. Also auch wenn ich mit 40% AKkuladung nur 40 Prozent benötige. Mich stört das (auf hohem Niveau). Denn manchmal möchte ich auf dem Heimweg am Schnellader auch gern mal zu 10 Minuten mit hoher Geschwindigkeit Zwischenladen.

Mich interessiert, ob Ihr die gleichen Erfahrungen gemacht habt oder ob ein Ladevorgang von 40 auf 80 bei euch auch mal nur 12 oder 16 Minuten gedauert hat… WIe gesagt bei mir gefühlt immer 20 Min.
Bin gespannt auf eure Antworten
Anzeige

Re: DC Ladedauer immer 20 Min. um auf 80% zu kommen.

wuesten_fuchs
  • Beiträge: 708
  • Registriert: So 3. Okt 2021, 21:13
  • Hat sich bedankt: 155 Mal
  • Danke erhalten: 418 Mal
read
Könntest Du dem "gefühlt 20 Minuten" evtl. noch Messungen folgen lassen? Also einfach auf die Uhr schauen, so dass wir erfahren, ob es wirklich 20 min. sind oder doch nur 16?
Ioniq 5 Uniq LR RWD, Digital Teal, seit 4.5.2022
Tesla Model Y LR AWD, Weiß, seit 10.2.2023
WARP2 Charger Pro

Re: DC Ladedauer immer 20 Min. um auf 80% zu kommen.

USER_AVATAR
read
Bei BEV im Allgemeinen ist es wie mit einem Pilsglas: Wenn das Gals leer ist, kann man "volle Pulle" das Bier 'rein laufen lassen. Wird das Glas immer voller, muss man den Nachschub drosseln, weil sonst das Bier überschwappt.

Ähnlich bei einem Akku: Je voller der Akku wird, desto geringer ist die Ladeleistung.

Und: Je höher Dein SoC am Anfang des Ladevorgangs ist, desto geringer ist die maximale und durchschnittliche Ladeleistung. Teilweise deutlich darunter, im Vergleich dazu, wie wenn Du bei einem niedrigeren SoC angefangen hättest zu laden.

Also: Bei 3% angefangen, dann steigt der Ioniq 5 gerne mal auf deutlich über 200kW Ladeleistung, die er bei idealen Bedingungen auch bis über 50% SoC halten kann (sie Diagramm bei Fastned).

Aber: Wenn Du bei 40% SoC anfängst zu laden, kann es durchaus sein, dass der Ladepeak sehr deutlich darunter liegt (beispielsweise bei höchstens 100kW).

Je weiter der Ladevorgang voran schreitet, desto geringer wird in beiden Fällen die Ladeleistung. Nur dass im zweiten Fall die durchschnittliche Ladeleistung insgesamt deutlich niedriger liegt.

Das kann zu der kurios anmutenden Situation führen, dass 40% auf 80% SoC ähnlich lange dauert, wie 3% auf 80% SoC.

Wenn Du insgesamt ein paar Zahlen liefern kannst oder besser noch gleich eine Ladekurve, kann man mal schauen, ob da bei Dir eventuell (eher unwahrscheinlich) doch was krumm lief.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: DC Ladedauer immer 20 Min. um auf 80% zu kommen.

michelsberg
read
Das ist bei kaltem Wetter recht plausibel so.
Die Vorkonditionierung bringt die Batterie nur auf ca. 20°C, aber für höchste Ladeleistung brauchst Du >25°C.
"Höchste Ladeleistung" ist zu verstehen als "Höchste Ladeleistung bei gegebenem SOC". Grundsätzlich ist die Ladeleistung bei höheren SOC sowieso geringer, selbst bei optimaler Temperatur.

Das war das Gelaber zum Einstieg, jetzt die Erklärung:
- Startest Du bei geringem SOC mit 20°C, lädtst Du immerhin schon mit ca. 180 kW und erzeugst eine Menge Abwärme, so dass 25°C zügig erreicht sind. Dann geht's alles noch schneller und Du reitest ab da die optimale Ladekurve.
- Startest Du bei >40% mit 20°C, hast Du evtl. ab Start keine 180 kW. Da weiß ich jetzt aber nicht wie schnell er dann lädt. Wenn Du weniger Strom durch die Batterie schickst, erwärmt sie sich langsamer und Du kommst später (oder gar nicht) auf die optimale Ladekurve.

Im Hochsommer geht Laden bei hohen SOC entspannter, weil man oft schon mit >25°C startet. Wenn ich bei 35-40°C Außentemperatur mit niedrigem SOC an den Schnelllader fahre, wird andererseits die Hitze zum Problem. Dann kommt es evtl. so bei 70% schon zum Einbruch, weil die Kühlung nicht mehr hinterherkommt. Und danach hat man beim Fahren lange nur ganz geringe Leistung (Vorsicht auf der Beschleunigungsspur...). Darum ist es dann evtl. eh besser, kleinere SOC-Hübe nachzuladen.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 47000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: DC Ladedauer immer 20 Min. um auf 80% zu kommen.

Smiljan
  • Beiträge: 1130
  • Registriert: Mo 19. Jul 2021, 17:10
  • Wohnort: Erfurt
  • Hat sich bedankt: 1113 Mal
  • Danke erhalten: 373 Mal
read
Was hält dich davon ab auf dem Heimweg am Schnellader 10 Minuten Zwischenladen ?
Ob du eine hohe Ladegeschwindigkeit über den Zeitraum hattest erfährst du doch immer
erst nach dem Laden.
Grüsse von Smiljan

IONIQ 5 DYNAMIQ, LED-Paket, Wärmepumpe, RWD LR, Digital Teal Green,12 V-Akku mit 40 Ah, EZ 07/2021
LR = Low Range = geringe Reichweite ( https://www.linguee.de/englisch-deutsch ... range.html )

Re: DC Ladedauer immer 20 Min. um auf 80% zu kommen.

USER_AVATAR
read
Wird die Akkuheizung auch am 50kW Dc angeschmissen, wenn der Akku bei 10´C ist? Im Winter sind die Akkuheizverluste schon eine Ansage. TMS hat nicht nur Vorteile.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: DC Ladedauer immer 20 Min. um auf 80% zu kommen.

almrausch
  • Beiträge: 3004
  • Registriert: Mi 8. Nov 2017, 08:44
  • Wohnort: Nordheide
  • Hat sich bedankt: 303 Mal
  • Danke erhalten: 909 Mal
read
Blue shadow hat geschrieben: Wird die Akkuheizung auch am 50kW Dc angeschmissen, wenn der Akku bei 10´C ist? Im Winter sind die Akkuheizverluste schon eine Ansage. TMS hat nicht nur Vorteile.
Ja. Der Akku wird auch bei 10° am 50 kW DC beheizt. Was zwar die Ladeverluste erhöht, aber durchaus zu einer höheren Ladeleistung führt. Denn bei 10° gibt es meist nur um die 35 kW oder bei höheren Ladeständen auch weniger als 30 kW (und da meine ich nicht Ladestände über 90%).

Man mag das für unsinnig halten und abschaltbar ist es auch nicht. Vermutlich wird das auch bei IKEA am 20 kW Lader passieren und da bringt es für das Laden gar nichts. Aber für die Fahrt danach ist es von Vorteil, denn eine Akkutemperatur über 15° macht für die Effizienz einen gewaltigen Unterschied.
IONIQ 5 P45 | 20" | 72.6kWh | 07/21 | VIN …0008xx | SW:231102 | 41500km | ICCU ok

Re: DC Ladedauer immer 20 Min. um auf 80% zu kommen.

USER_AVATAR
read
Unser Usecase ist meist mit einer Ladung erfüllt. Erweitere den Wunsch …Ladeleistungsbegrenzung an Dc, damit die Akkuheizung aus bleiben könnte.

Ein Tip wäre die Fahrt in den Nachmittag legen und im Winter den Wagen in die Sonne stellen. Dann arbeitet die WP auch besser.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: DC Ladedauer immer 20 Min. um auf 80% zu kommen.

USER_AVATAR
read
Einfach für die kalten Monate einen Verbrenner als Zweitwagen bereithalten. Oder vorm Losfahren eine Heizdecke unter den Wagen legen. Oder halt schieben. Vorher in "N" schalten nicht vergessen!
Hyundai Ioniq 5 seit 10/2021 // Renault Twingo Electric seit 06/2021 // PV 13,6kWp Fronius + Wattpilot Wallbox // Grüner Strom von Entega
Update & Downgrade für Ioniq 5 // THG-Prämie +Bonus von mir nach PN // BONNET Referral Code: RGMGA9

Re: DC Ladedauer immer 20 Min. um auf 80% zu kommen.

USER_AVATAR
read
RISCHTISCH. An IONITY mit 20 kW laden ohne Batterieheizung, dann freuen sich alle anderen auf Durchreise, dass da eine 77kWh-Batterie 3 Stunden lädt und den SCHNELLLADER blockiert... Ach nee, nur 1,5 Stunden. Du steckst ja auf deinen Reisen immer schon bei 50% an...
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag