Realverbräuche

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Realverbräuche

Maddin33
  • Beiträge: 1235
  • Registriert: Mo 13. Dez 2021, 15:33
  • Hat sich bedankt: 678 Mal
  • Danke erhalten: 456 Mal
read
Da es hier um Realverbräuche geht und ich gerade gedanklich unsere Sommerurlaubsfahrt an die Ostsee durchgehe hätte ich eine Frage zur Reichweite bzw. en Verbrauch.
Unsere Fahrstrecke sind 640km und wür würden mit einem SOC von beinahe 100% starten.
Die ersten 10km sind Landstraße, danach bis 40km vor dem Ziel durchgängig Autobahn.
Den HDA würden wir gerne nutzen und den Tempomaten somit auf 130 einstellen.
Wie ist im Sommer bei dieser Geschwindigkeit(es wird wohl eher aufgrund Baustellen usw. durchschnittlich 100km/h) der Verbrauch?
Wir würden gerne als ersten Stopp bei Ionity/Nempitz durchführen, dies sind knapp 240km. Ist dies machbar?
Ioniq 5 RWD LR Techniq
Anzeige

Re: Realverbräuche

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Ohne den I5 zu besitzen: das sollte sich im Sommer locker ausgehen.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: Realverbräuche

Fab5ter
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Do 24. Jun 2021, 14:42
  • Wohnort: Hochtaunuskreis
  • Hat sich bedankt: 211 Mal
  • Danke erhalten: 207 Mal
read
Maddin33 hat geschrieben: Da es hier um Realverbräuche geht und ich gerade gedanklich unsere Sommerurlaubsfahrt an die Ostsee durchgehe hätte ich eine Frage zur Reichweite bzw. en Verbrauch.
Unsere Fahrstrecke sind 640km und wür würden mit einem SOC von beinahe 100% starten.
Die ersten 10km sind Landstraße, danach bis 40km vor dem Ziel durchgängig Autobahn.
Den HDA würden wir gerne nutzen und den Tempomaten somit auf 130 einstellen.
Wie ist im Sommer bei dieser Geschwindigkeit(es wird wohl eher aufgrund Baustellen usw. durchschnittlich 100km/h) der Verbrauch?
Wir würden gerne als ersten Stopp bei Ionity/Nempitz durchführen, dies sind knapp 240km. Ist dies machbar?
Sollte durchaus machbar sein.
Ich bin über Weihnachten an die Nordsee. Knapp 500km aus dem Rhein-Main-Gebiet.
Autobahn mit Tempomat 130 wenn es ging. Temperatur im Schnitt 0°C und nasse Straße. Habe 2x nach je ca. 200km geladen und hatte oft noch ca. 20% im Akku.
Rückweg bin ich teils 150 gefahren und konnte auch locker 150 - 180km fahren. Start SoC bei der Rückfahrt 85% und dann vor den Ladestopps ca. 10 - 20% im Akku.
Also sollten 240km im Sommer kein Thema sein.

P.S. war mein erster Roadtrip mit E-Auto und hab das Auto auch erst seit Ende Oktober. Daher die etwas vorsichtige Planung der Stopps ohne den Akku wirklich unter 10% zu fahren.
Aber ich muss sagen aktuell würde ich mir das langsam aber sicher auch zutrauen. Die Restreichweite ist doch recht genau und dann einfach bei 20 - 30% Restakku im Navi nach HPC entlang der Route suchen und einen der nächsten Ansteuern, die Statusanzeige der Säule im Navi war auch TOP zuverlässig. Alles halb so wild. :-)
seit 29.10.2021 - Ioniq 5 - AWD - LR - UNIQ - 19" - Digital Teal - Schwarz

Re: Realverbräuche

Robs80
  • Beiträge: 861
  • Registriert: Mi 9. Jun 2021, 16:24
  • Hat sich bedankt: 644 Mal
  • Danke erhalten: 354 Mal
read
Die Frage könnte man sich stellen, wenn man aber den Vergleich mit anderen Europäischen Ländern zieht, stellt man fest, bis auf wenige Staaten , zahlen wir mit am meisten für elektrische Energie. Wenn Energie so teuer ist wie der Staat behauptet, warum sind dann andere deutlich günstiger?

Update: Laut Eurostat zahlen wir am meisten für die kWh , vor den Dänen und den Belgiern (Stand Dez. 2021)
Ioniq 5 LR RWD, Uniq Paket, Digital Teal, Verbrauch ⌀14,7 kWh/100 km

Re: Realverbräuche

Robs80
  • Beiträge: 861
  • Registriert: Mi 9. Jun 2021, 16:24
  • Hat sich bedankt: 644 Mal
  • Danke erhalten: 354 Mal
read
Maddin33 hat geschrieben: Da es hier um Realverbräuche geht und ich gerade gedanklich unsere Sommerurlaubsfahrt an die Ostsee durchgehe hätte ich eine Frage zur Reichweite bzw. en Verbrauch.
Unsere Fahrstrecke sind 640km und wür würden mit einem SOC von beinahe 100% starten.
Die ersten 10km sind Landstraße, danach bis 40km vor dem Ziel durchgängig Autobahn.
Den HDA würden wir gerne nutzen und den Tempomaten somit auf 130 einstellen.
Wie ist im Sommer bei dieser Geschwindigkeit(es wird wohl eher aufgrund Baustellen usw. durchschnittlich 100km/h) der Verbrauch?
Wir würden gerne als ersten Stopp bei Ionity/Nempitz durchführen, dies sind knapp 240km. Ist dies machbar?
Wie ist den dein weiterer Verlauf?
Die Strecke bis Nempitz sollte, je nach Wettersituation (Starkregen und Gegenwind ausgenommen aber da fährt man auch nicht 130 km/h) im Somme kein Problem sein. Von Nempitz bis nach Berlin solltest du mit dem LR auch ohne weitere Zwischenladung kommen. Erst ab Berlin wird es interessant.
A24/A19 kein Problem ausreichend Lader vorhanden.
A10/A11/A20 am besten am Rasthof am Fichtenplan Süd noch mal auf 90% hochladen. Ab da kommen dann 250 km bis zum nächsten Ionity Lader. Insbesondere auf der A11 und der A20 gibt es keine Schnellader. Erst ab der Höhe Greifswald/Stralsund (Raststätte Demminer Land) ist wieder HPC laden möglich.
Ioniq 5 LR RWD, Uniq Paket, Digital Teal, Verbrauch ⌀14,7 kWh/100 km

Re: Realverbräuche

binford
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Mo 21. Jun 2021, 13:33
  • Hat sich bedankt: 92 Mal
  • Danke erhalten: 81 Mal
read
Robs80 hat geschrieben: ... und es dürfte derselbe Strom sein (Quelle). Es ist ja nicht nur die EEG Umlage Alleine. Über 50% des Strompreises sind Steuern und da müsste der Staat mal verzichten solange bis der Strompreis wieder "normal" ist. Aktuell sieht es so aus, dass ich meine Wallboxförderung sausen lassen werde. Ein neuer Stromtarif würde mich aktuell über 1000 € Mehr im Jahr kosten und den brauche ich als Nebenbedingung für die Förderung.
Ich sag mal so: Ich habe der KfW die beiden Rechnungen für Wallbox und Installation hochgeladen und meine Förderung überwiesen bekommen. Nach meinem Grünstrom hat keiner gefragt.

Ich habe ihn natürlich aber trotzdem.

Re: Realverbräuche

Klaus 63
  • Beiträge: 970
  • Registriert: Sa 11. Jul 2020, 11:13
  • Hat sich bedankt: 614 Mal
  • Danke erhalten: 496 Mal
read
Ich hab meine Box ohne Förderung installiert
Da musste ich nicht irgendwelche Vorgaben einhalten
18.11.21 Ioniq 5 bestellt,Basis Digital Teal , AWD großer Akku,AHK.
30.04.22 er steht vor der Tür

Re: Realverbräuche

Maddin33
  • Beiträge: 1235
  • Registriert: Mo 13. Dez 2021, 15:33
  • Hat sich bedankt: 678 Mal
  • Danke erhalten: 456 Mal
read
Robs80 hat geschrieben: Wie ist den dein weiterer Verlauf?
Die Strecke bis Nempitz sollte, je nach Wettersituation (Starkregen und Gegenwind ausgenommen aber da fährt man auch nicht 130 km/h) im Somme kein Problem sein. Von Nempitz bis nach Berlin solltest du mit dem LR auch ohne weitere Zwischenladung kommen. Erst ab Berlin wird es interessant.
A24/A19 kein Problem ausreichend Lader vorhanden.
A10/A11/A20 am besten am Rasthof am Fichtenplan Süd noch mal auf 90% hochladen. Ab da kommen dann 250 km bis zum nächsten Ionity Lader. Insbesondere auf der A11 und der A20 gibt es keine Schnellader. Erst ab der Höhe Greifswald/Stralsund (Raststätte Demminer Land) ist wieder HPC laden möglich.
Wir fahren nach Kühlungsborn, also die A9 hoch bis Berlin, dann auf den Berlinerring in nordwestlicher Richtung zum Dreieck Havelland auf die A24. Beim Dreieck Wittstock-Dosse geht es auf die A19 hoch bis beinahe Rostock, ein kurzes Stück auf der A20(10km) und danach auf der Landstraße nach Bad Doberan.
Ioniq 5 RWD LR Techniq

Re: Realverbräuche

USER_AVATAR
  • lecsy
  • Beiträge: 670
  • Registriert: Sa 12. Mai 2018, 10:20
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
benwei hat geschrieben:
Robs80 hat geschrieben: Und warum hast du dir dann den Ioniq5 gekauft @iOnier hat es ja auf den Punkt gebracht. Für seine Größe ist der Klotz effizient. Ein vergleichbares Auto verbraucht genau soviel.
Weil er einfach geil aussieht, fürs Geld viele tolle Features hat, viel mehr Platz für die heranwachsenden Kinder bietet und ich mir kein Auto mehr leihen muss, um endlich wieder meinen Anhänger ziehen zu können, wenn ich es will.

Und aufgrund meiner Erfahrungen mit dem IONIQ VFL dachte ich, ich könnte den „Klotz“ trotzdem effizient bewegen. Leider benötigt er in fast jeder Lebenslage trotzdem 50-100% mehr als der IONIQ VFL. Den habe ich im Sommer auf meiner Pendelstrecke zum Teil mit unter 9 kWh / 100 km bewegt. Den IONIQ 5 bekomme ich nicht unter 15 kWh / 100 km.

Mit dem IONIQ VFL habe ich mir zudem auf der Autobahn angewöhnt, max 130, eher weniger (meist Tempomat 120) zu fahren. Das waren selbst beim miesesten Wetter selten mehr als 17 bis 18 kWh / 100 km. Der IONIQ 5 zieht da schnell mal 30 kWh / 100 km durch.

Wenn es den ersten vernünftigen E-Kombi mit IONIQ 5-vergleichbarer Ausstattung zu vertretbaren Preisen gibt, verkaufe ich das CUV wieder.
Ich bin beim Kombi sofort dabei. Leider kommt da erst dieses Jahr Bewegung rein, aber sie kommen Bild

Re: Realverbräuche

USER_AVATAR
read
Es gibt keine E-Kombis. Wird es auch in echt so wie man sie kannte nie geben, denn jedes E-Auto braucht 12 Centimeter im Unterboden. Für die Batterie. Bestes Beispiel ist der Skoda Enyaq. Das ist auch ein SUV geworden. Auch die MGs werden keine echten Kombis.
Zuletzt geändert von Gearsen am Mi 19. Jan 2022, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile