Ladeplanung - ist der Supercharger wirklich so schwach?

Re: Ladeplanung - ist der Supercharger wirklich so schwach?

USER_AVATAR
read
0,51Ct? Naja, das ist nicht wirklich günstig. Das zahle ich mit der ADAC EnBW Karte ebenfalls.
Gearsen hat geschrieben:
Wumba hat geschrieben: Ich würde nichts nehmen, was so lange Umwege braucht. Bist du im ADAC? Dann kannst du bei EnBW vergleichsweise günstig laden.

ADAC braucht man bei Hyundai nicht mehr. Weder für Mobilität, noch für das Laden.
Die Hyundai-Mobilitätsgarantie eines Neuwagens enthält eine 8-jährige ADAC-Mitgliedschaft.

Und den EnBW-Vergünstigungstarif zum Laden bekommst du als Hyundai-Kunde auch:
https://www.hyundai.com/de/de/elektromo ... itaet.html
IONIC 5 2023 RWD 77,4 kWh | Lucid Blue | Techniq
Anzeige

Re: Ladeplanung - ist der Supercharger wirklich so schwach?

USER_AVATAR
read
Ich auch nicht, werde ich höchstwahrscheinlich auch nicht. Ich habe Tesla jetzt aus meiner Ladeplanung raus genommen. Mit 40KW laden mit einem Ionic 5 würde mich an meine Zeiten mit dem Peugeot 208 erinnern...will ich nicht mehr haben.
spitzb hat geschrieben: @Akilectric

Die 40kW and V3 SuC war wohl tatsächlich ein Softwareproblem auf der SuC - Seite. Ob das inzwischen gelöst ist weiß ich aber auch nicht. Habe noch nie einen Tesla SuC gebraucht.
IONIC 5 2023 RWD 77,4 kWh | Lucid Blue | Techniq

Re: Ladeplanung - ist der Supercharger wirklich so schwach?

USER_AVATAR
read
Wumba hat geschrieben: Aha. Hyundai liefert auch Familien Mitgliedschaften für andere Fahrzeuge, Mobilität auch mit Mietfahrzeugen...? Wäre mir absolut neu, aber wenn dem so ist, dann mache ich das gerne. Wie gibt man die Familienmitglieder dort ein?

Der Hyundai Tarif bedeutet, dass man seine Daten wieder irgendwo zusätzlich hinterlegen muss. Wer sonst keine Möglichkeit hat, der kann die gerne nehmen. Wer aber seine Daten sowieso beim ADAC hinterlegt hat, für den macht es keinen Sinn, einfach die Daten nochmal zusätzlich zu verteilen. Zumal es keinen Vorteil bringt.

PS: Ich habe gerade nochmal nachgeschaut. Über ADAC bei EnBW Laden kostet aktuell 51Ct/kWh. Über Charge My Hyundai 59Ct/kWh.
Ich schrieb nicht von ChargeMyHyundai. Hattest du meinen Link angeklickt und die Webseite gelesen/verstanden? Das ist die gleiche Vergünstigung bei EnBW, wie du sie auch als ADAC-Mitglied bekommst. Und man ist mit dem Fahrzeug mobilitäts-versichert, egal wer damit fährt. Muss nicht mal zur Familie gehören.

Siehe selbst aus meinem EnBW mobility+ Konto der gratis Hyundai Sondertarif:
Bild_2023-11-09_143436532.png
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Ladeplanung - ist der Supercharger wirklich so schwach?

michelsberg
read
Was noch nicht genannt wurde: Bereite Dir doch einen USB-Stick mit dem aktuellen Infotainment vor. Wenn Du bei bei Abholung ca. 1h investierst (kann laufen während du Papierkram o.ä. machst), hast Du dann wenigstens die aktuelle Version mit der besten Ladeplanung drin.
Dann setzt Du den Sprachbefehl "Navigiere in die Seestraße 2 in Überlingen" und fährst einfach los.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 47000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Ladeplanung - ist der Supercharger wirklich so schwach?

niho_de
  • Beiträge: 1185
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Hat sich bedankt: 959 Mal
  • Danke erhalten: 695 Mal
read
-- Edit: in den neuen Thread ( viewtopic.php?p=2154474#p2154474) verschoben.
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Wallbox: Sungrow AC011E-01)
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag