12V Batterie tot, laut Hundai normal IONIQ5

12V Batterie tot, laut Hundai normal IONIQ5

creeper
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Fr 23. Feb 2024, 22:37
read
Wenn ich meinen Ioniq 5 unter 20% SoC abstelle (Fahrzeug ist ein Monat alt).
Dauert es ca. 6h Stunden und das Fahrzeug ist komplett tot (Notentriegeleung --> Motorhaube auf --> Batterie freilegen). Nach dem Überbrücken der 12V Batterie und starten das Hochvoltsystems und es ist alles in Ordnung.
Mein Servicepartner sagt, dies sei normal und Elektrofahrzeuge dürfen nur mit mindestens 20% SOC abgestellt werden, auch für nur ein paar Minuten.
Ich vermute eine defekte 12V Batterie. Ist das Problem bekannt?
Heißt also unter 20% SoC darf die Batterie nicht sein und über 80% SoC wird nicht empfohlen, Effektiv sind also nur 60% nutzbar?

Gibt es da ein Service Bulletin von Hyundai?

Danke.
Tags: Batterie-12V
Anzeige

Re: 12V Batterie tot, laut Hundai normal IONIQ5

wuesten_fuchs
  • Beiträge: 706
  • Registriert: So 3. Okt 2021, 21:13
  • Hat sich bedankt: 155 Mal
  • Danke erhalten: 416 Mal
read
Die 6h sind ein guter Anhaltspunkt. Wenn man lange Strecke fährt, kann man (wenige Stunden) vorher natürlich auf 100% aufladen und auch problemlos auf z.B. 5% herunter fahren ... und dann gleich an eine Ladestation (muss man ja meist sowieso, weil man oft eh noch weiter fahren muss), nicht erst am nächsten Tag. Das ist m.E. genau praxisgerecht - für Langstrecken.

Also mit unter 20% nicht über Nacht stehen lassen, das stimmt so. Aber das mit den "wenigen Minuten" ist nicht korrekt. Es dürfen auch mal 2-3 Stunden sein. Im normalen Alltag pendelt man also in der Tat am besten immer im Bereich 20% bis 80%.

Ich z.B. habe zum Pendeln ins Büro hin und zurück knapp 140 km. Das könnte ich mit einer Akku-Ladung 2x fahren, wäre dann am Ende aber unter 20%. Aber dann komme ich ja am Ende wieder zuhause an und kann sowieso sofort anstecken und über Nacht wieder aufladen. Abgesehen davon mache ich das eh nicht, sondern lade nach jeder solchen Tagesstrecke - einfach weil es geht. Nach hause kommen und anstecken und wieder auf 80% laden. Wobei wir aktuell einen Doppel-Stromtarif zuhause haben, d.h. der Niedertarif ab 22:00 bis 6:00 ist günstiger. Da kommen wir also z.B. 17:00 oder so heim, stecken an und erst 22:00 startet automatisch der Ladevorgang. Die paar Stunden hat der Wagen (wenn das so mal vorkam) aber locker überstanden.

Das sind zwei relativ verschiedene Use-Cases. Im zweiten kommt so wie skizziert der Fall "unter 20% länger stehen lassen" nicht vor und im ersten eigentlich auch nicht, auch wenn die Situation ganz anders ist. Insofern also einerseits kein wirkliches Problem und andererseits kann man die ganzen (fast) 100% auf Langstrecken dennoch voll nutzen.

Technisch ist es beim Ioniq 5 (und anderen BEV) tatsächlich so, dass unter 20% HV-Ladestand die "Starterbatterie" nicht mehr nachgeladen wird. Siehe viele andere Threads zu diesem Thema hier im Forum ... ist einfach so.
Ioniq 5 Uniq LR RWD, Digital Teal, seit 4.5.2022
Tesla Model Y LR AWD, Weiß, seit 10.2.2023
WARP2 Charger Pro

Re: 12V Batterie tot, laut Hundai normal IONIQ5

creeper
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Fr 23. Feb 2024, 22:37
read
In der Anleitung steht das so nicht genau. Und bedeutet natürlich, dass, dass man für jeden kürzen Halten bei unter 20% SoC den ADAC gleich anrufen sollte. Den Sinn verstehe ich absolut nicht.
Wenn der IONIQ für zwei Wochen bei 50% steht, hast es vielleicht noch 49%. Aber bei 20% ist das 12V-System einfach nach genau 6h Stunden komplett abschalten - das ist idiotisch. Und wenn wirklich nur 20-80% genutzt werden soll, dann ist die Kapazität entsprechend anzugeben, 40% ist ja benutztes Gewicht.

Ich kann mir auch gerade nicht vorstellen, was an dieser Batterie zieht. Im Prinzip das gleiche wie bei Verbrennern. Und da halten die gern 4-8 Wochen durch.

Ich habe im Frunk ein 12V Überbrückungsgerät liegen, was sehr gut seine Dienst erfüllt.
Wir hatten 1988 auf dem 410D Benz Rettungswagen schon ein Zwei-Batterie-System mit Notstart. Vielleich denkt Hundai mal an sowas.

Re: 12V Batterie tot, laut Hundai normal IONIQ5

USER_AVATAR
  • noradtux
  • Beiträge: 1004
  • Registriert: Mi 30. Nov 2016, 19:21
  • Wohnort: Rellingen
  • Hat sich bedankt: 85 Mal
  • Danke erhalten: 216 Mal
read
Bei unter 20% SoC der Hauptbatterie wird die 12V nicht mehr nachgeladen. Trotzdem sind 6h bis tot absolut nicht normal. Entweder ist der Bleianker komplett fertig (was durch die automatische Nachladung kaschiert wird) oder da verbraucht irgendwas weiter Strom. Mit einem Zangenamperemeter kann man das selbst recht leicht feststellen. Auto mit offener Motorhaube abschließen und 10-15 Minuten abwarten. Dann messen, da sollte nichts signifikantes mehr los sein. Die Kapazität des Bleiankers lässt sich nur mit einem guten Ladegerät, dass die (ent-)ladene Energiemenge anzeigt durch entladen bis Entladeschlussspannung und dann voll Laden messen.

Es ist aber auch so, dass Ioniq 5 und EV6 zu Problemen mit der 12V Batterie zu neigen scheinen.
2017 - 2022: Ioniq Electric
2022 - : Kia EV6 GT-Line

Re: 12V Batterie tot, laut Hundai normal IONIQ5

USER_AVATAR
read
Das, was @noradtux sagt, und: wenn deine 12V schon (wohl sogar mehrfach) tot war, dann ist sie mit höchster Wahrscheinlichkeit geschädigt und nicht mehr verlässlich.
Hyundai Ioniq 5 seit 10/2021 // Renault Twingo Electric seit 06/2021 // PV 13,6kWp Fronius + Wattpilot Wallbox // Grüner Strom von Entega
Update & Downgrade für Ioniq 5 // THG-Prämie +Bonus von mir nach PN // BONNET Referral Code: RGMGA9

Re: 12V Batterie tot, laut Hundai normal IONIQ5

USER_AVATAR
  • Awaxh
  • Beiträge: 728
  • Registriert: Mi 23. Jun 2021, 21:07
  • Wohnort: München
  • Hat sich bedankt: 429 Mal
  • Danke erhalten: 576 Mal
read
Obwohl ich hier schon länger im Forum unterwegs bin und ich die angebliche 20%-Grenze auch schon oft gelesen und selbst verbreitet habe, ziehe ich sie jetzt in Zweifel. Fast zwei Jahre kein Problem gehabt, das Auto auch mal über Nacht bei unter 20% abzustellen, ist es mir letzte Woche morgens nicht mehr angesprungen. SoC: 22%
Nach Überbrücken lief es problemlos wieder. Dabei habe ich es vortags noch bis abends bewegt und es war auch nicht besonders kalt. Türen gingen noch auf, aber zum "Anspringen" hat es nicht mehr gereicht, der Schlüssel wurde nicht mehr erkannt.
PXL_20240507_054520379.MP.jpg
Bin schon recht angesäuert. Wenn einem wenigstens eine Warnung im Infotainment gegeben worden wäre, oder der FHH konkrete Handlungsanweisungen gegeben hätte. Aber so geht's doch nicht.
IONIQ5 AWD 72,6kWh UNIQ Pano Relax Atlas White/schwarz (seit 25.5.22)
Kilometerstand: 55 120 km, Verbrauch 20,4 kWh/100 km, 80% Autobahn

Re: 12V Batterie tot, laut Hundai normal IONIQ5

USER_AVATAR
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 6279
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1482 Mal
read
Wenn sich denn alle Steuergeräte schlafen legen, wenn der Haubenschalter nicht geschlossen ist. Ich hab das auch gerade geschafft und meinen Kangoo ZE 6 Monate stehen gelassen. Der ging zwar nicht mehr auf, aber mein Victron hat sofort mit 17A geladen, mehr kann der nicht und jezt hat die Batterie schon 3 Tage gehalten nach 24 Stunden laden. Der Fahrakku hat in den 6 Monaten die gleichen 75% wie beim abstellen. Nun habe ich endlich den verbogenen Dreicklenker raus und das Traggelenk rausgemeisselt, jetzt kann er langsam wieder zusammen gebaut werden. Mein Diesel erklährt mit nach drei Monaten rumstehen auch, das ich jetzt mal wieder fahren muß bevor das nicht mehr geht.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 131.000km, Kangoo ZE 102.000km, E-UP 29.000km, C180TD 49.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 48.000km, Prophete Pedelek 560km, Zündapp Pedelec 80km, F20D 60km

Re: 12V Batterie tot, laut Hundai normal IONIQ5

USER_AVATAR
read
Vielleicht ist das bei Hyundai normal, bei anderen Herstellern jedenfalls nicht.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: 12V Batterie tot, laut Hundai normal IONIQ5

USER_AVATAR
read
Nein, eine tote 12V-Batterie nach 6 Stunden ohne Nachladen ist nicht normal. 15 Minuten nach ausschalten und abschließen geht das Auto in den Tiefschlafmodus und dann hält die Batterie ohne Fernabfragen über Bluelink wochenlang durch.

Da muss ein Steuergerät kaputt sein und nicht einschlafen, wenn das Fahrzeug aus ist. Somit bleibt 12 V Dauerlast an und der Bleianker (12V) wird leer.

Das muss die Werkstatt klären und bei einem ein Monat alten Neuwagen gibt es hinterher auch eine neue 12V-Batterie auf Garantie.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: 12V Batterie tot, laut Hundai normal IONIQ5

USER_AVATAR
  • noradtux
  • Beiträge: 1004
  • Registriert: Mi 30. Nov 2016, 19:21
  • Wohnort: Rellingen
  • Hat sich bedankt: 85 Mal
  • Danke erhalten: 216 Mal
read
Mir ist es jedenfalls auch passiert, von einem Tag zum anderen war die 12V plötzlich tot. Hat zwar die Nacht durchgehalten, aber die Heckklappe öffnen und schließen genügte, dass die Spannung unter 9V gesunken ist. Die war fix und fertig.
2017 - 2022: Ioniq Electric
2022 - : Kia EV6 GT-Line
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag