E-Auto in den Bergen
Re: E-Auto in den Bergen
- Profil
- Beiträge: 425
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:01
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 172 Mal
Ist ja echt drollig. Der Bedarf nach Reibbremse entsteht aber doch erst, wenn man rauffährt und oben lädt.
Grinst man sich eins und rekuperiert ins Tal, braucht es keine Reibbremse. Bei der E-Mobiltät ist die Reibbremse doch nur der "Plan B", wenn Reku nicht ausreicht.
Grinst man sich eins und rekuperiert ins Tal, braucht es keine Reibbremse. Bei der E-Mobiltät ist die Reibbremse doch nur der "Plan B", wenn Reku nicht ausreicht.
Ioniq5 AWD, schneeweiß (mit default *schwarzer* Antennenfinne... was hat der Designer denn geraucht?)
ex. Kauai 64kWh Premium, schneeweiß
ex. Zitron C4 Grand Picasso, schneeweiß
ex. Reno Scenic2, nein nicht schneeweiß, war gerade aus
ex. Kauai 64kWh Premium, schneeweiß
ex. Zitron C4 Grand Picasso, schneeweiß
ex. Reno Scenic2, nein nicht schneeweiß, war gerade aus
Anzeige
Re: E-Auto in den Bergen
- Profil
- Beiträge: 161
- Registriert: Mi 20. Mai 2020, 12:20
- Hat sich bedankt: 136 Mal
- Danke erhalten: 254 Mal
Ich meine mich zu erinnern, dass Herr Bloch von Auto-Motor-Sport davon sprach, dass der Rekuperationswirkungsgrad im Schnitt bei Rund 60% liegt
VW e-Up! United (Bestellt 31.03, bekommen 25.09.2020)
Re: E-Auto in den Bergen
- Profil
- Beiträge: 3985
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1519 Mal
- Danke erhalten: 1969 Mal
Kommt halt auch drauf an wie stark du in die "virtuellen" Eisen gehst und dabei die Reibbremse brauchst, oder ob du vorne oder hinten rekuperieren musst. Fronttriebler oder Allrad und vorausschauende Fahrer haben da sicherlich Vorteile etwas mehr Energie zurück zu bekommen.
Um beim Thema zu bleiben, man muss ca. 2-3 mal mehr Energie für den Weg zur Bergspitze einplanen, je nach Steigung bzw. zu erreichender Höhe. Hat man das geschafft, kommt man immer locker wieder runter und bekommt (wie viel auch immer) Energie zurück.
Um beim Thema zu bleiben, man muss ca. 2-3 mal mehr Energie für den Weg zur Bergspitze einplanen, je nach Steigung bzw. zu erreichender Höhe. Hat man das geschafft, kommt man immer locker wieder runter und bekommt (wie viel auch immer) Energie zurück.
07.2018: Ninebot One E+ 320Wh
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
beim Händler: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
beim Händler: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
Re: E-Auto in den Bergen
- Profil
- Beiträge: 520
- Registriert: Mo 3. Jul 2017, 20:22
- Wohnort: Altmühltal
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danke erhalten: 174 Mal
Ich bin da letztes Jahr mit dem Ioniq hoch. In Prad vollgemacht, aufs Stilfser Joch hoch, über den Umbrail runter und dann über Ofenpass und Flüelapass nach Davos.
2018-2021: Hyundai IONIQ electric Style 28kWh
seit 2021: Volkswagen ID.3 Business 58kWh
seit 2021: Volkswagen ID.3 Business 58kWh
Re: E-Auto in den Bergen
- Profil
- Beiträge: 2789
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Ostösterreich
- Hat sich bedankt: 482 Mal
- Danke erhalten: 623 Mal
Re: E-Auto in den Bergen
- Profil
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 22. Apr 2021, 09:25
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 208 Mal
Es spricht wohl trotzdem alles dafür, die Bremsen anständig zu testen.lgfld-rhld hat geschrieben: ↑ Ist ja echt drollig. Der Bedarf nach Reibbremse entsteht aber doch erst, wenn man rauffährt und oben lädt.
Grinst man sich eins und rekuperiert ins Tal, braucht es keine Reibbremse. Bei der E-Mobiltät ist die Reibbremse doch nur der "Plan B", wenn Reku nicht ausreicht.
Übrigens habe ich es mit dem Hybrid aus meiner Signatur diesen Sommer das Timmelsjoch hoch nicht geschafft, obwohl ich am Fuß noch gut die doppelte Reichweite wie die Entfernung zum Gipfel hatte. Da war dann kurz vor dem Pass 15 Minuten retour und tanken angesagt. Als Flachlandmensch habe ich das unter Lehrgeld verbucht.
IONIQ5 P45 – früher: BMW 530e
"Do you need a current license to drive an electric car?"
"Do you need a current license to drive an electric car?"

Re: E-Auto in den Bergen
- Profil
- Beiträge: 161
- Registriert: Di 24. Sep 2019, 04:12
- Wohnort: 24629 Kisdorf
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
Re: E-Auto in den Bergen
- Profil
- Beiträge: 185
- Registriert: Fr 26. Mai 2017, 12:52
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Habe ein Hütte am "Berg" ( Mittelgebirge) dort lade ich mit dem Ziegel. Aber tunlichst nur bis 95%… 5% bekomme ich runterzu ja umsonnst. War nicht lustig für den E-Anfänger als damals in der Spitzkehre plötzlich kam Reku steht nicht zu Verfügung, muss man ganz schön in die Eisen! Schade nur, dass man keine Ladebegrenzung auf 95 einstellen kann. Oder gibt's da einen Trick?
IONIQ FL
Re: E-Auto in den Bergen
- Profil
- Beiträge: 368
- Registriert: Sa 19. Jun 2021, 17:50
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
Re: E-Auto in den Bergen
- Profil
- Beiträge: 217
- Registriert: Do 5. Aug 2021, 20:39
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danke erhalten: 88 Mal
Nachdem mir letztens zwischen Salzburg und Osttirol über den Felbertauern der neue VW Elektro Bulli dort mit Anhänger entgegen gekommen ist, geh ich sehr stark davon aus, dass die Wolfsburger dort jedes Auto durchjagen

________
Ioniq 5, LR AWD seit 01/2022
Ioniq 5, LR AWD seit 01/2022
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Elektro Auto Ladestationen in Android Auto Maps
von JottKa » Sa 24. Jul 2021, 21:33 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von JottKa
Mo 26. Jul 2021, 19:06
-
Elektro Auto Ladestationen in Android Auto Maps
-
-
RTL-Fernsehen: Suchen Protagonisten der sein E-Auto mit seinem alten Verbrenner - Auto vergleicht
von LSO » Di 19. Okt 2021, 17:09 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Flachatmer
Do 21. Okt 2021, 12:03
-
RTL-Fernsehen: Suchen Protagonisten der sein E-Auto mit seinem alten Verbrenner - Auto vergleicht
-
-
Android Auto drahtlos mit AAWireless
von elChris » Mi 19. Mai 2021, 16:47 » in Hyundai - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von elChris
Mi 19. Mai 2021, 18:55
-
Android Auto drahtlos mit AAWireless
-
-
Bugdet 25K für e-Auto was Hauptauto werden könnte
von Jimbob_McCoi » Fr 21. Mai 2021, 12:34 » in Gebrauchte Elektroautos -
Letzter Beitrag von murghchanay
Di 29. Jun 2021, 15:33
-
Bugdet 25K für e-Auto was Hauptauto werden könnte
-
-
Adapter von Typ 1 (Wallboxkabel) auf Typ 2 (Auto)
von ManuelS » Mi 26. Mai 2021, 10:34 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von hybrid
Fr 28. Mai 2021, 10:14
-
Adapter von Typ 1 (Wallboxkabel) auf Typ 2 (Auto)