12V Batterie nach 2 Wochen Urlaub leer.
Re: 12V Batterie nach 2 Wochen Urlaub leer.
- Profil
- Beiträge: 425
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:01
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 172 Mal
Da die USB-Ports vom Auto abgestellt werden, wird das nicht funktionieren. Das machen moderne Verbrenner zum Energiesparen auch länger schon so. Man muß an den 12V-Akku ran.
Ioniq5 AWD, schneeweiß (mit default *schwarzer* Antennenfinne... was hat der Designer denn geraucht?)
ex. Kauai 64kWh Premium, schneeweiß
ex. Zitron C4 Grand Picasso, schneeweiß
ex. Reno Scenic2, nein nicht schneeweiß, war gerade aus
ex. Kauai 64kWh Premium, schneeweiß
ex. Zitron C4 Grand Picasso, schneeweiß
ex. Reno Scenic2, nein nicht schneeweiß, war gerade aus
Anzeige
Re: 12V Batterie nach 2 Wochen Urlaub leer.
- Profil
- Beiträge: 371
- Registriert: Sa 19. Jun 2021, 17:50
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 187 Mal
Ne,Kaktus1911 hat geschrieben: ↑ ...oder gehts auch innen über eine der USB-Anschlüsse ?...
denn dann müsste ja ein Spannungswandler aus den 5V wieder 12 V machen. Das ist aber nicht vorgesehen.
Direkt am Zigarettenanzünder wäre ( leider nur theoretisch ) da die bessere Option. Allerdings ist auch der nur bei eingeschalteter "Zündung" am Netz...
Grüße aus Ostfriesland
Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021
VIN : 0010xxx, Softwarestand 02/22
( BRUTTO, d.h. Angabe des Stromzählers )
Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021

VIN : 0010xxx, Softwarestand 02/22

Re: 12V Batterie nach 2 Wochen Urlaub leer.
- Profil
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 31. Jul 2021, 21:42
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Hallo, das Thema beschäftigt mich derzeit auch, der Winter ist da ja in der Regel nicht hilfreich. Ca.3500km gefahren und hatte öfters in der alten APP die Meldung "Warnung", einmal auch "ACHTUNG". Leer war aber noch nie. Da ich zunächst auch nicht sicher war, ob es die Hochvolt oder die 12V betrifft, habe ich mal an den Bluelink-App-Service gemailt.
Die Antwort:
Die beiden Meldungen ACHTUNG und WARNUNG betreffen die 12 V Batterie Ihres Fahrzeugs und geben Informationen über den aktuellen Ladezustand der Batterie. ACHTUNG bedeutet "Die Batterie ist in gutem Zustand, aber es wird empfohlen, das Fahrzeug bald zu fahren". WARNUNG steht für "Der Ladezustand der Batterie ist niedrig. Es wird empfohlen, das Fahrzeug so bald wie möglich zu fahren". Diese Meldungen erscheinen, wenn Sie hauptsächlich kurze Strecken mit dem Fahrzeug fahren. Dann empfiehlt es sich, eine längere Strecke zu fahren.
Natürlich hat mich die Antwort nicht besonders beruhigt, da ich von meinen bisherigen Verbrennern erst nach frühestens 4 Jahren was von Batterieproblemen gemerkt habe. Und ich wollte demnächst 5 Wochen Urlaub machen.
Deswagen hatte ich erneut nachgefragt:
- Wie lange kann man das Auto denn stehen lassen ohne zu fahren?
- Welche Verbraucher saugen denn im Stillstand aus der 12V-Batterie und was kann man da machen.
- Wann wird denn diese Batterie aufgeladen? Nur beim Fahren oder evtl. im Stand vom Solardach oder von der Hochvoltbatterie?
Erneute Antwort:
Grundsätzlich wird empfohlen, den Ladezustand der Batterie bestmöglich auf Normal zu halten um die Lebensdauer der Batterie für einen optimalen Betrieb zu halten. Wenn Sie das Fahrzeug für längere Zeit abstellen, wird das Fahrzeug ab dem 7. Tag in einen Schlafzustand versetzt. Danach ist es bis zum nächsten Motorstart nicht möglich, Remote Funktionen oder den Status des Fahrzeugs über die Bluelink App zu nutzen.
Ich hatte erst das Gefühl, dass in der neuen Bluelink-App die Anzeige der 12V-Batterie fehlt. Später habe ich sie entdeckt, und die steht seitdem immer auf OK. Also doch Softwarebug? Es wäre aber schon gut zu wissen wer wann saugt und wer sie wann wieder auflädt, um z.B. nicht im abgestellten Auto nicht zu oft die Kofferklappe aufzumachen oder aufzulassen usw. Es wäre auch besser den aktuellen Ladezustand der 12V-Batterie in % anzuzeigen. Gut wäre auch das Fahrzeug manuell in den Schlafzustand zu schicken, so wie bei meinem Rasenroboter.
Die Antwort:
Die beiden Meldungen ACHTUNG und WARNUNG betreffen die 12 V Batterie Ihres Fahrzeugs und geben Informationen über den aktuellen Ladezustand der Batterie. ACHTUNG bedeutet "Die Batterie ist in gutem Zustand, aber es wird empfohlen, das Fahrzeug bald zu fahren". WARNUNG steht für "Der Ladezustand der Batterie ist niedrig. Es wird empfohlen, das Fahrzeug so bald wie möglich zu fahren". Diese Meldungen erscheinen, wenn Sie hauptsächlich kurze Strecken mit dem Fahrzeug fahren. Dann empfiehlt es sich, eine längere Strecke zu fahren.
Natürlich hat mich die Antwort nicht besonders beruhigt, da ich von meinen bisherigen Verbrennern erst nach frühestens 4 Jahren was von Batterieproblemen gemerkt habe. Und ich wollte demnächst 5 Wochen Urlaub machen.
Deswagen hatte ich erneut nachgefragt:
- Wie lange kann man das Auto denn stehen lassen ohne zu fahren?
- Welche Verbraucher saugen denn im Stillstand aus der 12V-Batterie und was kann man da machen.
- Wann wird denn diese Batterie aufgeladen? Nur beim Fahren oder evtl. im Stand vom Solardach oder von der Hochvoltbatterie?
Erneute Antwort:
Grundsätzlich wird empfohlen, den Ladezustand der Batterie bestmöglich auf Normal zu halten um die Lebensdauer der Batterie für einen optimalen Betrieb zu halten. Wenn Sie das Fahrzeug für längere Zeit abstellen, wird das Fahrzeug ab dem 7. Tag in einen Schlafzustand versetzt. Danach ist es bis zum nächsten Motorstart nicht möglich, Remote Funktionen oder den Status des Fahrzeugs über die Bluelink App zu nutzen.
Ich hatte erst das Gefühl, dass in der neuen Bluelink-App die Anzeige der 12V-Batterie fehlt. Später habe ich sie entdeckt, und die steht seitdem immer auf OK. Also doch Softwarebug? Es wäre aber schon gut zu wissen wer wann saugt und wer sie wann wieder auflädt, um z.B. nicht im abgestellten Auto nicht zu oft die Kofferklappe aufzumachen oder aufzulassen usw. Es wäre auch besser den aktuellen Ladezustand der 12V-Batterie in % anzuzeigen. Gut wäre auch das Fahrzeug manuell in den Schlafzustand zu schicken, so wie bei meinem Rasenroboter.
07/2021 IONIQ 5 "Projekt45" (Atlas White / Full Black)
Re: 12V Batterie nach 2 Wochen Urlaub leer.
- Profil
- Beiträge: 95
- Registriert: Mo 18. Okt 2021, 21:41
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 71 Mal
Re: 12V Batterie nach 2 Wochen Urlaub leer.
- Profil
- Beiträge: 328
- Registriert: Mo 14. Sep 2020, 16:05
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 189 Mal
Danke dir.
Was bzw wie es passiert ist kann ich nicht sagen.
Ich habe nix anders gemacht wie sonst.
Bin zur Arbeit und habe ihn um 7 abgestellt mit ca 29% Soc.
Dann am morgen um kurz nach 7 wollte ich fernklimatisieren, kam nur keine Antwort vom Wagen.
Dachte mir nur toll jetzt ist an dem Parkplatz auch ein Funkloch.
Am Wagen angekommen wollte ich ihn via Remote Vorfahren. Da tat sich null kein Blinken oder Licht.
Dann via Notschlüsselngeöffnet und alles schwarz kein Muks.
Hyundai angerufen die den ADAC geschickt. starterbatterien dran start Knopf und er war sofort da.
Soc 29% wie vom Vortag.
Ab zum Händler nix zu machen alles okay.
Das wars bis Dato läuft wieder alles
Was bzw wie es passiert ist kann ich nicht sagen.
Ich habe nix anders gemacht wie sonst.
Bin zur Arbeit und habe ihn um 7 abgestellt mit ca 29% Soc.
Dann am morgen um kurz nach 7 wollte ich fernklimatisieren, kam nur keine Antwort vom Wagen.
Dachte mir nur toll jetzt ist an dem Parkplatz auch ein Funkloch.
Am Wagen angekommen wollte ich ihn via Remote Vorfahren. Da tat sich null kein Blinken oder Licht.
Dann via Notschlüsselngeöffnet und alles schwarz kein Muks.
Hyundai angerufen die den ADAC geschickt. starterbatterien dran start Knopf und er war sofort da.
Soc 29% wie vom Vortag.
Ab zum Händler nix zu machen alles okay.
Das wars bis Dato läuft wieder alles
Re: 12V Batterie nach 2 Wochen Urlaub leer.
- Profil
- Beiträge: 95
- Registriert: Mo 18. Okt 2021, 21:41
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 71 Mal
Sehr mysteriös. Hat der ADAC-Engel die Batterie gemessen, bzw. war sie wirklich ganz entladen? Könnte es irgendwie sein, dass ein Verbraucher noch aktiv war, z.b. Radio oder Tür/Heckklappe nicht ganz zu oder Klima an oder irgend sowas?
Hab mir auf alle Fälle mal so eine Starter-Powerbank bestellt...
Hab mir auf alle Fälle mal so eine Starter-Powerbank bestellt...
Re: 12V Batterie nach 2 Wochen Urlaub leer.
- Profil
- Beiträge: 3991
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1527 Mal
- Danke erhalten: 1972 Mal
Es hat sicherlich mit irgendwelchen nicht normalen Umständen zu tun. Im Kona Elektro Unterforum hier gibt es auch mehrere Threads zu leeren 12 V Batterien. Ich fahre seit 3 Jahren einen Kona Elektro und habe gestern das erste Mal eine leere 12 V Batterie gehabt. Warum? Meine Tochter hat das Auto angemacht und versehentlich die Bremse nicht stark genug getreten und dann auf 12 V die Sitzheizung 15 Minuten betrieben, die Warnmeldung nicht mitbekommen, und das Auto hat sich dann mit leerer 12 V Batterie ausgeschaltet und musste überbrückt werden...
Dass eine Klappe oder Tür nicht richtig zu war, kann hier bei manchen der Grund sein. Möglich ist auch ein Problem in der Software unter merkwürdigen Umständen. Dann fährt das Auto nicht in den StandBy und die 12V Batterie entleert sich bei Abwesenheit in einigen Stunden.
Aber wie gesagt, 3 Jahre null Probleme mit dem 12 V Bleianker im Hyundai! Bis auf den "Bedienfehler" gestern.
LG
Gearsen
Dass eine Klappe oder Tür nicht richtig zu war, kann hier bei manchen der Grund sein. Möglich ist auch ein Problem in der Software unter merkwürdigen Umständen. Dann fährt das Auto nicht in den StandBy und die 12V Batterie entleert sich bei Abwesenheit in einigen Stunden.
Aber wie gesagt, 3 Jahre null Probleme mit dem 12 V Bleianker im Hyundai! Bis auf den "Bedienfehler" gestern.
LG
Gearsen
07.2018: Ninebot One E+ 320Wh
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
beim Händler: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
beim Händler: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
Re: 12V Batterie nach 2 Wochen Urlaub leer.
- Profil
- Beiträge: 490
- Registriert: So 7. Jan 2018, 21:37
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danke erhalten: 293 Mal
Du schreibst es selbst schon in "". Mit Hochvoltbatterie an Bord ist sowas kein Bedien- sondern ein Konzeptfehler. Zumindest müsste die 12V dann etwas eher abschalten und sich Restpower ausschließlich für einen HV Start aufheben, der Königsweg wäre der Start eines Nachlassvorgangs bei Unterspannung zumindest oberhalb SoC 20%. Das ist umso unverständlicher, weil man von den Erfahrungen am Kona nichts für den I5 verbessert hat.
IONIQ 5 P45, PV 10kWp, OpenWB
Re: 12V Batterie nach 2 Wochen Urlaub leer.
- Profil
- Beiträge: 161
- Registriert: Di 24. Sep 2019, 04:12
- Wohnort: 24629 Kisdorf
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
Ist das gesicherte Information ?
Bei meinem Kona war es so. War auch zu sehen an dem Lämpchen vorne auf der Haube. Aber beim Ioniq ?
Wenn die schon am Heckwischer sparen, warum nicht auch bei der Elektronik zum Nachladen der 12V Batt. !?
Kona/64/Bj2019 - verkauft Sept.2021
Ioniq 5 LR/RWD - Dynamic seit 8.10.21
Ioniq 5 LR/RWD - Dynamic seit 8.10.21
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
12 volt batterie bei neuem skoda nach 3 wochen urlaub leer??
von willkomm2000 » Mo 20. Sep 2021, 21:49 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von willkomm2000
Mo 4. Okt 2021, 21:43
-
12 volt batterie bei neuem skoda nach 3 wochen urlaub leer??
-
-
Leere 12V Batterie nach 2 Wochen parken
von Kulimeya » Mi 29. Dez 2021, 23:42 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von burgerman
Di 5. Apr 2022, 22:12
-
Leere 12V Batterie nach 2 Wochen parken
-
-
Kann die 12V-Batterie leer werden
von Wm0061 » Sa 22. Mai 2021, 20:01 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von watzinger
Mo 24. Mai 2021, 07:02
-
Kann die 12V-Batterie leer werden
-
-
12V Batterie leer - Motorhaube öffnen
von timmbo » Do 27. Mai 2021, 18:08 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Sonnenfahrer
Sa 29. Mai 2021, 20:22
-
12V Batterie leer - Motorhaube öffnen
-
-
12V Batterie leer nach weniger 1 Tag
von kanae » Do 18. Nov 2021, 12:11 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von iOnier
Di 3. Mai 2022, 17:24
-
12V Batterie leer nach weniger 1 Tag