Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?
Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?
- Profil
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 12. Mär 2021, 15:28
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danke erhalten: 225 Mal
@Ioniqjens: Sorry aber Deine Beiträge wirken für mich etwas absurd und realitätsfern. In einem andere Thread beklagst Du Dich über Reifenkosten und hast wirklich keine Ahnung, nun reichen Dir Reichweite, Ladeinfrastruktur u.a. nicht aus, Fahrwerk, Licht u.a. wären beim I5 nicht auf der Höhe der Zeit.
Das muß ich als echter Vielfahrer nun wirklich widersprechen. Ich da bin ich auch nicht allein. Es besseres Gesamtpaket gibt es aktuell in dem Preissegment wirklich nicht, aber man muß es auch richtig nutzen. Es gibt inzwischen auch genug andere HPC als IONITY, man muß nicht wegen 16 Ct/kWh Einsparung gegenüber bspw. EnBW laden, ich nutze auch andere Angebote auf der Strecke. Der Fahrkomfort vermittelt durch Fahrwerk, Sitze und Geräuschkulisse steht deutschen Oberklassefahrzeugen kaum nach. Durch das HUD und die guten Instrumente im Blickfeld es Fahrers ist man wirklich optimal informiert und nicht abgelenkt.
Luft nach Oben gibt es ja wirklich nur bei der Ladeplanung, dafür nutze ich aber die besten APPs parallel zum NAVI und kommt so meist mit 1 bis 3 % optimal und so schnell wie geplant an den HPC`s an, die ich aber wirklich nur bis 82 % nutze, nach 20 min bin ich wieder weg und habe wieder 350 km reale Reichweite. Das können aktuell nur der AUDI etron GT und der PORSCHE Taycan zu schwindelerregenden Preisen.
Einfach gesagt: Der IONIQ 5 ist eine klare Kaufempfehlung für VIELFAHRER.
Das muß ich als echter Vielfahrer nun wirklich widersprechen. Ich da bin ich auch nicht allein. Es besseres Gesamtpaket gibt es aktuell in dem Preissegment wirklich nicht, aber man muß es auch richtig nutzen. Es gibt inzwischen auch genug andere HPC als IONITY, man muß nicht wegen 16 Ct/kWh Einsparung gegenüber bspw. EnBW laden, ich nutze auch andere Angebote auf der Strecke. Der Fahrkomfort vermittelt durch Fahrwerk, Sitze und Geräuschkulisse steht deutschen Oberklassefahrzeugen kaum nach. Durch das HUD und die guten Instrumente im Blickfeld es Fahrers ist man wirklich optimal informiert und nicht abgelenkt.
Luft nach Oben gibt es ja wirklich nur bei der Ladeplanung, dafür nutze ich aber die besten APPs parallel zum NAVI und kommt so meist mit 1 bis 3 % optimal und so schnell wie geplant an den HPC`s an, die ich aber wirklich nur bis 82 % nutze, nach 20 min bin ich wieder weg und habe wieder 350 km reale Reichweite. Das können aktuell nur der AUDI etron GT und der PORSCHE Taycan zu schwindelerregenden Preisen.
Einfach gesagt: Der IONIQ 5 ist eine klare Kaufempfehlung für VIELFAHRER.
Zuletzt geändert von IONIQ5_Projekt45 am Do 9. Sep 2021, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
IONIQ 5 Project45 mattgold. sehr zufriedene 34 tkm
, e-Niro mit bereits 67 tkm, bald kommt der IONIQ6 dazu und der letzte Verbrenner geht!

Anzeige
Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?
- Profil
- Beiträge: 7127
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 3384 Mal
- Danke erhalten: 2746 Mal
Dein Vorteil: ein sofort lieferbarer Gebrauchter Ioniq 5 ist ganz schnell verkauft und der Käufer freut sich...Inoiqjens hat geschrieben: ↑ Klares nein, als Vielfahrer reicht mir Reichweite mit realen BAB Geschwindigkeiten nicht, Ladeinfrastruktur mangelhaft mit steigender Tendenz, da immer mehr Autos auf den Markt kommen und die Ionity HPC Struktur (normale Lader sind bei dem Auto uninteressant) nicht mitwächst. Gestern mit Mühe und wie der letzte Trottel als LKW Rechtsblockierer mit 7 % an den HPC Lader geeiert ( dafür aber endlich einmal 223 KW Ladeleistung geschafft). Das wird in kurzer Zeit der bottleneck werden. Fahrwerk, Licht, Navi und Sprachsteuerung sind nicht auf der Höhe der Zeit. Die vielen Bimmeltöne nerven und die übergriffigen und rel. ungenauen Assistenzsysteme sind mir zu übergriffig, hindern den Fahrfluss und müssen bei jedem Fahrtantritt mühsam von Neuem deaktiviert werden. Sitze sind mir auf der Langstrecke zu unbequem, finde keine Position ohne Rücken- und Nackenschmerzen, Oberschenkelabstützung ist mir gleichfalls zu gering.
Das ruhige Fahren macht Spaß, der Zeitverlust und die Einschränkungen im Geschwindigkeitsbereich und Reichweite nicht.
Mal schauen wie der Markt in einem halben Jahr aussieht, Gott sei Dank habe ich nicht geleast.
Grüazi, MaXx
Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?
- Profil
- Beiträge: 452
- Registriert: Do 22. Apr 2021, 09:25
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 208 Mal
So ist es. Und ja, mit dem Verbrenner konnte ich meine Standardstrecke mit Vollgas durchballern, mit dem IQ5 muss ich einmal zu Ionity (und so planen, dass ich einigermaßen voll losfahre und am Zielort wieder an AC komme). Sonst dauert das Tanken vielleicht 5 und nicht 20 Minuten. Das ist (für mich wie sicherlich für viele, die hauptsächlich allein und ohne Familie Strecke machen und deswegen nicht sowieso ständig anhalten) messbarer und tatsächlicher Zeitverlust. Das weiß man doch aber vorher. Entweder, man nimmt diesen Zeitverlust dafür in Kauf, dass man ein avantgardistisches Auto mit CO2-neutralem Antrieb hat oder eben nicht. Aber erst kaufen und dann heulen kann ich nicht verstehen.
IONIQ5 P45 – früher: BMW 530e
"Do you need a current license to drive an electric car?"
"Do you need a current license to drive an electric car?"

Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?
- Profil
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 12. Mär 2021, 15:28
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danke erhalten: 225 Mal
Nachtrag: Übrigens bin ich das Mod.Y letzte Woche Probe gefahren und habe Ihn auch kurz am HPC geladen. Dem TESLA-Mitarbeiter habe ich auch die Vorteile des I5 gegenüber dem ModY aufgezählt. FAHRWERK, FAHRGERÄUSCH, LADEGESCHWINDIGKEIT, REKU-Einstellungen, Fahrinstrument und HUD, Rückbank (RAUMKONZEPT) und BEDIENUNG.
Das MY ist ein gutes E-Auto, aber in vielen Bereichen nicht auf der Höhe der Zeit. Übrigens ist der I5 in fast der gleich Zeit auf 100 wie der bedeutend stärkere MY LR. Beim Verbrauch beträgt (bei meiner Fahrweise) der Unterschied nur 1 - 2 kWh auf 100kmh, was wohl auch auch an der besseren REKU-Leistung des I5 liegt.
Das MY ist ein gutes E-Auto, aber in vielen Bereichen nicht auf der Höhe der Zeit. Übrigens ist der I5 in fast der gleich Zeit auf 100 wie der bedeutend stärkere MY LR. Beim Verbrauch beträgt (bei meiner Fahrweise) der Unterschied nur 1 - 2 kWh auf 100kmh, was wohl auch auch an der besseren REKU-Leistung des I5 liegt.
IONIQ 5 Project45 mattgold. sehr zufriedene 34 tkm
, e-Niro mit bereits 67 tkm, bald kommt der IONIQ6 dazu und der letzte Verbrenner geht!

Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?
- Profil
- Beiträge: 326
- Registriert: Di 25. Sep 2018, 18:50
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danke erhalten: 136 Mal
Wudelschnitzerin hat geschrieben: ↑ @Pinball
Geiler Einstieg in ein Forum.
Herzlich willkommen, du bist unser neuer Quotentroll.
![]()
Also meiner Meinung seit ihr hier einen Troll aufgesessen, der TE hatt ja nix mehr dazu beigetragen

KW50/2018 Passat Schummeldiesel offline 364.000 Km R.I.P.
KW50/2018 Kona Premium in PulseRed OFFLINE
IONIQ 5 1st Edition Mystic Olive 11.11.21
KW50/2018 Kona Premium in PulseRed OFFLINE

IONIQ 5 1st Edition Mystic Olive 11.11.21

Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?
- Profil
- Beiträge: 52
- Registriert: So 20. Jun 2021, 11:40
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Das hört sich doch super an! Danke für den Beitrag!IONIQ5_Projekt45 hat geschrieben:Nachtrag: Übrigens bin ich das Mod.Y letzte Woche Probe gefahren und habe Ihn auch kurz am HPC geladen. Dem TESLA-Mitarbeiter habe ich auch die Vorteile des I5 gegenüber dem ModY aufgezählt. FAHRWERK, FAHRGERÄUSCH, LADEGESCHWINDIGKEIT, REKU-Einstellungen, Fahrinstrument und HUD, Rückbank (RAUMKONZEPT) und BEDIENUNG.
Das MY ist ein gutes E-Auto, aber in vielen Bereichen nicht auf der Höhe der Zeit. Übrigens ist der I5 in fast der gleich Zeit auf 100 wie der bedeutend stärkere MY LR. Beim Verbrauch beträgt (bei meiner Fahrweise) der Unterschied nur 1 - 2 kWh auf 100kmh, was wohl auch auch an der besseren REKU-Leistung des I5 liegt.
Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?
- Profil
- Beiträge: 861
- Registriert: Mi 9. Jun 2021, 16:24
- Hat sich bedankt: 644 Mal
- Danke erhalten: 353 Mal
Das deckt sich auch mit den Verbrauchswerten von Nextmove usw. Ja das MY ist etwas aerodynamischer als der I5 aber das Verbrauchswunder ist es nicht. Die SUV Form fordert seinen Tribut. Die angegebenen Traumverbräuche (YouTube etc.) muss man ja auch immer mit Vorsicht genießen. Meist sind das die Bordcomputerwerte und die sind schon stark abweichend vom Realverbrauch.IONIQ5_Projekt45 hat geschrieben: ↑ Nachtrag: Übrigens bin ich das Mod.Y letzte Woche Probe gefahren und habe Ihn auch kurz am HPC geladen. Dem TESLA-Mitarbeiter habe ich auch die Vorteile des I5 gegenüber dem ModY aufgezählt. FAHRWERK, FAHRGERÄUSCH, LADEGESCHWINDIGKEIT, REKU-Einstellungen, Fahrinstrument und HUD, Rückbank (RAUMKONZEPT) und BEDIENUNG.
Das MY ist ein gutes E-Auto, aber in vielen Bereichen nicht auf der Höhe der Zeit. Übrigens ist der I5 in fast der gleich Zeit auf 100 wie der bedeutend stärkere MY LR. Beim Verbrauch beträgt (bei meiner Fahrweise) der Unterschied nur 1 - 2 kWh auf 100kmh, was wohl auch auch an der besseren REKU-Leistung des I5 liegt.
Was du aber gerne noch hinzufügen darfst, wir können im I5 noch 2 Golftaschen mehr mitnehmen unsere Zuladung liegt deutlich über der des Model Y
Ioniq 5 LR RWD, Uniq Paket, Digital Teal, Verbrauch ⌀14,7 kWh/100 km
Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?
- Profil
- Beiträge: 479
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:07
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danke erhalten: 95 Mal
Trotz einiger kleiner Mängel - die ja sicherlich irgendwann behoben werden (ich bleibe hartnäckig) ist der ioniq einfach ein geiles Auto. Ich liebe es, in das Auto einzusteigen, dahinzugleiten, auch mal ordentlich „Gas“ zu geben und möchte eigentlich meistens nicht wieder aussteigen. JA! Ich würde den Ioniq definitiv wieder kaufen. Er ist groß genug für die Familie, kann einen Wohnwagen ziehen (der Test steht allerdings noch aus und ja, die fehlende Integration in den CAN-Bus ist ärgerlich - aber es wird auch hier irgendwann eine zufriedenstellende Lösung finden. Ich mache hier meistens einen großen Bogen um unseren eGolf und überlasse diesen meiner Frau. 

EV6 RWD seit 24.01.2022, EV6 GT line AWD runaway red ab Juli/ August 2022
Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?
- Profil
- Beiträge: 1047
- Registriert: Mi 7. Dez 2016, 22:11
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danke erhalten: 526 Mal
@Inoiqjens, da Dich die meisten hier nur runtermachen, ich aber manche Deiner Punkte nachvollziehen kann, hier noch mein Senf dazu:
Ein Bottleneck ist es also schon, jedoch wird das Ladenetz aktuell und die nächsten Jahre erheblich ausgebaut und in ein paar Jahren lachen wir nur über die heutige Situation.
Wer hier meint alles wär okay, kennt es vermutlich nicht besser.
Navi und Sprachsteuerung funktionieren für mich wie sie sollen. Ich vermute aber mit Navi meintest Du die Ladeplanung. Meine persönliche Meinung dazu ist: "Wird überbewertet, weil ichs im Alltag kaum brauche". Aber natürlich macht das Tesla (wobei die ja auch nur ihre eigenen Ladestationen kennen und keine anderen), Mercedes und Google vorbildlich und könnte gerne von Hyundai übernommen werden oder zumindest als Ansporn dienen es besser zu machen.

Letztlich macht der Wagen viel Freude und vieles was man liest ist einfach Jammern auf (sehr) hohem Niveau.
Andere wären froh sich überhaupt ein Auto leisten zu können.
Wenn Du noch 7% hattest, war das Eiern unnötig. Das sind aber aktuell noch die Anfangsprobleme der E-Mobilität, das kann man auf sich nehmen oder es lassen.Inoiqjens hat geschrieben: ↑ Klares nein, als Vielfahrer reicht mir Reichweite mit realen BAB Geschwindigkeiten nicht, Ladeinfrastruktur mangelhaft mit steigender Tendenz, da immer mehr Autos auf den Markt kommen und die Ionity HPC Struktur (normale Lader sind bei dem Auto uninteressant) nicht mitwächst. Gestern mit Mühe und wie der letzte Trottel als LKW Rechtsblockierer mit 7 % an den HPC Lader geeiert ( dafür aber endlich einmal 223 KW Ladeleistung geschafft).
War es in der Ferienzeit ja bereits an manchen Schnellladern, war aber an den Chargern von Tesla wohl genauso.
Ein Bottleneck ist es also schon, jedoch wird das Ladenetz aktuell und die nächsten Jahre erheblich ausgebaut und in ein paar Jahren lachen wir nur über die heutige Situation.
Bei den ersten Beiden gebe ich Dir recht. Zumindest sollte optional ein "Sportfahrwerk" und auch Matrix-Licht angeboten werden.
Wer hier meint alles wär okay, kennt es vermutlich nicht besser.
Navi und Sprachsteuerung funktionieren für mich wie sie sollen. Ich vermute aber mit Navi meintest Du die Ladeplanung. Meine persönliche Meinung dazu ist: "Wird überbewertet, weil ichs im Alltag kaum brauche". Aber natürlich macht das Tesla (wobei die ja auch nur ihre eigenen Ladestationen kennen und keine anderen), Mercedes und Google vorbildlich und könnte gerne von Hyundai übernommen werden oder zumindest als Ansporn dienen es besser zu machen.
Da muss ich Dir uneingeschränkt Recht geben, zumindest sollte man die optional abstellen können und der Wagen sich diese Einstellung auch merken.
Kann ich so bei mir nicht nachvollziehen, die machen was sie sollen und das sehr gut.
Allerdings, das nervt mich auch sehr.
Das ist wohl ein sehr individuelles Problem. Aber ich habe den Eindruck, dass dies hauptsächlich von sehr grossen Menschen bemängelt wird. Bei meiner Größe und Gewicht passt das optimal. Meine Oberschenkel liegen komplett auf dem Sitz auf

Auch das flotte Fahren macht sehr viel Spaß und die einzige Einschränkung ist die Begrenzung der Vmax. Welche aber in meinem Alltag auch zu vernachlässigen ist. Fahre aber auf der Bahn auch gerne bis Anschlag.
Ich habe geleast, halte das jetzt aber auch gut die drei Jahre aus. Mein Nächster wird mit großer Wahrscheinlichkeit aber auch kein Hyundai mehr. (Wg. Hyundai, nicht wegen dem I5)
Letztlich macht der Wagen viel Freude und vieles was man liest ist einfach Jammern auf (sehr) hohem Niveau.
Andere wären froh sich überhaupt ein Auto leisten zu können.
2021-202x IONIQ 5 P45
2016-2019 BMW i3 94Ah
2016-2019 BMW i3 94Ah
Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?
- Profil
- Beiträge: 5833
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 2600 Mal
- Danke erhalten: 3442 Mal
Das Gebimmel beim Start tritt nicht auf, wenn man sich erst anschnallt und dann den Startknopf drückt. Angeschnallt zu starten ist bei über 600 Nm Drehmoment am großen Zeh durchaus sinnvoll. Und die Startmeldodie (das Düdelidum) lässt sich in den Einstellungen deaktivieren. Leiser Start!
Die Assistenzsysteme müssen bei allen europäischen Fahrzeugen bei jedem erneuten Start immer an sein. Such doch mal ein aktuell neu homologiertes Fahrzeug, wo das anders ist.
Und wozu die Assistenzsysteme ausschalten? Die sind doch sehr gut und sinnvoll. Klar, wer wie (Achtung Klischee) ein BMW oder Audifahrer ohne Blinken einen Spurwechsel macht, dazu noch mit über 60 km/h in der Stadt, muss sich nicht wundern, dass der Spurhalteassistent gegenlenkt (macht er erst ab 60 km/h) und piept...
Wo ist das Problem?
Die Assistenzsysteme müssen bei allen europäischen Fahrzeugen bei jedem erneuten Start immer an sein. Such doch mal ein aktuell neu homologiertes Fahrzeug, wo das anders ist.
Und wozu die Assistenzsysteme ausschalten? Die sind doch sehr gut und sinnvoll. Klar, wer wie (Achtung Klischee) ein BMW oder Audifahrer ohne Blinken einen Spurwechsel macht, dazu noch mit über 60 km/h in der Stadt, muss sich nicht wundern, dass der Spurhalteassistent gegenlenkt (macht er erst ab 60 km/h) und piept...
Wo ist das Problem?
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
SHIPPING des IONIQ 6: Welches Transportschiff ist mit unserem IONIQ 6 unterwegs
von MG4_electric » So 4. Dez 2022, 09:52 » in IONIQ 6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Krook
Mo 5. Jun 2023, 10:50
-
SHIPPING des IONIQ 6: Welches Transportschiff ist mit unserem IONIQ 6 unterwegs
-
-
Ioniq 6 Vorstellung, Unterschiede zum Ioniq 5
von tw.ghost » Sa 18. Mär 2023, 17:16 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von vah3
Mi 22. Mär 2023, 11:04
-
Ioniq 6 Vorstellung, Unterschiede zum Ioniq 5
-
-
Leasing oder Kaufen
von Illiankaitha » Mo 1. Aug 2022, 21:25 » in e-2008 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Mo 1. Aug 2022, 22:28
-
Leasing oder Kaufen
-
-
SR/s für 18000Euro Neu kaufen?
von caipitonio » Do 4. Aug 2022, 17:02 » in Zero Motorcycles -
Letzter Beitrag von caipitonio
Mo 8. Aug 2022, 16:58
-
SR/s für 18000Euro Neu kaufen?
-
-
Citroën Ami kaufen/importieren
von Sebusolar » Fr 19. Aug 2022, 19:41 » in Citroën - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von LOUDisOUT
Mi 7. Jun 2023, 11:06
-
Citroën Ami kaufen/importieren