Was bislang so auffällt ...
Re: Was bislang so auffällt ...
- Profil
- Beiträge: 801
- Registriert: Mi 9. Jun 2021, 16:24
- Hat sich bedankt: 558 Mal
- Danke erhalten: 326 Mal
War ein Tritium- Lader. Alpitronic hat Ionity noch nicht bei uns in der Region.
Ioniq 5 LR RWD, Uniq Paket, Digital Teal, Verbrauch ⌀14,7 kWh/100 km
Anzeige
Re: Was bislang so auffällt ...
- Profil
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 9. Apr 2021, 09:50
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
Re: Was bislang so auffällt ...
- Profil
- Beiträge: 1051
- Registriert: Di 1. Sep 2020, 15:46
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danke erhalten: 724 Mal
"Nach 27 km mit durchschnittlich 134 km/h (Autobahn war frei) sollte diese schon nahe des optimalen Ladebereiches sein." --- diese deine Annahme ist falsch. Es gibt ellenlange Threads mit konkreten Daten dazu.
Hyundai Ioniq 5 seit 10/2021 // Renault Twingo Electric seit 06/2021 // Easee Home Wallbox // Grüner Strom für WP und WB von TEAG
Update & Downgrade für Ioniq 5 // Jährlich mind. 275€ für dein E-Auto +25€ Prämie über PayPal nach PN an mich
Update & Downgrade für Ioniq 5 // Jährlich mind. 275€ für dein E-Auto +25€ Prämie über PayPal nach PN an mich
Re: Was bislang so auffällt ...
- Profil
- Beiträge: 1668
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 506 Mal
- Danke erhalten: 759 Mal
Die verwendete Module in der E-GMP Plattform erwärmen sich scheinbar wenig bis gar nicht bei solch moderatem Temp.
Also den Akku warm fahren per Autobahntempo 130 km/h kannst Du vergessen.
Und die wirkliche Temperatur kriegst Du nur raus, wenn Du die per Dongle und Software ausliest. Der Rest ist Vermutung und raten … sorry & no offense.
Also den Akku warm fahren per Autobahntempo 130 km/h kannst Du vergessen.
Und die wirkliche Temperatur kriegst Du nur raus, wenn Du die per Dongle und Software ausliest. Der Rest ist Vermutung und raten … sorry & no offense.
Hyundai Ioniq 5 P45, schwarz/schwarz
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):

Re: Was bislang so auffällt ...
- Profil
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 22. Apr 2021, 09:25
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 208 Mal
Wie ich andernorts geschrieben habe, bin ich bei 6°C Außentemperatur nach einer notgedrungenen halben Stunde am AC-Lader und 20 Minuten Landstraße/Autobahnbaustelle neulich in den Genuss der vollen Ladeleistung gekommen. Auch wenn ich vor dem AC-Laden eine Stunde Tiefflug geübt hatte, kann ja eigentlich von der Temperatur nicht mehr viel übrig gewesen sein, oder?
IONIQ5 P45 – früher: BMW 530e
"Do you need a current license to drive an electric car?"
"Do you need a current license to drive an electric car?"

Re: Was bislang so auffällt ...
- Profil
- Beiträge: 3995
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1532 Mal
- Danke erhalten: 1980 Mal
Vermutung: Auch bei 11 kW AC-Ladung wird die Batterie auf 20° C gebracht. (beim Kona auf 15° C)
07.2018: Ninebot One E+ 320Wh
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
Re: Was bislang so auffällt ...
- Profil
- Beiträge: 801
- Registriert: Mi 9. Jun 2021, 16:24
- Hat sich bedankt: 558 Mal
- Danke erhalten: 326 Mal
Ah danke, aber das erklärt nicht den Sprung von 60-70 KW (war nur ca. 30 Sekunden angesteckt) auf 120 kW. In der Zeit kann er dann Akku dann nicht so hochgeheizt haben (9-10 K). Meine Erfahrung ist: hätte ich bei 60-70 kW nicht abgebrochen hätte er die Leistung bis 50% durchgezogen und wäre dann erst auf 120 kW gesprungen (schon 3x erlebt). Und das Verhalten irritiert mich stark.sealpin hat geschrieben: ↑ Die verwendete Module in der E-GMP Plattform erwärmen sich scheinbar wenig bis gar nicht bei solch moderatem Temp.
Also den Akku warm fahren per Autobahntempo 130 km/h kannst Du vergessen.
Und die wirkliche Temperatur kriegst Du nur raus, wenn Du die per Dongle und Software ausliest. Der Rest ist Vermutung und raten … sorry & no offense.
Ioniq 5 LR RWD, Uniq Paket, Digital Teal, Verbrauch ⌀14,7 kWh/100 km
Re: Was bislang so auffällt ...
- Profil
- Beiträge: 1452
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 14:39
- Wohnort: Braunschweig
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danke erhalten: 298 Mal
Alpitronic verwendet Ionity nicht.
Welche Ladesäulen Ionity verwendet und wo welche aufgebaut sind und/oder werden, kann man auf deren Seiten genau nachlesen.
Ioniq 5, Projekt 45, Gravity Gold Matte
Re: Was bislang so auffällt ...
- Profil
- Beiträge: 346
- Registriert: Mi 11. Nov 2020, 11:15
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
Anzeige