Klimatisierung
Klimatisierung
- Profil
- Beiträge: 713
- Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
- Hat sich bedankt: 580 Mal
- Danke erhalten: 280 Mal
Hallo Ioniq-5-Pioniere,
wir haben uns den Ioniq 5 in der letzten Woche zu einer ausgiebigen Probefahrt (1/2 Tag) bei unserem Freundlichen ausgeliehen und waren vom Fahrzeug ziemlich begeistert (vor allem meine Frau). Tendenziell könnte das gute Stück unser nächster fahrbarer Untersatz und unser erstes elektrisches Fahrzeug werden.
Da es bei uns am Tag der Probefahrt relativ heiß war, haben wir während der Fahrt natürlich die Klimaautomatik aktiviert. So richtig sind wir damit aber noch nicht zurecht gekommen. Bei einer eingestellten Temperatur von z.B. 21,5 °C auf beiden Seiten hat es aus den wenigen Ausblasöffnungen sehr kalte Luft herausgeblasen (selbst in der Einstellung "Auto" in Stufe 1). Meine Frau hat dann auf ihrer Seite die Temperatur leicht um 1,5 Grad erhöht. Die Änderung wurde sofort mit einem Schwall unangehm warmer Luft aus einem der mittigen Ausströmer quittiert. Wir haben dann zigfach rumprobiert. Gefühlt war uns der Luftstrom immer zu direkt und dabei entweder zu kalt oder zu warm.
Bei unserem aktuellen Gefährt (5er BMW) geschieht die Klimatisierung stets unauffällig. Selbst wenn man die Temperatur leicht in die eine oder andere Richtung verändert, wird dann nicht sofort dramatisch gekühlt bzw. geheizt. Wir haben fast das ganze Jahr die Anlage auf 21 °C eingestellt und können sie dann eigentlich (positiv) vergessen, weil sie ohne Murren ihren Dienst tut. Diese Erwartungshaltung hätte ich nach dem Motto "Set & Forget" auch beim IONIQ 5. Ich will während der Fahrt nicht ständig an der Klimasteuerung herumfummeln müssen.
Mir ist klar, dass wir wohl nicht die Erwartungshaltung beim Ioniq haben dürfen, eine in meinen Augen ziemlich ausgeklügelte 4-Zonen-Klimaautomatik mit indirekter Luftführung wie im BMW vorzufinden. Aber so, wie sie während der Probefahrt agiert hat, sollte es auch nicht sein. Als wir den Freundlichen darauf angesprochen haben, zuckte er nur mit den Schultern und gab uns zu verstehen, dass er noch keinerlei Erfahrung hätte.
Wie sind Eure Erfahrungen bei Euren Ioniq 5's? Bekommt Ihr eine halbwegs angenehme Klimatisierung hin, ohne dauerend an den Einstellungen oder den Luftausströmern zu drehen?
Die Erfahrung bei der Probefahrt hat uns etwas verunsichert.
Danke im voraus für Antworten!
wir haben uns den Ioniq 5 in der letzten Woche zu einer ausgiebigen Probefahrt (1/2 Tag) bei unserem Freundlichen ausgeliehen und waren vom Fahrzeug ziemlich begeistert (vor allem meine Frau). Tendenziell könnte das gute Stück unser nächster fahrbarer Untersatz und unser erstes elektrisches Fahrzeug werden.
Da es bei uns am Tag der Probefahrt relativ heiß war, haben wir während der Fahrt natürlich die Klimaautomatik aktiviert. So richtig sind wir damit aber noch nicht zurecht gekommen. Bei einer eingestellten Temperatur von z.B. 21,5 °C auf beiden Seiten hat es aus den wenigen Ausblasöffnungen sehr kalte Luft herausgeblasen (selbst in der Einstellung "Auto" in Stufe 1). Meine Frau hat dann auf ihrer Seite die Temperatur leicht um 1,5 Grad erhöht. Die Änderung wurde sofort mit einem Schwall unangehm warmer Luft aus einem der mittigen Ausströmer quittiert. Wir haben dann zigfach rumprobiert. Gefühlt war uns der Luftstrom immer zu direkt und dabei entweder zu kalt oder zu warm.
Bei unserem aktuellen Gefährt (5er BMW) geschieht die Klimatisierung stets unauffällig. Selbst wenn man die Temperatur leicht in die eine oder andere Richtung verändert, wird dann nicht sofort dramatisch gekühlt bzw. geheizt. Wir haben fast das ganze Jahr die Anlage auf 21 °C eingestellt und können sie dann eigentlich (positiv) vergessen, weil sie ohne Murren ihren Dienst tut. Diese Erwartungshaltung hätte ich nach dem Motto "Set & Forget" auch beim IONIQ 5. Ich will während der Fahrt nicht ständig an der Klimasteuerung herumfummeln müssen.
Mir ist klar, dass wir wohl nicht die Erwartungshaltung beim Ioniq haben dürfen, eine in meinen Augen ziemlich ausgeklügelte 4-Zonen-Klimaautomatik mit indirekter Luftführung wie im BMW vorzufinden. Aber so, wie sie während der Probefahrt agiert hat, sollte es auch nicht sein. Als wir den Freundlichen darauf angesprochen haben, zuckte er nur mit den Schultern und gab uns zu verstehen, dass er noch keinerlei Erfahrung hätte.
Wie sind Eure Erfahrungen bei Euren Ioniq 5's? Bekommt Ihr eine halbwegs angenehme Klimatisierung hin, ohne dauerend an den Einstellungen oder den Luftausströmern zu drehen?
Die Erfahrung bei der Probefahrt hat uns etwas verunsichert.
Danke im voraus für Antworten!
Anzeige
Re: Klimatisierung
- Profil
- Beiträge: 134
- Registriert: So 28. Mär 2021, 10:46
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 64 Mal
Ich komme vom VW Phaeton, der vermutlich die beste jemals gebaute Klimaanlage hat. Zugfrei, kräftig und diskret.
Bei Ioniq 5 nun bemerke ich sogleich die direkt ins Gesicht pustenden Öffnungen, die ich aber mit ein wenig Gefummel in nicht störende Richtungen ablenken konnte. Frau Beifahrerin ebenfalls. Im Zweifel einfach zumachen und die sonstigen indirekten Öffnung reichen auch bei 30 Grad noch. Da es sogar in der B-Säule Öffnungen gibt, mache ich mir da keine Sorgen.
Auch im Stand mit Relax Sessel Funktion alles angenehm. Die Sitzbelüftung ist übrigens sogar besser als im Phaeton, hier muss ich auf Stufe 1 schalten, sonst wird es mir zu frisch am Allerwertesten.
Bei Ioniq 5 nun bemerke ich sogleich die direkt ins Gesicht pustenden Öffnungen, die ich aber mit ein wenig Gefummel in nicht störende Richtungen ablenken konnte. Frau Beifahrerin ebenfalls. Im Zweifel einfach zumachen und die sonstigen indirekten Öffnung reichen auch bei 30 Grad noch. Da es sogar in der B-Säule Öffnungen gibt, mache ich mir da keine Sorgen.
Auch im Stand mit Relax Sessel Funktion alles angenehm. Die Sitzbelüftung ist übrigens sogar besser als im Phaeton, hier muss ich auf Stufe 1 schalten, sonst wird es mir zu frisch am Allerwertesten.
Hyundai Ioniq 5 Project 45
Audi A3 Sportback TFSI e
Audi A3 Sportback TFSI e
Re: Klimatisierung
- Profil
- Beiträge: 378
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 22:52
- Wohnort: Königswinter
- Hat sich bedankt: 271 Mal
- Danke erhalten: 83 Mal
-
Keine Klimatisierungsprobleme in meinem I5.
Schnell auf angenehmen Temperaturen.
Sitzbelüftung extrem angenehm.
Schnell auf angenehmen Temperaturen.
Sitzbelüftung extrem angenehm.
Fahren: IONIQ 5 P45 (VIN …0012xx, Gravity Gold, Leder Hellgrau, Innenraum Dunkelgrün/Hellgrau); EQ42 Cabrio (- 11/2021); BMW i3, 94 Ah (- 05/2019)
Laden: Webasto PURE 22kw
Produzieren: 1x Piko 8.3, 36x ET-Solar ET-P660245 245 W
Laden: Webasto PURE 22kw
Produzieren: 1x Piko 8.3, 36x ET-Solar ET-P660245 245 W
Re: Klimatisierung
- Profil
- Beiträge: 936
- Registriert: So 6. Jun 2021, 12:39
- Hat sich bedankt: 400 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Auch hier keine Probleme.
Reinsetzen, Automatik an, Gebläse runter, alle Gitter weg, nach 700 mtr ist's angenehm kühl oder warm.

....
P.S. Klimatisieren per app:
Ich meine, dass nun auch die Sitzbelüftung aktiviert wird, sofern man in den Einstellungen 'smart-climate' aktiviert hat.
Das checke ich gleich nochmal.
Reinsetzen, Automatik an, Gebläse runter, alle Gitter weg, nach 700 mtr ist's angenehm kühl oder warm.

....
P.S. Klimatisieren per app:
Ich meine, dass nun auch die Sitzbelüftung aktiviert wird, sofern man in den Einstellungen 'smart-climate' aktiviert hat.
Das checke ich gleich nochmal.
Re: Klimatisierung
- Profil
- Beiträge: 713
- Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
- Hat sich bedankt: 580 Mal
- Danke erhalten: 280 Mal
Ich hege, wie meine Frau, große Sympathien für den IONIQ 5. Wenn ich höre, dass man zu Fahrtantritt alle Lüftungsgitter schließen oder zumindest von Fahrer und Beifahrer wegdrehen soll, damit man nicht unangenehm zu kalt oder warm angeblasen wird, frage ich mich, warum ein global agierender Hersteller die Klimaanlagensteuerung in der Entwicklung oder spätestens bei den ausgiebigen Testfahrten weltweit nicht so optimiert hat, dass man als Nutzer eben keinen Bedarf verspürt, die Lüftungsgitter zu schließen.
Re: Klimatisierung
- Profil
- Beiträge: 3991
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1527 Mal
- Danke erhalten: 1970 Mal
Sagt mal ihr Nörgler, habt ihr vielleicht mal daran gedacht, dass es auch Nutzer gibt, die möglichst schnell mit Kaltluft angepustet werden wollen?
Und nebenbei, so wie von vielen hier beschrieben, man kann die Düsen wegdrehen. Ich habe bei meinem Kona die Düsen so eingestellt, dass die äußeren Luftströme an den Türen vorbeiziehen und die inneren in die Mitte nach oben, denn Kaltluft sinkt ab. Und um den riesen Luftraum effektiv schnell zu kühlen muss die komplette Luft umwälzt werden. Das geht so halt am Schnellsten. Was bringen einem eine kalte Frontscheibe oder kalte Füße, wenn der Rest noch total warm ist?!
Meine Ganzjahreseinstellung ist AUTO 22,5° C. Ich fummele da nicht dauernd dran rum. Ist doch kein alter Käfer...
Und nebenbei, so wie von vielen hier beschrieben, man kann die Düsen wegdrehen. Ich habe bei meinem Kona die Düsen so eingestellt, dass die äußeren Luftströme an den Türen vorbeiziehen und die inneren in die Mitte nach oben, denn Kaltluft sinkt ab. Und um den riesen Luftraum effektiv schnell zu kühlen muss die komplette Luft umwälzt werden. Das geht so halt am Schnellsten. Was bringen einem eine kalte Frontscheibe oder kalte Füße, wenn der Rest noch total warm ist?!
Meine Ganzjahreseinstellung ist AUTO 22,5° C. Ich fummele da nicht dauernd dran rum. Ist doch kein alter Käfer...
07.2018: Ninebot One E+ 320Wh
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
beim Händler: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
beim Händler: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
Re: Klimatisierung
- Profil
- Beiträge: 936
- Registriert: So 6. Jun 2021, 12:39
- Hat sich bedankt: 400 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Wuzy hat geschrieben: ↑ damit man nicht unangenehm zu kalt oder warm angeblasen wird, frage ich mich, warum ein global agierender Hersteller die Klimaanlagensteuerung in der Entwicklung oder spätestens bei den ausgiebigen Testfahrten weltweit nicht so optimiert hat, dass man als Nutzer eben keinen Bedarf verspürt, die Lüftungsgitter zu schließen.
Das habe ich nicht behauptet sondern lediglich beschrieben, wie ich es mache.
Ich bin höchst zufrieden mit der Klimaanlage.
Die ist SUPER!!!
Bei ALLEN Autos die ich hatte, schloss ich grundsätzlich die Gitter bzw. lenkte den Luftstrom weg von mir.
...
Ich bin da auch voll bei Gearsen
Re: Klimatisierung
- Profil
- Beiträge: 335
- Registriert: Mo 8. Jun 2020, 12:22
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danke erhalten: 260 Mal
So ein Quatsch...!Wuzy hat geschrieben: ↑ Ich hege, wie meine Frau, große Sympathien für den IONIQ 5. Wenn ich höre, dass man zu Fahrtantritt alle Lüftungsgitter schließen oder zumindest von Fahrer und Beifahrer wegdrehen soll, damit man nicht unangenehm zu kalt oder warm angeblasen wird, frage ich mich, warum ein global agierender Hersteller die Klimaanlagensteuerung in der Entwicklung oder spätestens bei den ausgiebigen Testfahrten weltweit nicht so optimiert hat, dass man als Nutzer eben keinen Bedarf verspürt, die Lüftungsgitter zu schließen.
Bei meiner Probefahrt hatte ich sehr schnell die für mich optimale Einstellung gefunden.
Das ist wirklich kinderleicht.
Historie: Ioniq PHEV - Ioniq Classic - Kona - Kona - Ioniq 5 - La Prima - 3100 km. Mai ø 9,8 kWh (BC).
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Heizung u. Klimatisierung - im Eco-Modus furchtbare Regelung --> Klimatisierung auf "Normal" stellen und alles ist gut
von Dille » Mo 30. Aug 2021, 16:02 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ggansde
Do 20. Jan 2022, 08:30
-
Heizung u. Klimatisierung - im Eco-Modus furchtbare Regelung --> Klimatisierung auf "Normal" stellen und alles ist gut
-
-
Klimatisierung
von Kamikaze » Di 15. Jun 2021, 07:07 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Kamikaze
Do 16. Dez 2021, 23:09
-
Klimatisierung
-
-
Klimatisierung während Ladevorgang
von Klinni » Di 31. Aug 2021, 14:35 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von IONIQ-5
Di 31. Aug 2021, 15:07
-
Klimatisierung während Ladevorgang
-
-
Klimatisierung startet, sobald man das Auto verlässt.
von Manuel001 » Fr 10. Sep 2021, 20:52 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von mimikri
Fr 26. Nov 2021, 12:41
-
Klimatisierung startet, sobald man das Auto verlässt.
-
-
Klimatisierung Beheizung per App ?
von Inoiqjens » Fr 1. Okt 2021, 08:22 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von wingwing
Mi 6. Okt 2021, 00:08
-
Klimatisierung Beheizung per App ?