Ladekarten beim IONIQ 5
Anzeige
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 712
- Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
- Hat sich bedankt: 580 Mal
- Danke erhalten: 279 Mal
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 368
- Registriert: Sa 19. Jun 2021, 17:50
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
@Wuzy:
Jepp, mit erweitertem Dreisatz ergibt sich daraus : Bei mehr als ca. 100 - 150km Autobahn lohnt sich das schon.
VORAUSGESETZT, man hat einen HPC-Lader von Ionity in der Nähe, und nicht, wie ich, den ersten in über 100km Entfernung ( Tesla SUC ist noch weiter weg... )
Jepp, mit erweitertem Dreisatz ergibt sich daraus : Bei mehr als ca. 100 - 150km Autobahn lohnt sich das schon.
VORAUSGESETZT, man hat einen HPC-Lader von Ionity in der Nähe, und nicht, wie ich, den ersten in über 100km Entfernung ( Tesla SUC ist noch weiter weg... )

Grüße aus Ostfriesland
Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021
VIN : 0010xxx, Softwarestand 02/22
( BRUTTO, d.h. Angabe des Stromzählers )
Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021

VIN : 0010xxx, Softwarestand 02/22

Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 328
- Registriert: Fr 5. Jul 2019, 06:35
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danke erhalten: 239 Mal
Grundsätzlich richtig. Aber ein paar kWh mehr muss man dann schon noch laden, dass es sich "lohnt". In Deiner Berechnung kostet die kWh dann zwar weniger als 79ct, aber bis zu einem gewissen Punkt (bin gerade zu faul zum rechnen) ist man dann immer noch teurer als bspw. EnBW.
9,5kWp PV seit 2015
BMW i3 60ah BEV aus 12/2013
IONIQ 5 P45 seit 07/2021
BMW i3 60ah BEV aus 12/2013
IONIQ 5 P45 seit 07/2021
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 921
- Registriert: Mi 7. Dez 2016, 22:11
- Hat sich bedankt: 188 Mal
- Danke erhalten: 443 Mal
Bei Hyundai stehts doch gut beschrieben auf der Seite. Runterscrollen bis Ionity erklärt wird und dann gibts ne Fussnote dazu (18)
https://www.hyundai.de/modelle/ioniq-5/
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 1861
- Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danke erhalten: 376 Mal
Das wäre nur dann korrekt, wenn die einzige Alternative wäre, 79ct/kWh zu zahlen. Du kannst aber auch bei EnBW für 48ct laden, dann ist das nötige Volumen für einen Break Even deutlich höher.
Model 3 SR 60, A250e
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 368
- Registriert: Sa 19. Jun 2021, 17:50
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
Für 48ct geht bei EnBw aber nur, wenn man dort auch Strom- oder Gaskunde ist.
Für 46ct nur bei 5,99 Grundgebühr. ( oder gibt es das für Ioniq 5 Kunden auch kostenlos ? )
Ansonsten 55ct / kW/h.
Bei den 48ct. wären es halt ca. 68,5 kW/h, ab denen es sich "lohnt", bei 55ct 50 kW/h.
Für 46ct nur bei 5,99 Grundgebühr. ( oder gibt es das für Ioniq 5 Kunden auch kostenlos ? )
Ansonsten 55ct / kW/h.
Bei den 48ct. wären es halt ca. 68,5 kW/h, ab denen es sich "lohnt", bei 55ct 50 kW/h.
Grüße aus Ostfriesland
Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021
VIN : 0010xxx, Softwarestand 02/22
( BRUTTO, d.h. Angabe des Stromzählers )
Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021

VIN : 0010xxx, Softwarestand 02/22

Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 432
- Registriert: So 18. Apr 2021, 17:05
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danke erhalten: 202 Mal
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 368
- Registriert: Sa 19. Jun 2021, 17:50
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
Sorry für OT:
Ich war über 25 Jahre ADAC-Mitglied, gibt mit Hyundai ( und als jemand der nur in D fährt ) eigentlich keinen Grund mehr, da noch drin zu sein.
Bei der Kfz-Versicherung kosetet ein Schutzbrief nur ein paar Euro pro Jahr.
Ich war über 25 Jahre ADAC-Mitglied, gibt mit Hyundai ( und als jemand der nur in D fährt ) eigentlich keinen Grund mehr, da noch drin zu sein.
Bei der Kfz-Versicherung kosetet ein Schutzbrief nur ein paar Euro pro Jahr.
Grüße aus Ostfriesland
Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021
VIN : 0010xxx, Softwarestand 02/22
( BRUTTO, d.h. Angabe des Stromzählers )
Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021

VIN : 0010xxx, Softwarestand 02/22

Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 3986
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1522 Mal
- Danke erhalten: 1969 Mal
ADAC brauchst du bei Hyundai nicht. Nennt sich Hyundai Mobilitätsgarantie. Bei Hyundai Elektro-Neuwagen 8 Jahre ADAC inklusive. Sonst 5 oder 3 Jahre bei Plugin, Hybrid oder Verbrenner.
Und die EnBW Ladekarte von Hyundai 5 Jahre ohne Grundgebühr inkl. "Viellader Tarif" wie bei ADAC-Mitgliedschaft.
Zusätzlich gibt es noch 5 gratis Sicherheitschecks in den Hyundai Vertragswerkstätten in den ersten 5 Jahren Besitz bei Neuwagen. Ich mache beim Kona Elektro einen jetzt Dienstag, bevor ich in den Urlaub fahre.
https://www.hyundai.de/beratung-kauf/garantien/
LG
Gearsen
Und die EnBW Ladekarte von Hyundai 5 Jahre ohne Grundgebühr inkl. "Viellader Tarif" wie bei ADAC-Mitgliedschaft.
Zusätzlich gibt es noch 5 gratis Sicherheitschecks in den Hyundai Vertragswerkstätten in den ersten 5 Jahren Besitz bei Neuwagen. Ich mache beim Kona Elektro einen jetzt Dienstag, bevor ich in den Urlaub fahre.
https://www.hyundai.de/beratung-kauf/garantien/
LG
Gearsen
07.2018: Ninebot One E+ 320Wh
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
beim Händler: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
beim Händler: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Welche Ladekarten Grundausstattung etc.?
von Smart71 » Mi 19. Mai 2021, 09:46 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gearsen
Mi 19. Mai 2021, 11:17
-
Welche Ladekarten Grundausstattung etc.?
-
-
Ladekarten AT und Italien
von interessierter » Do 10. Jun 2021, 17:55 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von chrisleibnitz
Sa 12. Jun 2021, 13:11
-
Ladekarten AT und Italien
-
-
Neue Ladekarten sollen Schwarzladen verhindern
von electic going » Mi 23. Jun 2021, 13:34 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von E-lmo
So 27. Jun 2021, 13:36
-
Neue Ladekarten sollen Schwarzladen verhindern
-
-
Sinn und Unsinn der Verwendung von Ladekarten mit Blockiergebühren an Langzeitparkplätzen
von petti1970 » Do 8. Jul 2021, 15:04 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von eDjango
So 22. Aug 2021, 13:25
-
Sinn und Unsinn der Verwendung von Ladekarten mit Blockiergebühren an Langzeitparkplätzen
-
-
Existiert eine Übersicht über Betreiber & Ladekarten die 100% Ökostrom garantieren?
von nanopop » Fr 6. Aug 2021, 14:09 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von LtSpock
Fr 17. Dez 2021, 09:31
-
Existiert eine Übersicht über Betreiber & Ladekarten die 100% Ökostrom garantieren?