Ioniq 5 im Vergleich zum Ioniq
Re: Ioniq 5 im Vergleich zum Ioniq
- Profil
- Beiträge: 3973
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1514 Mal
- Danke erhalten: 1961 Mal
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen: Ich denke den Ioniq 5 kann man nicht mit dem Ioniq vergleichen. Der Ioniq 6 wird die Limousine werden, die eine Aufwertung des alten Ioniq wird. Basierend auf der E-GMP Plattform. Der Ioniq 5 ist ein Crossover. Nicht direkt vergleichbar. Hyundai hat ja auch eigentlich nur den Namen übernommen, um das Sinnbild zu erhalten für die rein ionischen Ikonen.
LG
Gearsen

LG
Gearsen
07.2018: Ninebot One E+ 320Wh
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
In Transit: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
In Transit: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
Anzeige
Re: Ioniq 5 im Vergleich zum Ioniq
- Profil
- Beiträge: 1859
- Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danke erhalten: 376 Mal
Wegen dem begrenzten Modellangebot werden auch gerne mal Marken- und Segmentgrenzen übersprungen. Einige haben auch ihren Ioniq gegen ein Model 3 getauscht, das ist eigentlich auch eine andere Preis- und Leistungsklasse. Ein Vergleich ist insofern valide, weil ja die Frage ist: welches Auto ersetzt meinen bisherigen Ioniq ?
Model 3 SR 60, A250e
Re: Ioniq 5 im Vergleich zum Ioniq
- Profil
- Beiträge: 66
- Registriert: So 2. Sep 2018, 13:36
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Der Ioniq 5 wird bequemer für all die Fahrer, die sich im alten Ioniq leicht beengt fühlen. Auch das Aus- und Einsteigen wird komfortabler sein. Und er wir schneller laden. Dafür hat er weniger Garantie, nur 160 000 statt 200 000 Kilometer und benötigt mehr "Sprit". Die schlechteren Garantiebedingungen sollte man nicht außer acht lassen. Ständiges Akkugrillen, also DC Laden, ist hier sicherlich nicht unbedenklich. Der alte Ioniq nimmt DC Laden nicht übel. Das heißt, seine miese Ladekurve hat auch ihre Vorteile. Ich fahre den FL und hatte vorher den VFL. Den FL würde ich mir wohl auch wieder holen. Oder ein Model 3 Long Range. Auch hier dann 192 000 km Garantie. Da ich knapp 50 000 im Jahr fahre ist das schon ein Unterschied. Mich wundert, dass da niemand groß Anstoß daran nimmt, dass im Grunde alle Hersteller die Garantie auf die Akkus auf 160 000 km limitieren. Hat man so wenig Vertrauen in die eigenen Fahrzeuge. Wieso ist man da nicht kulanter?
Re: Ioniq 5 im Vergleich zum Ioniq
- Profil
- Beiträge: 19583
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2518 Mal
- Danke erhalten: 1944 Mal
Ich glaube, der wahre Grund ist einfach die simple Umrechnung der runden Zahl 100000 Meilen in 160000 Kilometer.Stromschnorrer hat geschrieben: ↑ Mich wundert, dass da niemand groß Anstoß daran nimmt, dass im Grunde alle Hersteller die Garantie auf die Akkus auf 160 000 km limitieren. Hat man so wenig Vertrauen in die eigenen Fahrzeuge
Re: Ioniq 5 im Vergleich zum Ioniq
- Profil
- Beiträge: 66
- Registriert: So 2. Sep 2018, 13:36
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Im europäischen Markt sollten seit dem Brexit nur noch Kilometer eine Rolle spielen. Zumindest bei VW incl. seiner Submarken Seat und Skoda. Was die in den USA garantieren kann uns egal sein. Ich denke das sind rein wirtschaftliche Erwägungen. Die große Akku Rückrufaktion bei Hyundai, die Akkuprobleme bei den alten Model S, da sind die Hersteller vorgewarnt. So klar ist das wohl doch noch nicht mit der Laufzeit der Akkus. Noch liest man im Kaffeesatz. In 10 Jahren wissen wir alle mehr.
Re: Ioniq 5 im Vergleich zum Ioniq
- Profil
- Beiträge: 1912
- Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 529 Mal
Stromschnorrer hat geschrieben: ↑ Mich wundert, dass da niemand groß Anstoß daran nimmt, dass im Grunde alle Hersteller die Garantie auf die Akkus auf 160 000 km limitieren. Hat man so wenig Vertrauen in die eigenen Fahrzeuge. Wieso ist man da nicht kulanter?
Bin mir bisher gewohnt, dass bei meinen Autos nach 2 Jahren (bzw 5 Jahren mit Verlängerung) oder 100'000km fertig ist mit Garantie... daher wirkt das für mich eher grosszügig. Ist halt immer Ansichtssache, bzw auch abhängig davon, wie lange man jeweils ein Fahrzeug behält.
M3 LR 2022
Re: Ioniq 5 im Vergleich zum Ioniq
- Profil
- Beiträge: 66
- Registriert: So 2. Sep 2018, 13:36
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Test Vergleich Polestar 2 - Ioniq 5
von luig » Mo 4. Okt 2021, 21:19 » in Polestar 2 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von BadSmiley
So 12. Dez 2021, 19:46
-
Test Vergleich Polestar 2 - Ioniq 5
-
-
Vergleich Polestar 2 - Ioniq 5
von luig » Di 5. Okt 2021, 22:30 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von iOnier
Mo 15. Nov 2021, 15:28
-
Vergleich Polestar 2 - Ioniq 5
-
-
Subjektiver Vergleich zwischen Ioniq 5 und Skoda Enyaq iv80
von Minzlinger_Ioniq5 » So 2. Jan 2022, 18:46 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Minzlinger_Ioniq5
Sa 22. Jan 2022, 19:22
-
Subjektiver Vergleich zwischen Ioniq 5 und Skoda Enyaq iv80
-
-
Reichweite Aiways U5 im Vergleich mit Tesla 3 LR, Ioniq 5, VW iD4 im Sommer & Winter @ MDR
von Stefanseiner » Sa 15. Jan 2022, 09:47 » in U5 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Elektrofan
Sa 15. Jan 2022, 22:56
-
Reichweite Aiways U5 im Vergleich mit Tesla 3 LR, Ioniq 5, VW iD4 im Sommer & Winter @ MDR
-
-
Klimaanlage Egolf 300 Live Daten Vergleich Kühlleistung
von Evnoob » Mo 31. Mai 2021, 17:14 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Evnoob
Mo 31. Mai 2021, 17:14
-
Klimaanlage Egolf 300 Live Daten Vergleich Kühlleistung