Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?

Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?

MasterGreen
  • Beiträge: 776
  • Registriert: Mi 28. Aug 2019, 07:48
  • Hat sich bedankt: 366 Mal
  • Danke erhalten: 224 Mal
read
Migu hat geschrieben: @MasterGreen
Hast du das irgendwo im Detail ausgeführt ... wäre sehr spannend es aus der Sicht von jemanden zu sehen der beide im regulären Betrieb hatte.

Man muss ehrlich gestehen, dass es nicht nur am Design liegt dass Tesla effizienter ist. Stirnfläche und cw Wert sind sicher ein Teil der Sparsamkeit, der Rest kommt aber aus Antriebsstrang/Batterie/Antriebselektronik - das muss man neidlos zugeben.

Insgesamt bin ich bis auf Verbrauch und damit die Reichweite sowie antiquiertes Infotainment wirklich zufrieden mit eGMP. Ohne Servicepartner welcher mich ernstnimmt würde ich, bei Tesla bei Fahrzeugen welche hochtechnisiert sind und gerade erst in den Markt eingeführt wurden, verzweifeln.
Yepp, habe einige Berichte damals gepostet:

viewtopic.php?p=1837607#p1837607

viewtopic.php?p=1846106#p1846106

viewtopic.php?p=1851011#p1851011


Ja, das MY hat laut BC weniger gebraucht und ja es passt auch mehr rein. Aber die Emotionen waren bei mir einfach nicht da. Deshalb wurde es bei mir der GV60 und meine Frau hatte ein rotes MY noch bestellt, wäre sogar mit USS vermutlich gekommen, aber dieses Heckmeck hat uns dann tierisch aufgeregt und Musk führt sich auch wie das Letzte auf. Deshalb haben wir einen Ioniq 5 aus dem Vorlauf nun für sie genommen. Meine Frau liebt ihren Tesla über alles, aber die Vernunft hat doch gesiegt am Ende. Egal ob GV60 oder Ioniq 5 - hier funktioniert das meiste einfach besser:
- HDA finde ich besser als Autopilot, hier hatten wir einige Nahtoderfahrungen zuletzt dank Vision Only
- Regensensor, Fernlichtautomatik, Verkehrszeichenerkennung auch besser
- HuD gibt es bei Tesla nicht, Querverkehrswarner auch nicht

Da wir Nachwuchs im Februar erwarten, war mir dann auch Netflix und Co. egal, weil da wird man in den Pausen andere Prioritäten haben, zumal die Pausen beim E-GMP viel kürzer sind. Apropos Laden:

- SuC absolut unverschämte Preise, dazu meist abgelegen weit weg von der Autobahn
- Hab bei Hyundai noch über ein Jahr 29 Cent pro kWh dank P45
- Ladeplanung mit allen Anbietern - ja mir reicht sogar die aktuelle Ladeplanung. Ich filtere immer nach Ionity und EnBW und suche entlang der Route und plane das ein, was mir passt. Grob rechne ich im Kopf 3km pro 1% Akku und dann weiß ich auch, wie weit es gehen kann. Insbesondere mit Kind bin ich da flexibler, während Tesla nur mit SuC plant und das auch immer weniger clever

Wenn man sich von AT Zimmermann und einigen anderen die Berichte über die Querlenker anschaut, dann bin ich gespannt, wie viele beim M3 und MY demnächst nicht durch den TÜV kommen. Auch die Dämpfer sind eine absolute Katastrophe. Meine schwangere Frau ist hier ziemlich empfindlich und sie stöhnt inzwischen vor jeder Fahrt mit dem MY. Das hatten wir beim Ioniq 5 nie in der Form erlebt.

Der Ioniq 5 ist alles andere als perfekt, aber der Tesla hat - trotz seiner Stärke - uns nicht mehr überzeugt und wurde seitdem wir Tesla fahren - immerhin seit 2 1/2 Jahren - immer schlechter. Mit jedem Update haben wir eine Verschlechterung festgestellt.

Hinzu kommt, dass ich Statistik-Freak bin. Ich mag den Verbrauch immer sehen und beim Tesla ist das nur noch im Untermenü möglich. Dieses Feature wurde einfach entfernt. Und die zahlreichen Warnmeldungen, dass Kameras blockiert sind oder das SOS Notrufsystem vorübergehend nicht funktioniert, nerven mich auch.

Ich bin so froh, wenn ich hoffentlich bald wieder E-GMP fahren darf (Mittwoch nächste Woche und innerhalb der nächsten 2 Wochen dann den GV60).
&charge - Beim Shoppen Ladeguthaben verdienen (10km für dich&mich): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=EBAEUW
Anzeige

Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?

USER_AVATAR
read
Tesla und effizient? Laut Tesla Bordcomputer vielleicht...
Jetzt haust du aber ganz schöne Nägel rein. :mrgreen:
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020 / PV 10 kWp SMA WR mit BYD HVS 10.2

Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?

USER_AVATAR
read
Wenn, dann musst du mich nicht nur halb zitieren. Meine Aussage war:
Gearsen hat geschrieben: Tesla und effizient? Laut Tesla Bordcomputer vielleicht... Die Nebenverbräuche für das immer online und Co. saugen die Batterie leer. Am Jahresende hat man für die gefahrenen Kilometer immer mehr Kilowattstunden gebraucht, als bei Hyundai.
...

Siehe unabhängige Messung echter Nachladung der benötigten Energie zur Bordcomputer-Anzeige:
Bild_2022-11-13_122103357.png
Selber schauen hier:


Der obige Screenshot ist aus Minute 22
https://youtu.be/B2yAKE7DzhA?t=1320
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?

USER_AVATAR
read
Ich wollte eigentlich keine Grundsatzdiskussion lostreten ;) und muss mich auch nicht in YTs informieren, denn ich bekomme natürlich regelmäßig und schnell die Rückmeldung über geladene kWh von EnBW wenn ich an deren Schnelllader war.......da klafft keine so große Lücke zur BC Anzeige :old:
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020 / PV 10 kWp SMA WR mit BYD HVS 10.2

Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?

USER_AVATAR
read
Ja, ich will das auch nicht so in Stein meißeln, denn hier wurde auch mit dem alten Ioniq verglichen. Außerdem ist das Video mittlerweile 2 Jahre alt.

Wie gesagt, ich bin auf kommende Vergleiche Model 3 mit Ioniq 6 gespannt.

Aber: Im Großen und Ganzen ist da kaum Spielraum bei Elektroauto-Effizienz. Egal welcher Hersteller. Es geht zu - sagen wir mal - 95% nur um den cwA-Wert. Ob dann hier oder da ein bisschen Batterie-Thermal-Management- oder Remotefunktions-HokusPokus betrieben wird, oder mit effizienteren Kugellagern oder Reifen ist doch eigentlich Pillepalle. Da geht es dann um die letzten 3% Effizienz, oder um Komfortmerkmale.

LG
Gearsen
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?

USER_AVATAR
read
…definitiv ja!
Ich hatte auf einer längeren Reise am Wochenende mal wieder jede Menge „Daumen hoch“ und zahlreiche interessierte Anfragen bzw. Gespräche. Die Leute beschäftigen sich mit E-Mobilität und unser IONIQ 5 erscheint vielen offenbar als (erschwingliches) Maß aller Dinge. Mit Ausnahme der noch fehlenden Ladeplanungsmöglichkeit stimme ich dieser Ansicht unumwunden zu.
Hyundai gerade ein neues Video veröffentlicht, welches das Gesamtkunstwerk m.E. gut zusammenfasst:
https://channel.hyundai.com/en/shows/io ... cess-story
„Yvee“ - (T)Raumschiff: IONIQ 5 Project 45 (Atlas White / Full Black),
Übergabe: 05.07.21; VIN: 003XXX; Kennz. ** IQ 545 E

Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?

uk73
  • Beiträge: 554
  • Registriert: Sa 24. Apr 2021, 18:28
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 224 Mal
read
Ist bei mir auch noch so...ab und zu immer noch Daumen hoch Gesten, oder zustimmendes Nicken beim Anblick des IO 5.
Ionic 5 AWD 72 19", Uniq Paket, Gravity Gold

Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?

uk73
  • Beiträge: 554
  • Registriert: Sa 24. Apr 2021, 18:28
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 224 Mal
read
Buschfunk hat geschrieben: Ich bin gespannt, wenn ich meinem am Samstag bekomme ob und wie mich die hier im Thread angesprochenen Kritikpunkte stören werden. Der IONIQ 5 ist mein erstes Elektroauto und wir haben sehr lange überlegt, welches Auto wir am Ende kaufen. Das ist bei den Beträgen die hier im Raum stehen, ja auch nachvollziehbar.

Am Ende blieben der IONIQ 5, ein Tesla Model 3/Y und der Enyaq von Skoda in der Auswahl. Alle hatten ihre Vor- und Nachteile. Besonders das von der Software her gedachte Konzept von Tesla hat mich anfangs sehr überzeugt (schon seit dem Models S), weil durch die vielen Softwareupdates natürlich auch öfter mal das Feeling eines neuen Autos entsteht, wenn über Nacht plötzlich neue Funktionen im Auto sind (iPedal kam bei Tesla ja quasi als Softwareupdate). Das wird es bei Hyundai/Skoda wohl eher nicht so häufig geben. Auch das Supercharger Netzwerk ist und war ein großer Pluspunkt.

Letzendlich ist der Tesla dann aber doch als erster aus der Verlosung gefallen, weil diese innovativen Punkte die Mankos dann doch für mich nicht ausgleichen konnten. Neben der in meinen Augen weiterhin ausbaufähigen Gesamtqualität der Hardware, dem Werkstattnetz, Problemen im Umfeld (die wirklich abschreckend waren und auch hinsichtlich Werkstattnetz), die teilweise fließenden Modellwechsel (die mitunter auch ein Vorteil sein konnten) und mitunter der Wegfall von bestimmter Hardware (Parksensoren), weil man meint es gegen den Industrietrend machen zu wollen (wenns klappt, dann Hut ab, aber ich denke, dass geht schief). Hinzu kommt der Punkt, dass Herr Tesla ein bisschen bescheuert ist. Das möcht ich dann auch ungern unterstützen. Vielleicht ist Herr Hyundai ebenfalls ein Idiot, der behält es dann aber zumindest für sich.

Ich denke am Ende ist es immer eine höchst individuelle Einschätzung, ob man etwas gut, schlecht oder unbedeutend findet und wie sehr es einen stört im jeweiligen Fahrprofil. Ich denke 90 % der Strecken die ich fahren werde, sind mir bekannt und sofern das Auto mich auf den letzten 10 % nicht umbringt, sollte es für mich gut gehen. Ich denke erstmal die größten Kritikpunkte werden die Türgriffe und der fehlender Heckscheibenwischer sein (wenns nach meiner Freundin geht) und möglicherweise die Assistenzsysteme für mich. Da bin ich aber noch gespannt, denn auch diese Einschätzung ist immer sehr subjektiv. Meine Freundin hasst meinen aktuellen Spurhalteassistenten, ich find ihn super.

Aktuell höre ich einen Podcast, in dem einer der Teilnehmer ein Model 3 hatte und eigentlich ein Y bestellt hatte. Das hat er jetzt aus vielerelei Gründe storniert und beim Sangl einen IONIQ 5 geordert, der demnächst in Deutschland ankommen sollte. Ich bin mal gespannt, wie ihm quasi der umgekehrte Weg so gefällt.
Der IO 5 hat von allen Alternativen das beste vereint, einzig das Fahrwerk könnte in seiner Abstimmung ruhig etwas strammer sein, aber so ist es nun mal, dafür spürt man nicht jeden Stein, jede kleine Unebenheit, es gibt aktuell noch nicht das perfekte Auto. Tesla fällt komplett durch, keine Sitzheizung, Belüftung, kein Head up Display, keine Schildererkennung, zu hartes Fahrwerk...etc...
Zum fehlenden Heckscheibenwischer kann man sagen, man hat die meiste Zeit freie Sicht, bei Regen kann man gut die beiden Rückspiegel zum Beobachten des rückwärtigen Verkehrs nutzen, vermisse in der Hinsicht nichts.

Der Tesla hat keine Parksensoren? Echt? Ups....

So die Erfahrungen nach 14 Monaten.

Wenn man jetzt das Auto erhält, kann man davon ausgehen, das die meisten Kinderkrankheiten ausgemerzt wurden.

Übrigens, wenn man auf wireless Android Auto steht, kann ich aawireless empfehlen, funktioniert super und der Dongle lässt sich super unauffällig in der unteren mittleren Ablagebox verstecken.
Ionic 5 AWD 72 19", Uniq Paket, Gravity Gold
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag