MY22 Vorkonditionierung ab sofort in Deutschland verfügbar

Re: MY22 Vorkonditionierung ab sofort in Deutschland verfügbar

USER_AVATAR
read
Das ist keine gute Idee, da du dann für einen kurzen Moment doppelt so viel Wärme im Kältemittel aufnehmen musst, da kurz vor Austritt in der letzten umspülten Zelle beim Richtungswechsel wieder bis zur ersten umspülten Zelle die bereits warme Suppe längs läuft. Es bleibt auch immer irgendwo ein Delta.

Und wenn man es mit unterschiedlichen Flussdichten machen möchte, oder das Kältemittel zentral in die Batterie geben und gleichmäßig verteilen, wird der Bauraum der Batterie größer. Das geht nicht viel zu optimieren mMn.

Beim alten Kona z. B. war das noch extremer, weil die hinteren Zellpacks im Bereich der Rückbank übereinander gestackt wurden. Die waren immer im Nachteil bei der Klimatisierung, ob Kühlung oder Erwärmung.


Das sind auch alles nur Gedankenspiele. Machen wir uns erstmal nicht verrückt. Der erste Ioniq, der Kona, und die Geschwister haben alle nach vielen Jahren und Kilometern kaum Degradation. Ist schon ok.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Anzeige

Re: MY22 Vorkonditionierung ab sofort in Deutschland verfügbar

michelsberg
read
michelsberg hat geschrieben: Es ist erstaunlich, dass anscheinend kein Hersteller davon Gebrauch macht, die Flussrichtung des Fluids alle paar Minuten umzukehren.
Gearsen hat geschrieben: Das ist keine gute Idee, da du dann für einen kurzen Moment doppelt so viel Wärme im Kältemittel aufnehmen musst, da kurz vor Austritt in der letzten umspülten Zelle beim Richtungswechsel wieder bis zur ersten umspülten Zelle die bereits warme Suppe längs läuft.
Deswegen muss die Umschaltzeit nur viel länger als die Durchflusszeit sein. Es wird so im Bereich 10-20s dauern, dass das Fluid einmal durch geflossen ist. Wenn man höchstens alle 5min umschaltet, ist das vollkommen harmlos. Thermische Systeme sind unfassbar träge, das spielt also eher keine Rolle.
Mir geht es auch vorrangig um den ganz normalen Fahrbetrieb wie jetzt bei um 0°C, wo sich bei längeren Fahrten auch schon beim Vorheizen vor dem Schnellladen 10K Temperaturdifferenz bilden können. Das könnte man entschärfen.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 49000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: MY22 Vorkonditionierung ab sofort in Deutschland verfügbar

USER_AVATAR
read
niho_de hat geschrieben: Und irgendwann ist der Drift so groß, dass er vorkonditioniert, weil die kälteste Zelle unter 20° ist und gleichzeitig kühlt, da die heißeste über 50° ist. :D
Entgegen der Meinung einiger hier, so schlau sind die Ingenieure bei Kia dann doch. Mehr als 12K habe ich in den letzten 25 Monaten und 55.000km noch nie gesehen.

Re: MY22 Vorkonditionierung ab sofort in Deutschland verfügbar

USER_AVATAR
read
michelsberg hat geschrieben: Aber etwas ernsthafter: Es ist erstaunlich, dass anscheinend kein Hersteller davon Gebrauch macht, die Flussrichtung des Fluids alle paar Minuten umzukehren. Egal wie die Kühlplatte im Detail konstruiert ist, ließen sich damit die Extreme am Kühlmittelein- und -auslass ziemlich stark reduzieren.
Es bräuchte den Einlass in der Mitte und dann nach links und rechts verteilt.
michelsberg hat geschrieben: Mir geht es auch vorrangig um den ganz normalen Fahrbetrieb wie jetzt bei um 0°C, wo sich bei längeren Fahrten auch schon beim Vorheizen vor dem Schnellladen 10K Temperaturdifferenz bilden können. Das könnte man entschärfen.
Daher ja die Abschaltung bei 10% über Ankunfts SoC. Anschließend wird bei meinem 58er das Temperaturdelta kleiner, so dass ich mit um die 3K Delta an die Ladestation komme.
Die großen Akkus schaffen in den 10% ja mehr Strecke, damit sollte es bei denen ja auch funktionieren.
Zuletzt geändert von Jens.P am Fr 24. Nov 2023, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.

Re: MY22 Vorkonditionierung ab sofort in Deutschland verfügbar

Helfried
read
12 K Temperaturdifferenz ist nicht schlau. So viel haben ja nicht einmal die Zellen im ungekühlten Ioniq elektro "Classic".

Re: MY22 Vorkonditionierung ab sofort in Deutschland verfügbar

feldstärke
read
Für den Hersteller reicht’s, wenn nach 8 Jahren bzw. 160.000 km 70% SoC noch erreicht werden.

Mehr kann man immer erhoffen (und wird vermutlich auch eintreten) aber die Meinung, die Hersteller würden mehr tun als unbedingt nötig, finde ich dann doch immer putzig.
Ioniq 5 P45 Digital Teal / Schwarz (EZ 07/2021) | 20 Zoll | AWD | 72 kWh | 50.200 km | 1. ICCU bis Kilometer 50.162
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey / Schwarz (EZ 03/2023) | 18 Zoll | RWD | 77 kWh, 29.000 km | 1. ICCU
Tibber Einladungscode: x73a2fp1

Re: MY22 Vorkonditionierung ab sofort in Deutschland verfügbar

michelsberg
read
Du hast schon Recht, aber wenn die Kühlung und Heizung optimal wäre, könnte der Hersteller mehr Lebensdauer für (noch) schnelleres Laden oder mehr nutzbare Kapazität opfern. Es lässt sich also durchaus in "KPI" bei der Kaufentscheidung abbilden.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 49000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: MY22 Vorkonditionierung ab sofort in Deutschland verfügbar

feldstärke
read
Je Preis-sensitiver das Zeug wird, desto weniger Aufwand kommt da. OT: Ich bejubele den Citroën e-C3 beispielsweise überhaupt nicht, weil da vermutlich wieder nur eine Zoe-mäßige Luftkühlung drin ist. Und selbst Mercedes hat mal was in die Richtung verlauten lassen, ihr Rekordfahrzeug Vision EQXX hat sich bspw. auch den Flüssigkeitskreislauf gespart.
Ioniq 5 P45 Digital Teal / Schwarz (EZ 07/2021) | 20 Zoll | AWD | 72 kWh | 50.200 km | 1. ICCU bis Kilometer 50.162
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey / Schwarz (EZ 03/2023) | 18 Zoll | RWD | 77 kWh, 29.000 km | 1. ICCU
Tibber Einladungscode: x73a2fp1

Re: MY22 Vorkonditionierung ab sofort in Deutschland verfügbar

USER_AVATAR
  • VoWo
  • Beiträge: 33
  • Registriert: So 18. Jul 2021, 14:48
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
So, inzwischen hat es bei mir auch geklappt. Ich habe mich an eine andere Werkstatt gewendet.
Der Servicemitarbeiter hatte zwar auch noch nichts von dem Thema Vorkondionierung gehört, aber
hat sich der Sache angenommen. Ich habe ihm die Anleitung, weiter vorne im Forum, ausgedruckt.
Er hat nichts berechnet, weil ich bereits 39,-- € bezahlt hatte (gleiche Werkstattgruppe).
Bedauerlicherweise scheint Hyundai seine Servicewerkstätten nur mangelhaft zu schulen.
Letzlich war der Mitarbeiter sogar dankbar, dass er dies zukünftig Ioniq 5 Fahrern anbieten kann.
5 * für die Kundenfreundlichkeit.
Ioniq5 (07/2021) , RWD, 72,6kW, 20", Uniq Relax in Lucid Blue

Re: MY22 Vorkonditionierung ab sofort in Deutschland verfügbar

USER_AVATAR
read
Also: Glückwunsch dir, dass du eine fähige(re) Werkstatt aufgetan hast, nicht (noch)mal zur Kasse gebeten wurdest und es nun geht.
Aber: "noch nichts von dem Thema gehört", "dankbar, dass er dies künftig anbieten kann",... SCHLIMM, wirklich.
Hyundai Ioniq 5 seit 10/2021 // Renault Twingo Electric seit 06/2021 // PV 13,6kWp Fronius + Wattpilot Wallbox // Grüner Strom von Entega
Update & Downgrade für Ioniq 5 // THG-Prämie +Bonus von mir nach PN // BONNET Referral Code: RGMGA9
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag