E-Autos haben gegen über Wasserstoff schlechte Karten
Re: E-Autos haben gegen über Wasserstoff schlechte Karten
- Profil
- Beiträge: 3450
- Registriert: Fr 25. Jan 2013, 21:11
- Hat sich bedankt: 610 Mal
- Danke erhalten: 883 Mal
Und diese Gestehungskosten die sind ja so "kostendeckend" in Frankreich ...
Träum weiter - aber schreibe bitte nicht so viel Unsinn, wenn es seit Jahren solche Meldungen gibt:
Stromknappheit in Frankreich ließ Börsenpreis explodieren
Atomstromland Frankreich braucht deutschen Strom
Frankreich befürchtet Strom-Knappheit im Winter - "könne man gezwungen sein, während der Hauptverbrauchszeiten am Morgen und am Abend "außergewöhnliche Maßnahmen" zu ergreifen."
Frankreich macht sich auf Stromknappheit gefaßt
In Frankreich gehen die Lichter aus
In Frankreich wird der Strom knapp
Wir haben ausreichend Stromerzeugungskapazitäten - Interview mit BNA, auch zur Situation in Nachbarländern
Aber nur:
- wenn im Sommer das Kühlwasser nicht zu warm wird
- wenn im Winter das Kühlwasser nicht zu knapp und der Eigenbedarf nicht zu hoch wird
- wenn die Reaktoren nicht unverhofft notabgeschalten werden
- wenn bei den vielen Altmeilern keine unvorhergesehenen "Wartungen" notwendig sind
(sonst werden die Bürger zum Stromsparen aufgefordert und die Ladenbeleuchtungen abgeschalten)
und wenn es überhaupt irgendwelche H2-Ambitionen in FR gäbe - die ich allerdings nicht kenne.

Anzeige
Re: E-Autos haben gegen über Wasserstoff schlechte Karten
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Zahlen: eurostat.AbRiNgOi hat geschrieben: ↑Ich hab natürlich keine Ahnung wo Deine Zaheln her kommen, hier steht der fast gleiche Wert für Frankreich...
2019-09-04_16h34_52.png
Der Wert ist übrings in €/MWh, oder eben wenn da 30 steht sind das 3ct. Mehr kostet der Strom auch in Deutschland für den direkten Einkauf nicht. Der Rest ist EE Umlage, Steuer, Transport, Kleinabnehmer Zuschlag... Und da gibt es Großabnehmer die Zahlen keine Steuer, EE Umlage und viel weniger Netzgebühr...
Das der Strom teurer ist in Deutschland hat mal nichts mit der Erzeugungsart zu tun, eine AKW ist jetzt auch nicht so billig, im Betrieb sind die Erneuerbaren unschlagbar weil keinerlei Brennstoffe anfallen. (und diese nachher nicht jahrelang abgekühlt werden müssen...). Glaubst du wirklich der ganze Kohleabbau ist billig? Billiger als der Betrieb eines Windkraftwerkes?
Da kannst du auch das Ganze nach Abnahmemenge gestaffelt abfragen.
Übrigens nicht vergessen " mit allen Steuern und Abgaben " anzuwählen = Endkundenpreis.
Gruss SRAM
Re: E-Autos haben gegen über Wasserstoff schlechte Karten
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Zahlen: eurostat.AbRiNgOi hat geschrieben: ↑Ich hab natürlich keine Ahnung wo Deine Zaheln her kommen, hier steht der fast gleiche Wert für Frankreich...
2019-09-04_16h34_52.png
Der Wert ist übrings in €/MWh, oder eben wenn da 30 steht sind das 3ct. Mehr kostet der Strom auch in Deutschland für den direkten Einkauf nicht. Der Rest ist EE Umlage, Steuer, Transport, Kleinabnehmer Zuschlag... Und da gibt es Großabnehmer die Zahlen keine Steuer, EE Umlage und viel weniger Netzgebühr...
Das der Strom teurer ist in Deutschland hat mal nichts mit der Erzeugungsart zu tun, eine AKW ist jetzt auch nicht so billig, im Betrieb sind die Erneuerbaren unschlagbar weil keinerlei Brennstoffe anfallen. (und diese nachher nicht jahrelang abgekühlt werden müssen...). Glaubst du wirklich der ganze Kohleabbau ist billig? Billiger als der Betrieb eines Windkraftwerkes?
Da kannst du auch das Ganze nach Abnahmemenge gestaffelt abfragen.
Übrigens nicht vergessen " mit allen Steuern und Abgaben " anzuwählen = Endkundenpreis.
Gruss SRAM
Re: E-Autos haben gegen über Wasserstoff schlechte Karten
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Re: E-Autos haben gegen über Wasserstoff schlechte Karten
- Profil
- Beiträge: 3450
- Registriert: Fr 25. Jan 2013, 21:11
- Hat sich bedankt: 610 Mal
- Danke erhalten: 883 Mal
Und vergiss bitte nicht, bei dem Vergleich auch die Kaufkraft /das Lohnniveau der jeweiligen Ländern mit zu beachten. Da stellt sich die Situation oftmals anders dar, als beim reinen Preisvergleich ...
Wenn Du zukünftig vor Deinen falschen Behauptungen und "lustigen Aussagen" selbst recherchierst, würden Deine Beiträge weniger Irritationen auslösen. Gerade beim Atomstrom gibt es ja nun genug Quellen, die die wirtschaftlichen Probleme in westlichen, marktwirtschaftlich orientierten Ländern belegen.
Warum noch einmal wollte niemand das neue AKW in Hinkley Poin bauen /finanzieren ohne:
- Abnahmegarantie für 35 Jahre
- Abnahmepreisgarantie 11Ct/kW zuzüglich (!!!) jährlichem Inflationsausgleich
- umfassende staatliche Kreditgarantien

Das ist alles andere als preiswert oder gar billig! Ja, das ist natürlich nicht Frankreich, sondern GB. Aber ich glaube nicht, dass das einen Unterschied macht.
Re: E-Autos haben gegen über Wasserstoff schlechte Karten
- Profil
- Beiträge: 11753
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 455 Mal
- Danke erhalten: 3057 Mal
billiger ist relativ, da wr irgendwo eine Frauenhoferstudie... Quelle: https://www.ise.fraunhofer.de/content/d ... ergien.pdfSRAM hat geschrieben: ↑ Bzgl. Kohleabbau / Kraftwerke: ja, viel billiger. Auch in Deutschland bzgl. Braunkohle. Für letztere selber schon Preise für grosse Mengen verhandelt.
Aber du brauchst mir nicht zu glauben: schaue dir doch einfach die Endkundenpreise Industrie und Haushalte weltweit an.
Gruss SRAM
also je nach Standort etwa gleich. Ist schwer zu vergleichen wenn Kohle etwa 85% de Jahres läuft und Wind nur 40%, klar muss man dann die installierte Leistung um das runter rechnen. Dann wäre man in etwa gleich, aber die Kohle punktet durch den hohen Bestand, der über die geplanten 30 Jahre schon hinaus geht. Gerade jetzt wo der Ausstieg vor der Tür steht, wird nichts mehr moderniesiert, die alten Karftwerke werden ausgequetscht und das Geld raus gezogen. Das ist letztlich ja auch legitim, die alte Kuh wird gemolken bis sie umfällt. gut. Aber man darf darüberhinaus nicht übersehen, das dies die Vergleichszahlen stark belastet. Wenn man davon ausgeht ein Kohlekraftwerk oder ein Windkraftwerk neu zu bauen, mit allen Umweltauflagen (und da schüttelt man den Kopf was einem Windkraftwerk alles auferlegt wird) sind die beiden in etwa gleich.
Wen der CO2 Handel neu aufgestellt wird, ist das vorbei, aber das ist eine künstliche Maßnahme, die sollte uns hier nicht als Argument dienen. Das ist lenkung der Regierung und daher auf einem anderen Blatt.
Wenn man die Studien von Greenpeace ansieht, aber das ist natürlich schwer für dich, weil lesen während Schreikrämpfen und Fausttrommeln auf dem Tisch halt mal nicht geht, kommen noch die Langfristkosten der Bergwerke dazu, dann ist Wind billiger.
Kurzum: Kohle ist wegen dem Altbestand sehr billig, wenn wir aber neu aufbauen, weitere Kapazitäten brauchen bleibt es gleich. Alle Arten wurden übrings in der Aufbauphase gefördert, Atomkraft sogar am meisten mit 65ct/kWh... Auch Kohle wurde gefördert, das ist aber nun aus gelaufen. Die EE allerdings waren die ersten die auch im Strompreis ausgezeichnet wurden, sodass der Eindruck entsteht, nur diese wurden je gefördert.
Quelle:https://www.greenpeace-energy.de/filead ... t_2015.pdf
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: E-Autos haben gegen über Wasserstoff schlechte Karten
- Profil
- Beiträge: 8428
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danke erhalten: 749 Mal
Und ohne staatliche Garantien baut kein Mensch mehr AKWs.
Daran scheitert momentan auch der Ausbau in Tschechien.
Daran scheitert momentan auch der Ausbau in Tschechien.
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Re: E-Autos haben gegen über Wasserstoff schlechte Karten
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Über die greenpeace "Studie" braucht man nicht zu reden: die ist sowas von tendenziös, daß niemand der sich ernsthaft mit dem Thema beruflich befasst, davon auch nur eine Zahl verwendet.
Die Förderung Kernkraft kannst du durch die Summation aller Subventionsberichte seit 1956 ermitteln. Du wirst bei ca. 19 Mrd. Euro landen. Alles andere sind sogenannte "implizite Subventionen" (man kann auch einfach "erfunden") dazu sagen.
Im übrigen wendet das Diagramm einen Trick an, der in Grünen Kreisen (u.a. bei der Hockeystickkurve) gerne angewendet wird: wenns unangenehm wird, hört man auf. Rechne mal die aufgelaufenen EEG Abgaben seit 2014 von 100 Mrd. Euro dazu und das Diagramm sieht gaaanz anders aus........ Und diese Kosten werden weiter steil ansteigen.
Zur Kohle: wenn Kohle so teuer ist, wie erklärst du dir dann den geringen Strompreis von (auch neuen) Kohlekraftwerken weltweit, selbst wenn diese auf Importkohle laufen, deren Preis weltweit gebildet wird und die daher ganz sicher NICHT subventioniert wird ?
Gruß SRAM
Die Förderung Kernkraft kannst du durch die Summation aller Subventionsberichte seit 1956 ermitteln. Du wirst bei ca. 19 Mrd. Euro landen. Alles andere sind sogenannte "implizite Subventionen" (man kann auch einfach "erfunden") dazu sagen.
Im übrigen wendet das Diagramm einen Trick an, der in Grünen Kreisen (u.a. bei der Hockeystickkurve) gerne angewendet wird: wenns unangenehm wird, hört man auf. Rechne mal die aufgelaufenen EEG Abgaben seit 2014 von 100 Mrd. Euro dazu und das Diagramm sieht gaaanz anders aus........ Und diese Kosten werden weiter steil ansteigen.
Zur Kohle: wenn Kohle so teuer ist, wie erklärst du dir dann den geringen Strompreis von (auch neuen) Kohlekraftwerken weltweit, selbst wenn diese auf Importkohle laufen, deren Preis weltweit gebildet wird und die daher ganz sicher NICHT subventioniert wird ?
Gruß SRAM
Re: E-Autos haben gegen über Wasserstoff schlechte Karten
- Profil
- Beiträge: 11753
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 455 Mal
- Danke erhalten: 3057 Mal
Ok, greenpeace gilt für dich nicht. Schade aber was solls, lassen wir das mal so stehen.
Die Zahlen von Fraunhofer hab ich Dir mal geliefert, das steht Wind und Kohle gleich auf. Die Quellen von Deinen Zahlen kenne ich jetzt noch nicht, du redest immer nur von einem Strom Preis. Wie wird dieser gebildet? Wie kannst du dir so sicher sein, dass ein Verkaufspreis immer den Entstehungskosten folgt?
Deine Aussage ist immer der Verkaufspreis und meine Aussage immer die Entstehungskosten. Um hier nicht ewig Ping Pong zu spielen, wäre es schön die Aufschlüsselung der Verkaufspreise zu kennen, oder zumindest eine Quelle wo die Preise verglichen werden.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Gibt es "gute" und "schlechte" Ladesäulen?
von Akilectric » Mi 10. Nov 2021, 08:53 » in e-208 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Akilectric
Mi 8. Dez 2021, 08:57
-
Gibt es "gute" und "schlechte" Ladesäulen?
-
-
Brand am HPC Lader, Mii Electric schlechte Erfahrung mit Autohaus Berolina
von MK73de » Mi 1. Dez 2021, 20:50 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von bash
Mo 10. Jan 2022, 20:06
-
Brand am HPC Lader, Mii Electric schlechte Erfahrung mit Autohaus Berolina
-
-
Was ist an den Gerüchten über die schlechte Tesla Qualität dran?
von electrifylife » Di 8. Feb 2022, 22:56 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Athlon
Sa 9. Apr 2022, 21:53
-
Was ist an den Gerüchten über die schlechte Tesla Qualität dran?
-
-
2000km nach Südspanien mit IONIQ 28 kWh - Welche Karten und Apps?
von RoSol » Mi 25. Aug 2021, 19:56 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von RoSol
Mi 25. Aug 2021, 19:56
-
2000km nach Südspanien mit IONIQ 28 kWh - Welche Karten und Apps?
-
-
Navi-Karten vom 208/2008
von Tiranon » Do 14. Okt 2021, 13:26 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von freekst
Di 23. Nov 2021, 21:07
-
Navi-Karten vom 208/2008