Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

gohz
  • Beiträge: 2058
  • Registriert: Di 4. Okt 2016, 20:15
  • Hat sich bedankt: 488 Mal
  • Danke erhalten: 524 Mal
read
H4TU hat geschrieben: Am Freitag bekam ich dann einen Rückruf aus Wolfsburg, wieder von der Fachabteilung.
Das Gespräch war sehr ernüchternd. Man sehe das Problem nicht so wirklich, auch meine Anmerkung das der WLTP Verbrauch quasi bei 200 % liegt wurde abgewimmelt das Kurzstrecke im Winter nicht im WLTP Zyklus vorgesehen ist.
Zyklus hin oder her, aber das dürfte doch eine gängige Altgassituation für tausende Pendler sein. Antwort: Der Zyklus ist nicht vorgesehen und somit halten wir uns an alle Vorgaben.

Okay, also am Kunden vorbei. Hatten wir das nicht schon mal ?
Danke für die Bemühungen. Passt zu der schriftlichen Antwort vom VW-Kundenservice bekommen habe (E-Mail mit PDF als Anhang, unterschrieben von 2 VW-Mitarbeitern), dass man an der Akkuheizung nichts ändern wird.

Das Auto über die Wallbox vorzutemperieren ist ja wohl ein Witz. Klar erhöht es die Reichweite des Akkus bei Kurzstrecken. Aber die Reichweite war ja nie das Problem. Problem war die der hohe Energieverbrauch, der durch diese Maßnahme sogar noch weiter erhöht wird. Das hatte ich damals auch dem Kundenservice schriftlich mitgeteilt und um eine Lösung gebeten.

Dann brauchen wir uns hier nicht mehr darüber unterhalten, ob 2.3 etwas grundlegend geändert hat, zumal die ersten Messergebnisse per OBD hier auch weiterhin zeigten, dass das Auto auch weiterhin den Akku auf Kurzstrecken über den Akku heizt.

Sehr ernüchternd. Dann begrabe ich mal meine Bemühungen und suche mir ein anderes Elektroauto. Gestern wurde ich wieder von mehreren Bekannten gefragt, welches Elektroauto ich empfehlen konnte. Habe explizit von ID.3/ID4/Enyaq abgeraten, solange diese das Kurzstreckenproblem nicht nachhaltig lösen. Und das wäre, dass während der Fahrt nicht mehr der Akku temperiert wird, außer man macht wirklich eine Langstrecke.
Anzeige

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

USER_AVATAR
read
@bernd: Also beim ioniq 5 beschweren sich einige Nutzer, dass der Akku bei Kälte nicht vorgeheizt wird und das das doch schlecht für den Akku sei und die Ladeleistungen demnach nichts mit den beworbenen zu tun haben.

(Man könnte hier ein Tauschprogramm der Unzufriedenen starten... ;-))

Bei den Teslas wissen es die Nutzer scheinbar selber nicht so genau. Die LFP vom letzte Jahr machen es wohl, oder nicht, oder manchmal...

Der "Hohe Winterverbrauch thread beim M3 lfp" ist jedenfalls nur ein paar Seiten lang mit dem Fazit: "Ist halt im Winter so".
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

Helfried
read
Musikhattu hat geschrieben: Einfache Kiste, der Verbrauch eines PKW wird halt immer auf 100 km bezogen.
Ja, klar, du hast aber "6 kWh pro Stunde Mehrverbrauch" geschrieben.

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

gohz
  • Beiträge: 2058
  • Registriert: Di 4. Okt 2016, 20:15
  • Hat sich bedankt: 488 Mal
  • Danke erhalten: 524 Mal
read
Bernd_1967 hat geschrieben: Bin auch gespannt, wie das andere Hersteller machen. Und was ist mit ID.4, Enyaq,....., Ioniq5, EV6,.......?
Bei den anderen ID-Modellen wird das das gleich sein. Warum auch nicht? Es ist dieselbe Plattform. Außer man verbaut dort andere Akkus.

Beim Ioniq 5 habe ich bisher verstanden, dass an der Wallbox geheizt wird, aber nicht aus dem Akku während der Fahrt bei Kurzstrecken. Wer also nicht den Akku heizen will, trennt das Akku von der Wallbox nach dem Laden.
Die Teslas Model 3 mit LKithium-Ionen Akku heizen den Akku wohl nur dann, wenn man als Ziel im Navi einen Schnelllader eingibt. Und dann nicht von Anfang an, sondern kalkuliert so, dass der Akku am Schnelllader vortemperiert ist und nicht schon lange davor.
Bernd_1967 hat geschrieben: Kann man dieses Thema nicht versuchen an die Youtube-Tester heran zu tragen?
Liste machen, mit allen E-Autos, die auch auf Kurzstrecke die Batterie heizen und vergleichen und dann die Hersteller konfrontieren?
Das könnte klappen, wenn genügend Besitzer des ID.3 und potentielle Kunden in den Kommentaren der Youtube-Tests des ID.3 auf dieses Verhalten hinweisen und es damit sichtbar machen. Die Chance ist gross, dass dies Youtuber wie CarManiac, Nextmove, Bjørn Nyland, Battery Life, etc. aufgreifen.

Die Tests bei Youtube der namhaften Tester sind VW nicht egal. Vor einem Kauf suchen viele potentiellen Käufer sich die Tests bei Youtube an. Ich befürchte allerdings, dass wir hier aus Sicht von VW nur ein paar "Meckerer" sind und man deshalb nicht machen muss. Dieses Forum scheint VW herzlich egal zu sein.

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

MKM3
read
@Super-E
Ahem. Selektive Wahrnehmung ist schon ne tolle Sache...

Sogar bei schlechten Bedingungen bläst der Ioniq 5 noch immer alles auf dem MEB basierende unter Optimalbedingungen weg was die Ladegeschwindigkeit angeht, das ist jammern auf *höchstem* Niveau. Dazu hat der Ioniq 5 einen durch den Benutzter steuerbaren Wintermodus. Is ja ein Ding, es scheint möglich zu sein Kunden mit einem Menü nicht total zu überfordern...

Beim Model 3 LFP ist der Mehrverbrauch im Winter natürlich höher, es wird ja geheizt und das Glasdach ist nicht sooo doll isoliert. Beim anfahren eines SuC wird geheizt, sonst nicht. Aussage aus dem Thread war was mit um die 20kWh/100km bei Kurzstrecken, wenn ich mich recht entsinne, das sind Werte für die bei denen man beim MEB im Winter wohl morden würde.
Zuletzt geändert von MKM3 am Mo 1. Nov 2021, 11:41, insgesamt 2-mal geändert.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

USER_AVATAR
read
Beim Kia eNiro ist ein Schalter "Wintermodus", der das bewerkstelligen soll.
Aber, Kia wäre nicht Kia, wenn es funktionieren würde. Also funktioniert nicht, aber der Ansatz ist da ;-)

Wie gesagt: Einfach dem Nutzer einen Schalter einbauen: "Batterie optional heizen" und gut ist. Je nach Akkutemperatur die Leistung begrenzen und das auch anzeigen. Im e-Golf gibt es ja auch eine Anzeige der möglichen Motorleistung, hier wohl eher "Rapidgate" oder SOC-bedingt.
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

gohz
  • Beiträge: 2058
  • Registriert: Di 4. Okt 2016, 20:15
  • Hat sich bedankt: 488 Mal
  • Danke erhalten: 524 Mal
read
Gemäß der Foren und Tests heizt der e-Niro den Akku nicht während der Fahrt, sondern nur an der Wallbox.

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

Sachsenaudi
read
Model 3, 20 kWh/100 km im Winter, natürlich ohne alles. Wieviele Verbrauchsmärchenvorträge sollen eigentlich gehalten werden?

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

USER_AVATAR
read
Angeblich soll er den während der Fahrt vorheizen können, damit er an der Ladestation mehr Ladeleistung hat. (Hatte mal bei 24kW begonnen.....)
Ok, ist hier offtopic.
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

MKM3
read
@Sachsenaudi
Es würde ja schon reichen, wenn Du einfach dem Fahrer glaubst, der die Kiste bereits ne Weile besitzt. ;)
Siehe viewtopic.php?p=1623039#p1623039
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.3 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag