VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 340
- Registriert: Fr 1. Nov 2019, 19:44
- Wohnort: Hauptstadt
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 110 Mal
[/quote]
In einer der VW Beiträge wurde nebenbei erwähnt das die größeren Felgen aufgrund des Akkupakets im Boden notwendig würden. Keine Ahnung ob das Schwachsinn war oder nicht, aber es würde erklären warum es beim 1st mit 18 Zoll los geht. Ich will zwar die Line 3, aber auf die 20 Zöller könnte ich gut verzichten.
Bestellt: VW ID.3 1st Max Makena-Türkis
Anzeige
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 1464
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 262 Mal
- Danke erhalten: 363 Mal
Bis der tesla Y 2022 nach europa kommt (lt. tesla-hompage), gibts sicher einige BEV anderer hersteller, die auch mit einer AHK geliefert werden.Joe-Hotzi hat geschrieben: ↑ Ich finde das extrem reduzierte Innendesign eines Tesla Model3 (keine Anzeigen im Lenkradbereich) ebenso schlecht wie die Kofferklappe des Sedan. Aber wenn das ModelY mit Heckklappe wie das Model3 die Möglichkeit einer AHK bietet - der ID.3 aber nicht, brauche ich nicht weiter zu vergleichen.
M3 SR+ stroniert.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 3204
- Registriert: Fr 25. Jan 2013, 21:11
- Hat sich bedankt: 422 Mal
- Danke erhalten: 726 Mal
Davongehe ich auch aus. Bin schon viele BEV Probe gefahren, aber auch Kia e-Niro &Co wehren sich derzeit noch gegen eine AHK-Freigabe ...
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 802
- Registriert: Mi 1. Nov 2017, 18:18
- Hat sich bedankt: 809 Mal
- Danke erhalten: 494 Mal
Hallo,fpk hat geschrieben: ↑Wie vergleichen sich denn die Bremmswege der genannten Fahrzeuge?
Aber abgesehen von technischen Erfordernissen darf man auch nicht die Optik vergessen. Der BMW I3 hat am Anfang sehr unter seinen schmalen Räder gelitten (Verunglimpfungen wie Pizzaschneider...), das Problem will VW sicher auch umgehen.
ich fahre zur Zeit den I3 mit den Asphalttrennscheiben.
Nicht nur, dass man beim "Poti geben" um die Kurve Gefahr läuft, die Gummis von den Rädern zu schieben (RDC ist schon mal angesprungen). Die Gummis und auch die Felgen sind Schweineteuer. Ich glaube nicht, dass man für die Räder bei VW 1200 Euro bezahlt und das ganze noch als Sonderangebot verkauft bekommt. Selbst der Satz neue Winterreifen 4x nur die Gummis für 750 Euro + Montage. Und hätte sich der Händler nicht vertan, wäre da noch die MwSt drauf gekommen.
Ich freue mich auf die breiten Reifen. Das gibt ein neues Fahrgefühl. Sch.... auf den Mehrverbrauch.
Gruß Lumpf
PS: ich betrachte mich nicht als rasanten Fahrer.
2015-2017 BMW C-Evolution, 2017-2/2020 BMW I3/60AH. Seit 09/20 ID.3 Plus. 4,4 KWp PV Anlage zum Verkauf, 4 KWp PV Anlage zur Eigennutzung, 7 KW/h Akku.
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 3204
- Registriert: Fr 25. Jan 2013, 21:11
- Hat sich bedankt: 422 Mal
- Danke erhalten: 726 Mal
Das Problem sind weniger die schmalen Reifen, sondern die von BMW "erfundene" ausgefallene Kombination Felge+Reifengröße, für die es eben keine große Auswahl und damit nur teure Angebote gibt.
Kurzer Check bei gängigen Kombinationen:
185er gibt es um 50€/Stück und selbst die Markenreifen um 80€ sind erschwinglich.
215er beginnen um 80€ und ordentliche Qualität kostet eher 130€/Reifen.
Für keinerlei realen Vorteil. Bei Nässe /Schnee eher noch erhöhte Rutsch- bzw. Aquaplaning-Gefahr.
Aber das ist meine persönliche Meinung und muss hier nicht zum Glaubenskrieg werden.
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 291
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 23:08
- Wohnort: Odense, Dänemark
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Laut Volkswagen Danmark kann der ID.3 1ST für den dänischen Markt Anfang 2020 bestellt werden und die Produktion der ID.3 1ST für den dänischen Markt soll im März beginnen.hu.ms hat geschrieben: ↑ Die markteinführung (bestellbarkeit) war in D ursprünglich für die 4.KW 2020 geplant.
Aufgrund der neuen händlerverträge verzögert sich das in D bis april.
Mögliicherweise ist der ID.3 in anderen ländern schon im februar bestellbar.
Die produktion für kunden beginnt aber erst im april. Und dann werden erst mal die 30.000 1st. edition gebaut, was vermutlich das ganze 2.Q. dauert.
Erst danach die normale serie mit dem kleinen akku.
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 291
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 23:08
- Wohnort: Odense, Dänemark
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Darf man fragen wie das mit der Förderung in Schweden funktioniert? Wer bekommt die Förderung und wer bezahlt die Förderung und wie berechnet sich die Förderung?SchwedenZOE hat geschrieben: ↑Ich meine, das Auto kostet 350.000:-, minus förderung 60.000:- = Kaufpreis: 290.000:- (inkl mvst)hu.ms hat geschrieben: ↑Er schreibt doch "netto" also muss auf die in € umgerechneten preise noch unsere 19% MWSt drauf.Schaumermal hat geschrieben: ↑
Wenn ich richtig gerechnet habe .. wären das ja unter 35.000 bzw 29.000 Euro?
Unglaublich ..
Welchen Anteil machen die Steuern aus?
Ich fragen da die 350.000 SEK meiner Berechnung nach etwa 249.000 DKK sind und das Auto damit in Schweden auch gut 30.000 DKK billiger ist als in Dänemark.
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 467
- Registriert: So 27. Mär 2016, 18:05
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danke erhalten: 97 Mal
Hier kann man recht gut das Fußgängerwarngeräusch hören:
ID.3 bei der gläsernen Fabrik
ID.3 bei der gläsernen Fabrik
Passat Variant GTE 08.2017 - 04.2021 \\\ ID.4 1st max 04.2021 - heute
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 45
- Registriert: Di 11. Jun 2019, 23:19
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 341
- Registriert: Mo 28. Mai 2018, 23:00
- Wohnort: ystad
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 73 Mal
Der Förderung umfassen CNG-fahrzeuge, Plug-In-hybriden und Elekroautos.LarsDK hat geschrieben: ↑Darf man fragen wie das mit der Förderung in Schweden funktioniert? Wer bekommt die Förderung und wer bezahlt die Förderung und wie berechnet sich die Förderung?SchwedenZOE hat geschrieben: ↑Ich meine, das Auto kostet 350.000:-, minus förderung 60.000:- = Kaufpreis: 290.000:- (inkl mvst)
Ich fragen da die 350.000 SEK meiner Berechnung nach etwa 249.000 DKK sind und das Auto damit in Schweden auch gut 30.000 DKK billiger ist als in Dänemark.
Für CNG-fahrzeuge sind es 10.000 SEK,
Plug-in-hybriden bis max 35.000 SEK
Elekroautos 60.000 SEK.
Der Förderung ist eine rein Staatliche förderung, also der Staat bezahlt das Geld.
Der Käufer eines Neuwagen bekommt dann das Geld per automatik nach 6 monaten zurück, einfach direkt auf dem Bankkonto.
Das ganze haben überhaupt nichts mit Autofirmen oder Autohersteller zu tun, der förderung ist etwas zwischen Staat und Bürger.
Watch my youtube channel! https://www.youtube.com/channel/UCXdoIJ ... kOWqeZjKw/
Renault ZOE Life R90 41 kWh mit Kaufbatterie, EZ 07/2018, metallic - red bourgogne, 16" lm-felgen "bangka".[/i]
Renault ZOE Life R90 41 kWh mit Kaufbatterie, EZ 07/2018, metallic - red bourgogne, 16" lm-felgen "bangka".[/i]
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis