VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 2575
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 851 Mal
Das kommt ja noch erschwerend hinzu: Die Laternenparker - das zeichnet sich ja derzeit ab - werden bei den Verbrauchskosten auch keine Vorteile gegenüber Verbrennern haben. Also können sie den "Aufpreis" für die e-Mobilität auch nicht wirklich über die TCO kompensieren.hu.ms hat geschrieben: ↑Nur akutell kaufen am wahrscheindlichsten die leute ein BEV die zuhause problemlos laden können, am besten von der eingenen PV.
Das ist ein kundensegment, das gewisse ansprüche hat und diese auch bezahlen kann.
Auch das segment "zweitwagen" im haushalt spielt in den VW-überlegungen sicher eine große rolle.
Deshalb bringen sie genau den ID.3 auf die strasse. Er ist auf ein ganz bestimmtes kundensegment ausgerichtet, dass sich VW sicher gut überlegt hat.
Wer ladeprobleme zuhause hat oder wem das geld feht, der muss einfach noch etwas warten.
Und mit der Ausrichtung auf "ein bestimmtes Kundensegment" kann man sich als Hersteller auch gewaltig in die Nesseln setzen. Gerade die zahlungskräftige Kundschaft hat ja neben den technischen Daten meist noch andere Ansprüche. Dazu gehört meist auch ein gewisses Image bzw. ein Coolness-Faktor. Und VW ist sicherlich nicht markenstark bei Coolness, Image oder Luxus. Den meisten Menschen dürften bei VW die Modelle Käfer, Golf, Passat, Polo und Bulli einfallen. Das waren Fahrzeuge die Maßstäbe gesetzt haben - bei Qualität, Gebrauchswert und teilweise auch beim Preis-/Leistungsverhältnis. Nicht billig aber preiswert. Davon hat sich VW leider mittlerweile weit entfernt und verschenkt damit meiner Meinung nach viel vom Potential der Marke. Den Trend zum SUV sehe ich auch ziemlich gespalten. Ich glaube kaum das die Käufer "von alleine" auf die Idee gekommen sind das SUVs toll sind. Da haben die Hersteller schon eine gehörige "Mitschuld". Natürlich im Eigeninteresse weil teure SUVs einfach mehr Gewinn abwerfen als ein wirkliches Volksauto.
Wobei: Ich denke das mindestens 30% der deutschen Haushalte die Möglichkeit hätten "zu Hause" zu laden. Wenn man ein "Recht auf Strom" in den Garagen der Eigentümergemeinschaften endlich verabschiedet werden es mehr als 40% sein. Weitere 10-20% könnten vermutlich mit etwas Aufwand eine Lademöglichkeit nachrüsten weil sie einen Stellplatz/Garage dauerhaft gemietet haben oder einfach einen Stromanschluss zu ihrem bereits vorhandenen Stellplatz legen müssten. Dazu der Bereich "Zweitwagen" wo es auf Grund der jährlichen Fahrleistung keine wirkliche Rolle spielt ob zu Hause geladen werden kann. Damit wären wir bei über 50% des Gesamtmarktes die "potentielle E-Auto-Käufer" wären. Bei 3,5 Mio Neuzulassungen von PKW in D wäre das schon ein ziemlich großes Marktsegment.
Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Anzeige
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 218
- Registriert: Mi 5. Dez 2018, 22:13
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
kriton hat geschrieben: ↑Das sehe ich genauso. Sogar einige Besitzer oder Mieter von Häusern haben keine geeignete Möglichkeit zum Laden, ganz zu schweigen von den Eigentumswohnungen. Deshalb kann ich nicht die großen Absatzmöglichkeiten erkennen. Wie hoch wird der Anteil in der Bevölkerung sein, die diese Möglichkeiten haben? Sind das 30 oder 40 oder 50%?hu.ms hat geschrieben: ↑ Nur akutell kaufen am wahrscheindlichsten die leute ein BEV die zuhause problemlos laden können, am besten von der eingenen PV.
Das ist ein kundensegment, das gewisse ansprüche hat und diese auch bezahlen kann.
Auch das segment "zweitwagen" im haushalt spielt in den VW-überlegungen sicher eine große rolle.
Deshalb bringen sie genau den ID.3 auf die strasse. Er ist auf ein ganz bestimmtes kundensegment ausgerichtet, dass sich VW sicher gut überlegt hat.
Wer ladeprobleme zuhause hat oder wem das geld feht, der muss einfach noch etwas warten.
P.s. ich habe die Zahl gefunden. Von den 52% Eigenheimbesitzern entfallen 13% auf Eigentumswohnungen. Knapp 40% haben Häuser.
https://de.statista.com/statistik/daten ... mswohnung/
Keiner erwartet, dass in 2-3 Jahren nur noch BEV bei uns auf den Straßen fahren, wenn überhaupt, wird
dies Jahrzehnte dauern, die Neuzulassungen könnten 2030 bei uns, bei 30-50% liegen.
Wenn dann überall schnelles Laden möglich ist, geht es auch immer besser ohne eigene Ladestation.
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 3316
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 14:30
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 277 Mal
Und da Eigenheimbesitzer durchschnittlich sicher mehr Autos haben als Mieter, ist der Anteil bei den Fahrzeugen noch höher. Ich finde das schon ein sehr großes Marktpotenzial, auch wenn Laternenparker erst einmal nicht erreicht werden können.kriton hat geschrieben: ↑ P.s. ich habe die Zahl gefunden. Von den 52% Eigenheimbesitzern entfallen 13% auf Eigentumswohnungen. Knapp 40% haben Häuser.
https://de.statista.com/statistik/daten ... mswohnung/
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 1161
- Registriert: Di 24. Okt 2017, 22:36
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 239 Mal
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 11404
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1454 Mal
- Danke erhalten: 1532 Mal
Das ist sehr pauschalisiert und stimmt nur teilweise (nur in Speckgürteln von Großstädten). Die meisten Leute die zu Hause problemlos laden können, leben in Dörfern auf dem Land und dort haben viele gerade keine gehobenen Ansprüche.
Ich lebe in so einem Dorf und Dacias sind hier sehr verbreitet.
Ein BEV zu Dacia Preisen würde hier viel besser ankommen als ein ID3 für 35.000€ und mehr.
Und denke ja nicht das Dorf Bewohner in Bezug auf E-Mobilität rückständig sind. Hier fahren noch 2 andere Drillinge, mehrere Zoes, ein paar eUps und ein Soul EV herum.
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 2575
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 851 Mal
Klar... Wenn man den ganzen Tag auf einem alten Diesel-Trecker oder Mähdrescher die Felder beackert will man es wenigstens beim PKW leise und bequem haben *g*
Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 3232
- Registriert: Fr 25. Jan 2013, 21:11
- Hat sich bedankt: 430 Mal
- Danke erhalten: 747 Mal
Ich hab auch einen Zahl vom letzten Zensus: Ca. 13Mio. Wohneinheiten (Wohnungen) in Deutschland befinden sich in Ein- bzw. Zweifamilienhäusern.
Der Großteil davon dürfte nicht nur eine Lademöglichkeit daheim besitzen /umsetzen können, sondern hat ofmals auch mehrere PKW in der Familie und gehört i.d.R. nicht zu den ganz einkommensschwachen Bevölkerungsschichten.
Da kann VW erst mal etliche I.D.3 (Neo) absetzen ...
Aber auch ich sehe den Trend zu immer mehr (teurem) elektronischen Firlefranz eher kritisch. Ein vollelektrischer "Dacia" hätte eine gute Marktchance. Nur sehe ich keinen Hersteller /Anbieter (wenn ich mal "SonoMotors" unterschlage, die nicht viel mehr außer einer Computeranimation haben), der so etwas will. Die wollen erst mal nur die Strafzahlungen für den Flottenverbrauch vermeiden ...
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 2575
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 851 Mal
Stimmt schon. Aber: Leisten können und leisten wollen sind halt auch Zweierlei... Bei uns in der Gegend gibt es sehr viele Zweitwagen. Die meisten davon sind billige Dacias oder Hyundais oder Gebrauchte. Der Kauf eines Neufahrzeugs - gerade auch als Zweitwagen - ist ja schon per se wirtschaftlicher Schwachsinn. Der anfängliche Wertverlust und die laufenden Kosten stehen "eigentlich" in keiner sinnvollen Relation zum Nutzen.
Beim "Erstfahrzeug" spielen häufig andere Aspekte eine größere Rolle. Da darf es gerne auch mal "protzig" oder leistungsstark sein. Da gibt es bei uns - natürlich... - viele SUVs. Aber das Einkaufs- und Kinderkutschen-Zweitauto soll einparkfreundlich und günstig sein. In DIESEM Bereich spielt der ID.3 aber halt nicht. Und als Erstfahrzeug trifft er auf die Mauer der Reichweitenangst und Degradationsphobiker.
Ciao, Udo
Beim "Erstfahrzeug" spielen häufig andere Aspekte eine größere Rolle. Da darf es gerne auch mal "protzig" oder leistungsstark sein. Da gibt es bei uns - natürlich... - viele SUVs. Aber das Einkaufs- und Kinderkutschen-Zweitauto soll einparkfreundlich und günstig sein. In DIESEM Bereich spielt der ID.3 aber halt nicht. Und als Erstfahrzeug trifft er auf die Mauer der Reichweitenangst und Degradationsphobiker.
Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 3316
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 14:30
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 277 Mal
Die kommenden e-Citigo, e-Mii und e-Up könnten ein bisschen so sein, wie Du es willst, zumindest in der Basisausstattung. Natürlich immer noch teuer, und auch klein, aber die Richtung könnte richtig sein. e.go Life vielleicht auch noch, aber da sind ja auch mittelfristig nur homöopathische Mengen geplant. Aber ohne Infotainment, ohne Klimaanlage, ohne Sitzheizung, ohne Parksensoren, ohne LED-Lichter, ohne Alufelgen - da kann sich wenigstens niemand beschweren, dass unnötige Extras verbaut sind.Joe-Hotzi hat geschrieben: ↑Aber auch ich sehe den Trend zu immer mehr (teurem) elektronischen Firlefranz eher kritisch. Ein vollelektrischer "Dacia" hätte eine gute Marktchance. Nur sehe ich keinen Hersteller /Anbieter (wenn ich mal "SonoMotors" unterschlage, die nicht viel mehr außer einer Computeranimation haben), der so etwas will. Die wollen erst mal nur die Strafzahlungen für den Flottenverbrauch vermeiden ...
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa 3. Mär 2018, 11:24
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
Dann scheinen wir wohl ganz gut in die Zielgruppe zu passen. Bei uns soll der ID3 den Zweitwagen ersetzen. Für richtig weite Strecken und im Falle des Bedarfs an reichlich Ladevolumen, soll nach wie vor der S-Max zum Einsatz kommen. Allerdings soll das km-Verhältnis kippen. Nach meiner Vorstellung sollten zukünftig ca. 80 - 85% der gefahrenen Kilometer durch den I.D. erbracht werden (ca. 20.000). Aus dem Grund möchte ich den auch in einer relativ hochwertigen Variante um damit möglichst komfortabel von A nach B zu kommen.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis