ID.3 Presse- und Fahrberichte

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte

hu.ms
  • Beiträge: 1585
  • Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
  • Hat sich bedankt: 326 Mal
  • Danke erhalten: 417 Mal
read
Leute, das hatte wir doch schon vor monaten:
OTA-updates sind bei ID.3 1st. und fast-lane nur hardwareseitig vorbereitet.
Sie werden auch bei den beworbenen eigenschaften nicht genannt.
Die software/freischaltung ist erst nach einem besuch beim agenten/VW-werkstatt irgendwann 2021 möglich.
Liegt vermutlich an der noch nicht einsatzfähigen server-infrastruktur bei VW.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt - EZ 03.11.20.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden. go-e 1,3 bis 11kw
Anzeige

Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte

Karl-Heinz
  • Beiträge: 392
  • Registriert: So 26. Jan 2020, 10:23
  • Hat sich bedankt: 274 Mal
  • Danke erhalten: 266 Mal
read
Eigentlich müssten doch auch über die SIM-Karte im Fahrzeug Updates möglich sein oder? Solche Updates kenne ich von meinem i3s, wo ich nach tel. Rücksprache über die Fahrzeug-Hotline ein Navi-Update bekommen habe.
ID.3 1St Plus bestellt 2.7.20, Übergabetermin 5.11.20, SW-Updates: 13.04.21 auf 0792, 25.07.21 auf 0910 via OTA, 27.07.22 auf 0912, PrivatLeasing.

Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte

Carsten77
  • Beiträge: 703
  • Registriert: So 11. Feb 2018, 17:07
  • Hat sich bedankt: 267 Mal
  • Danke erhalten: 382 Mal
read
Lumpf67 hat geschrieben: Und du meinst jetzt, da setzt sich jemand hin und schreibt da ne Stunde die Infos zusammen, um dir die 20 Min zu ersparen ?
Wenn du Probleme mit der englischen Sprache hast (kein Vorwurf), dann kann man drüber reden.
Es gibt ja anscheinend Leute (auch hier im Forum), die sich das angucken. Da könnte das ja nebenbei abfallen (und man könnte die Inhalte des Videos auch über eine Google-/Forensuche wiederfinden). Und danke der Nachfrage, aber mein Englisch ist nicht das Problem (eher seins).
ID.3 Max mit WP, V3.2
VW Connect API als NPM Package (Beta)

Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte

1701d
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Di 30. Jun 2020, 17:59
  • Hat sich bedankt: 97 Mal
  • Danke erhalten: 79 Mal
read
hu.ms hat geschrieben: Leute, das hatte wir doch schon vor monaten:
OTA-updates sind bei ID.3 1st. und fast-lane nur hardwareseitig vorbereitet.
Sie werden auch bei den beworbenen eigenschaften nicht genannt.
Die software/freischaltung ist erst nach einem besuch beim agenten/VW-werkstatt irgendwann 2021 möglich.
Liegt vermutlich an der noch nicht einsatzfähigen server-infrastruktur bei VW.
Die Info war auch mir bekannt. Allerdings würde das bedeuten (Nach Aussage des VW-Vorstandes), dass schon im Laufe des Jahres die ersten ID.3 in die Werkstätten zum Update gebeten werden, oder... dass neu gebauten Fahrzeuge ab einem bestimmten Zeitpunkt X bereits mit aktualisierter Software ausgeliefert werden.

Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte

kirovchanin
read
Schaumermal hat geschrieben: Stichwort: Teslabjörn ..

generell muss man Kritik so einordnen (wenn man die 'Heimat' des Kritikers kennt)

die Kleinen (irgendwelche Newcomer, Startups, ... ) lobt man nett .. die sind ja nicht gefährlich. Zudem verschafft man sich den Nimbus des fairen Testers.

Bei den ernsthaften Wettbewerbern dreht man dagegen richtig auf: Da wird jedes 'anders sein' zum Mangel und und jede Kleinigkeit zum Krebsgeschwür im Endstadium.
Jetzt zufrieden?

https://www.youtube.com/watch?v=koPcwHJ4aSk
https://www.youtube.com/watch?v=dy87f5sjvjw
https://www.youtube.com/watch?v=WH2Tm8Ho8I0

Bjørn ist begeistert vom ID.3 und bringt das auch klar zum Ausruck, ohne nach Kleinigkeiten zu suchen, die er schlechtreden könnte. Die 10:45 Stunden für die 1000-km-Challenge haben ihn merklich beeindruckt. Und auch "Ultra Schnell" im Titel ist doch sehr positiv.

Die 10:45 finde ich auch wirklich super. Da ist VW ein tolles Auto gelungen.

Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte

Schaumermal
  • Beiträge: 5124
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
  • Wohnort: Emsland
  • Hat sich bedankt: 1410 Mal
  • Danke erhalten: 1863 Mal
read
kirovchanin hat geschrieben:
Schaumermal hat geschrieben: Stichwort: Teslabjörn ..
Jetzt zufrieden?
https://www.youtube.com/watch?v=koPcwHJ4aSk
https://www.youtube.com/watch?v=dy87f5sjvjw
https://www.youtube.com/watch?v=WH2Tm8Ho8I0
Bjørn ist begeistert vom ID.3 und bringt das auch klar zum Ausruck, [.....]
Ich muss ganz klar sagen, dass sich die Stimmung in vielen Medien (youtube-Testvideos, diversen Foren... ) ganz stark gewandelt hat. Noch vor 1/2 Jahr waren die Kommentarspalten vollgemüllt mit Beiträgen der VW-Hater. Die sind fast verschwunden und es überwiegt immer stärker Respekt vor der konsequenten Umsetzung eines neuen Wegs und der Qualität, die die neuen VW-BEV mitbringen.

Die unvermeidlichen Mängel werden nicht mehr zu Horror-Blasen aufgepustet und die Vorteile werden ganz klar benannt.
Die Häme ist weitgehend verschwunden.

Merkt man auch hier im Forum.
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw

Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte

Helfried
read

Schaumermal hat geschrieben: Die Häme ist weitgehend verschwunden.
Es ist alles so eingetreten wie prognostiziert. Softwarefehler und Lieferung von der Halde meist erst im Oktober. Da gibt es nichts zu meckern.

Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte

USER_AVATAR
read
Carsten77 hat geschrieben: Es gibt ja anscheinend Leute (auch hier im Forum), die sich das angucken. Da könnte das ja nebenbei abfallen (und man könnte die Inhalte des Videos auch über eine Google-/Forensuche wiederfinden). Und danke der Nachfrage, aber mein Englisch ist nicht das Problem (eher seins).
Sorry, wenn ich das missverstanden habe.
Ich habe es dann doch mal probiert. Ich habe versucht dass allgemein bekannte beiseite zu lassen.
Bisschen rosarote Brille hat er immer noch auf. Er tut gut daran die Videos in englisch zu machen.
Er kommt aus Passau und in deutsch ist es noch viel schlimmer.
Ich habe es auch nicht so mit den beiden Sprachen. Deswegen Fehler bitte ignorieren.

Gruß Lumpf


Zusammenfassung BatteryLife Pros&Cons.

Persönliche Erfahrungen nach 11 Tagen und gefahrenen 3200 km.

+ alles was mit Handling, Fahrgefühl, Sitzposition, Übersicht zu tun hat.
- Bremsgefühl bei Notfall. Bremspedal muss zu stark betätigt werden.
- Rekuperation ist OK, sollte aber stärker sein.
+ Fahrwahlhebel D/B merkt er sich beim Fahren (wenn z.B. zurückgesetzt wird).
- Bei jedem Neustart ist die Einstellung des Fahrwahlhebel aber wieder auf D.
- Gleiches gilt für den Laneassist. Auf der Landstraße ist der eher störend.
Der kann aber nicht dauerhaft deaktiviert werden. Ein Knopf zur Deaktivierung wäre gut.

- Ein Problem hat er auch, wenn er den ACC z.B. auf 100km/h stehen hat, dann aber manuell übersteuert auf 130km/h.
Wenn er dann den weniger „Gas“ gibt wird der Wagen hart ausgebremst um wieder auf die 100km/h zu kommen.

o 150KW Leistung fühlen sich gut an. Fahrsstufen beschränken die Leistung.
Zwischen Komfort und Sport gibt es in der Beschleunigung aber wohl keinen großen Unterschied.
Die Leistung ist aber nicht ansatzweise auf Tesla Level, aber Kona, e-Niro usw.

- Es fehlen die höhen verstellbaren Gurte.
- In der Mittelkonsole wünschte er sich beim Laden des Telefons das Fach mit den USB Ports schließen zu können.

+ IQ Light ist genial. Die Matrixfunktion hat immer funktioniert. Kurvenlicht funktioniert ausgezeichnet.

o Verbrauch wäre ein wenig höher, als er gedacht hatte, ist aber ok.
Übersicht und Komfort beim Sitzen /einsteigen sei wichtiger als des letzte bisschen Effizienz.

o ACC arbeitet super. Er hätte aber gerne eine Variante ohne Erkennung des Vorrausfahrenden,
weil der Wagen zu früh eingebremst wird (das kann man doch im Menü einstellen, oder?)

+ Akkukonditionierung würde perfekt arbeiten. Er hat ca. 15 mal geladen und immer unter 30%SOC die 100 KW Ladeleistung bekommen. Allerdings nur Ionity Ladungen.

- Ladekurve gefällt ihm. Es gibt aber unterschiedliche Anzeigen des SOC zwischen Lenkradanzeige und Infotainment. Im Infotainment System singt die Prozentanzeige auch schon mal um 2 oder 3 %.

- Wenn man den Wagen auch nur für kurze Zeit verlässt schaltet sich Klima und Musik aus.
Da wünscht er sich, dass die Abschaltung mit dem Schließen des Autos passiert.

+ Stationäres Klima. Wenn aktiviert bleibt die Klimaanlage an. Auch über Stunden. Campingmode ???

o Vorklimatisierung arbeitet zuverlässig. Aktivierung dauert aber etwa (70 Sekunden). SOC und andere Abfagen gehen aber schneller.
- Es ist einige Male vorgekommen, dass er den Wagen verlassen hat und die Klimaeinstellungen völlig verstellt waren bei Rückkehr.

o Soundsystem arbeitet sehr gut. Es sind aber nur minimale Funktionen dabei. Pause, Spielen, Zurück und Vorwärts. Der Klang sei überraschend gut.

o Spracherkennung würde auch gut arbeiten in den Standard Funktionen (Klima und Navi usw.). Fahreinstellung lassen sich nicht mit VC aktivieren.

Sehr schlecht:
Die Software. Er wusste, dass die Software nicht final fertig sei. Es wurde kommuniziert, dass Funktionen fehlen würden.
VW hätte nicht von eine Beta-Software gesprochen. Zustand ist sehr fehlerhaft.
Über Facebook wären viele Eingaben mit unverständlichen Meldungen gekommen.
Mal würde der Bildschirm nicht arbeiten, Auto würde nicht fahren, Auto wäre verschlossen.
Er hätte nur minimale Probleme gehabt. Am ersten Wochenende hätte er Phantommeldungen bekommen. „Wischer sind defekt“, oder ähnliches.
Seit dem wäre bei den Meldungen Ruhe. Man könne aber sehen, dass sehr viel fehlen würde.

Die Navigation würde an sich sehr gut arbeiten. Die Kartendaten wären aber alt und kaum Ladestationen verzeichnet.
Stationen entlang des Weges werden nicht gezeigt. Steckenplanung (Vorschläge zum Laden fehlen).
Display wäre sehr gut und auch die Gestensteuerung funktioniert.
Kilometerzähler hat seine Probleme. Es gibt starke Abweichungen in der Entfernung (1,5%).
Zurücksetzen der Zähler sei sehr kompliziert.
ID-Light generell gut, aber Ladeanzeige sollte auch funktionieren, wenn man den Wagen verläßt. 4 Favoriten können im Infotainment definiert werden.

WeConnect ID App
Es gäbe wohl Anwender mit Problemen bei der Anmeldung. Er hatte bisher keine. Arbeitet performant.
2023 BMW CE04 ,12/22 bis heute ID.3 Pro. 09/20.11/22 ID.3 1.st Plus. 2017-2/2020 BMW I3/60AH. 2015-2017 BMW C-Evolution,

Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte

VSC
  • Beiträge: 413
  • Registriert: Do 22. Nov 2018, 18:19
  • Hat sich bedankt: 75 Mal
  • Danke erhalten: 173 Mal
read
Erst heute hatte ich einen Termin bei VW bekommen, um den ID3 auszuleihen. Leider waren nur ca. 3 h möglich, da er für nachmittags wieder vergeben ist. Der ID3 wird bei "unserem" Händler wohl stark nachgefragt.
1st business in mondsteingrau. Reifen Goodyear 215/45/20 efficiency grip.
Stadt, Landstraße und AB, alles dabei sozusagen. Auf der AB klappte das Navigieren per Sprachbedienung überraschend gut. Meine Frau hatte mit der Sprachbedienung Probleme bzw. umgekehrt, auf die Stimme wurde fehlerhaft reagiert. Irgendwann nervte es nur noch und haben Radio gehört.
- Klima ging nicht. Weder per Sprachsteuerung noch per Tasten"druck". Das hat mich etwas überrascht.
- Irgendwas vibrierte sehr leise auf der Fahrerseite, vermutlich eine Scheibe?
- beim Beschleunigen war der E-Motor deutlich zu hören, darüber war ich etwas konsterniert. Das hatte ich nicht erwartet.
- die Verkehrsschilderkennung reagierte sehr träge. Ca. 20 m nach dem Schild sprang die Geschwindigkeitsanzeige erst um.
o ich weiss nicht, welcher Softwarestand aufgespielt war, es hat nicht alles funktioniert.
o die "Qualität" des Interieurs hat mich nicht gestört, das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und keine fahrendes Wohnzimmer. Eine Kratzempfindlichkeit der Türinnenverkleidung habe ich nicht bemerkt.
o an die Lenkradbedienung muss man sich gewöhnen. Z.B. war die Lautstärkeeinstellung nervig, da per Tastendruck und die sehr sensitive Wischempfindlichkeit kaum eine exakte Einstellung möglich war. Entweder viel zu laut oder viel zu leise.
+ das Auto fährt im Allgemeinen sehr ruhig. Auf meiner Hausstrecke mit konstant 80 km/h habe ich max. 60 dBA gemessen - der niedrigste Wert im Vergleich mit Kona 2019 und eGolf. Selbst bei 120 km/h waren es nur 65 dBA. Letztere war nur eine Kurzzeitmessung, also ohne Gewähr!
+ die elektrisch verstellbaren Sitze sind sehr bequem mit ausreichend Seitenhalt für längere Strecken. Leider ohne Memoryfunktion - ein Unding!
+ Totwinkelassistent ist super - für uns ein Muss im neuen Wagen.
+ das HUD ist sehr gut sichtbar. Allerdings hat es uns nach einiger Zeit gestört. Die gleichen Infos gibt es auch auf dem kleinen Display
+ die Rückfahrkamera ist sehr gut, der Bildschirm löst hoch auf.
+ das Infotainment war für uns gut zu erreichen (160 cm und 182 cm Größe)
+ meine Frau kam mit dem Wagen sofort gut zurecht, besser als mit dem Kona

Tja, ich weiss noch nicht so recht. Begeisterung sieht anders aus, v.a. das Geräusch beim Beschleunigen hat mich extrem gestört. Vielleicht hatte ich auch nur einen empfindlichen Tag! Schaun' wa mal.
Ioniq 5 P45

Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte

EFahrer
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Di 21. Jul 2020, 21:17
  • Wohnort: Potsdam
  • Hat sich bedankt: 163 Mal
  • Danke erhalten: 144 Mal
read
@VSC
- beim Beschleunigen war der E-Motor deutlich zu hören, darüber war ich etwas konsterniert. Das hatte ich nicht erwartet.
Beim Beschleunigen aus dem Stand oder von <30 km/h? Dann war es der (künstlich erzeugte) E-Sound/das AVAS. Bei meinem Id.3 ist nämlich vom Motor nullkommanichts zu hören.
1st Linie 1 19.09.20-25.11.23, MJ 2020, FIN 2xxx
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag