Launische Heizung "Citigo" ?
Re: Launische Heizung "Citigo" ?
- Profil
- Beiträge: 506
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
- Hat sich bedankt: 469 Mal
- Danke erhalten: 222 Mal
Ja das stimmt schon. Da ich diese Einstellung in 2 Schritten mache, ist zu beobachten, dass zuerst die Reichweite steigt durch die Eco Taste. Damit geht die Heizung auch eine Stufe zurück. Wenn dann die Lüftung runtergestellt wird (0) geht aber auch die Automatik (Klima) aus. Eventuell wird dadurch nochmals die Berechnung der Reichweite verändert. Wichtig ist mir jedoch, dass mit dieser Maßnahme die Wärme im Auto bleibt, da sonst zuviel kalte Außenluft einströmt.
Das habe ich am Sa.-Sonntag bei BAB Fahrt 530km getestet.
Das habe ich am Sa.-Sonntag bei BAB Fahrt 530km getestet.
E-UP 03/2017 & Citigoe iV 01/2020 

Anzeige
Re: Launische Heizung "Citigo" ?
- Profil
- Beiträge: 580
- Registriert: So 8. Dez 2019, 23:12
- Hat sich bedankt: 301 Mal
- Danke erhalten: 302 Mal
Re: Launische Heizung "Citigo" ?
- Profil
- Beiträge: 562
- Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
- Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
- Hat sich bedankt: 262 Mal
- Danke erhalten: 199 Mal
Hallo.Eautofahrer hat geschrieben: ↑ @Energist ..... Ja das würde ich so auch sagen.
Dann stelle ich auf ECO um. Damit keine kalte Luft reinkommt, stelle ich die Lüftung auf 0.
Nun wird der Wagen nur langsam durchströmt und die Wärme bleibt lange erhalten. Dazu steigt spontan die Reichweite. Das bedeutet der Lüfterbetrieb scheint recht hoch in den Verbrauch einzufließen.
Nach einiger Zeit ( nach 30-40min oder bis zu 50km BAB) erst wieder zurück auf Normal und heize etwas zu.....
Wie schaut es dann mit den Seitenscheiben aus? Beschlagen diese dann, wenn die Lüftung auf "0" gestellt ist?
Gruß.
Re: Launische Heizung "Citigo" ?
- Profil
- Beiträge: 506
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
- Hat sich bedankt: 469 Mal
- Danke erhalten: 222 Mal
Bei meiner Fahrt gabe es kein Regen, beschlagen ist nichts.
Könnte sein, dass bei viel Regen und Innenraumfeuchtigkeit dieser Trick nicht geht. Aber an dem Tag war es soweit prima.
Sonst muß auf die Normalfunktion mit Klima an zurückgegriffen werden. Aber da reicht auch ein Kurzbetrieb.
Bei ECO wird die Heizleistung reduziert, eventuell etwas an der Belüftung verändert, aber was genau kann ich nicht sagen.
Könnte sein, dass bei viel Regen und Innenraumfeuchtigkeit dieser Trick nicht geht. Aber an dem Tag war es soweit prima.
Sonst muß auf die Normalfunktion mit Klima an zurückgegriffen werden. Aber da reicht auch ein Kurzbetrieb.
Bei ECO wird die Heizleistung reduziert, eventuell etwas an der Belüftung verändert, aber was genau kann ich nicht sagen.
E-UP 03/2017 & Citigoe iV 01/2020 

Re: Launische Heizung "Citigo" ?
- Profil
- Beiträge: 94
- Registriert: Di 10. Feb 2015, 20:29
- Wohnort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 20 Mal
Bei Lüfter auf 0 geht die Heizung praktisch auf Null. Deswegen weniger Verbrauch und höhere Reichweitenangabe. (Die Heizung kann keine Wärme abgeben, wenn sie nicht durchströmt wird). Bei mir beschlagen dann allerdings die Seitenscheiben relativ schnell.
VW e-up seit März 2014.
100'000 km im Oktober 2019
Opel Ampera-e seit April 2019 (Familie)
100'000 km im Oktober 2019
Opel Ampera-e seit April 2019 (Familie)
Re: Launische Heizung "Citigo" ?
- Profil
- Beiträge: 4438
- Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
- Wohnort: In Kärnten
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danke erhalten: 20 Mal
Deshalb wünsch ich mir eine Externe Heizung "Zündung" ein Heizung auf komforttemperatur fertig , solange die 12 Volt Batterie "Saft " hat gibt es Heizung egal ob am Stand oder beim Fahren.
Mein Citroen Saxo electric hat DAS als Serie seit 2003 !
Peugeot iOn hat eine Elektroheizung "Zündung" ein und es wird mehr oder weniger warm , wir haben eine 300 Km Fahrt am 06 .02. 2017 überstanden bei minus 20 Grad ...und viele Weitere Winterfahrten Heizung funktioniert bis zur Schildkröte !
lg.
Mein Citroen Saxo electric hat DAS als Serie seit 2003 !
Peugeot iOn hat eine Elektroheizung "Zündung" ein und es wird mehr oder weniger warm , wir haben eine 300 Km Fahrt am 06 .02. 2017 überstanden bei minus 20 Grad ...und viele Weitere Winterfahrten Heizung funktioniert bis zur Schildkröte !
lg.
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !
Re: Launische Heizung "Citigo" ?
- Profil
- Beiträge: 95
- Registriert: Sa 1. Feb 2020, 07:20
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Guten Morgen liebe Drillingfahrer,
mein Citigo macht die Umluftschaltung von alleine wieder aus.
Kein Fehlerspeichereintrag laut Autohaus vorhanden und Fehler nicht reproduzierbar.
Hab ein Video gemacht https://youtu.be/Bxv3EJ0ubxE
Gibts das Problem häufiger?
Ach und der Scheibenwischer nervt mich auch
Gruß Tobi
mein Citigo macht die Umluftschaltung von alleine wieder aus.
Kein Fehlerspeichereintrag laut Autohaus vorhanden und Fehler nicht reproduzierbar.
Hab ein Video gemacht https://youtu.be/Bxv3EJ0ubxE
Gibts das Problem häufiger?
Ach und der Scheibenwischer nervt mich auch

Gruß Tobi
Skoda Citigo e iV erste suche KW17, gekauft 30.04., abgeholt 08.05.2020.
Verbrauch ca. 17,8 kWh/100km
Kilometerstand (01.21) 10020 km Tendenz schnell steigend.
Ansteckungsgefahr bei Probefahrten vorhanden
Verbrauch ca. 17,8 kWh/100km
Kilometerstand (01.21) 10020 km Tendenz schnell steigend.
Ansteckungsgefahr bei Probefahrten vorhanden

Re: Launische Heizung "Citigo" ?
- Profil
- Beiträge: 724
- Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danke erhalten: 240 Mal
Re: Launische Heizung "Citigo" ?
- Profil
- Beiträge: 296
- Registriert: Fr 17. Jul 2020, 12:13
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danke erhalten: 116 Mal
Re: Launische Heizung "Citigo" ?
- Profil
- Beiträge: 734
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 12:03
- Hat sich bedankt: 323 Mal
- Danke erhalten: 414 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Citigo Kiwigrün
von Blacky44 » Di 21. Jul 2020, 15:30 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Lockdown
Fr 22. Jan 2021, 14:35
-
Citigo Kiwigrün
-
-
Alternative Citigo g-tec
von Sv3n » Sa 7. Mär 2020, 16:28 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Blacky44
Di 16. Jun 2020, 16:11
-
Alternative Citigo g-tec
-
-
Umstieg von C-Zero auf Citigo?
von Heavendenied » Mo 17. Feb 2020, 16:54 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ambi Valent
Fr 28. Feb 2020, 14:40
-
Umstieg von C-Zero auf Citigo?
-
-
Fahrzeugbrand Citigo e iV
von match » Fr 8. Jan 2021, 18:43 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Kilowattstunde
Fr 8. Jan 2021, 23:56
-
Fahrzeugbrand Citigo e iV
-
-
Kofferrraumwanne Citigo
von Flitzerle » Fr 18. Sep 2020, 19:48 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von frank.girmann
Mi 16. Dez 2020, 10:03
-
Kofferrraumwanne Citigo