Spiel im Antriebsstrang

Re: Spiel im Antriebsstrang

Alex500e
  • Beiträge: 3
  • Registriert: So 18. Jul 2021, 19:07
read
TomTomZoe hat geschrieben: Nachdem @most die Gelegenheit hatte, sich beim Ampera-e Treffen das Tock Tock Geräusch im L-Modus meines Ampera-e anzuhören, ist kurz danach nun auch ein Quietschen :evil: dazu gekommen, das wie ich vermute dann aber eher vom Fahrwerk kommt.
Dieses Geräusch kann von einer kaputten Unterlegscheibe (General Motors 11547142) abgegeben werden, die zwischen Nabe und Achswelle steht. Ich würde es zuerst prüfen.
Anzeige

Re: Spiel im Antriebsstrang

USER_AVATAR
read
In meinem Fall ist das TokTok definitiv von der verschleißenden Antriebswelle, ich habe das Spiel im Vergleich linke Seite / rechte Seite ja ausgemessen, außerdem spürt man den Ruck (das Spiel) im Antriebsstrang speziell beim langsamen Anfahren eindeutig. Die linke Seite ist eben noch ausgeleiert, die rechte Seite schon getauscht, bei meiner Corona bedingten deutlich geschrumpften Fahrleistung wird der Tauschzeitpunkt für die linke Seite aber noch ein paar Jahre in der Zukunft liegen. ;)
#1 05/24-
Bild 0tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 43tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm

Re: Spiel im Antriebsstrang

UweII
  • Beiträge: 163
  • Registriert: Mo 22. Jan 2018, 10:29
  • Wohnort: 35519
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
read
Hmm, da der Gelenkverschleiß ja nicht zwingend linear verläuft, wäre diese Wette nichts für mich :-?

Re: Spiel im Antriebsstrang

USER_AVATAR
read
TomTomZoe hat geschrieben:
TomTomZoe hat geschrieben: Das linke Rad hatte auch im aufgebockten Zustand 2cm mehr Spiel als das rechte Rad, gemessen am Radumfang.
Das linke Rad mit der neuen Antriebswelle hat jetzt 0,5 cm weniger Spiel als das rechte Rad, gemessen am Radumfang im aufgebockten Zustand.

Das bedeutet, daß die verschlissene Antriebswelle 2,5 cm mehr Spiel (am Radumfang gemessen) im Vergleich zur neuen Antriebswelle hatte. Das ist heftig viel :shock:
Aktuell haben beiden Vorderräder mit 4.5cm gemessen am Radumfang im aufgebockten Zustand dasselbe Spiel.

Das bedeutet daß die auf der linken Seite getauschte Antriebswelle nach 25tkm nun schon wieder 0,5cm mehr Spiel (gemessen am Radumfang) hat als im Neuzustand. :?

Wenn man das linear interpoliert bedeutet das auch, daß sie nach weiteren 100tkm, also bei rund 125tkm, wie damals 2,5cm mehr Spiel (gemessen am Radumfang) haben wird als die rechte Seite. (Die erste linke Antriebswelle wurde bei 121tkm ersetzt).
#1 05/24-
Bild 0tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 43tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm

Re: Spiel im Antriebsstrang

USER_AVATAR
  • Scape
  • Beiträge: 113
  • Registriert: So 21. Jan 2018, 04:07
  • Wohnort: Weilmünster
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
  • ICQ
read
Ich denke ich habe diese Problem auch.
Hatte es bei der letzten Inspektion angesprochen, vor Abgabe einem Mitarbeiter gezeigt, er hat es innen gehört.
Als ich den Wagen abgeholt habe, meinte er, man konnte es von außen nicht hören (ähm...naja...) und auf Verdacht Teile tauschen wollten sie auch nicht.

Mittlerweile ist das Geräusch deutlich lauter. Der Werkstattleiter der freien Werkstatt, der bald meine Bremsen austauscht, hört das Geräusch eindeutig.
Ich versuche dann mal, wenn das Auto angehoben wird, das Spiel an den Vorderrädern nachzumessen.
@TomTomZoe Einfach die Räder in angehobenem Zustand in Fahrtrichtung drehen, bis ich einen Widerstand spüre? Messe dann die Lauffläche (mit Kreide markieren?!)
Bei mir kommt es recht eindeutig von vorne links, ergo sollte da mehr Spiel vorhanden sein?

Mein Ampera-e hat 110 000 km drauf. Ich glaube, deutlich wahrnehmbar ist das Klacken beim Lastwechsel seit ca 10 000km.

Ich will in 3 Wochen nach Italien fahren, 1700 km ca. Würdet ihr mir davon abraten? Ggf ab einem gewissen Spiel?
Corsa A,B,C,D, seit 19.01.2018 Opel Ampera~e

Re: Spiel im Antriebsstrang

USER_AVATAR
read
Wenn Du links mehr Geräusch hast, dann sind die linken Radwellengelenke mehr verschlissen als die rechte.

Ich hab es so ausgemessen:
Vorderes linkes Rad aufgebockt, dann Rad mit der Hand vor- und rückwärts gedreht, an den jeweiligen Endpositiionen senkrechte Kreidestriche auf die untere Reifenflanke Richtung Asphalt gemacht. Dasselbe danach mit dem rechten Rad. Schau dir während dem Drehen die Bewegung der Radwellen und -gelenke an, dann siehst Du das Spiel.

Nun kannst Du die Abstände beider Striche auf den Reifen an der Reifenflanke in Laufflächennähe messen und miteinander vergleichen. (Ich habe nicht direkt auf der Lauffläche gemessen.)

Wieviele cm sind es bei deinen Vorderrädern? Wenn Du nicht 10cm Spiel hast ;), kannst Du bedenkenlos noch einige 10 tkm fahren.
#1 05/24-
Bild 0tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 43tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm

Re: Spiel im Antriebsstrang

USER_AVATAR
  • mdm1266
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Di 5. Dez 2017, 20:14
  • Wohnort: Luzern, Schweiz
  • Hat sich bedankt: 201 Mal
  • Danke erhalten: 639 Mal
read
Da die Winterreifen für den nächsten Winter ein zu knappes Profil hatten, habe ich sie noch in den Sommer hinein abgefahren. Am letzten Freitag habe ich erst auf die Sommerreifen gewechselt. Dabei habe ich einmal das Spiel überprüft. Ich spürte bisher kein Spiel beim Fahren und auch keine entsprechende Geräuschentwicklung. Bei der mechanischen Überprüfung bestätigte sich, dass absolut kein Spiel links und rechts vorhanden war. Dies nach nun schon über 127'000 gefahrenen Kilometern.

Wenn die neue Antriebswelle bei TomTomZoe auch schon wieder mehr Spiel als im Neuzustand hat, könnte dann die Ursache nicht an etwas anderem liegen. Hat sich das Spiel auf dieser Seite weiter vergrössert?
Unsere Familie fährt voll elektrisch:
Opel Ampera-e seit November 2017 über 159'400 km - Ø 18.3 kWh/100km
Opel Corsa-e seit Juni 2020 über 71'676 km - Ø 17.2 kWh/100km

Re: Spiel im Antriebsstrang

USER_AVATAR
read
@mdm1266
Seit der letzten Messung im April bin ich bisher nur rund 7500km gefahren, da rentiert sich das nachmessen noch nicht.
#1 05/24-
Bild 0tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 43tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm

Re: Spiel im Antriebsstrang

USER_AVATAR
read
Scape hat geschrieben: Ich versuche dann mal, wenn das Auto angehoben wird, das Spiel an den Vorderrädern nachzumessen.
Konntest Du bei Dir schon nachmessen, @Scape ? Was kam dabei heraus?
#1 05/24-
Bild 0tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 43tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm

Re: Spiel im Antriebsstrang

USER_AVATAR
  • Scape
  • Beiträge: 113
  • Registriert: So 21. Jan 2018, 04:07
  • Wohnort: Weilmünster
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
  • ICQ
read
Hui, hab leider jetzt erst mitbekommen, dass du mich erwähnt hast.
Nein, nachgemessen habe ich nicht. Als die Bremsen gemacht wurden, hat mein Mechaniker aber ein Video erstellt, das lade ich dir hier: https://youtube.com/shorts/-sr1X71r4nw?feature=share mal hoch.
Darauf hatte ich beschlossen, dass es keine 10 cm Spiel sind und bin problemlos nach Italien gefahren. In den nächsten 1-2 Wochen kommen die Wintergummis drauf, dann werde ich schauen, ob es sich verschlimmert hat. Nach meinem Gefühl hat es das nicht. Das Geräusch ist gleich geblieben, es kommt weiterhin immer und nervt ein wenig.

Hat das eigentlich jemand auf Garantie getauscht bekommen? Ich meine ich hätte nur was von der Absicht gelesen, es auf Garantie tauschen zu lassen. Bezogen auf die 8 Jahre Garantie auf Akku und Antrieb.
Corsa A,B,C,D, seit 19.01.2018 Opel Ampera~e
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ampera-e - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile