Status Quo: Fragen eines Greenhorns und gesammelte Informationsfetzen

Status Quo: Fragen eines Greenhorns und gesammelte Informationsfetzen

eMilio
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:47
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Guten Abend liebe (Unter-)Forengemeinde,

Nachdem mir der moderne Fiat 500 schon immer gefiel (insbesondere die wilden Ausführungen im Geiste Carlos mit dem biposto als Höhepunkt, wenn man das hier überhaupt sagen darf), habe mich nun definitiv in den unter Strom stehenden Luigi verguckt und möchte mir einen zulegen – die Frage ist nur noch, wie genau.

Da ich mich stets zuerst zu informieren pflege, bevor ich was zu sagen getraue, habe ich mich durch die zehn Seiten an Forenbeiträgen gewühlt und dabei schon einige Sperenzchen des italienisch-deutsch-amerikanisch-mexikanischen Zwangsprodukts (das dafür erstaunlich gut gemacht ist) kennengelernt. Toll, welch geballte Ladung an Wissen hier im Forum über die Jahre zusammengetragen wurde!

Nun ist es aber doch schon eine Weile her, seit die ersten hier den Import gewagt haben; einige Infos sind nicht mehr aktuell oder nur inmitten langer Threads zu finden. Anstatt nun zig alte Beiträge mit einem „und nun?“ auf die erste Seite zu hieven, habe ich mich dazu entschlossen, den Versuch einer Zusammenfassung zu machen – ich hoffe, das sei mir als Neuling gestattet. Grundsätzlich sind alle nun folgenden Aussagen mit Fragezeichen zu verstehen, auch wenn ich es nicht immer explizit gesetzt habe – sie warten also darauf, von Euch Experten bestätigt oder widerlegt zu werden. Die Idee wäre auch, dass man diese Sammlung über die Zeit dann ergänzen kann (entweder durch mich oder durch einen Moderator).

Nun hoffe ich auf eine spannende Diskussion und Danke Euch für den Austausch. Und ja, eines noch vorweg: Ich bin ein absoluter Neuling im Bereich Elektromobilität (meine einzige Erfahrung diesbezüglich beschränkt sich aufs Mitfahren im Tesla eines Freundes), und zudem hatte Elektrotechnik (Wh/km, km/kWh, kW, kWh, A, Ah, C, …) bei mir leider schon immer die Wirkung eines Schlafmittels – man möge mir die eine oder andere Anfängerfrage also bitte verzeihen.

Ach ja, ich bin nicht auf Teufel komm raus auf das Wägelchen angewiesen (habe Alternativen und wenn alle Stricke reissen fahren auch noch Züge), daher kann ich mich guten Gewissens auf den Exoten einlassen.

Grüsse aus der Schweiz,

eMilio


Wartung/Reparatur

• Einfache Diagnose und Fehlerspeicher löschen (auch bei e-spezifischen Komponenten) geht mit Electronic-Fuchs-OBD-Stecker und AlfaOBD-App („gelber Adapter“ zw. ELM327 und OBD2 für mehr Funktionen). Für Codierungen heisst das Zauberwort MultiECUScan mit Proxy Alignment, ist aber nicht ganz ungefährlich (Änderung von hexadezimalen Codewerten) -> auf alle Fälle stets mit vorheriger Sicherheitskopie! Darüber lassen sich auch Ländereinstellungen ändern.

• Recalls (Check über http://recalls.mopar.com): S26 10.05.16 (Safety, wichtig), S93 02.02.17 und U69 13.09.18 (beide nur „Campaign“, letzterer nur bei langer Standzeit ohne Abklemmen der 12V-Batterie relevant). Als Neuwagen importierte Fahrzeuge (letztes Baujahr) sollten also Recall-frei sein. R15 21.05.15 betrifft nur die ersten Baujahre (bis 1.11.14).

• Einspielen der Recalls war mal mit dem richtigen Equipment (microPod II/VCI-POD, WiTech-Plus) über FCA-Tagestarif auch als Privater möglich, mittlerweile aber gesperrt. Somit können es nach wie vor bzw. wieder nur Vetterli, ein fliegender Holländer (Scherz beiseite – User F500e?), evtl. GQC, jemand aus Südösterreich (Peicher?), KH sowie Retzlaff. Letzterer hilft auch bei Batterieproblemen, ebenso 500e Serwis aus Polen.

• Die 8-jährige Batteriegarantie gilt prinzipiell weltweit, im Reparaturfall muss der Floh aber zurück ins Heimatland (d.h. nicht sehr realistisch).

• Hoffnungen auf Unterstützung durch FCA Österreich/Italien, welche zwischenzeitlich sogar Flying Doctors mit Chrysler-Diagnosegeräten rumschickten, haben sich nach einem Machtwort der Konzernzentrale bzw. Widerstand aus den USA mittlerweile zerschlagen. Dass es mit dem mittlerweile verfügbaren europäischen 500 electric besser wird (HV-Zertifizierungen für Werkstätten etc.), darf man annehmen, aber schlussendlich bleibt der von Chrysler entwickelte Mexikaner in unseren Gefilden Exot und ungeliebtes Stiefkind.

• Auch Boschdienste rühren den 500e noch immer lieber nicht an, initiative Ausnahmen (Pardemann Zülpich) mal ausgenommen. Kühlsystemdiagnose (KTS-Tester) geht aber.

• Die e-spezifische Technik ist aber prinzipiell problemlos: Batterie (Porsche Panamera 970 hybrid, Samsung-SDI-Bosch-LiMotive-Zellen wie im ursprünglichen BMW i3) und Motor (SMG 180/120 smart ED3) von Bosch (Entwickler im Forum?), Antrieb von Chrysler.

• Trotz fehlendem Einpedal-Fahren wird bis 13 km/h (8 mph) rekuperiert; Bremsenverschleiss dürfte deshalb fast vernachlässigbar sein.

• Der 500e bringt ein stattliches Gewicht auf die Waage, was aber bei der Konstruktion berücksichtigt wurde. Verstärkte Fahrwerksteile für den EU-Abarth (Meyle/Lemförder) sind verfügbar, aber ob sie passen, ist offen. Originalteile sind über jeden Mopar-Dealer bzw. -Onlineshops aber kein Problem.

• Bordwerkzeug zum selber Kaufen: 10er-Schlüssel zum Trennen der 12V-Batterie als erste Notmassnahme bei Problemen oder fixer Batterietrenner einbauen, Ersatzbirnen HIR2 (da es diese nicht an jeder Tanke gibt; evtl. wird man bei den Neblern fündig), OBD-Dongle zum Zurücksetzen von Fehlern, evtl. Voltmeter (aber HV kann man wohl nicht einfach so messen?).

• 12V-Batterie wenn leer evtl. durch AGM ersetzen; von kleineren LiPo-Ersatzprodukten die Finger lassen (da diese nicht von der Traktionsbatterie nachgeladen werden).

• Möglicherweise sind Felgenschlösser vorhanden und der „Schlüssel“ (Spezialnuss wie seit Ewigkeiten bei BMW) nicht; hier sollte der Fiat-Händler aber helfen können.

• Bremsflüssigkeit DOT3 (Standard in Europa mittlerweile DOT4, aber einfach zu bekommen). Zieht Wasser über die Zeit; da es kein Scheckheft gibt, empfiehlt sich ein vorsorglicher Wechsel nach Übernahme (wenn nicht bereits vom Verkäufer erledigt). Kühlflüssigkeit für beide Behälter Glysantin G30.

• Sämtliche Infos zum eigenen Fahrzeug (Betriebsanleitung, Ausstattung/Neupreis, Farbcode etc.) sind über https://www.fiatusa.com , Anlegen eines Accounts und Eingabe der VIN abrufbar.

• Die höchste Laufleistung im Forum liegt bei um die 80 90tkm. Oder hat jemand mittlerweile einen sechsstelligen Zähler (wobei das bei der fehlenden Langstreckenmöglichkeit und dem Alter der Luigis schon schwierig ist)?


Laden/Batterie

1) Der originale Ladeziegel (damit kann man in 8h zuhause vollladen) braucht ein anderes Kabel bzw. einen anderen Stecker (lies Schuko, aber in der CH ist der Standard anders), idealerweise gleich mit Temperaturfühler und Auslegung auf 16A (alternativ CEE blau). Ein simpler Adapter von US auf dreipolig EU/CH reicht nicht wegen der Gefahr eines Schmorbrands durch erhöhten Übergangswiderstand. Ob das Ladegerät 2016 oder später geändert wurde (von schmal auf kurz/dick) und der Austausch des Steckers somit nicht mehr funktioniert, ist unklar. Die 2016er-Bedienungsanleitung erwähnt bereits beide Ladeziegelzypen, schweigt sich aber über alles Weitere aus. Kurz/dick heisst "EVSE Level 1 Style 2", wurde aber "out in the wild" noch nie gesehen, so behaupte ich – oder könnte das was mit Vorschriften in Oregon zu tun haben?

2) Fürs Laden in 4h braucht es

a) Eine 22kW-Ladesäule (dreiphasig, damit für die eine Phase des Luigi 6.6 kW “übrig bleiben”) mit Typ-1-”Rüssel” bzw. -Dose und ein entsprechendes 32A-Ladekabel (wenn man das aber nicht dazu bekommt, kauft man sich besser gleich ein unter b) erwähntes).

b) Ein Typ-1- (Dose im Fiat) auf-Typ-2- (typische Säule) (Adapter)Kabel mit 32A, das aber im doppelten Boden des Kofferraums mitgeführt werden kann (evtl. mit Umbau desselben für mehr Platz). Für Säulen mit Rüssel weiter einen Adapter von Typ 2 auf Typ 1: Problem des zu kurzen CP-Pins, daher entweder Spezialanfertigung, Variante mit Steckdose oder Behelfslösungen (Schraube/Stift/Büroklammer/absägen adapterseitig).

c) Für Zuhause eine Wallbox (evalbo Easy Bausatz – zurzeit jedoch nur mit 11kW und Typ2 im Shop) bzw. eine mobile Lösung wie NRGKick (32A nur noch auf Sonderwunsch) oder go-e Charger (keine Zappi!). Dazu muss die Steckdose (380/400V?) 32A abgesichert sein; mit dem Begriff Schieflast kann ich nichts anfangen, aber wenn ich es richtig raushöre, stellt das mehr ein theoretisches Problem dar (ausser der Stromanbieter sperrt es – wie?). Ansonsten stellt der Fiat mit einphasigem Laden keine hohen Anforderungen.

d) Fahrzeugseitiger Umbau auf Typ-2-Dose (Protokoll gleich wie bei Typ 1) – Vorteil: Zugang zu 43kW-Ladesäulen

3) Weiss jemand mehr zur in der englischen Wikipedia referenzierten Schnelllade-Vorbereitung ab Werk (480V/70A)? Und hat jemand mal die CCS-Nachrüstung von Scuderia-E in echt gesehen oder ist der bloss Ankündigungsminister (die Webseite ist jedenfalls ziemlich inhaltsleer)? Als Alternative der CHAdeMO von Quick Charge Power (müsste man dann aber noch in den USA umrüsten lassen). Dreiphasige 22kW-Ladung (was wäre das Äquivalent in Stunden?) theoretisch realisierbar über XPPower+ oder Brusa-/Smart-Ladegerät, gemacht hat es jedoch noch niemand. „Quick Charge“ geht vom Motor her zumindest kurzzeitig via Rekuperation (mind. 76 kW).

4) Einen Batterietausch bzw. ein Upgrade hat noch niemand aus dem Forum vorgenommen. Theoretisch müssten die Zellen aus der 2./3. i3-Serie (94/120Ah) passen, momentan aber überhaupt nicht wirtschaftlich (da als ganzes Auto wohl durch den Hersteller subventioniert). Das DYI-Upgrade mit Sony-Zellen (42-67 kWh) ist entweder in Arbeit oder steckengeblieben.

5) Die Batterie gilt durch das Thermomanagement, d.h. aktive Kühlung über 30 und Heizung unter 5°C (dazwischen passiv und Zelltemperaturausgleich) und die fehlende Schnelllademöglichkeit aber prinzipiell als sehr haltbar (Frage am Rande: Hat die Aktivkühlung sonst nur Tesla oder nicht mal die?). Zudem ist der zu erwartende prozentuale Abbau aufgrund der geringen Reichweite nicht so extrem spürbar wie z.B. bei besagtem Tesla.


Karosserie

• Keine Unterschiede über die ganze Bauzeit, ganz im Gegensatz zum europäischen Modell. Zum Modell-/Baujahr 2016 (nach meinen Erfahrungen identisch) wurde die alte "traditionelle" Radioeinheit durch ein 5“-Display ersetzt (dadurch Lüftungsdüsen hochkant statt quer); ausserdem wechselte die Akzentfarbe von Sitzen und Lenkrad von orange auf weiss (bei schwarzer Innenausstattung); bei heller Ausstattung hat Fiat auf die schmuddelig werdenden weissen Sitze reagiert und es ist nur noch die obere Lehne weiss (Detailunterschiede möglich bei Oberschenkelauflage/Sitzkonsole/Entriegelung/Kopfstützen), die Türtafeln sind schwarz statt zuvor orange, dafür die Akzente in Sitzen und Lenkrad noch immer orange. Die Farbe der Front- und Heckschützeneinsätze ist von der Interieurfarbe abhängig (bei e-Sport immer schwarz, bei Electric Orange immer weiss); jene des Armaturenbretteinsatzes (weiss/grau/schwarz?) von der Aussenfarbe (schade, dass dieser beim teuren 500e nicht in Wagenfarbe ausgeführt wurde wie bei den Benzinern – umlackieren ist aber möglich).

• Das e-Sport Package hat orange/glanzschwarze Kunststoffeinsätze in den schwarzen Alufelgen; bei der Normalvariante sind selbige "natur"silbern und die mattschwarzen Einsätze grösser/mehr abdeckend (aerodynamischer Vorteil). Je ein Satz bietet sich ideal an für eine klassische Sommer-/Winter-Kombi anstelle von Ganzjahresreifen. Reifen sollten nach dem Import auf jeden Fall getauscht werden, da die US-Ganzjahresreifen unseren Ansprüchen an Sicherheit und Fahreigenschaften nicht genügen.

• Achslast für Felgen vorn 885 kg, hinten 840 kg (d.h. Loadindex 82 bei Reifen ist OK). Originalfelgen vom EU-500 haben keine Tragfähigkeitsbescheinigung; im Abarth-Programm sollte man jedoch auf der sicheren Seite sein.

• Obwohl das Schiebedach in Kalifornien wohl nie einen Tropfen Regen sieht, sind keine Undichtigkeiten bekannt (immerhin steht Fiat auf dem Wägelchen)?

• Schilder ist in der CH kein Problem; wir bekommen wahlweise noch immer das Ami-Format für hinten (30x16cm). In D recht willkürlich je nach Zulassungsstelle, von passendem Format bis zu verordnetem (da zumutbarem) Umbau auf EU-Heckklappe. Vorne entweder direkt in die Stossstange gebohrt oder mit US-Halter (welcher auch reingebohrt ist).

• Aussenspiegelgläser-Tausch gegen EU möglich durch Verlängern der Spiegelheizung (oder mit beherztem Zug auch ohne), wer’s denn braucht. Übereifrige TÜV-Prüfer mögen die US-Spiegel für nicht zulässig halten (Teil des TÜV-Nord-Datenblatts sind sie nicht). Ich habe mal für meinen ollen Audi 90 beim VAG-Händler Ersatz bestellt und auch ein Glas mit Zoom-Effekt bekommen – gestört hat es mich nie. Die Fahrerseite ist asphärisch (nicht mit "Strich", sondern mit getrenntem Spiegelsegment); kann die Beifahrerseite auch so bestellt werden (idealerweise ohne den dämlichen Warnschriftzug)? Da Stromer aber eh keine Autobahn mögen, fällt es für mich nicht ins Gewicht.

• Nicht, dass ich es bei einem solchen Floh brauchen würde, aber: In der CH war ein „Neuer“ (2‘000 km) mit Rückfahrkamera inseriert, sieht original aus (die Kamera in der Kennzeichen-Chromblende wie auch die Fahrspuranzeige im uConnect). Soweit ich weiss gab es als Optionen aber nur das e-Sport-Pack und das Schiebedach – ist das also eine Besonderheit der letzten Modelle?

• Unterbodenverkleidungen für vorne und hinten von EV-Upgrades sind kein Problem, die Mittlere jedoch nicht zulässig. Dafür passt jene vom EU-Abarth.

• Unterbodenwäsche kann Bluetooth ausser Betrieb setzen -> CTM-Modul hinter dem Handschuhfach von unten ungenügend geschützt? "Belly Pan" wie oben erwähnt könnte Abhilfe schaffen.

• Rostvorsorge: Unterboden-/Hohlraumkonservierung mit Sanders-Fett, Dinitrol etc. ist sehr zu empfehlen, da ab Werk nur spartanisch bzw. gar nicht ausgeführt. Was ich mich einfach frage: Der 500e wurde ja neben Kalifornien auch in Oregon verkauft, wo Winter durchaus kein Fremdwort ist. Rechnet FCA gar nicht damit, dass so ein Wägelchen 12 Jahre (Garantiedauer) hält? Und hat der EU-Fiat bessere Rostvorsorge (die sind ja gebrannte Kinder, und bei den zigtausenden polnischen 500ern – die ältesten davon nun bald 14-jährig – ist mir noch kein Ausreisser à la Sprinter oder 90er-Jahre-Mercedes/Ford/Opel aufgefallen)? Wenn man dies nun machen lassen möchte, haben die Dienstleister ja meist Pläne der Hohlräume – gibt es da gegenüber dem Benziner etwas zu beachten (nicht, dass man Hochvolt-Technik mit Wachs flutet)? Einen simplen Anhaltspunkt liefert die Durchsicht mit den HV-Komponenten in der Bedienungsanleitung.

• Reifensensor (TPMS) 433 MHz FCA 56029398AB – müssen die bei jedem Reifenwechsel neu?

• Abschleppen ist nicht erlaubt; die Not-Öse dazu muss auch extra gekauft werden.

• Geräuschoptimierte Windschutzscheibe (da kann Carglass wohl nicht liefern?).


Komfort

• Kein Licht- und Regensensor. Nachrüstung möglich, keine Details --> Universalsätze oder Teile vom EU-Modell?

• Abschliess-Hupen ausprogrammieren geht über MultiECUScan, dadurch jedoch auch Alarmanlage ausser Betrieb. Einfache Lösungen: Hupe über Zündplus schalten, manuell abschliessen oder per Vetterli-App. Theoretische Möglichkeit über Verzögerungs-Relais (gemacht hat’s niemand).

• Heizung/Klima: Umluft geht nur auf Automatik, wird vom hypersensiblen Feuchtigkeitssensor übersteuert; Abklemmen ist für das Regelsystem trotzdem keine gute Idee (testweise auch auscodieren möglich). Die Automatik schaltet nach Bedarf den Klimakompressor zu, ohne dies anzuzeigen. Batterieoptimaler Betrieb auf manueller Stellung Lo mit ausgeschalteter Klima.

• Das Aufstecknavi der ersten Serie gibt’s nicht immer mit dazu, kann aber einfach nachgekauft werden – muss es explizit aus einem 500e sein, geht auch eines aus einem normalen 500er oder einfach ein bestimmtes TomTom-Modell und dann die passende Software aufspielen?

• Das Lenkrad ist nur in der Höhe verstellbar – Spezialität des 500e oder bei allen 500ern so?


Infotainment

Tausch durch ein EU-Radio ist möglich, allerdings Verlust der Lenkradfernbedienung und blinkender Kilometerstand (CAN-Bus-Problem). [unnötig, siehe nächster Punkt] Mit Dritthersteller-Radio können die Lenkradtasten weiter genutzt werden (da es entsprechende Adapter gibt, jedoch keine Fiat EU - Fiat USA).

• Mittels AlfaOBD und/oder MultiECUScan können sowohl die alte (nur Radio) wie auch die neue (Navi) Variante auf EU-UKW-Frequenzen (gerade) umprogrammiert werden. Dafür braucht es jedoch einen 5-stelligen Code (Schlüsselprogammierung) – woher?

• Kauf von Europakarten bei TomTom war zwischenzeitlich möglich, mittlerweile aber nicht mehr (Speicherplatzlimit im uConnect 5"?). Keine Unterstützung durch TomTom.

• Umrüstung auf uConnect 7" aus dem aktuellen EU-Modell ist möglich mit Codierung über MultiECUScan – Vorsicht bei den Varianten, es gibt auch welche ohne DAB+.


Konnektivität

• Die uConnect-App ist auch durch SIM-Tausch und Registration bei FCA USA nicht zum Laufen zu kriegen, bzw. eh fix auf drei Jahre beschränkt.

• Auto Vetterli hat eine eigene Web-App entwickelt, welche in der Schweiz aber nur an Kunden abgegeben wird, welche dort ein Auto kaufen (einen Kommentar dazu erspare ich mir).


Beleuchtung

• Die US-Scheinwerfer mussten nur bei den ersten Importen getauscht werden, mittlerweile gibt es eine “Gleichwertigkeitsbescheinigung”.

• Nebelschlussleuchte beim Selbstimport: "Im Ermessen des Prüfers" (=Willkür); die mögliche Bandbreite reicht von einfachem Tauchlack auf der Birne über Tausch der fahrerseitigen Heckleuchte bis hin zu Universalmodulen mit E-Kennzeichnung. Für Letztere bietet sich der austauschbare Einsatz im unteren Stossfänger an (nach deutschem Recht mittig erlaubt, mind. 250mm über der Fahrbahn). Der angedeutete Blindstopfen in der Mittelkonsole unter der Beifahrer-Sitzheizung ist kein solcher, sondern fix. Mit Dremel, Geschick und einem zusätzlichen Fahrersitzheizungsschalter (bzw. dem Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter aus dem EU-Modell) sollte man trotzdem einen originalgetreuen Look hinbekommen. Das EU-Modell hat NSL/NSW im Lichtschalter in einem grossen Doppeltaster im Armaturenbrett (dort, wo beim 500e die Heckscheibenheizung sitzt).

• Zu den Heckleuchten liest man auch Unterschiedliches von “passt überhaupt nicht wegen unterschiedlichen Lampenträgern bis hin zu “problemloser Tausch gegen jene vom EU-Modell” – was stimmt nun? Gibt es Unterschiede bei den Baujahren oder beim Interieur-”Facelift” 2016?

• Die Lichtausbeute der Ami-Funzeln scheint nicht über jeden Zweifel erhaben zu sein. Leider ist Fiat beim Europäer nie zu 25W-Xenon (keine SWRA und aLWR nötig) oder LED-Abblendlicht gewechselt; prinzipiell sollte die Nachrüstung des EU-Xenon aber durchaus möglich sein (von den Abarth habens ja fast alle). Der springende Punkt dürfte wohl aber die Codierung beim mexikanischen Chrysler sein. Vorgenommen hat den Umbau noch niemand nehme ich an? Oder ist hier jemand unterwegs, der testen könnte, ob man die Xenon-Brenner prinzipiell mal zum Zünden kriegt im 500e (Fehlermeldungen im Kombi wären mir hier noch relativ egal)? Ansonsten bleibt wohl nur, auf die EU-Legalisierung von LED-Leuchtmitteln in Halogenscheinwerfern (Benzinfabrik & Co.) zu warten.

• Eher ein kosmetisches Thema: Ich finde, dass einem so modernen Fahrzeug wie dem 500e die LED-Beleuchtung des europäischen Faceliftmodells (Series 4 / “Nuova 500“ ab 2016) gut anstehen würde – als kleines Extra gewänne man durch den geringeren Stromverbrauch vielleicht noch den einen oder anderen km an Reichweite.
Bei den Heckleuchten ist die Passform soweit unverändert, einzig der Lampenträger könnte zum Spielverderber werden (sowie ein grosser Spalt unten, der aber nicht auffällt). Umbausätze gibt es von Pogea oder MS-Racing; Problem dabei ist die Legalität, da dort einfach zusätzliche Leuchtdioden für NSL und Rückfahrleuchte ins Blinkergehäuse gesetzt werden. Alternative wäre das bereits erwähnte Universalmodul (dann halt für NSL und Rückfahrleuchte), oder die Verwendung und Einpassung der originalen EU-Facelift-Rückstrahler/NSL bzw. /Rückfahrleuchte. Letzteres natürlich nicht ohne “Karosseriearbeiten”; vom Augenmass her dürfe der Radius gar nicht so schlecht passen.
Vorne ist Plug & Play ausgeschlossen, da die unteren Leuchteinheiten beim Facelift deutlich an Grösse zugelegt haben. Umbau auf EU-Faceliftstossstange schliesse ich für mich aus, obwohl prinzipiell wohl möglich. Es gibt einen Engländer, der LED-Bänder im Faceliftstil in die originalen Leuchten pfriemelt. Nicht legal, ist mir auch bewusst, jedoch schätze ich die Blendproblematik (gegnerische Versicherung bei einem Unfall) hier nicht so hoch ein wie bei Hauptscheinwerfern; zudem macht die Arbeit auf den Bildern einen guten Eindruck (im Gegensatz zu diversen Chinafunzeln aus dem Tuningkatalog, bei denen ich mich jeweils frage, wie sie sich zum E-Prüfzeichen mogeln konnten). Mit sich ziehen würde das natürlich auch einen Umbau auf EU-Scheinwerfer wegen den Blinkern und dem Fernlicht, was aber funktioniert, da es die ersten Importe auch so handhaben mussten.

• Licht-Umrüstungen weg von Glühobst führen zu Fehlermeldungen im Display, die nicht wegcodiert werden können (Ausnahme: Seitenmarkierungsleuchten geben keine Meldung).


Händler

Marktsituation allgemein: Fertigungsende in Mexiko war irgendwann gegen Ende 2019 (die dürre FCA-Pressemitteilung von Ende August desselben Jahres schweigt sich über das genaue Datum aus); aufgrund des in den USA üblichen Dreijahres-Leasings ist davon auszugehen, dass die etablierte Versorgung mit Ersthand-Fahrzeugen aus den Auktionen noch etwa anderthalb Jahre anhält. Einerseits ist die Nachfrage nach Elektro-Fahrzeugen stark steigend, andererseits erhielt der 500e ja mittlerweile Konkurrenz aus dem eigenen Haus wie auch von diversen preiswerten Fahrzeugen im selben Segment. Das Preisniveau ist in dem guten Jahr, in welchem ich den Markt nun schon beobachte, deutlich rückläufig, was meines Erachtens aber auch dazu führt, dass sich Händler, welche mit dem Kalifornier bloss das schnelle Geld machen wollten, bereits wieder aus dem Markt zurückgezogen haben.

Schweiz

Auto Vetterli, Embrach: Hat beim ersten 500e-CH-Import geholfen und sich später darauf spezialisiert. Selbstbewusste Preise (in letzter Zeit auch etwas nach unten angepasst), aber zusätzliche Features (Konnektivität) und garantierter Support nach dem Kauf (US-Diagnosegerät). Im Forum aktiv.

Automobile Schweiz, Feusisberg: Verkaufs- und Importdienstleister; drei Fahrzeuge im Moment, Preise OK.

Vogels Offroads, Lyssach: Klassischer US-Car-Importeur. Zwei Dutzend Angebote, jedoch teuer. Spezialisierung auf 500e ist davon abgesehen nicht ersichtlich, allerdings sind auch e-Golf und Ioniq im Angebot (--> Richtung zweites Standbein e-Mobilität?).

Auto Kunz, Wohlen AG: Einer der grössten Direktimporteure, scheint nun auch auf den Zug aufzuspringen. Grosses Angebot, gute Preise, jedoch aus eigener Erfahrung Nachwuchsverkäufer ohne grosses Interesse an einem Verkauf und erst recht keiner Sonderbestellung (-> nur Vehikel zur Minderung der CO2-Steuer?).

• C. Reis, Küttigen: Privatperson, aber mit Erfahrung und Zugang zu den kalifornischen Auktionen. Sehr hilfsbereit und zuvorkommend; importiert auf eigene Faust wie auch auf Bestellung, stets sehr gute Preise.

Garage Braun, Dübendorf: Ausser der extra Unterseite und der Selbstbezeichnung als Spezialist nichts Besonderes; aktuell keine Angebote.


Niederlande

VS-Import, Dirksland. Deutsche Papiere und Lieferung, riesiges Angebot, gute Preise.

AUTO TON (Elektro Autotechniek Glashelder), Culemborg. Nett, hemdsärmelig, gute Preise.

VR Products (Van Ruiten Trucks), Roelofarendsveen: Sehr grosses Angebot, deutlich die besten Preise, „nett, seriös, fair“. Verkauft mittlerweile nur noch an Händler?

500e Fiat Center (Electric Motoring), Kortenhoef: Schön aufgemachte Seite, gute Auswahl; Preise für Holland eher teuer, aber ein Jahr Vollgarantie.

SCL Rotterdam: Nur Importdienstleister, spezifisches Angebot für 500e, jedoch Zusatz „nur als Business-Service möglich“ --> nicht für Endkunden?


Deutschland

Retzlaff Automotive, Blumberg: Div. Pakete in allen Preisspannen; Garantie und Serviceversprechen (also scheint Erfahrung vorhanden zu sein), wirbt auch mit Recalls und Batterieaustausch

Remmert Classic Motors, Stuttgart: Erfahrung (Gast im Podcast), verschiedene Angebote zu vernünftigen Preisen, inkl. Zencar-Ladegerät.

Ludego, Troisdorf: Online-Shop mit konfigurierbaren Optionen; eher auf der teureren Seite, dafür im Aufbau eines umfassenden Wartungsnetzes begriffen. War mal Ist im Forum unterwegs. Wirbt mit Leistungsbeschränkung zur Steigerung der Reichweite (nicht, dass ich es machen möchte, aber weiss jemand mehr dazu?)

myCamper, Kerken: Eigens eingerichtete, schön aufgemachte Webseite. Bei genauerem Hinsehen jedoch verwaist: Kaufberatung leer, keine Angebote.

Auto Individual, Forstern: Aktuell drei Fahrzeuge mit vernünftigen Preisen

Trendpool Cars, Düsseldorf: Erfahrung, bezeichnet sich als „Marktführer“, aber aktuell nur ein Fahrzeug bzw. auf Anfrage.

KH Handelsagentur, München: 24 Monate Vollgarantie möglich, neue Reifen, „Reichweitenoptimierungen“ (bis 220 km), Servicepartner inkl. Recalls. Eine Handvoll Fahrzeuge zu fairen Preisen.

Next Energy Car, Friedberg: Derzeit zwei Fahrzeuge zu fairen Preisen, Händlergewährleistung, lustlos, keine Wartung.

Berlin Motors: Grosser US-Importdienstleister mit Präsenz in LA, angeblich immer ein 500e vorrätig, aber keine Angebotsliste mit Preisen.

GQC Global Quality Cars (Electric-cars Berlin): Bis zu 3 Jahre Vollgarantie mit Hol-/Bringdienst, Erfahrung, aber derzeit keine konkreten Angebote.

Autohaus Köhler, Potsdam: US-Importeur mit eigener Unterseite, aber derzeit keine Angebote.

Motor Germany Cars Krüger (MG Motor World): Bisher nur leere Ankündigungen eines “China-Nachbaus” namens MG E50 (der nur ein Mexikaner mit angepappten Emblemen ist), ansonsten einfacher Importeur. Derzeit aber keine normalen Angebote auffindbar, die alten URLs mg-autos.de und mgc-motor-germany-cars.de sind offline.


Österreich

G-Electric, Wiener Neustadt. Allgemeiner E-Mobilitäts-Spezialist (vom Segway bis zum Moped), grosses Angebot zu vernünftigen Preisen, drei weitere Standorte in Ö sowie einer in HU.

Peicher Automotive, Werndorf: Eigentlich ein Ami-Importeur, aber mit eigener e-Cars-Abteilung für den 500e. Import seit 2017, günstige Preise (inkl. Typ2-Adapterkabel), aber zurzeit nur ein Fahrzeug im Angebot (oder gar keines je nach Suchweg).


USA
417 Autogroup, Yorba Linda: Spezialisierung auf 500e;„sehr professionell, alles hieb- und stichfest“. Derzeit nur zwei Fahrzeuge; Preisunterschied zu VR-Products nicht mehr gross.


Import (insb. Schweiz-spezifisch)

• NEV ist als Privatperson nicht zwingend nötig, dafür darf das Fahrzeug jedoch zuvor nicht zugelassen gewesen sein (nur in der CH oder überhaupt? Letzteres würde die 500e dann wieder ausschliessen, da mittlerweile nur noch gebraucht erhältlich).

• Üblicherweise Typenschein X (Einzelabnahme). Der umhergeisternde Typenschein 1FC290 ist mittlerweile dank OpenData öffentlich einsehbar und daher wissen wir auch, dass dieser bereits per Ende August 2019 abgelaufen ist. Wer ihn registriert hat, konnte ich jedoch noch immer nicht eruieren. Beim Bundesamt für Energie ist der 500e damit auch bekannt (Energieeffizienz natürlich Kategorie A auch mit der neuen 95g/km-Limite).

Hilft es, wenn das Fahrzeug zuvor bereits in der EU zugelassen war (Gleichwertigkeitsanerkennung), oder handelt es sich um dasselbe Problem mit fehlendem CoC wie beim Import von einem EU-Land ins andere? EU-Import ist für Schweizer alleine schon aufgrund der MwSt-Differenz von 10+% lukrativ.

• Bei in den USA nach 1.1.2017 zugelassenen Fahrzeugen müsste das Kühlmittel R134a durch R1234yf ausgetauscht werden bei der Einfuhr (d.h. im US- oder EU-Hafen); Kontrollen diesbezüglich scheinen jedoch nicht stattzufinden.
Zuletzt geändert von eMilio am So 14. Mär 2021, 20:58, insgesamt 12-mal geändert.
Anzeige

Re: Status Quo: Fragen eines Greenhorns und gesammelte Informationsfetzen

Ludego
read
Wirklich umfassend Zusammenfassung, Danke das dafür schon mal. Bei uns hängt das Thema 500e, leider weil der Händler und der Techniker sich aktuell uneinig sind. Auch wurde die Garantie und das Wartungsnetz was man uns angekündigt hatte noch nicht umgesetzt. (Das sollte auch laut Händler den Preis rechtfertigen)Zu dem Motor Tuning, es ist wohl möglich die Leistung des Motors durch ein zusätzliches Steuergerät zu steigern oder zu drosseln. Hab beides schon gesehen, aber wie gesagt, dass Thema liegt gerade auf Eis, da der Händler sich da uneinig ist mit seinem Techniker. Sollte sich da nochmal mal tun geb ich gerne ein Update, solange bin ich jetzt erstmal auf den neuen 500e gespannt. Sind definitiv in Genf vor Ort und schauen auch hier Informationen bereitzustellen.
Ludego - Elektromobilität einfach gemacht
Alles über Elektroautos in der Elektrofibel: https://www.ludego.com/elektroautofibel/
Alle Elektroautos: Zugelassen, vor die Haustür, zum günstigen Preisen: https://www.ludego.com/shop/

Re: Status Quo: Fragen eines Greenhorns und gesammelte Informationsfetzen

USER_AVATAR
read
Nach deutschem Recht, darf die Nebelschlussleuchte auch mittig sitzen. Da der Münchner Tüv eine eigene zugelassene Leuchte haben wollte, habe ich es bei mir so realisiert.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 115 MWh Strom an den Ladesäulen verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Status Quo: Fragen eines Greenhorns und gesammelte Informationsfetzen

USER_AVATAR
  • Volker M.
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Do 12. Okt 2017, 19:58
  • Wohnort: 74855 Haßmersheim
  • Hat sich bedankt: 42 Mal
  • Danke erhalten: 103 Mal
read
:applaus: Also von einem Greenhorn bist du weit entfernt,
das die beste Zusammenfassung die wir hier haben!

Viele Grüße,
Volker
06.04.17 - 17.03.19 = 12.300km Fahrspass mit 2014er Renault Twizy
12.02.18 (10.01.19) - 08.09.20 2014er Fiat 500e eSport
ab 25.05.18: 2015er Fiat 500e (meiner Frau)
ab 04.09.20: Hyundai Kona 64kWh Premium

Re: Status Quo: Fragen eines Greenhorns und gesammelte Informationsfetzen

USER_AVATAR
read
Hallo Emilio,

erstmal Danke für die ausführliche Zusammenfassung. Wie schon Volker schrieb, die beste die es hier gibt! Sie macht bestimmt vielen Interessenten eine Entscheidung einfacher!

Einige Anmerkungen von mir dazu.
Wartung/Reparatur: ein Batterietrenner ist bestimmt eine gute Sache, werde ich vielleicht noch nachrüsten. Wozu die 12V-Batterie gegen eine AGM tauschen? Kostet erstmal Geld ohne einen (für mich) erkennbaren Vorteil. Mein Luigi rollt auf die 90 tkm zu, ohne erkennbare Degration.

Laden/Batterie: im Kofferaumfach habe ich ein 2m- und ein 5m-Kabel Typ 1 auf Typ 2.Warum Umbau auf Typ 2-Ladebuchse? Weil´s geht, weil man es kann und man damit den Vorteil hat, auch an 43 kW Typ 2 Ladesäulen zu laden, ohne noch einen zusätzlichen Adapter benutzen zu müssen. Die Rekuperation geht bis mindestens 76 kW kurzzeitig. Ein Laden mit 1C sollte kein Problem darstellen, hier also mit 22 kW 3-phasig.

Karosserie: e-Sport hat Alufelgen mit Kunststoffeinsätzen. Da der Kennzeichenhalter vorn auch nur an den Stoßfänger geschraubt ist, habe ich diesen weggelassen und das Kennzeichen direkt an den Stoßfänger angeschraubt. Spiegelgläser sind nicht im Datenblatt erwähnt, hier also der Willkür des Prüfers ausgeliefert. Unterbodenwäsche machte bei meinem bislang nichts aus.

Komfort: Hupe habe ich umverdrahtet, so dass sie am „Zündungsplus“ hängt. Wenn das HV-Schütz abgefallen ist, sagt die Hupe nix mehr. Feuchtigkeitssensor habe ich abgeklemmt und kann damit (meistens) Umluftbetrieb einschalten. Tausch gegen ein Fremdfabrikat-Radio unter Beibehalten der Funktionalität der Lenkradtasten ist möglich.

Beleuchtung: beim NSL-Umbau bist du wieder der Willkür des Prüfers ausgeliefert. Bei mir mit Lampenlack ohne Probleme, bei anderen teilweise ein Riesendrama. In der Mittelkonsole gibt es keinen "Blindstopfen". Das Tasterelement, mit dem auch die Sitzheizungen betätigt werden, hat unten rechts nichts zum Herausnehmen. Hier ist ein Dremel, Lötkolben und Bastelarbeit gefragt. Dann kann dort ein Taster "hineinoperiert" werden. Ist bissi tricky, geht aber. Nach StVZO §53d ist die NSL links bzw. in der Mitte mindestens 250 mm oberhalb der Fahrbahn zu installieren. Ich habe bei mir LEDs in den Scheinwerfern, die problemlos funzen. Das Kunststoffteil unten in den Stoßfängern ist jeweils ein Extrateil und kann somit getauscht werden.
2013 - Electric Bobber
2015 - Twizy 80+
2017 - Haibike Fullnine Turbo
2018 - Fiat 500e
2019 - E-Bike superlight

Re: Status Quo: Fragen eines Greenhorns und gesammelte Informationsfetzen

eMilio
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:47
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Hallo zusammen,

Vielen herzlichen Dank für die nette Aufnahme hier, das Lob und insbesondere an @"Der Sven" für die Ergänzungen :)

Liebe Grüsse

eMilio

Re: Status Quo: Fragen eines Greenhorns und gesammelte Informationsfetzen

eMilio
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:47
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
mal wieder aktualisiert und ergänzt - @Admins, bestünde die Möglichkeit des Anpinnens im Forum?

Re: Status Quo: Fragen eines Greenhorns und gesammelte Informationsfetzen

USER_AVATAR
  • FlorianL
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Fr 19. Okt 2018, 09:20
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Könntest du die Änderungen mit Datum Kennzeichnen? Ich finde sie nicht.
Fiat 500e California (daily driver) & Tesla Model S 85 (darf ich ab und an zum laden fahren)

Re: Status Quo: Fragen eines Greenhorns und gesammelte Informationsfetzen

eMilio
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:47
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
FlorianL hat geschrieben: Könntest du die Änderungen mit Datum Kennzeichnen? Ich finde sie nicht.
Es waren bloss Details, und mittlerweile habe ich leider selbst vergessen, welche, scusi!
Das Meiste ist ja auch nur Wissen aus den Threads hier zusammengetragen.
Diesmal: Multiusescan/Codierungen (Abschliesshupe, Radiofrequenzen, uConnect 7"/TomTom-Karten), NSL-Schalter, ein zusätzlicher Händler und Typenschein CH.
Weiter habe ich die Fragen, welche bei mir selbst noch offen sind, blau markiert in der Hoffnung, dass diese so mehr herausstechen.

Re: Status Quo: Fragen eines Greenhorns und gesammelte Informationsfetzen

dermaxem
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Do 1. Dez 2022, 09:21
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Moin,
echt spannend was da alles so passiert ist.
Das mit der Hupe z. B. kann man mittlerweile selbst einstellen.
Unser Luigi ist 11-2022 zugelassen.
Gilt die Software-Empfehlung für das Codieren (also mehr als nur Fehlerspeicher lesen) auch noch für die neuen Modelle? Also das MultiUseScan mit dem gelben Adapter?
Gruß, Max
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „500e (US-Modell) - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag