Austausch aller Akkus bei Kona und Ioniq

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Austausch aller Akkus bei Kona und Ioniq

Helfried
read
Das sind aber lediglich mathematische Rundungsfehler. Irgendwann MUSS es immer einen (Anzeige-)Unterschied von exakt 0,02 Volt geben, wenn die Zellen belastet werden, da keine kleineren Einheiten darstellbar sind.
Anzeige

Re: Austausch aller Akkus bei Kona und Ioniq

USER_AVATAR
read
Korrekt! Beunruhigend sind halt erst Differenzen von 0,04 V und höher in allen Leistungsbezugssituationen. Wobei ich erst von einem Problem ausgehen würde bei 0,06 V Differenz. (Wie schon zuvor angedeutet misst das BMS vom Kona nur in 0,02 V-Schritten)
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Austausch aller Akkus bei Kona und Ioniq

USER_AVATAR
read
Meldet das System als solches nicht irgendwann einen Fehler?
Kona 64 seit 11/18 Unterwegs DO&FRA - DC Rules! :-)
EVNotify seit 2018 / Ziocom OBD2
Model 3 reserviert am 31.03.16 in Frankfurt/Hanauer. Bleibe wohl beim kompakten Kona.

Bild
http://www.e-charger.de

Re: Austausch aller Akkus bei Kona und Ioniq

USER_AVATAR
read
Die neue BMS-Firmware führt zu der Fehlermeldung "Elektrisches System prüfen" und der Wagen startet gar nicht mehr, also ja.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Akkutausch steht an!

andiflecki
  • Beiträge: 259
  • Registriert: So 11. Nov 2018, 23:41
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
Fu Kin Fast hat geschrieben:
ManniP hat geschrieben: Ich denke mal, bei Hyundai weiß man noch gar nicht was tatsächlich das Problem ist. Sind es wirklich nur die Akkus und wenn ja, kann ich die Fehlerbehafteten nicht durch Software heraus finden, um den Schaden geringer zu halten. Man merkt es ja mit dem letzten Software update. Danach gingen doch die Probleme erst richtig los.
Vielleicht weil sie mit dem letzten Update die problematischen Akkus erkennen?
Ja, so ist es offenbar. Am Dienstag wollte ich an Typ2 bis 100% laden. Bei 90% macht der Wagen seit dem letzten Upgrade immer eine Gedenkpause von ein paar min und lädt dann weiter. Offenbar checkt er in dieser Zeit verschiedene Parameter ohne Last.
Am Dienstag hat er dann nicht mehr weiter geladen, stattdessen "Elektrisches System prüfen" und Fahrzeug gesperrt. Ich habe bewusst nicht den Trick mit dem Abklemmen der 12V Batterie oder Fehlerspeicher löschen gemacht, wollte das geklärt haben, da ich wegen einiger Ladeabbrüche in den letzten Wochen etwas das Vertrauen in den Kona verloren habe.
Nun gibts einen neuen Akku. Die Werkstatt hat den Wagen zwar wieder fahrbereit, darf ihn aus Sicherheitsgründen aber nicht aushändigen. Prinzipiell finde ich das OK, dass Hyundai da auf Nummer sicher geht, aber die Wartezeit auf den Akku von 5...7 Wochen ist schon der Hammer!
Mal schauen, wie das mit einem Ersatzfahrzeug klappt....

Re: Austausch aller Akkus bei Kona und Ioniq

andiflecki
  • Beiträge: 259
  • Registriert: So 11. Nov 2018, 23:41
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
ManniP hat geschrieben: Ne weiß ich nicht. Sieht man das irgendwo?. Ansonsten könnte ich nochmal beim Händler fragen
...ich vermute mal LG Chem, die übernehmen ja den Großteil der Rückrufkosten und werden dann sicher auch wieder ihre Akkus liefern wollen.
Ist aber nur eine Vermutung.

Re: Austausch aller Akkus bei Kona und Ioniq

Fu Kin Fast
read
Wenn Hyundai bei dem Ersatzwagen bei so einer langen "Reparatur" rumzicken sollte, würde ich einen Anwalt einschalten. Es geht immerhin nicht um einen Fehler/Schaden, den du verursacht hast, sondern der bekanntermaßen beim Hersteller entstanden ist. Ich denke, du hättest gute Chancen, die Kosten für einen vergleichbaren (evtl. günstigeren) Ersatzwagen erstattet zu bekommen.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: Akkutausch steht an!

USER_AVATAR
  • Heckes
  • Beiträge: 208
  • Registriert: So 27. Jul 2014, 09:06
  • Wohnort: Wülfrath
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
andiflecki hat geschrieben: Nun gibts einen neuen Akku. Die Werkstatt hat den Wagen zwar wieder fahrbereit, darf ihn aus Sicherheitsgründen aber nicht aushändigen. Prinzipiell finde ich das OK, dass Hyundai da auf Nummer sicher geht, aber die Wartezeit auf den Akku von 5...7 Wochen ist schon der Hammer!
Mal schauen, wie das mit einem Ersatzfahrzeug klappt....
In den vier Monaten, in denen ich auf meinen neuen Fluence-Akku gewartet habe, hatte ich sogar Probleme mit dem leihwagen (Wassereintritt, Rechtsstreit wegen Benzinkosten, ...).
Da kann ich Dir nur viel Ruhe in den knap zwei Monaten wünschen.

Bis dahin,
der Jürgen
Wer nicht denken will, fliegt raus.
[Joseph Beuys]

Hyundai Ioniq 5 EZ 06/2023 in Digital-Teal
Hyundai Kona EZ 10/2020 in engine-red, zurückgegeben am 27.10.2022
Renault Fluence - EZ 01/2012 in weiß, zurückgegeben am 28.06.2019

Re: Austausch aller Akkus bei Kona und Ioniq

ManniP
  • Beiträge: 16
  • Registriert: So 3. Nov 2019, 16:12
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Fu Kin Fast hat geschrieben: Wenn Hyundai bei dem Ersatzwagen bei so einer langen "Reparatur" rumzicken sollte, würde ich einen Anwalt einschalten. Es geht immerhin nicht um einen Fehler/Schaden, den du verursacht hast, sondern der bekanntermaßen beim Hersteller entstanden ist. Ich denke, du hättest gute Chancen, die Kosten für einen vergleichbaren (evtl. günstigeren) Ersatzwagen erstattet zu bekommen.

Die 1. Woche wird ja über die Mobilitätsgarantie abgedeckt. Dann hat mir mein Händler einen Werkstattwagen als Ersatz gegeben. Da ahnte er natürlich noch nicht das es noch weitere 9 Wochen dauert. Er hat natürlich gekotzt. Beim abholen sagte er mir, dass er gerade in Verhandlung mit Hyundai ist, wegen der Erstattung der kosten. Ergebnis offen

Re: Austausch aller Akkus bei Kona und Ioniq

Fu Kin Fast
read
Finde ich unangemessen von Hyundai, ihre Händler bluten zu lassen für Herstellerfehler.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Hyundai - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag