Einphasiges Heimladen mit dem Kona

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Einphasiges Heimladen mit dem Kona

USER_AVATAR
  • Hansi090
  • Beiträge: 1988
  • Registriert: Fr 16. Mär 2018, 13:44
  • Wohnort: Wiesmoor
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 153 Mal
read
@wulpes62: Bin auf deine Bericht schon gespannt und Glückwunsch zum neuen Kona :thumb:
Okt. 2017 Sion bestellt #2028 und im Jan. 2022 abbestellt.
Mein erstes E-Auto Tesla Model S 90D
Von Jan bis Aug 2021 fuhr meine Frau den Polestar 2
Jetzt Model Y (09.21) für sie.
PV-Anlage 30,6 kWp - seit 2009
PV-Anlage 10 kwp - 04/23
Anzeige

Re: Einphasiges Heimladen mit dem Kona

USER_AVATAR
  • wulpes62
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Mi 17. Aug 2016, 10:38
  • Wohnort: Landkreis, Lutherstadt Wittenberg
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Danke, ich denke auch das diese 200 km kein Thema sind für den Kona. Geschätzt sind davon 75-80% Autobahn.
Es ist aber trotzdem absolutes Neuland für mich, es ist mein erstes vollelektrisches Auto.
Gruß
Jürgen
Seit dem 13.02.2019 elektrisch unterwegs. Hyundai Kona elektro in der Premiumversion.Bin einfach nur begeistert von diesem Auto und vom elektrischen fahren.

Re: Einphasiges Heimladen mit dem Kona

USER_AVATAR
read
wulpes62 hat geschrieben: Geschätzt sind davon 75-80% Autobahn.
...
es ist mein erstes vollelektrisches Auto.
Gruß
Jürgen
Also 150km Autobahn dabei. Den KONA "Autopilot" wirst du lieben!
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt!

LG
Gearsen
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Einphasiges Heimladen mit dem Kona

USER_AVATAR
  • wulpes62
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Mi 17. Aug 2016, 10:38
  • Wohnort: Landkreis, Lutherstadt Wittenberg
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Dankeschön
Mein Lader kann ja durch diese Bündelung der Phasen bis 8kW ohne Schieflast zu erzeugen laden.
Zwei mal konnte ich es auch schon ausprobieren, er macht was er soll und erst bei den letzten Prozenten geht die Ladeleistung etwas herunter.
Was ich jetzt schon sagen kann, die Ladeleistung vom internen Ladegerät des Kona kann problemlos voll genutzt werden.
Gruß
Jürgen
Seit dem 13.02.2019 elektrisch unterwegs. Hyundai Kona elektro in der Premiumversion.Bin einfach nur begeistert von diesem Auto und vom elektrischen fahren.

Re: Einphasiges Heimladen mit dem Kona

USER_AVATAR
read
Das sind doch aber "nur" 7,2 kW, oder?

Re: Einphasiges Heimladen mit dem Kona

USER_AVATAR
  • wulpes62
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Mi 17. Aug 2016, 10:38
  • Wohnort: Landkreis, Lutherstadt Wittenberg
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Genau, meine Ladestation hat noch ein klein wenig Luft nach oben ;-) .
Seit dem 13.02.2019 elektrisch unterwegs. Hyundai Kona elektro in der Premiumversion.Bin einfach nur begeistert von diesem Auto und vom elektrischen fahren.

Re: Einphasiges Heimladen mit dem Kona

USER_AVATAR
read
Theoretisch könnte eine Spannung, die etwas höher ist als 230 V, anliegen, so dass man eine höhere Leistung erreicht. Es gibt ja auch Länder mit 240 V Spannung plus Toleranz. Bin mir nicht sicher, welchen Spannungsbereich das Ladegerät im Kona.

Re: Einphasiges Heimladen mit dem Kona

USER_AVATAR
  • wulpes62
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Mi 17. Aug 2016, 10:38
  • Wohnort: Landkreis, Lutherstadt Wittenberg
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Ich werde es mal fotografieren, welche Ladeleistung dann im Kona maximal angezeigt wird.
Seit dem 13.02.2019 elektrisch unterwegs. Hyundai Kona elektro in der Premiumversion.Bin einfach nur begeistert von diesem Auto und vom elektrischen fahren.

Re: Einphasiges Heimladen mit dem Kona

USER_AVATAR
read
Langsam aber stetig hat geschrieben: Das sind doch aber "nur" 7,2 kW, oder?
Es müssten 7,4kW sein.
Allerdings hängt es in der Tat auch von der Spannung ab.
Bei den erlaubten Grenzen +-10% (23V), währen rein theoretisch Leistungen von 6,6kW bis 8,1kW an 32A möglich. Natürlich nur innerhalb der Leistungsgrenzen des Laders.
45 kWp PV
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona 64kWh 11/18 - 09.21, P45 09.21; Sohn Ioniq

Re: Einphasiges Heimladen mit dem Kona

USER_AVATAR
  • HWH
  • Beiträge: 453
  • Registriert: Mo 10. Apr 2017, 13:57
  • Wohnort: Dortmund
  • Hat sich bedankt: 284 Mal
  • Danke erhalten: 66 Mal
read
Schwani hat geschrieben: Es müssten 7,4kW sein.
Hatte ich schon mal gepostet. Ich denke, mehr als 7,2 KW geht auch nicht mit Gewalt ;)
Lader-02.jpg
Gruß aus Dortmund
Werner
Hyundai IONIQ 5 AWD - 72,6kw - Digital Teal
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag