Unterschiede der Modelle Kona OS und Kona OSE

Re: Unterschiede der Modelle Kona OS und Kona OSE

USER_AVATAR
read
kW,kW,kW, ich kann's nicht mehr lesen...

Die Kona-Batterien laden im Wohlfühltemperaturbereich von 25°C - 35°C mit maximal 200 Ampere. Abhängig von der Spannung sind das dann beim 64er bei knapp vor 400V, bevor die Ampere heruntergeregelt werden, um die Zellen nicht zu beschädigen.

Also
400V x 200A = 80000W, kurz 80kW.
Wenn die Batterie nur 375V hat, gehen dann halt nur 75kW rein, weil
375V x 200A = 75000W, kurz 75kW

Also, merkt euch einfach 200 Ampere. Mehr geht nicht.

Siehe auch: viewtopic.php?f=146&t=55790

LG
Gearsen
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Anzeige

Re: Unterschiede der Modelle Kona OS und Kona OSE

selo
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Do 16. Jul 2020, 08:38
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Danke für die Bestätigung der 80kW @Gearsen ;)

Re: Unterschiede der Modelle Kona OS und Kona OSE

brandmann24
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Fr 20. Mär 2015, 21:09
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
Habe heute meinen Brief und COC Papier erhalten. 64 KW Premium aus Tschechien
Dateianhänge
COC Papier 02b.jpg

Re: Unterschiede der Modelle Kona OS und Kona OSE

USER_AVATAR
read
Am Samstag Brief und CoC bekommen, 64 kWh e-Kong 1p Lader, Typ OS: Herstellungsland Korea, Approval vom 11.9.2019, CoC am 31.7.2020 ausgestellt. Keine Einträge zu Anhängelast.
Bin gespannt wann der Rückruf wg. Batterie kommt :roll:
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020 / PV 10 kWp SMA WR mit BYD HVS 10.2

Re: Unterschiede der Modelle Kona OS und Kona OSE

plexi32
  • Beiträge: 124
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 18:20
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Rückruf betrifft doch nur Produktionszeitraum bis 03/2020, oder irre ich mich?!
____________________________________________
VW e-up 2021 und Kona electric 64kWh 2020

Re: Unterschiede der Modelle Kona OS und Kona OSE

USER_AVATAR
read
Da es sich bei GTE_Ebi´s Kona um ein e-Kong Sondermodell handelt, gehe ich davon aus, dass er noch im letzten Jahr in Korea gebaut wurde (schreibt er ja auch 09/2019).
Die e-Kongs waren doch die ersten 2020er, die produziert wurden, daher auch der noch einpahsige AC-Lader!

Ein Blick auf den Aufkleber an der Batterie gibt Klarheit! Meinen Kona habe ich im Mai gekauft, auf der Batterie steht das Herstellerdatum 29.01.2020!
Skoda Enyaq iV80 Sport Line Maxx/SD in Arctic Silber EZ 11/23

Vorher: Kona Elektro MJ20 (Korea) 150 kW Style + Navi Paket + Teilleder in Dark Knight

Re: Unterschiede der Modelle Kona OS und Kona OSE

USER_AVATAR
read
Die Abfrage über die Hyundai Seite hat keinen Updatebedarf ergeben. Wo kann ich das Batterieproduktionsdatum sehen? Kofferraumeinlegeboden hochklappen? Habe das Auto erst übermorgen.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020 / PV 10 kWp SMA WR mit BYD HVS 10.2

Re: Unterschiede der Modelle Kona OS und Kona OSE

USER_AVATAR
read
Aufkleber auf der Batterie (siehe Bild). Aufkleber ist links hinten zu finden (Nähe Hinterrad glaube ich).
Dateianhänge
862ECB13-3BAF-4C72-9810-AE06534D54F0.jpeg
seit 02/2020: KONA Elektro MJ 2020, Premium, Dark Knight, AHK, 18 Zoll Alutec Ikenu 8x18
Stand 08/2023: 59.500km; Verbrauch seit 1.Km: 16,2 kWh
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag