11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

GesperrtGesperrt Options Options Arrow

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

selo
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Do 16. Jul 2020, 08:38
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
@Gearsen Danke, ich hatte nur meine VIN aus dem Direkt-Link entfernt, aber eigentlich passt mein Link schon. Kann die Seite nun auch wieder erreichen, war tatsächlich ein Problem bei mir. ;)
Anzeige

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

USER_AVATAR
read
@Gearsen @selo Die Seite hat die letzten Wochen immer schon massive Perfomance Probleme. Es dauert hier ewig, bis sie geladen ist und die Abfrage läuft. Das ist also nix Neues. Leider.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

Whitesnake
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Fr 4. Jan 2019, 05:29
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Bei mir kommt da nichts, aber ich hab einen österreichischen Kona, kann sein dass es da anders ist. Das Ministerium wird mir aber sicher nicht zum Spaß geschrieben haben.

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

USER_AVATAR
read
@Whitesnake Natürlich hat das, was von offizieller Seite kommt, Vorrang vor den Webseiten. Zumal dort meist nur die nicht Rückruf relevanten Updates aufgelistet werden, die oft optional sind oder im Laufe eines eh anstehenden Kundendienstes erledigt werden.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

Eschlecktrönchen
  • Beiträge: 179
  • Registriert: So 1. Mär 2020, 09:57
  • Hat sich bedankt: 175 Mal
  • Danke erhalten: 138 Mal
read
Gearsen hat geschrieben: Den gleichen Rückruf gibt es beim Chevrolet Bolt und auch beim baugleichen Ampera E.
Eins haben alle gemeinsam: Batterien von LG Chem.

LG
Gearsen

Dann beträfe es aber die Tschechen-Konas nicht, denn die haben ja SKI-Akkus eingebaut; zumindest die ersten Chargen, meines Wissens nach.

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

USER_AVATAR
read
Es wird immer nur von LG Chem bei den ganzen Artikeln gesprochen, soweit ich weiß. Von Akkuzellen von SK Innovation wurde bei keinem der Artikel bisher berichtet, oder?

Ich habe nichts gegen LG Akkus. Ich halte die sogar für sehr gut. Ich habe auch Zellen von LG in der Batterie meiner Super Soco TC und die selben LG Akkus seit 3,5 Jahren ohne Ausfälle in meinen E-Zigaretten im Einsatz. Dass Hyundai einen Deal mit LG gemacht hat, hat mich 2018 auch nur bestärkt den Kona zu kaufen.

Und mal im Ernst, 12 Brände von ca. 77000 Autos ist keine hohe Fehlerquote. Besonders nicht, wenn man mal dagegen stellt, dass im Schnitt pro Tag allein in Deutschland 15 konventionell angetriebene PKW brennen.

Und wenn man dabei ist, wenn ein E-Auto anfängt zu brennen, holt man noch ganz gemütlich alle seine persönlichen Sachen aus dem Wagen und geht in Sicherheit. Bei einer Benzin-Explosion möchte ich weder im Wagen sitzen, noch daneben stehen!

LG
Gearsen
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

gekfsns
read
12 von 77000, das sind 155ppm - in der Automobilindustrie ist das eine unfassbar hoher Wert. Wenn das Auto nachts in der Garage abfackelt während die Familie ein Stockwerk darüber schläft, ich find da die 155ppm zu viel Risiko. Verbrenner brennen nach meinem Wissen meist unterwegs oder während der Reparatur (Schweißen) und vermutlich sehr selten nachts in der Garage.

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

USER_AVATAR
read
Die Brände waren fast alle in Korea. Einer war in Kanada und einer in Österreich soweit ich weiß. In D war nichts.
Es ist auch wohl niemand zu Schaden gekommen.
Die tschechischen Konas sind vermutlich nicht betroffen. Genaue Bestätigung fehlt aber.
Hyunday Kona EV 64 Premium, 05/2020, Tschechien

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

auto(g)nom
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Fr 1. Feb 2019, 19:39
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
Habe Mitte Oktober an Hyundai Deutschland geschrieben (über das Kontaktformular auf der Homepage) und wollte wissen:
"Im Internet las ich von [...] Serviceaktionen:
1. Batteriebrände, siehe https://www.electrive.net/2020/10/08/hy ... ic-zurueck; welche Aktivitäten sind hier geplant und wann werden diese erfolgen?"


und habe drei Wochen später folgende Antwort erhalten:
"Sehr geehrter Herr [...],
um es gleich vorwegzunehmen: Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen in der von Ihnen vorgegebenen Reihenfolge:
zu 1) Hyundai wird in Europa eine freiwillige Rückrufaktion der Baureihe Hyundai KONA Elektro (ausschließlich koreanische Produktion) durchführen. In diesem Zuge wird das Hochvoltbatteriesystem in den Fahrzeugen durch einen autorisierten Hyundai Vertragspartner in Ihrer Nähe hinsichtlich der Sicherheit überprüft. Je nach Ergebnis der Überprüfung wird das System ersetzt oder mit einem Update versehen.
Der Grund hierfür ist, das es im Hochspannungsbatteriesystem zu elektrischen Mängeln kommen kann – beispielsweise interne Schäden an bestimmten Zellen der Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie und/oder eine fehlerhafte Steuerungssoftware des Batteriemanagementsystems – die das Risiko eines Kurzschlusses nach dem vollständigen Aufladen der Hochvoltbatterie erhöhen könnten. Aktuell gehen wir allerdings davon aus, dass nur eine geringe Anzahl an Fahrzeugen betroffen ist, an denen das Hochvoltbatteriesystem teilweise ersetzt werden muss.
Sobald wir von unserem Hersteller weitere Informationen erhalten, werden wir Sie unaufgefordert zeitnah informieren."


Daraus schließe ich, dass auch in Deutschland ein Rückruf erfolgen wird, nur der Zeitpunkt ist wohl noch ungewiss. Als ich diese Woche bei meinem Händler war, wusste der von noch nichts und auch das System der Werkstatt, in dem alle Rückrufe und auch typische Reparaturen deutschlandweit recherchiert werden können, gab nichts zu diesem Sachverhalt her.

Aus der Antwort wird jedenfalls klar, dass nur Konas aus koreanischer Fertigung betroffen sein werden.
3/19 bis heute: Kona 64 kWh, Premium
10/14-3/19: Mitsubishi Outlander PHEV

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

USER_AVATAR
read
Aufgrund des Hinweises „ nach dem vollständigen Aufladen der Hochvoltbatterie erhöhen könnten“ lade ich wie bisher - bis auf einmal im Monat - weiterhin nur bis maximal 80%. Wenn ich 12 Mal im Jahr auf 100% lade und die bisherige Quote der Brände zu Grunde lege, kann ich beruhigt weiter schlafen und gelassen der Aktion bei meinem Kona entgegen sehen.

Es besteht kein Grund nun im Minuten-Rhythmus die Hyundai-Seite nach der Service-/Rückrufaktion zu quälen.
seit 02/2020: KONA Elektro MJ 2020, Premium, Dark Knight, AHK, 18 Zoll Alutec Ikenu 8x18
Stand 08/2023: 59.500km; Verbrauch seit 1.Km: 16,2 kWh
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag