Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 11. Jun 2015, 12:56
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danke erhalten: 168 Mal
Scheint da um die Firma Felunic Vermögensverwaltung KG zu gehen?
https://www.google.com/amp/s/www.busine ... ang/%3famp
Wenig Informationen zu der Firma zu finden. Geschäftsführer: Hansen, Marita
Auch Geschäftsführer von eProjekt TNS GmbH.
Letzte kostenlose öffentliche Bilanz von 2017, Bilanzsumme eines kaugummiladens mit nicht gedeckten Fehlbetrag mit mehr als der halben Bilanzsumme. 2019er Bilanz Fehlanzeige.
Auch Geschäftsführer von eVentures TNS GmbH.
Keine Bilanz kostenlos zugänglich, dafür aber aktuell.
Diese Firma veranstaltet auch die eruda?
https://www.eruda.de/
Leider fehlt dort im Impressum die Angabe des Geschäftsführers.
Falls meine schnelle Analyse zutrifft, so kann sich jeder selbst ein Bild vom Stand des neuen Investors machen.
Sollte meine schnelle Recherche falsch sein, so bitte ich um Korrektur.
Stefan
PS:
Nicht vergessen, die letzten großen Investoren wollten eine Wandelanleihe in Stammkapital umwandeln. Da ist noch nichts passiert, denn dies müsste veröffentlicht werden, konnte dazu nichts finden, wobei vielleicht bin ich auch nur ungeeignet für Recherchen.
Vom prius, Chevy Volt, Golf gte zu Tesla.
https://ts.la/stefan67126
https://ts.la/stefan67126
Anzeige
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 12. Dez 2020, 09:44
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Danke, @Volt für diese super Recherche! Tiptop recherchiert, Hut ab! Und auch danke für den Link zum Internet Artikel. Schade, dass all diese Informationen bei der Sono Motors Sendung vor wenigen Tagen, die mich eher an die Augsburger Puppenkiste erinnert hat, gar nicht erwähnt wurden. Transparenz geht anders.
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 3279
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 15:19
- Hat sich bedankt: 340 Mal
- Danke erhalten: 508 Mal
Wie sonst auch, indem man nicht auf ein Thema antwortet, sondern den dicken blauen Knopf [Neues Thema] drückt?!
viewforum.php?f=123
Und gleich vorweg, bleib bei Sono Motors, denn was du mit Nio oder anderen Aktien machst oder nicht, ist hier nicht im richtigen Bereich.
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 471
- Registriert: Di 7. Okt 2014, 11:59
- Wohnort: Elbinsel im Großraum Hamburg
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danke erhalten: 112 Mal
Bitte doch etwas genauer lesen!:
Im Artikel sind aktuelle 45 Mio € von einem Investor erwähnt – einen Wert zum US-Börsengang kann ich nicht finden ...
Dafür ist AFAIS lediglich ein Zeitrahmen "Ende des ersten Quartals 2021" angegeben.
"Miage"
7/2014–8/2018 MiaL, seit 9/2018 MiaC (miAmoreEE) 12 kWh
Verbrennerfrei seit 9/2014 "More fun to drive a small EV speedy than a big one faster!"
»Ich mach' mein Ding – was die Schwachmaten auch einem so raten« (U.Lindenberg)
7/2014–8/2018 MiaL, seit 9/2018 MiaC (miAmoreEE) 12 kWh
Verbrennerfrei seit 9/2014 "More fun to drive a small EV speedy than a big one faster!"
»Ich mach' mein Ding – was die Schwachmaten auch einem so raten« (U.Lindenberg)
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi 29. Jul 2020, 21:46
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Hab mir aus Interesse auch mal den Livestream am Donnerstag angeschaut, hab aber nach 20 Minuten abgebrochen. Einschätzung zum Reifegrad des Sion:
Die interessanten Themen werden nicht angesprochen, wahrscheinlich aus gutem Grund. Was ist mit dem Serientooling? (Metallumformwerkzeuge, Spritzgussformen etc.). Ist das CAD für das Serientooling schon fertig? Gibt es Vorserientooling? Produktionskapa? Schweigen im Walde.
In der klassischen Neufahrzeugentwicklung werden Prototypen im oberen dreistelligen bis vierstelligen Stückzahlbereich gebaut. Alleine für eine etwaige Homologation werden mehrere seriennahe Prototypen gebraucht. Das Bestehen der ganzen Crashvalidierungen ist übrigens kein Zuckerschlecken. Aber davon redet hier auch noch lange keiner. Eine Homologation dürfte noch min 3 Jahre dauern, falls sie das Tempo gewaltig anziehen.
Was gibt es stattdessen? Kuschelige Startup-Atmosphäre ohne irgendwelche Fortschritte oder sonstige Agenda, in der man sich im Stream fleißig selbst beklatscht.
Diese ganze Firmenidee ist für mich völlig an der Realität vorbei.
Es wäre viel klüger gewesen sich erstmal als "Veredler" zu versuchen. Die Alleinstellungsmerkmale PV, Moos und Sharing kann ich auch in existierende BEVs einbauen. Es gibt ja einige Veredler, die unter eigener Marke verkaufen (Alpina; Brabus etc). Warum nicht mal in Richtung Öko veredeln? Hätte garantiert einige Abnehmer gefunden, bei deutlich geringeren Kosten und Zeitaufwand. (Mal davon abgesehen, dass PV auf so einem Auto keinen praktischen Vorteil hat, aber das wurde schon in E-Technik Fachforen durchgekaut. Nichtmal im sonnigen Kalifornien kommen Leute auf so eine Idee.)
Nächster Schritt wäre gewesen eine Fahrzeugplattform von den Profis zu lizenzieren, um dann selbst "mehr eigenes Auto" aufzubauen. Z.B. lizenziert VW seine MEB-Plattform. Danach hätte man immer noch anfangen können eigene Autos zu bauen.
Aber nein. Sono erfindet auf Teufel komm raus das Rad neu, mit allen Kosten, Verzögerungen und Lernprozessen. Das ganze von einer Truppe, deren Fähigkeiten dafür irgendwo begrenzt sind um das mal nett auszudrücken. Als ich den geschweißten Stahlrahmen gesehen habe gingen die Augenbrauen weit nach oben. Das hat mit Automotive schlicht nichts zu tun.
Vorbestellungen für ein Auto anzunehmen, was es auch in den nächsten Jahren nicht geben wird, ist ziemlig grenzwertig.
Ein Börsengang würde die Farce perfekt machen.
Es bleibt spannend.
Die interessanten Themen werden nicht angesprochen, wahrscheinlich aus gutem Grund. Was ist mit dem Serientooling? (Metallumformwerkzeuge, Spritzgussformen etc.). Ist das CAD für das Serientooling schon fertig? Gibt es Vorserientooling? Produktionskapa? Schweigen im Walde.
In der klassischen Neufahrzeugentwicklung werden Prototypen im oberen dreistelligen bis vierstelligen Stückzahlbereich gebaut. Alleine für eine etwaige Homologation werden mehrere seriennahe Prototypen gebraucht. Das Bestehen der ganzen Crashvalidierungen ist übrigens kein Zuckerschlecken. Aber davon redet hier auch noch lange keiner. Eine Homologation dürfte noch min 3 Jahre dauern, falls sie das Tempo gewaltig anziehen.
Was gibt es stattdessen? Kuschelige Startup-Atmosphäre ohne irgendwelche Fortschritte oder sonstige Agenda, in der man sich im Stream fleißig selbst beklatscht.
Diese ganze Firmenidee ist für mich völlig an der Realität vorbei.
Es wäre viel klüger gewesen sich erstmal als "Veredler" zu versuchen. Die Alleinstellungsmerkmale PV, Moos und Sharing kann ich auch in existierende BEVs einbauen. Es gibt ja einige Veredler, die unter eigener Marke verkaufen (Alpina; Brabus etc). Warum nicht mal in Richtung Öko veredeln? Hätte garantiert einige Abnehmer gefunden, bei deutlich geringeren Kosten und Zeitaufwand. (Mal davon abgesehen, dass PV auf so einem Auto keinen praktischen Vorteil hat, aber das wurde schon in E-Technik Fachforen durchgekaut. Nichtmal im sonnigen Kalifornien kommen Leute auf so eine Idee.)
Nächster Schritt wäre gewesen eine Fahrzeugplattform von den Profis zu lizenzieren, um dann selbst "mehr eigenes Auto" aufzubauen. Z.B. lizenziert VW seine MEB-Plattform. Danach hätte man immer noch anfangen können eigene Autos zu bauen.
Aber nein. Sono erfindet auf Teufel komm raus das Rad neu, mit allen Kosten, Verzögerungen und Lernprozessen. Das ganze von einer Truppe, deren Fähigkeiten dafür irgendwo begrenzt sind um das mal nett auszudrücken. Als ich den geschweißten Stahlrahmen gesehen habe gingen die Augenbrauen weit nach oben. Das hat mit Automotive schlicht nichts zu tun.
Vorbestellungen für ein Auto anzunehmen, was es auch in den nächsten Jahren nicht geben wird, ist ziemlig grenzwertig.
Ein Börsengang würde die Farce perfekt machen.
Es bleibt spannend.
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 12. Dez 2020, 09:44
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Sono selber formuliert das aber etwas anders: in der Livesendung, die nach meiner Meinung sowieso eine "live Aufzeichnung" war, nicht live, wird bei Minute 23: 15 gesprochen von einer "Finanzierungsrunde über 45 Millionen Euro".
Alle Aussagen waren sehr durchdacht, es wirkte fast wie vom Blatt abgelesen. Der (für mich kryptische) Begriff "Finanzierungsrunde" ist sicherlich nicht spontan während einer Live-Sendung entstanden.
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 2646
- Registriert: So 25. Okt 2015, 19:16
- Wohnort: südl. NÖ
- Hat sich bedankt: 412 Mal
- Danke erhalten: 464 Mal
Ich hab's ja geahnt, gaanz der Alte!
Keine Ahnung, aber voll dabei!
Die 45 Mio. sind aus der kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde, die haben mit einem angestrebten Börsengang überhaupt nichts zu tun!

Keine Ahnung, aber voll dabei!

Die 45 Mio. sind aus der kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde, die haben mit einem angestrebten Börsengang überhaupt nichts zu tun!

Seit 11.2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 130.000 gefahrene Kilometer,
seit 08.2018 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 32.000 gefahrene Kilometer,
seit 07.2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 5.500 gefahrene Kilometer
In der Pipeline: Sono Sion
seit 08.2018 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 32.000 gefahrene Kilometer,
seit 07.2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 5.500 gefahrene Kilometer
In der Pipeline: Sono Sion

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 320
- Registriert: So 15. Apr 2018, 20:15
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 108 Mal
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 320
- Registriert: So 15. Apr 2018, 20:15
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 108 Mal
Keine Ahnung wie Roding es geschafft hat sich so lange am Markt zu halten.JackLaLanePowerJuice hat geschrieben: ↑Als ich den geschweißten Stahlrahmen gesehen habe gingen die Augenbrauen weit nach oben. Das hat mit Automotive schlicht nichts zu tun.
Hättest Du nicht nach 20min abgeschaltet hättest Du etwas dazu gehört.JackLaLanePowerJuice hat geschrieben: ↑Was ist mit dem Serientooling?
Sono hat schon bekannt gegeben wie man es sich vorstellt: Ende 21 soll mit den Serienwerkzeugen die Vorserienprototypen für das Zulassungsverfahren produziert werden. In einigen Wochen soll es aber ein Update und eine Stellungnahme zum geplanten Start der Serienfertigung geben.JackLaLanePowerJuice hat geschrieben: ↑Alleine für eine etwaige Homologation werden mehrere seriennahe Prototypen gebraucht. Das Bestehen der ganzen Crashvalidierungen ist übrigens kein Zuckerschlecken. Aber davon redet hier auch noch lange keiner. Eine Homologation dürfte noch min 3 Jahre dauern, falls sie das Tempo gewaltig anziehen.
Brammo Empulse seit 2014.
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 12. Dez 2020, 09:44
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Also bedeutet der Begriff "Finanzierungsrunde" dass sich irgendjemand mit 45 Millionen Euro beteiligt? Wenn ja, wer? (Evtl die Altinvestoren, also zusätzlich zu den ausstehenden 10 Millionen ?)Taxi-Stromer hat geschrieben: ↑ Ich hab's ja geahnt, gaanz der Alte!
Keine Ahnung, aber voll dabei!![]()
Die 45 Mio. sind aus der kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde, die haben mit einem angestrebten Börsengang überhaupt nichts zu tun!
![]()
Ich denke doch eher, dass Sono Motors zwecks Festlegung des Emissionskurses seinen Börsenwert auf 45 Millionen Euro taxiert, denn das ist ungefähr das Geld, das in den vergangenen Jahren in Sono Motors geflossen ist.Vielleicht nur ein Zufall. Will see.
So richtig interessant wird die ganze Sache erst wenn der Börsengang tatsächlich stattfindet. Alles andere ist Zeitschleife 2017: 100 Angestellte konstruieren jahrelang an dem Auto, und Ende 2020 ist noch kein Prototyp fertig, obwohl es ja eigentlich ein Auto sein soll, das billig aus COP Teilen zusammengesteckt wird, abgesehen von Solaranlage, Sinuswandler, Scheinwerfer und Moos.
Nein, der Schwerpunkt der Bemühungen liegt wohl eher auf der weiteren Finanzierung der Firma, und deswegen ist der Börsengang jetzt der allerwahrscheinlichste nächste Schritt.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Sono Motors - Beirat
von KleinerEisbaer » Di 13. Okt 2020, 16:26 » in Sono Motors Sion -
Letzter Beitrag von nextECar
Fr 4. Dez 2020, 09:48
-
Sono Motors - Beirat
-
-
Sono Motors (möglicher) Börsengang
von knutik2 » So 13. Dez 2020, 12:47 » in Sono Motors Sion -
Letzter Beitrag von knutik2
Mi 13. Jan 2021, 20:57
-
Sono Motors (möglicher) Börsengang
-
-
Kaufprämie bis 2025 - Was sollte Sono Motors machen?
von phba15 » Do 19. Nov 2020, 16:00 » in Sono Motors Sion -
Letzter Beitrag von bernd71
So 29. Nov 2020, 21:31
-
Kaufprämie bis 2025 - Was sollte Sono Motors machen?
-
-
Nachhaltigkeit des Sono Sion
von Celsius » So 17. Jan 2021, 15:26 » in Sono Motors Sion -
Letzter Beitrag von Ion-Fahrer seit 2016
Di 19. Jan 2021, 19:10
-
Nachhaltigkeit des Sono Sion
-
-
Pro Sono
von trilobyte » Fr 6. Nov 2020, 21:23 » in Sono Motors Sion -
Letzter Beitrag von dasu
Do 14. Jan 2021, 21:14
-
Pro Sono