Ioniq zu Hause laden

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ioniq zu Hause laden

USER_AVATAR
read
OK, hab ich mir schon gedacht. Bin in Elektronik nicht so der Spezialist, tut mir Leid.
Welchen Leitungsquerschnitt benötige ich, wenn ich (vorerst) auf reduziert lade (glaub das sind ja dann 8,8A)? Mit reichen meine ich nicht für die Zukunft vorgesorgt, sondern es soll reichen, dass das nicht brennt :P
Ich werde am Wochenende Mal prüfen lassen, welchen Leitungsquerschnitt wir hier haben zum Parkplatz.
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter :-)
Anzeige

Re: Ioniq zu Hause laden

USER_AVATAR
read
Für 9 A reichen aus Sicherheitssicht 1,5 qmm - wenn die Zuleitung lang ist wären mehr schön wg. Verlusten, muss aber nicht sein.
Wichtig ist vor allem dass die kpl. Kabelstrecke bis zum Zählerkasten solide ist, sollten schlechte Kontakte vorhanden sein kann die Dauerlast zu Problemen führen.
lg kassi

Prius 2 seit 2005, wurde im Frühling 2019 durch ein Model 3 ersetzt.
Ioniq electric seit Mai 2017

Re: Ioniq zu Hause laden

USER_AVATAR
read
kassiopeia hat geschrieben:Für 9 A reichen aus Sicherheitssicht 1,5 qmm ...
Ja, rein von der Norm her reicht dies.

Aber man kann nicht oft genug darauf hinweisen, dass bei Schuko die Kontaktstellen kritisch sind und dort die Wärme entsteht. Kabel mit 2,5qmm führen die Wärme deutlich besser ab und sind daher gerade für Adapter und erst Recht für Schuko wärmstens zu empfehlen!
Den Kabelquerschnitt in der (Unterputz-)Dose kann man selten beeinflussen. Ich würde daheim für eine solche Ladedose immer 2,5qmm verlegen, zur Not Aufputz von einem Verteiler. Eigentlich reichen 0,5-1m dickeres Kabel als "letzter Meter", um die evtl. entstehende Wärme abzuführen.
Den Kabelquerschnitt im Ladekabel bestimmt man ja selbst. Da sollte man wegen ein paar Euro oder 200g Mehrgewicht immer die stärkere Variante bevorzugen.
Hotzenblitz fahren macht Spaß!
Stromos aber auch!

Re: Ioniq zu Hause laden

chrisgrue
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:02
  • Wohnort: in einem Dorf nahe Grieskirchen/Wels
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Joe-Hotzi hat geschrieben:Aber man kann nicht oft genug darauf hinweisen, dass bei Schuko die Kontaktstellen kritisch sind und dort die Wärme entsteht.
Deswegen macht es mehr Sinn, den Schuko Kontakt gegen CEE Blau zu tauschen. Wobei bei 9A jetzt nicht wirklich Handlungsbedarf besteht, bei >12A sollte man das aber schon machen, wenn man sicher gehen will.

Es gibt welche die Schnallen sich beim Autofahren an, es gibt auch welche die fahren nur mit Helm.... Jeder wie er will.
cu
Chris - Sangl 87, Bestellt 07.01., Produziert 26.04., Papiere am 03.07., Abholung am 13.07.

Ioniq zu Hause laden

USER_AVATAR
read
Wenn er neu verlegt sollte er auf jeden Fall mind. 2,5 verlegen.
Ich hatte ihn so verstanden dass er prüfen will ob er seine vorhandene Installation erst mal benutzen kann.

Ich habe bei mir 40 m 5x6 qmm verlegt um für 32 A gerüstet zu sein, da ich der vorhandenen Klingeldrahtinstallation mit 1,5 nicht traue...

unterwegs gesendet
lg kassi

Prius 2 seit 2005, wurde im Frühling 2019 durch ein Model 3 ersetzt.
Ioniq electric seit Mai 2017

Re: Ioniq zu Hause laden

chrisgrue
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:02
  • Wohnort: in einem Dorf nahe Grieskirchen/Wels
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
kassiopeia hat geschrieben:Ich habe bei mir 40 m 5x6 qmm verlegt um für 32 A gerüstet zu sein, da ich der vorhandenen Klingeldrahtinstallation mit 1,5 nicht traue...
Bei 40m ist das gut bemessen, wirst du ca. 1,7% Spannungsabfall haben.

bei 1,5qmm Wechselstrom 16A sollte die Leitung nicht länger wie 18m sein, da dann besser auf 2,5qmm, da reicht es dann für 30m (ich habe aber auch bei 8m 230V/16A gleich 2,5qmm verlegt, ja ist übertrieben, dafür habe ich nur ca. 0,8% :D , aber wenn das schon 1,5qmm gelegen wären, hätte es 0 Bedarf gegeben das zu Wechseln, wenn man ohnehin 'neu' macht, sollte man schon schauen ob 'eine Nummer größer' nicht doch besser ist)
cu
Chris - Sangl 87, Bestellt 07.01., Produziert 26.04., Papiere am 03.07., Abholung am 13.07.

Re: Ioniq zu Hause laden

USER_AVATAR
read
Und entspricht dieses Kabel der Typ 2 Norm?
Auch was Fehlerstromschutz angeht? Ich habe da große Vorbehalte, weil wenn was passiert, wer haftet dann?
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Ioniq zu Hause laden

chrisgrue
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:02
  • Wohnort: in einem Dorf nahe Grieskirchen/Wels
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Twizyflu hat geschrieben:Und entspricht dieses Kabel der Typ 2 Norm?
Auch was Fehlerstromschutz angeht? Ich habe da große Vorbehalte, weil wenn was passiert, wer haftet dann?
Hä? Was hat ein Wechselstromkabel mit "Typ 2 Norm" zu tun? Wer soll da für was haften? Verstehe die Frage nicht, vermute mal du meinst etwas anderes?

An so ein Stromkabel kann man eine Wallbox/ICCB anhängen, welches dann auf Fahrzeugseite "Typ 2 Norm" entsprechen muss, sonst werden sich Auto und Wallbox/ICCB nicht einig was sie wollen ;-)
cu
Chris - Sangl 87, Bestellt 07.01., Produziert 26.04., Papiere am 03.07., Abholung am 13.07.

Re: Ioniq zu Hause laden

USER_AVATAR
read
Naja das ist ja kein normales Kabel sondern das ICCB steckt im Steckerkopf?
Oder habe ich da jetzt was verwechselt?

Denn hier sehe ich nur einen CEE Stecker und auf der anderen Seite einen Typ 2 Stecker.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Ioniq zu Hause laden

USER_AVATAR
read
Tja, die Elektronik, die bei den Werks-ICCB in einem kiloschweren Klumpen steckt, steckt hier halt mit im Typ2-Stecker. Weder elektronisch, noch elektrisch gibts da ein Problem, wenn man keines draus machen will.
Hotzenblitz fahren macht Spaß!
Stromos aber auch!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag