Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

Re: Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

USER_AVATAR
  • corwin42
  • Beiträge: 1829
  • Registriert: Di 21. Mär 2017, 07:52
  • Wohnort: Borchen
  • Hat sich bedankt: 227 Mal
  • Danke erhalten: 506 Mal
read
Ich hole den Thread auch mal wieder hervor.

Das "Kleben" habe ich zwar nicht, aber seit etwa Juni 2022 habe ich oft ein Knirschen in der Lenkung gehabt.

Hatte das im August letzten Jahres das erste mal beim Händler angesprochen. Da konnte es aber nur einmal kurz reproduziert werden. Wenn man das Lenkrad ein paar mal hin und her bewegt hat, verschwand das Knirschen auch immer komplett für ein paar Stunden.

Bei der Inspektion im November habe ich das Thema nochmal angesprochen und die konnten das aber nicht reproduzieren.
Dann gingen die Temperaturen runter und das Knirschen verschwand über den Winter komplett.
Dieses Jahr im April/Mai fing es wieder an. Je nach Temperatur und Wetter (Feuchtigkeit) war es mal schlimmer, mal komplett weg. Zur Inspektion im Juni dann wieder angesprochen. An dem Tag, an dem das Auto in der Werkstatt war, war wieder kühles und feuchtes Wetter. Fazit: Konnte nicht reproduziert werden.

Kurz vorm Sommerurlaub dann nochmal in der Werkstatt gewesen. Der Meister konnte das Knirschen anfangs reproduzieren, hat an der Lenkung etwas gefettet und dann war es wieder erst mal komplett weg (allerdings wieder nur für ein paar Stunden). Er versicherte uns aber, dass wir mit dem Auto so in den Urlaub fahren könnten.

Im Urlaub an der Ostsee ist das Knirschen dann schlimmer geworden und als wir zurück waren, hatte meine Frau auch einmal beim Einparken auf einem Parkplatz den Fehler "LKAS überprüfen" und die Servolenkung fiel komplett aus. Einen Tag später konnte ich das bei uns zu Hause auf dem Hof einmal reproduzieren. Beheben ließ es sich dann immer duch aus- und einschalten des Autos. Damit bin ich dann jetzt wieder zur Werkstatt. Das Knirschen konnte jetzt einwandfrei reproduziert werden. Den Fehler konnten sie in der Historie im Fehlerspeicher erkennen. Der Meister sagt, dass die Servolenkung defekt wäre. Problem ist, dass bei Hyundai in der Ersatzteilliste kein Preis vorhanden ist. Die haben jetzt erst mal eine Preisanfrage gestellt und warten da gerade noch auf Antwort von Hyundai Deutschland (das dauert da scheinbar mehrere Tage).

Ich bin mal gespannt, wie das weiter geht.

Das Auto ist letztes Jahr aus der Garantie raus. Obwohl ich das Knirschen letztes Jahr in der Garantiezeit gemeldet habe, will Hyundai das wohl nicht als Garantiefall übernehmen. Die Berufen sich darauf, dass der erste Ausfall der Servolenkung ja jetzt erst vor einer Woche war, also außerhalb der Garantie.
Naja, wollen wir mal hoffen, dass es nicht so ein Wucherpreis wird.

Ansonsten hat unser Ioniq ja bisher (bis auf den üblichen Chargeport-Verriegelungsfehler) noch absolut nichts gehabt.
Ioniq Elektro Style - Marina Blue - Seit 18.11.2017

IoniqInfo - App für die Ioniq Elektro Headunit
Anzeige

Re: Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

USER_AVATAR
  • corwin42
  • Beiträge: 1829
  • Registriert: Di 21. Mär 2017, 07:52
  • Wohnort: Borchen
  • Hat sich bedankt: 227 Mal
  • Danke erhalten: 506 Mal
read
Kurzes Update:

Es muss die komplette Lenksäule getauscht werden. Hyundai hat 3 Wochen gebraucht, um meiner Werkstatt mitzuteilen, dass das Ding 3000€ kostet. Die Werkstatt hat einen Kulanzantrag gestellt und Hyundai will 1000€ vom Preis übernehmen.
Die Wucherpreise sind echt der Hammer bei Hyundai. Die Werkstatt würde den Einbau wohl sogar umsonst übernehmen, wären dann trotzdem noch 2000€ für mich.
Ioniq Elektro Style - Marina Blue - Seit 18.11.2017

IoniqInfo - App für die Ioniq Elektro Headunit

Re: Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

USER_AVATAR
  • corwin42
  • Beiträge: 1829
  • Registriert: Di 21. Mär 2017, 07:52
  • Wohnort: Borchen
  • Hat sich bedankt: 227 Mal
  • Danke erhalten: 506 Mal
read
So, die komplette Lenksäule wurde bei mir jetzt getauscht.

Preis des Ersatzteils laut Rechnung 2753,54€

Dazu dann nochmal knapp 750€ Arbeitskosten. Davon hat die Werkstatt von sich aus direkt 300€ erlassen. Hyundai hat auf Kulanzanfrage 1000€ der Rechnung übernommen. Letztendlich musste ich noch 2200€ selbst bezahlen.

Neben den hohen Kosten war das ärgerlichste eigentlich, dass Hyundai Deutschland knapp 4 Wochen benötigt hat, auf die Preisanfrage von meiner Werkstatt überhaupt zu reagieren, dass die mir dann Überhaupt mal einen Preis nennen konnten. Das Ersatzteil war dann in Belgien vorrätig und hat nochmal ca. 1 Woche bis zur Werkstatt benötigt.

Insgesamt stand das Auto wegen der Reparatur also knapp 6 Wochen bei der Werkstatt.
Ioniq Elektro Style - Marina Blue - Seit 18.11.2017

IoniqInfo - App für die Ioniq Elektro Headunit

Re: Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

Fu Kin Fast
read
Vielleicht sollte man Hyundai klar machen, dass wenn man schon soviel Geld locker macht, es auch nicht mehr auf einen neuen Werbekleber ankommt, der für alle anderen Fahrzeuge die Hyundai-Ersatzteile klar kommuniziert, z.B.
Lenksäule kaputt?
Bei Hyundai nur 2.200 EUR inkl. Kulanz.
oder bei einem anderen Problem (anderer Thread):
Motorlager kaputt?
Bei Hyundai nur 10.000 EUR.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

USER_AVATAR
read
Also bei meinem 2 Jahre alten FL hört man jetzt beim Lenken dauerhaft so ein Knarzen. Ich werde das beim nächsten Service (bei mir steht sowieso noch das Thema Kühlmittel an) ansprechen.
Schreibe auf LinkedIn regelmäßig zu den Themen Elektromobilität, Erneuerbare und Nachhaltigkeit: https://www.linkedin.com/in/moriz-jelin ... -79705125a

Re: Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

USER_AVATAR
read
Die klebrige Lenkung um die Mittelstellung ist mir heute auch erstmalig aufgefallen. Erst dachte ich, der Spurhalteassistent wäre dafür verantwortlich, aber das Problem bestand auch nach dem Deaktivieren. Werde das beim Service kommende Woche auch ansprechen. Nachdem ich auch das Geräusch vom Schneckenwellenrad habe, hoffe ich ein bisschen, dass das damit zusammenhängt und nicht das Lenkgetriebe ist.
Hyundai IONIQ Premium (Facelift), Fluidic Metal, seit Juli 2023
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag